Aktuelle Nachrichten für Aktuelle Meldungen

Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 16.07.2025, 07:45 Uhr

Veröffentlicht von JZ

🏃♂️🏃♀️ DAV Sektion Neustadt – 2. Sparkassen Muppberg-Trail | Sonntag, 20.07.2025 ⛰️

Aus gegeben Anlass möchten wir alle Fahrradfahrer, Hundebesitzer, Wanderer und Spaziergänger darauf aufmerksam machen, dass am Sonntag, 20. Juli ab 10 Uhr, der Lauf mit zahlreichen Teilnehmern stattfindet. Die gut 11 Kilometer des 2. Sparkassen-Muppberg-Trails führen die Läuferinnen und Läufer über eine vielfältige Mischung aus Wegen um den Berg.

Man erkennt die Strecken an folgenden Markierungen:
• Sprühkreide (pink oder grün)
• Pfeile aus Sägespänen
• Laminierte Schilder
• Aufgehängtes Flatterband mit Sparkassen-Logos

Wir bitten um besondere Aufmerksamkeit und bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis und Rücksichtnahme

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.07.2025, 12:40 Uhr

Veröffentlicht von NB

❌ Der Wochenmarkt am 12. Juli 2025 findet aufgrund des Kinderfestes in Neustadt b. Coburg nicht in gewohnter Weise statt!

Durch die Absage der meisten Händler wird der Wochenmarkt in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise durchgeführt. Als einziger Händler wird die Biobäckerei Brotkultur Pur vor Ort sein. Durch den Aufbau zum Kinderfestwochenende wird der Händler voraussichtlich mit im Bereich der Georg-Langbein-Straße neben dem Treffpunkt am Marktplatz stehen.

Veröffentlicht am 11.07.2025, 09:06 Uhr

Veröffentlicht von NB

🔎 Das Fundamt informiert 🔍

Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 12.06.2025 – 11.07.2025 abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:

Fund-Nr. // Beschreibung der Fundsache // Eingang
070/25 Rucksack 12.06.2025
071/25 Fahrrad 13.06.2025
072/25 Fahrrad 13.06.2025
075/25 Handscanner 25.06.2025
076/25 Sonnenbrille 27.06.2025
077/25 Schildkappe 27.06.2025
078/25 Schildkappe 27.06.2025
079/25 Schlüsselbund 30.06.2025
080/25 Brille 01.07.2025
081/25 Brille 07.07.2025
082/25 Fahrrad 07.07.2025
084/25 Autoschlüssel 09.07.2025
085/25 Einzelschlüssel 09.07.2025
086/25 Bargeld 10.07.2025

Es wird auf Folgendes hingewiesen: Das Eigentum an den Fundsachen geht nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes über.

Veröffentlicht am 10.07.2025, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von NB

🎈👟👟 Streckenplan Kinderfestumzug

Aufgrund von Sicherheitsüberlegungen ändert sich die diesjährige Festumzugsroute. Hier geht's zum Streckenplan:

https://www.neustadt-bei-coburg.de/fileadmin/Gemeinde/Dateien/Startseite/Kalender/2025/PDFs/Kinderfest_2025_Streckenplan.pdf

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.07.2025, 13:07 Uhr

Veröffentlicht von SWN

Frequenz des TV-Senders nectv ändert sich!

Ab sofort wird nectv im Kabelnetz auf der neuen Frequenz 274 MHz (bzw. 274.000 KHz) ausgestrahlt.

Die bisher verwendete Frequenz bleibt nur noch bis Montag, den 14. Juli 2025 aktiv und wird danach abgeschaltet. Um unseren Neustadter Lokalsender auch weiterhin empfangen zu können, ist ein Sendersuchlauf erforderlich.

Idealerweise führen Sie diesen manuell durch, um gezielt die neue Frequenz 274 MHz des Senders einzustellen.

👉 Was ist zu tun?
Um nectv auch nach dem 14. Juli 2025 weiterhin zu empfangen, ist ein manueller Sendersuchlauf auf 274 MHz notwendig.
Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nach Hersteller und Modell Ihres Fernsehgeräts oder Receivers.

