Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 17.09.2025, 12:19 Uhr

Veröffentlicht von NB

👉 Freiwilliges Soziales Schuljahr startet im Herbst – Zweiter Infoabend und Online-Sprechstunde für Vereine und Einrichtungen

Am Donnerstag, 2. Oktober um 18:30 Uhr, lädt das Regionalmanagement Coburg als Koordinationsstelle erneut alle Vereine und sozialen Einrichtungen im Landkreis Coburg herzlich zu einem Informationsabend zum Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ (FSSJ) ein. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal E30 des Landratsamts Coburg (Lauterer Straße 60, 96450 Coburg) statt.

Das FSSJ startet im Schuljahr 2025/26 erstmalig in der Region Coburg. Es bietet Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in gemeinnützigen Organisationen, Vereinen und sozialen Einrichtungen zu engagieren – und das für 50 Stunden im Schuljahr außerhalb der Schulzeit.

Der Infoabend richtet sich gezielt an alle gemeinnützigen, sozialen, kulturellen und umweltorientierten Einrichtungen und Organisationen, die sich vorstellen können, Jugendlichen eine Einsatzmöglichkeit zu bieten.

Zusätzlich wird am Donnerstag, 25. September um 19:00 Uhr, eine Online-Sprechstunde angeboten.

Anmeldung: 09561 514-9149

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.09.2025, 11:08 Uhr

Veröffentlicht von NB

⭐️🟦🚴‍♀️ Eröffnung der Euro-Velo-Route 13 mit anschließender Radwanderung

Radbegeisterte aufgepasst: Am 2. Oktober 2025 um 14:00 Uhr wird an der „Gebrannten Brücke“ ein Teilstück der Euro-Velo-Route 13, auch bekannt als Iron Curtain Trail (Iron Curtain bedeutet übersetzt „Eiserner Vorhang“), an der Gebrannten Brücke eröffnet. Dieses Teilstück des Radfernweges tangiert unmittelbar die Städte Sonneberg und Neustadt bei Coburg. Oberbürgermeister Frank Rebhan aus Neustadt bei Coburg und Sonnebergs Bürgermeister Dr. Heiko Voigt geben deshalb den Startschuss an dieser historischen Stelle, wo bis zum 12. November 1989 die Mauer beide deutschen Staaten trennte.

Anmeldungen sind über den KSB Sonneberg möglich bis spätestens 26. September 2025 unter 03675 702967 bzw. ksb-son@t-online.de. Kurzfristige Nachmeldungen sind auf Anfrage möglich.

Foto: KSB Sonneberg

Gesamte Pressemitteilung hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.09.2025, 16:25 Uhr

Veröffentlicht von NB

📺 nectv aktuell Sendung 16.09.2025

Willkommen im Coburger Land: Viel Prominenz beim Empfang für Neubürger in der Sonnefelder Domäne. Die Konzertpianistin und Hochschuldozentin Nina Scheidmantel ist zu Gast bei der Coburger Museumsnacht und in nectv Studio.

Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 16.09.2025

Veröffentlicht am 16.09.2025, 14:05 Uhr

Veröffentlicht von NB

🎈🌲🌳 Mitmach-Museumsfest + Waldtage: Gemeinsam für den Wald

Am 20. und 21. September 2025 verwandeln sich das Gelände der Alten Schäferei Ahorn und der umliegende Wald in eine lebendige Bühne: Besucher können historische und moderne Formen der Waldnutzung hautnah erleben. Abenteuerlustige Kinder erwarten zahlreiche Mitmachstationen, eine spannende Wissensrallye und kreative museumspädagogische Angebote.

Am Sonntag präsentieren die oberfränkischen Schafhalter ihre Tiere bei einer Schafschau mit anschließender Prämierung. Zudem sorgen Live-Musik, bunte Marktstände und ein Festgottesdienst für ein abwechslungsreiches Programm.

