Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 07.02.2025, 11:33 Uhr
Veröffentlicht von NB
Werte Fahrgäste,
wir möchten Sie darüber informieren, dass aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di am 11. und 12. Februar 2025 kein Linienverkehr stattfinden wird. Dies betrifft auch die Schülerbeförderung, die an diesen Tagen ebenfalls nicht durchgeführt werden kann.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen und Ihren Kindern dadurch entstehen können, und bitten um Ihr Verständnis. Bitte planen Sie Ihre Reisen entsprechend und nutzen Sie alternative Verkehrsmittel, wenn möglich.
Wir setzen alles daran, den regulären Betrieb nach dem Streik am 13.02.2025 wieder aufzunehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Chris Haupt
Verkehrsleiter
Omnibus Verkehrs Gesellschaft mbH
Veröffentlicht am 06.02.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH bietet in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises und der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Coburg erneut kostenfreie Energieberatungen für Vereine an. Unter dem Motto „Informieren – Optimieren – Vereinskasse schonen!" werden im März 2025 Vor-Ort-Checks von Vereinsgebäuden von einem neutralen Energieberater durchgeführt.
Interessierte Vereine können sich ab sofort für die Vor-Ort-Checks anmelden. Die Beratungstermine sind für den 22.03.2025 und den 29.03.2025 vorgesehen. Anmeldeschluss ist der 10.03.2025. Nach Ende der Anmeldefrist werden die Termine vom Projektteam vergeben.
Zur Vorbereitung erhalten die teilnehmenden Vereine einen kurzen Fragebogen, den sie ausgefüllt zurücksenden oder direkt online ausfüllen können.
Die Anmeldung ist per E-Mail an mail@region-coburg.de oder telefonisch unter 09561 514-9144 möglich.
Veröffentlicht am 06.02.2025, 13:58 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ab Montag, 10.02.2025, 08:30 Uhr ist es möglich, im Bürgerservice im Rathaus direkt die Briefwahlunterlagen persönlich zu beantragen und auch vor Ort zu wählen. Hierfür wird das Einwohnermeldeamt mit zwei Briefwahlbüros und der Warteraum davor mit vier Wahlkabinen zu einer reinen Briefwahlzentrale umfunktioniert. Dies erscheint uns notwendig, um bei entsprechendem Andrang die Wartezeiten drastisch reduzieren zu können.
Wir bitten um Verständnis darum, dass die klassischen Angebote des Einwohnermeldeamtes
(z. B. Anmeldungen, Ausweisbeantragung etc.) erst ab 25.02.2025 wieder möglich sind.
Öffnungszeiten Briefwahlzentrale: ab 10.02.2025 bis 21.02.2025
Mo., Mi. und Do. 08:30 – 12:30 und 13:30 – 16:00 Uhr
Di. 08:30 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
Fr. 08:30 – 13:00 Uhr
Zusätzlich:
Sa., 15.02.2025, 09:00 – 11:00 Uhr und
Fr., 21.02.2025 bis 15:00 Uhr
Stadt Neustadt b. Coburg
Wahlamt
Veröffentlicht am 05.02.2025, 09:25 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wieder einen Fortbildungslehrgang zum/zur Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/-in 2025/2026 durch.
Ab sofort sind Anmeldungen möglich.
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem „grünen" Ausbildungsberuf wie Landwirt/-in, Gärtner/-in oder Forstwirt/-in eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.
Theorie, Praxis und viele Exkursionen! Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die auf den Zeitraum von Sept. 2025 bis Juli 2026 verteilt sind. Beginn: Montag, 22. Sept. 2025. Die Lehrgangsgebühr beträgt 1.550,00 Euro, die Prüfungsgebühr 250,00 Euro.
Anmeldungen sind ab sofort bei der Regierung von Oberfranken möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025.
Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung unter: www.reg-ofr.de/sg61
Video zum Lehrgang hier:
Veröffentlicht am 31.01.2025, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Eine weitere Woche mit leckerem Mittagsgerichten im Hallenbad-Bistro steht bevor.