In den meisten Fällen finden Sie die entsprechende Option unter:
Menü → Einstellungen → Senderempfang → Manuelle Suche / Kanalsuche
Wichtiger Wert: Frequenz 274 MHz (bzw. auch 274.000 KHz).

👉 Alternative: Automatischer Gesamtsuchlauf, hier wird allerdings in den meisten Fällen die Senderreihenfolge verändert.

Veröffentlicht am 08.07.2025, 16:21 Uhr

Veröffentlicht von NB

📺 nectv aktuell Sendung 08.07.2025

Bei den Open Airs im Neustadter Freibad genießen die Musikfans ein breites Angebot von Rock über Pop bis hin zu Klassikhits und Filmmusik. Zu Gast im Studio ist Tamara Freitag vom Fachbereich Senioren im Coburger Landratsamt.

Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 08.07.2025

Veröffentlicht am 08.07.2025, 15:23 Uhr

Veröffentlicht von NB

👉 Einladung zur Informationsveranstaltung „Kommunale Wärmeplanung der Stadt Neustadt b. Coburg" in der kultur.werk.stadt

Liebe Neustadterinnen und Neustadter,

die Zukunft unserer Wärmeversorgung betrifft uns alle. Wir laden Sie ein, sich über den aktuellen Stand der Kommunalen Wärmeplanung in unserer Stadt, erste Zwischenergebnisse und die nächsten Schritte zu informieren. Ihre Fragen, Ideen und Anregungen zu diesem Prozess sind uns sehr wichtig. Begleitet wird der Fachvortrag des Planungsbüros von Beiträgen der Stadtwerke Neustadt mit Wissenswertem zur klimaneutralen Wärmversorgung, z. B. über Wärmepumpen, Holzfeuerungen bis hin zur energetischen Gebäudesanierung.

Informationen zur Veranstaltung:
🔴 Datum: 23. Juli 2025
🔴 Ort: Veranstaltungssaal in der kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22, 96465 Neustadt
🔴 Uhrzeit: Beginn 18:00 Uhr

Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich aktiv an der Gestaltung unserer zukünftigen Wärmeversorgung zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen.

Neustadt, den 08.07.2025
Stadt Neustadt b. Coburg

Frank Rebhan
Oberbürgermeister

Veröffentlicht am 08.07.2025, 11:23 Uhr

Veröffentlicht von NB

📺 Wichtige Information zum Fernsehempfang von nectv über das Kabelnetz! 🔧

Der Sender nectv 📡 wird ab sofort über eine neue Frequenz ausgestrahlt: ➡️ 274 MHz

❗️Die bisherige Frequenz wird am Montag, den 14. Juli 2025, dauerhaft abgeschaltet.
Das bedeutet: Wenn Sie bis dahin keinen neuen Sendersuchlauf durchgeführt haben, können Sie nectv nicht mehr empfangen. 😕

🛠 Was ist zu tun?
Bitte führen Sie möglichst bald einen manuellen Sendersuchlauf auf 274 MHz durch, damit Sie nectv weiterhin wie gewohnt empfangen können. ✅

Veröffentlicht am 07.07.2025, 17:05 Uhr

Veröffentlicht von NB

🚧 Vollsperrung in der Austraße am Di., 8. Juli 2025

In der Austraße muss die Prüfung der Standsicherheit eines Baumes erfolgen. Hierfür muss die Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt werden. Diese Prüfung nimmt in etwa 15 Minuten in Anspruch, danach ist die Straße wieder befahrbar. Die Arbeiten sollen am Dienstag, 8. Juli zwischen 09:00 Uhr und 09:15 Uhr durchgeführt werden. Sofern möglich, sollte die Strecke in diesem Zeitraum gemieden werden. Alternativ muss gewartet oder z. B. über die Heubischer Straße ausgewichen werden.

Die Stadt Neustadt b. Coburg dankt den Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis aufgrund der unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Baustellenbereich, soweit möglich, weiträumig zu umfahren.


Stadt Neustadt b. Coburg
Referat 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Veröffentlicht am 07.07.2025, 12:39 Uhr

Veröffentlicht von NB

🌱🚜 Pächter gesucht!