Bild: www.schaeferei-ahorn.de

Alle Infos rund um das Programm gibt's auf der Homepage der Alten Schäferei:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.09.2025, 11:05 Uhr

Veröffentlicht von NB

🐭🚪 Maus-Türöffner-Tag 2025 „SpielZeit!“ in den Kunstsammlungen der Veste Coburg

Der Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ findet jährlich am 3. Oktober statt und bietet Kindern, Familien und MausFans exklusive Einblicke in die Arbeit von Unternehmen, Behörden, Vereinen, Institutionen und vielen mehr.

Das Vermittlungsteam der Veste und Restaurator Heiner Grieb ermöglichen in der Großen Hofstube spielerisch Einblicke in die Museumsarbeit der Kunstsammlungen der Veste Coburg. Zum Einsatz kommen außerdem: ein magischer Museums-Würfel, ein XXL-Spielfeld, spannende Kunstobjekte zum Anfassen und Ganz-aus-der-Nähe-betrachten und Mitmachspaß für Groß und Klein.

1. Aktion 13-14 Uhr, Treffpunkt im Foyer
2. Aktion 15-16 Uhr, Treffpunkt im Foyer
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Kinder ab 6 J. mit max. 1 erwachsenen Begleitperson.
Anmeldung bis 30.09.2025 unter Tel. 09561 879 48 oder fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de

#mitderMaus

BU: „SpielZeit“ am Maus-Türöffner-Tag mit Cornelia Stegner und Heiner Grieb.
Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg

Veröffentlicht am 16.09.2025, 09:46 Uhr

Veröffentlicht von NB

👉 Beratung zum SED-Unrecht und Unterstützung für ehemalige DDR-Heimkinder

Dienstag, 21.10.2025, 09:30 – 16:00 Uhr | Stadtverwaltung Sonneberg, Besprechungsraum 27

Auftrag des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist die Beratung und Information von Betroffenen und deren Angehörigen/Hinterbliebenen zu den Rehabilitierungsmöglichkeiten nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen und den daran geknüpften Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen.

Die Mitarbeiter des Landesbeauftragten unterstützen Sie bei den Antragstellungen und der Nachweisrecherche und bieten die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs zur Aufarbeitung der erlebten politischen Verfolgung in einem geschützten Rahmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Antragstellung auf Akteneinsicht in die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes beim Stasi-Unterlagen-Archiv.

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit der telefonischen Voranmeldung für einen Gesprächstermin unter: 0361-57 3114-957.
Ansprechpartner: Herr Sommer

Zur Pressemitteilung:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.09.2025, 17:22 Uhr

Veröffentlicht von NB

↩️🚌 Verlegung Bushaltestellen – Änderung der blauen Linie – betrifft nur Fahrt-Nr. 52 (Frühfahrt)

Die blaue Linie fährt künftig nicht mehr die Haltestellen „Katholischer KiGa“ und „Dr.-Kurt-Schumacher-Straße“ an. Als Ersatz dient die Haltestelle in der „Hölderlinstraße“ und die neu eingerichtete Haltestelle in der Walter-Flex-Straße am Abzweig in „Am Kalmusrangen“. Die Abfahrtszeiten bleiben genauso wie an den alten Haltestellen.

Veröffentlicht am 15.09.2025, 16:14 Uhr

Veröffentlicht von NB

💁 Vortrag für Eltern, die keinen perfekten Erziehungsplan suchen – sondern Wege zu einer entspannten Erziehung.

Chaos – Kann ich!
Zahnpastakatastrophen, Wutanfälle, herrumliegende Spielsachen. Das war gestern ...

Wir zeigen dir anhand typischer Alltagssituationen, wie du
• die Gedankengänge deines Kindes nachvollziehen kannst,
• Streitthemen entspannter angehst,
• dein Kind in die Eigenverantwortung und das eigene Handeln begleitest und
• mit einem klaren, ruhigen Kopf präsent bleibst – auch wenn‘s im Wohnzimmer tobt.

Freu dich auf ehrliche Einblicke, alltagsnahe Beispiele und ein besseres Verständnis für die
manchmal so andere Kinderwelt. Für Eltern, die keinen perfekten Erziehungsplan suchen – sondern Wege zu einer entspannten Erziehung.