Hier finden Sie die Mittagsgerichte für die kommende Woche.
Dienstag: Sülze mit Bratkartoffeln 8,00 €
Mittwoch: Königsberger Klopse mit Kartoffeln oder Reis 8,00 €
Donnerstag: Sahnebraten mit Klößen 12,00 €
Freitag: Gulaschsuppe mit Brötchen (Art Kesselgoulasch) 8,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 30.01.2025, 15:29 Uhr
Veröffentlicht von NB
Oberbürgermeister Frank Rebhan und Wirtschaftsförderin Sandra Franz besuchten am 29. Januar 2025 die Neustadter Unternehmen auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Die Messe, die als eine der größten ihrer Art weltweit gilt, präsentierte eine Vielzahl an innovativen Spielzeugen und Produkten. Besonders hervorzuheben sind die beiden Neustadter Firmen, die auf der Messe vertreten waren:
rolly toys, bekannt für seine hochwertigen Fahrzeuge und Spielgeräte, beeindruckte die Besucher mit neuen Produkten, die sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet sind. Die Spielwaren von rolly toys fördern nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern legen auch großen Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit.
HEUNEC, ein traditioneller Anbieter von Plüschspielwaren, stellte auf der Messe seine neuesten Kollektionen vor, die sowohl altersspezifisch als auch für jeden Geschmack ansprechend sind. Die innovativen Designs und die hohe Qualität der Materialien haben die Aufmerksamkeit vieler Käufer auf sich gezogen.
Veröffentlicht am 28.01.2025, 10:22 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die diesjährige Reinigungsaktion findet am Samstagvormittag, 05.04.2025 statt. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, meldet sich bitte bis zum 15.03.2025 bei Frau Webel-Gaber oder Frau Fink, Tel. 09568 81-417 oder -427. Es werden dann die Reviere eingeteilt und die weiteren Details (Müllsäcke, Handschuhe usw.) geklärt.
Wir bedanken uns im Anschluss an die Reinigungsaktion um 12:00 Uhr bei allen Teilnehmern mit einem kleinen Imbiss an der Kompostieranlage.
Veröffentlicht am 27.01.2025, 10:57 Uhr
Veröffentlicht von NB
Vereine sind das Herzstück unserer Gesellschaft: Sie fördern den sozialen Zusammenhalt, bieten
Raum für Begegnungen und prägen das kulturelle und sportliche Leben in der Region. Doch wie steht
es um die Vereine in Coburg und Umgebung? Welche Herausforderungen beschäftigen sie und was
brauchen sie, um auch in Zukunft den sozialen Zusammenhalt zu fördern?
Die Umfrage richtet sich an alle Vereine in Stadt und Landkreis Coburg, unabhängig von ihrer Größe
oder ihrem Bereich – ob Sport, Musik, Kultur, Soziales oder andere Engagementmöglichkeiten. Ziel ist
es, einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation der Vereine und ihrer Mitglieder zu gewinnen.
Die Umfrage ist bis zum 14. März 2025 online verfügbar und dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Die Vereinsvorstände bzw. Verantwortlichen im Verein können unter folgendem Link teilnehmen: https://survey.lamapoll.de/Gemeinsam-Gestalten-Vereinsbefragung-Region-Coburg
Hier geht's zur Pressemitteilung:
Veröffentlicht am 27.01.2025, 09:25 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Standesamt ist morgen (Dienstag, 28.01.2025) wegen einer Fortbildungsveranstaltung ganztägig geschlossen! Die Friedhofsverwaltung erreichen Sie an diesem Tag ausschließlich telefonisch unter der Nummer 09568 81-129.
Veröffentlicht am 27.01.2025, 08:39 Uhr
Veröffentlicht von NB
Link: https://www.buergerservice-portal.de/bayern/neustadtcob/bsp_ewo_briefwahl/#/
Bitte beachten Sie:
Die Stimmzettel liegen aktuell noch nicht vor, sodass wir Ihre Briefwahlunterlagen voraussichtlich erst ab 10. Februar zusenden können!