Flurstück Nr. 2169/1, Gem. Neustadt, Lage: Austraße, 2.989 m ² davon ca. 2.030 m² Acker

Der Einsatz des Herbizids Glyphosat ist verboten!
Die Pachtfläche darf ausschließlich vom Pächter bewirtschaftet werden.
Pachtbeginn ab sofort, Mindestpachtpreis 2,80 €/a, die Fläche ist rot markiert.

Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen in einem verschlossenen Umschlag mit folgenden Angaben bis Freitag, den 25.08.2025 an die Stadt Neustadt, Referat 4, z. Hd. Frau Fröber/Frau Tischer, Georg-Langbein-Str. 1, 96465 Neustadt b. Coburg, zu richten:

- Pachtpreisgebot
- Vollerwerbs- oder Nebenerwerbslandwirt
- evtl. Nachweis Bio-Zertifizierung
- Erläuterung der Art der Bewirtschaftung hinsichtlich Naturschutz (Öko/Bio)

Veröffentlicht am 04.07.2025, 14:42 Uhr

Veröffentlicht von NB

⛺️ Trekkingplatz „Walderholung" Neustadt bei Coburg

Entdecken Sie unseren Trekkingplatz „Walderholung" – Ihr Ausgangspunkt für unvergessliche Naturerlebnisse!

Schlafen unter dem Sternenhimmel, mitten in der wunderschönen Natur – das ist ab sofort in der Bayerischen Puppenstadt Neustadt bei Coburg möglich! Im Rahmen der Initiative „Trekking Bayern“, für die die Bayerischen Staatsforsten verantwortlich sind, entstand der Trekkingplatz „Walderholung" Neustadt bei Coburg.

Im Bereich der ehemaligen Lungenheilstätte „Walderholung" ergänzt der Trekkingplatz das bestehende Netz von Plätzen, das vom Rennsteig in Tettau über den Pressiger Berg bis nach Klosterlangenheim reicht.

Unser Platz ist perfekt für Naturliebhaber und Abenteurer, die das Outdoor-Erlebnis suchen.
Kommen Sie vorbei und starten Sie Ihr nächstes Naturerlebnis in der wunderschönen, ländlichen Tourismusregion Coburg.Rennsteig – wir freuen uns auf Sie!

Mehr Informationen: https://www.neustadt-bei-coburg.de/trekkingplatz

Veröffentlicht am 04.07.2025, 12:06 Uhr

Veröffentlicht von NB

❌🚍 Vorübergehende Sperrung des Wohnmobilstellplatzes am Schützenplatz | 4. bis 15. Juli und 31. Juli bis 4. August 2025

Anlässlich des Kinderfestwochenendes vom 12. – 13. Juli und des Jubiläumsfestes des Vereins MC Neustadt im ADAC e. V. bleibt der Wohnmobilstellplatz am Schützenplatz in der Zeit vom 04. – 15.07. sowie vom 31.07. – 04.08. geschlossen. Für Wohnmobil-Gäste steht alternativ ab 04.07. der Parkplatz Frankenhalle, jedoch ohne Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, als Ausweichplatz zur Verfügung.

Veröffentlicht am 04.07.2025, 11:28 Uhr

Veröffentlicht von NB

❗️💧 Das Landratsamt informiert: Niedrigwasser

Auch in diesem Sommer herrscht wegen zu geringer Niederschläge in fast allen Flüssen und Bächen in der Stadt Coburg und dem Landkreis Coburg Niedrigwasser. Die Wasserführung liegt in diesen Gewässern unterhalb des mittleren Niedrigwasserabflusses (MNQ), dem Mittelwert der niedrigsten Abflüsse eines langjährigen Betrachtungszeitraums. Manche Bäche und Flüsse führen so wenig Wasser wie noch nie zuvor.

Die Stadt Coburg und das Landratsamt Coburg weisen auf folgende Rechtslage hin:

Wasserentnahmen zur Bewässerung aus Bächen und Flüssen mit Niedrigwasser sind durch Gemeingebrauch, bzw. Eigentümer- und Anliegergebrauch, nicht mehr abgedeckt und daher unzulässig.