Wann: Dienstag, 7. Oktober 2025 | 18:00 Uhr
Wo: Mediathek Neustadt, Georg-Langbein-Straße 1, 96465 Neustadt b. Coburg
Referent: Mike Enders (Systemischer Berater & Coach für Kinder und Jugendliche)
Anmeldung unter 09561 514-220 oder an familienstuetzpunkte@landkreis-coburg.de
bis 1. Oktober 2025.

Veröffentlicht am 15.09.2025, 14:22 Uhr

Veröffentlicht von NB

🎒 Führung mit Gebietsbetreuer Christoph Schießer: Erinnerung am einstigen Grenzübergang | 03.10.2025

Die Wanderung beginnt an der „Gebrannten Brücke" in Sonneberg, einem ehemaligen Grenzübergang. Von Gebietsbetreuer Christoph Schießer erfahren Sie mehr über die Öffnung der Grenze und die Entwicklung des Grünen Bandes.

Termin: 03.10.2025
Treffpunkt: Gebrannte Brücke NEC/SON
Länge: Rundweg 6 km
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr
Eignung: Erwachsene
Anmeldung: 0361 / 57 39 31 217 oder annett.hagemeister@snt.thueringen.de
Preis: kostenfrei

STIFTUNG NATURSCHUTZ THÜRINGEN
Gothaer Straße 41 • 99094 Erfurt

Bild: Mikke Strandberg auf Pixabay

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.09.2025, 14:05 Uhr

Veröffentlicht von NB

🦜🐤🐦40 Jahre Papageien- und Sittichschutzverein Coburg e. V.

Am 21. September von 10:00 bis 17:00 Uhr feiern wir unser Jubiläum in Form eines Familientages
auf unserem Gelände in Meilschnitz in der Industriestraße 13, 96465 Neustadt.

Seit 1985 setzen wir uns für den Schutz und das Wohl von Papageien und Sittichen in Not ein.
Nun ist es soweit: Unser Verein wird 40 Jahre alt – und das möchten wir mit Euch/Ihnen feiern!
Wir haben uns dafür einige Highlights zu Ihrer Information und Unterhaltung ausgedacht und vorbereitet.

Es soll ein toller Tag voller Spaß, Begegnung und gelebtem Tierschutz sein.
Wir zählen auf Ihr Kommen !

Veröffentlicht am 15.09.2025, 09:50 Uhr

Veröffentlicht von JZ

⚪🔵 Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen | 17.09. bis 17.10.2025

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern.

Worum geht es im Heimatprojekt Bayern? 
Sozialer Zusammenhalt: damit ist das konkrete soziale Miteinander vor Ort gemeint, das Gefühl von Zugehörigkeit und die Fragen des Gemeinwohls. Die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen sozialen Zusammenhalts in ländlichen Regionen werden mit drei Befragungen und vier Vertiefungsprojekten untersucht. Dabei kommen Menschen aus allen Regionen zu Wort, aus Dörfern und Kleinstädten, Alteingesessene und neu Zugezogene, Alt und Jung.

Wer kann mitmachen – und wie? 
Zur Teilnahme sind die Bürger aller Kommunen eingeladen, die gemäß dem Landesentwicklungsplan Bayern (LEP) zum ländlichen Raum gehören.

👇 Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung. 👇

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.09.2025, 09:46 Uhr

Veröffentlicht von NB

⛪️🍺🥨 Kirchweih Ebersdorf

Turnus: jeden 3. Sonntag im September
Dieses Jahr: 21.09.2025

Veröffentlicht am 14.09.2025, 15:05 Uhr

Veröffentlicht von NB

〰️ Vibrogruppe für Senioren am 23.09.2025 〰️

Ein neues Bewegungsangebot für Senioren!

Wir nutzen das Vibro-Gerät, was Sie dabei unterstützen soll, einen raschen Muskelaufbau der Beine und des Rumpfes zu erreichen.