Stadt Neustadt b. Coburg
Wahlamt
Veröffentlicht am 24.01.2025, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Beim Mittagessen im Hallenbad-Bistro ist für jeden etwas dabei.
Hier finden Sie die Mittagsgerichte für die kommende Woche.
Dienstag: Fleischklößchen mit Blumenkohl und Kartoffeln 10,00 €
Mittwoch: Nudeln mit Tomatensoße und ein kleines Eis 8,00 €
Donnerstag: Entenschenkel mit Klößen und Rotkohl 14,00 €
Freitag: Jägerschnitzel mit Pommes 12,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 24.01.2025, 11:44 Uhr
Veröffentlicht von NB
In der Coburger Straße müssen von Haarbrücken kommend ab Höhe Friedhof Pflegearbeiten durchgeführt werden. Zwischen Montag, 27.01. und Freitag, 31.01. schneidet und pflegt der Bauhof die Sträucher und Bäume mit Hilfe einer Hebebühne. Teilweise sind auch Baumfällungen aufgrund nicht ausreichender Standsicherheit notwendig.
Um die Hebebühne aufstellen zu können, ist im jeweiligen Arbeitsbereich die halbseitige Sperrung der Straße mithilfe einer Ampelregelung eingerichtet. Dieser Bereich wird je nach Fortschritt der Maßnahme weiter in Richtung Neustadt rutschen (sog. Wanderbaustelle).
Die Einschränkung besteht nur während der Arbeitszeiten von 7 bis ca. 16 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten verbleiben über Nacht keine Hindernisse im Fahrbahnbereich und die Ampel wird deaktiviert.
Die Stadt Neustadt b. Coburg dankt den Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 23.01.2025, 14:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bundesweit sind ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund 130.000 Personen auskunftspflichtig. Mit ihrer Teilnahme tragen die Befragten dazu bei, dass politische Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden können. Die Befragung erfolgt als Telefoninterview oder Online-Befragung.
Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach einem mathematisch-statistischen Zufallsverfahren, das zunächst Gebäude- bzw. Gebäudeteile für die Teilnahme am Mikrozensus auswählt. Ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte mit Ausweis konkretisieren dazu die Stichprobe über die Klingelschilder. Anschließend werden die ausgewählten Haushalte vom Landesamt für Statistik schriftlich zur Teilnahme am Mikrozensus aufgefordert.
Zur Pressemitteilung:
Veröffentlicht am 23.01.2025, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Da jedes Haus einzigartig ist, greifen pauschale Empfehlungen oft zu kurz. Wichtig sind individuelle, anbieterunabhängige Empfehlungen – wie die der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Im Rahmen der Beratung analysieren die Experten den energetischen Zustand des Hauses und geben Empfehlungen zur Modernisierung und zur Wahl des passenden Heizsystems. Gegen eine Eigenbeteiligung von 40 Euro verschaffen sich die Energieberater direkt vor Ort einen Überblick.
Im Rahmen des Termins analysiert ein Energieberater zunächst die Verbrauchsdaten und die vorhandene Heiztechnik. Im Anschluss klärt er die technischen Möglichkeiten für eine neue Heizungsanlage.
Bei weiteren Fragen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.
Veröffentlicht am 23.01.2025, 10:53 Uhr
Veröffentlicht von NB
Diese Gelegenheit bietet sich 12- bis 14-jährigen Schülerinnen in den Osterferien! Das Unternehmen DIEHL in Nürnberg lädt zum „Mädchen für Technik-Camp" ein – die Bewerbung ist noch bis zum 16.03.2025 möglich unter: www.tezba.de/campinfos
Das Camp ist ein Projekt der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern und wird gefördert von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden bayme vbm und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Doreen Grimm
Pressereferentin
Technik – Zukunft in Bayern
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Telefon: 089 44108 129
Bild: © Martin Hillebrand
Veröffentlicht am 20.01.2025, 11:32 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Liebe SWN-Kundinnen und –Kunden,
seit heute Morgen werden die Jahresabrechnungen für das Jahr 2024 in den Postversand gegeben.