Auch beim Vorliegen einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Wasserentnahme ist auf eine Mindestwasserführung im Gewässer zu achten. Hier sind die Festsetzungen des jeweiligen Bescheids zu befolgen. Auch hier sind Wasserentnahmen bei Niedrigwasser in der Regel nicht zulässig.

Bild: Djordje Ristic auf Pixabay

Lesen Sie hier weiter:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.07.2025, 14:42 Uhr

Veröffentlicht von JZ

💧 Trinkwasserbrunnen mit Sprühnebel für Neustadt ☀️🌡️

Rechtzeitig zur Hitzesaison nimmt die Stadt Neustadt die Trinkwasser- und Nebelsäule am Marktplatz in Betrieb.

Sie bietet einerseits allen eine willkommene Gelegenheit, sich bei den aktuellen Temperaturen mit Hilfe von zahlreichen Sprühnebeldüsen abzukühlen. Auf der anderen Seite der Stele steht ab sofort auch Trinkwasser per Knopfdruck (beides Sensoren) bereit.

Wasserqualität wird regelmäßig fachgerecht überprüft.

Unterstützt wurde die Projektumsetzung der städtischen Hitzeschutzmaßnahme durch das Förderprogramm „Kommunale Trinkbrunnen“ des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, koordiniert über das Wasserwirtschaftsamt Kronach, mit einer 90%igen Förderung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 13.000 Euro.

Veröffentlicht am 30.06.2025, 13:11 Uhr

Veröffentlicht von JZ

👴👵 Seniorenbeauftragter Dr. Wolfgang Hasselkus gibt Verhaltenstipps für Hitzewelle 🌡️☀️

Wegen der aktuellen Hitzewelle rät der Seniorenbeauftragte des Landkreises, Dr. Wolfgang Hasselkus, insbesondere Senioren zu folgenden Verhaltensweisen:

💧 Regelmäßig über den Tag verteilt Trinken – auch ohne Durst-Gefühl. Die individuelle Trinkmenge ist altersabhängig. Ein bis zwei Liter sind ein Richtwert, bei starkem Schwitzen oder körperlicher Aktivität auch mehr.

💊 Medikamente ärztlich prüfen lassen - Blutdrucksenker und Medikamente zur Entwässerung können bei Hitze verstärkt wirken. Auch Schmerzpflaster und Insulin können verstärkt wirken-

🧘 Eigene Aktivität dem Tagesablauf anpassen – und körperliche Belastung vermeiden.

🚿 Aktive Kühlung - z.b. lauwarmes Duschen oder kühlende Fußbäder.

🥵 Warnzeichen erkennen und ernst nehmen – besonders bei älteren Menschen: Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen oder Verwirrtheit können Vorboten eines Hitzeschadens sein.

👇 Den ausführlichen Tipp gibt es hier: 👇

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.06.2025, 08:27 Uhr

Veröffentlicht von NB

🚧 Sanierung der B 4 zwischen Siemenskreisel und Anschlussstelle Unterwohlsbach

Ab Montag, den 30.06.2025 wird durch das Staatliche Bauamt Bamberg der zweite Bauabschnitt der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an der B4, Ortsumgehung Rödental, begonnen. Durch die vorzeitige Fertigstellung des ersten Bauabschnittes wird am Montag für die weiteren Arbeiten zwischen Kreisverkehr Neustadt Mitte - Mönchröden - AS Unterwohlsbach die B 4 voll gesperrt. Die Umleitung wird weiterhin über den Stiefvater (CO 11) - Kleingarnstadt - CO 13 - Ebersdorf zur A 73 geführt. Richtung Rödental kann nur noch über den Kreisverkehr Haarbrücken und der Parallelstraße zur B 4 zum Kreisverkehr Mönchröden gefahren werden. Hier wird dann allerdings auch entsprechender Verkehrsdruck erwartet. Um vorab Unfällen entgegenzuwirken wird diese Strecke auf 60 km/h beschränkt. Die Arbeiten sollen bis Ende Juli abgeschlossen werden. Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen während der Bauarbeiten.