Wann: ab dem 23.09. wieder jeden Dienstag
von 09:30 bis 11:00 Uhr

Wo: Familienzentrum am Schützenplatz 1, 96465 Neustadt

Bei Interesse wird um vorherige Anmeldung gebeten bei Frau Kaiser vom Familienzentrum unter 0151 70319246 oder lisa.kaiser@neustadt-bei-coburg.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Lisa Kaiser
Familienzentrum/Jugendpflege

Veröffentlicht am 12.09.2025, 16:03 Uhr

Veröffentlicht von NB

👦👧 Kostenfreier Aktionstag „Kinderrechte“ im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Am Sonntag, 14. September, lädt das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Coburg von 10-16 Uhr zu einem bunten Aktionstag rund um das wichtige Thema Kinderrechte ein. Kleine und große Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen, spannenden und informativen Mitmach-Aktionen – und das Beste: Der Eintritt ist an diesem Tag frei!

Ergänzt wird der Aktionstag durch einen Straßenflohmarkt „Rund ums Baby und Kind“, der von 10-13 Uhr direkt vor dem Museum stattfindet. Wer selbst mit einem Stand dabei sein möchte, kann sich unter der Telefonnummer 09568 5600 oder per E-Mail an info@spielzeugmuseum-neustadt.de anmelden.

Gut zu wissen: Auch dieses Jahr veranstaltet das Museum wieder seine beliebten Märkte. Am Sonntag, 5. Oktober, findet von 10-17 Uhr der Genießermarkt und am Sonntag, 2. November, ebenfalls von 10-17 Uhr der Sternstundenmarkt des Spielzeugmuseums Neustadt statt.

Veröffentlicht am 12.09.2025, 12:36 Uhr

Veröffentlicht von SWN

Mittagsgerichte im Hallenbad-Bistro (16.09. – 19.09.) 👩‍🍳

Auch in der kommenden Woche gibt es wieder leckeres Mittagessen in unserem Bistro.

Hier finden Sie die Mittagsgerichte für die kommende Woche.

Dienstag: Gyros mit Tzatziki und Reis 10,00 €
Mittwoch: Kartoffelsuppe mit Würstchen und einem kleinen Eis 8,00€
Donnerstag: Entenschenkel mit Klößen und Rotkohl 14,00€
Freitag: DDR Jägerschnitzel mit Nudeln und Tomatensoße 8,00€

#täglichfürneuSTADTamWERK

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.09.2025, 12:09 Uhr

Veröffentlicht von NB

⛪️🍺🥨 Kirchweih Wellmersdorf

Turnus: jedes 3. Wochenende im September
Dieses Jahr: 19.09. – 21.09.2025

Veröffentlicht am 12.09.2025, 10:05 Uhr

Veröffentlicht von NB

🌳🎒 Tag des Geotops 2025: Auf Entdeckungstour im SchieferREICH

Zum Tag des Geotops am Sonntag, 21. September lädt Wirtschaftsförderer Marco Kuhnt interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste ein, den erneuerten GeoPfad SchieferREICH (früherer Name: Auf den Spuren des Schieferbergbaus) im Rahmen einer geführten Wanderung selbst zu erleben. Er leitet eine der Touren, die zum Tag des Geotops vom Verein Naturpark Thüringer Wald als öffentliche Exkursionen angeboten werden:

Tour 1 – ca. 16 km mit Start in Sonneberg
Beginn: 08:30 Uhr Hauptbahnhof Sonneberg
Zwischenhalt in Neufang mit Besuch des Wetzsteinbruchs am Stadtberg, des Dachschieferbruchs Ranzengrund und des Griffelbruchs Wiefelsburg
Ab 13:00 Uhr treffen sich die Wandergruppen am Nordic-Aktiv Zentrum Hämmerer Ebene zu einem gemeinsamen Mittagsimbiss. Von dort besteht die Möglichkeit, die Tour direkt nach Steinach (3 km) oder zurück nach Sonneberg (9 km) zu beenden. In Steinach hat das Deutsche Schiefermuseum geöffnet.