Beachten Sie bitte, dass unser Liefergebiet in mehrere Abrechnungsbereiche unterteilt ist und die Rechnungen deshalb an unterschiedlichen Tagen versendet werden.
Alle Nutzer unseres Online-Portals unter www.swn-nec.de/portal finden Ihre Rechnung automatisch in Ihrem Zugang.
Sollten Sie unser Online-Portal noch nicht nutzen, so können Sie Ihre Abschläge per E-Mail an service@swn-nec.de oder telefonisch unter der Abschlags-Hotline 852-14 ändern.
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 17.01.2025, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Auch in der kommenden Woche freut sich unser Bistro-Team über Ihren Besuch zum Mittagessen.
Hier finden Sie die Gerichte für die kommende Woche.
Dienstag: Kartoffelsuppe mit Wiener-Würstchen 8,00 €
Mittwoch: Steak mit Zwiebeln und Kartoffelsalat 10,00 €
Donnerstag: Rinderschmorbraten mit Klößen und Rotkohl 14,00 €
Freitag: Gedünstetes Fischfilet mit Kartoffeln und Senfsoße 10,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 15.01.2025, 10:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ab heute, 15.01. können Vereine einen Antrag für die Mikroförderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt stellen. Die Fördersumme beträgt max. 1.500 Euro und umfasst Projekte zur Gewinnung, Stärkung, Bindung und Vernetzung von Ehrenamtlichen, wie z. B. Schulungen, Ausflüge, Mitmachaktionen, Dankeschön-Veranstaltungen, Schnupper-Aktionen, digitale Verwaltung etc.
Neustadt b. Coburg liegt im strukturschwachen Gebiet und Anträge wären somit förderfähig.
Hier finden Sie alle weiteren Informationen, um sich zu bewerben:
Veröffentlicht am 15.01.2025, 09:53 Uhr
Veröffentlicht von NB
Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in Coburg Stadt und Land
Der Pflegestützpunkt Coburg, Oberer Bürglaß 1, Bürglaßschlösschen, ist zu den folgenden Zeiten besetzt:
▶️ Montag, Dienstag und Donnerstag: 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
▶️ Mittwoch und Freitag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefonisch erreichen Sie uns unter:
▶️ Petra Kotterba (Leitung, Beraterin Pflegestützpunkt): 09561 89-2550
▶️ Alexandra Otto-Freitag (Beraterin Pflegestützpunkt): 09561 89-2551
▶️ Jutta Schneider-Schiller (Beraterin Pflegestützpunkt): 09561 89-2552
Die Termine für die Außensprechtage werden demnächst noch bekannt gegeben.
Veröffentlicht am 15.01.2025, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Regionalmanagement Coburg startet im Februar 2025 mit einem neuen Programm in den Neubürgertreff und lädt alle, die neu in der Region sind, 💙lich ein, das vielfältige Angebot zu entdecken. Das diesjährige Programm steht unter dem Motto „AnCOmmen & Mitmachen – Vereine und Ehrenamt in der Region Coburg erleben" und bietet spannende Gelegenheiten, sich aktiv einzubringen, die Region besser kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Das Programm startet mit zwei Highlights im Februar und März in der Stadt Coburg. Am 13. Februar 2025 steht die Coburger Innenstadt bei den „Stadtmacher Coburg“ im Mittelpunkt. Am 6. März 2025 dreht sich im Zukunftsraum (Steinweg 14) alles um das Thema Nachhaltigkeit. Das Green Deal Team stellt ab 18 Uhr ihre Projekte vor – und diese sind so vielfältig wie die Nachhaltigkeit selbst.
Eine Übersicht aller Termine sowie weitere Infos gibt es online unter www.regionalmanagement-coburg.de/neubuerger. Der Programmflyer liegt außerdem in den Rathäusern des Landkreises aus.