Veröffentlicht in: Aktuelle Meldungen

Veröffentlicht am 27.06.2025, 10:18 Uhr

Veröffentlicht von NB

👉 Landratsamt: Dienstbetrieb am Montag, 30. Juni, eingeschränkt

Das Landratsamt Coburg ist am Montag, 30. Juni, aufgrund einer internen Veranstaltung ab 13 Uhr nicht mehr erreichbar. Die Telefone sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Landratsamt sind in den Nachmittagsstunden Zeit nicht besetzt. Gleiches gilt für den Bürgerservice am Haupteingang, über den normalerweise der Besucherverkehr abgewickelt wird. Am Dienstag, 1. Juli, herrscht im Landratsamt wieder regulärer Dienstbetrieb.

Veröffentlicht am 18.06.2025, 11:16 Uhr

Veröffentlicht von JZ

🧑‍🌾 Informationen für Landwirtinnen und Landwirte südlich Haarbrücken, Horb und Fürth am Berg 🐦

Sehr geehrte Damen und Herren,
bereits seit 2018 betreibt die Ökologische Bildungsstätte Oberfranken in den Landkreisen Coburg,
Kronach und Lichtenfels erfolgreichen Rebhuhnschutz. In unserem aktuellen Projekt bleibt uns bis Mitte 2029 Zeit, diese Erfolge weiter auszubauen.

Das können wir nicht alleine erreichen. Stattdessen sind wir hier auf Ihre Unterstützung angewiesen. Das vorrangige Ziel ist es, die Bestrebungen zur Förderung der Art auf ein deutlich größeres Gebiet, ca. 400 ha, auszuweiten, sodass auch überregional ein stabiler und gut vernetzter Bestand entsteht, der lokale Verluste gut ausgleichen kann. [...]

*** Geben sie diese Information gerne an Landwirtinnen und Landwirte weiter, die den Kommunenfunk noch nicht abonniert haben.***

👇 Laden Sie hier den Informationsflyer herunter:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.06.2025, 11:11 Uhr

Veröffentlicht von NB

🚧 Straßensperrungen in Neustadt

Die für Dienstag, 17.06.2025 geplante Sperrung in der Eisfelder Straße ist aufgrund der früheren Materiallieferung schon ab heute, 16.06. 14:00 Uhr notwendig. Für Kranarbeiten im Bereich des Bahnüberganges muss hier voll gesperrt werden.

In der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße ist aufgrund eines Kanaleinbruches die vorzeitige Vollsperrung zur Straßensanierung ab sofort notwendig. In diesem Zuge soll baldmöglichst in der Rathenaustraße eine Einbahnregelung Richtung Walter-Flex-Straße eingerichtet werden.

Veröffentlicht in: Aktuelle Meldungen

Veröffentlicht am 03.06.2025, 19:04 Uhr

Veröffentlicht von NB

❗️❗️🦔 Schutz von Igeln vor Mährobotern // Info der Unteren Naturschutzbehörde

Gerade in den Sommermonaten sind Igel im Rasen auf Futtersuche. Bemerken die Tiere einen Mähroboter, dann laufen sie nicht weg, sondern rollen sich zu einer Kugel zusammen. Die Roboter überrollen die Tiere und verursachen schlimme Verletzungen, trennen beispielsweise Gliedmaßen ab oder skalpieren die Tiere.

Besonders brisant: Im August und September ist die Hauptwurfzeit der Igel. Die Igelmutter unternimmt dann meist in der Dämmerung erste Ausflüge mit den Jungtieren. Die kleinen Igelkinder sind jedoch besonders gefährdet, weil sie auch unter vermeintlich igelsichere Mähroboter geraten.

Gartenbesitzer werden daher von der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Coburg dringend um folgende Maßnahmen gebeten:

❗️ Den Mähroboter nur am Tag – am besten zur Mittagszeit – in Betrieb nehmen und mit Einbruch der Dämmerung wieder abschalten.
❗️ Der Mähroboter sollte niemals in der Nacht und ohne Aufsicht laufen.
❗️ Wird der Roboter am Tag in Betrieb genommen, sollte die Rasenfläche vorher abgesucht werden.