Foto: Stadt Sonneberg/C. Heinkel

Weitere Angebote hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.09.2025, 08:32 Uhr

Veröffentlicht von NB

👚👕👖👗 13. Benefizmodenschau in der Mehrzweckhalle Heubischer Straße | Sa., 25.10.2025

SON.NEC | Gemeinsam, fränkisch, stark. | 35 Jahre Städtepartnerschaft

Unter diesem Motto und mit Blick auf eine gedeihliche Zusammenarbeit unserer Städte Sonneberg und Neustadt findet am Sa., 25.10. ab 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) die 13. Benefizmodenschau in Neustadt in der Mehrzweckhalle Heubischer Straße statt.

Der Reinerlös wird zwischen den Städten geteilt:
Der Anteil Neustadts wird zugunsten GEROLIVE (Garten der Erinnerung) weitergegeben.
Der Anteil Sonnebergs geht an die Sternwarte und die Akademie der Kinder der Spielzeugstadt.

Insgesamt haben wir Platz für 300 Gäste. Der Kartenvorverkauf läuft schon und findet bei den teilnehmenden Modefirmen Großartig NEC, Calypso NEC und MUT SON statt. Darüber hinaus bei Elke Protzmann NEC und Doris Motschmann SON sowie beim Hexenwerk im Steinweg NEC.

Im Vorverkauf kostet die Eintrittskarte 10 €, an der Abendkasse 12 €.

Wir freuen uns auf ein volles Haus und einen schönen unterhaltsamen Abend.

Veröffentlicht am 11.09.2025, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von NB

📚 📖 „BEST-OF“ von Ralf Vieweg I Buchlesung in der kultur.werk.stadt

Drei Bücher, ein Abend – Highlights zum Schmunzeln und Staunen

Ralf Vieweg präsentiert eine Auswahl seiner lyrischen „Juwelen“. Sein drittes Buch „Es paart sich Fantasie mit Spaß“ wurde am 22. November 2024 in der kultur.werk.stadt vorgestellt.

Nun ist es soweit: Ein kompaktes, künstlerisches und kraftvolles „Best-of“ aus drei Werken, persönlich vom Autor ausgewählt, steht vor der Tür und bietet einen inspirierenden Einblick in sein Schaffen.

Aus diesem Anlass möchten wir Sie am Freitag, 7. November 2025 um 19:00 Uhr wieder in die kultur.werk.stadt, Bahnhofstr. 22 in Neustadt herzlich zu einer besonderen Buchlesung einladen.

Freuen Sie sich auf eine große Themenvielfalt von humorvoll bis besinnlich, über skurril bis leicht frivol und mehr. Diese drei bunten Lyrikreigen umfassen sowohl Gedichte als auch Prosaerzählungen.

Aufgrund der begrenzten Sitzplätze bitten wir Sie um Voranmeldung unter 09568 81-126 bis zum 31. Oktober 2025.

Die Lesung ist kostenlos.
Einlass: 18:00 Uhr

Veröffentlicht am 11.09.2025, 14:19 Uhr

Veröffentlicht von NB

♿️🎾 Aktionstag „Inklusion Tennis"

Liebe Bürgerinnen und Bürger mit oder ohne Handicap,

die Tennisabteilung des TSV Mönchröden hat im Juli in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Tennisverband einen Aktionstag „Inklusion Tennis" veranstaltet. Es wurden Angebote zum Tennisspielen für behinderte Menschen gezeigt und Interessierten praktische Tennistipps gegeben. Es war eine überschaubare Anzahl von zwei Rollstuhlfahrern dabei. Aber immerhin!

Am 27. September soll die Aktion wiederholt werden, um noch mindestens zwei weitere Tennisbegeisterte zu finden, um eine feste Trainingsgruppe zu installieren.

Ich wünsche allen viel Spaß beim gemeinsamen Tennisspiel.

Herzliche Grüße

Tanja Zapf
(Beauftragte für Menschen mit Behinderung)
Mobil: 0151 75096682
E-Mail: tanjazapfkemmaten@gmail.com