Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 18.12.2024, 12:03 Uhr
Veröffentlicht von NB
Über den Jahreswechsel (26. Dez. bis 6. Jan.) ist das Europäische Museum für Modernes Glas im Schlosspark Rosenau länger geöffnet: täglich von 11-16 Uhr. Geschlossen ist am 24., 25., 30. und 31. Dez. 2024.
Am Freitag, 27. Dez. 2024 und am Freitag, 3. Jan. 2025 findet jeweils um 14 Uhr eine interaktive Familienführung statt: Eine gemeinsame Reise für Groß und Klein in die faszinierenden Welten der Kunst aus Glas. Dabei stehen Entdecken, Spiel, Spaß und Mitmachen im Mittelpunkt. Wir haben die spannendsten Kunstwerke ausgewählt. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren mit erwachsener Begleitung. Ohne Anmeldung. Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt.
Die erste Abendöffnung im neuen Jahr ist am Do., 9. Jan.2025 von 17-20 Uhr. In der Führung mit Sven Hauschke werden um 18.30 Uhr Skulpturen von Harvey Littleton und seinem Umfeld sowie eine neu erworbene Portraitbüste Littletons von Erwin und Gretel Eisch vorgestellt.
Normaler Eintritt, ohne Anmeldung.
BU:
Harvey Littleton, Geschnittene Form, 1989 (a.S.5290)
Veröffentlicht am 18.12.2024, 11:52 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Kunstsammlungen der Veste Coburg bieten an allen Öffnungstagen ab Donnerstag, 26.12.2024 bis einschließlich Montag, 06.01.2025 (Ausnahme ist der 30.12. und 31.12.2024) Führungen zu verschiedenen Themen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Museumskasse, 1. Burghof, Veste.
Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Alle Veranstaltungen und Öffnungszeiten hier:
Veröffentlicht am 17.12.2024, 08:08 Uhr
Veröffentlicht von JZ
– Jahresabschlußwanderung der Sektion Neustadt des DAV am Fuße des Muppberges –
Treffpunkt: 17:00 Uhr Marktplatz Neustadt
Streckenlänge: ca. 4 km
Schwierigkeit: leicht
Schlusseinkehr: Weißer Bär (Ernststraße) ***
Wanderführerin: Monika Jentsch – Tel. 09568 897474 (hier bitte anmelden)
Bitte mitbringen: Tasse/Becher und Taschenlampe
Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 23.12.2024
Als Gerichte stehen zur Auswahl (bitte bei der Anmeldung mit angeben):
- Schnitzel „Wiener Art“ € 13,90
- Currywurst € 9,90
- 2x Camembert gebacken mit Toast und Preiselbeeren € 7,80
Beilagen: Pommes Frites, Rösti-Ecken, Kroketten
Veröffentlicht am 16.12.2024, 11:22 Uhr
Veröffentlicht von NB
Termin: Mo., 23.12. von 15:00 - 19:30 Uhr,
Frankenhalle Wildenheider Straße
Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf ist die Online-Reservierung Ihres Termins notwendig. Wir freuen uns auf Sie!
Schnell zum Wunschtermin:
1. Website aufrufen
2. Anmelden
3. Termin wählen
4. Bestätigung per E-Mail bekommen
Bitte mitbringen: Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden)!
Infos: 0800 11 949 11 (kostenfrei) oder info@blutspendedienst.com
Überprüfen der Spendefähigkeit: blutspendedienst.com/spendecheck
Hier geht's zur Terminreservierung:
Veröffentlicht am 13.12.2024, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Weihnachts-Acoustic-Night am Sa., 14.12.2024
Kommt gerne vorbei und genießt Essen, Getränke, eine besinnliche Zeit und super Musiker – gerne schon ab 18:00 Uhr, um keinen Musiker zu verpassen!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Liebe Grüße,
Alexander Herr
Jugendpflege Neustadt bei Coburg
Veröffentlicht am 13.12.2024, 13:08 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Auch in der nächsten Woche gibt es wieder leckeres Mittagessen in unserem Hallenbad-Bistro
Hier ist unsere neue Speisekarte 😉
Dienstag: Kassler, Sauerkraut und Kartoffeln 8,00 €
Mittwoch: Kartoffelsuppe mit Würstchen und ein kleines Eis 8,00 €
Donnerstag: Entenschenkel mit Klößen und Rotkohl 14,00 €
Freitag: Jägerschnitzel mit Pommes 12,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 13.12.2024, 08:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Mittwoch, 12.02.2025 Uhr bietet die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken von 16:00 bis 17:30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema Demenz an. Zielgruppe sind pflegende Angehörige und andere Interessierte, die im privaten oder beruflichen Bereich betroffenen Menschen begegnen können. Die Referentinnen Vanessa Sänger und Ute Hopperdietzel informieren zum Krankheitsbild Demenz, zum Umgang mit Betroffenen und zu Entlastungsangeboten.
In einer zweiten Veranstaltung eine Woche später, am Mittwoch, 19.02.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr, findet eine Anschlussveranstaltung statt. Dort können betroffene An- und Zugehörige ihre persönliche Situation schildern und konkrete Fragen zum Thema Demenz stellen, die die Referentinnen gemeinsam mit den Teilnehmenden besprechen.
Beide Veranstaltungsteile können unabhängig voneinander besucht werden.
Voraussetzung: ein internetfähiges Endgerät, z. B. Laptop oder Tablet.
Anmeldung per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de oder Tel.: 0951 / 85 512.
Veröffentlicht am 12.12.2024, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Sonntag, 15. Dezember findet in der St. Georgskirche das traditionelle Adventskonzert statt.
Kantorei, Posaunenchor, Kinderchor sowie verschiedene Solisten stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Auf dem Programm stehen adventliche und weihnachtliche Lieder und Motetten von Wolfgang Carl Briegel, Johann Sebastian Bach, Johann Heinrich Lützel und anderen Komponisten.
Weiterhin erklingen auch Bearbeitungen von neuen Liedern in dieser adventlichen Stunde.
Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr, der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns.
Veröffentlicht am 12.12.2024, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Vor dem Hintergrund der anstehenden Feiertage braucht es in den kommenden Wochen dringend freiwillige Lebensretter, um die Versorgung mit Blutpräparaten aufrecht zu erhalten!
Als Dankeschön für die Blutspende gibt es Pizza!
🎅 Termin: Mo., 23.12. von 15:00 - 19:30 Uhr,
🎅 Frankenhalle Wildenheider Straße
Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf ist die Online-Reservierung Ihres Termins notwendig. Wir freuen uns auf Sie!
Schnell zum Wunschtermin:
1. Website aufrufen
2. Anmelden
3. Termin wählen
4. Bestätigung per E-Mail bekommen
Bitte mitbringen: Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden)!
Infos: 0800 11 949 11 (kostenfrei) oder info@blutspendedienst.com
Überprüfen der Spendefähigkeit: blutspendedienst.com/spendecheck
Hier geht's zur Termin
Veröffentlicht am 12.12.2024, 12:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Als großzügige Schenkung aus Privatbesitz erhielten die Kunstsammlungen der Veste Coburg 2024 ein exzellentes spätgotisches Tafelgemälde mit der Darstellung der Geburt Christi. Es war einst Teil eines großen Marienaltars und wurde um 1480 wohl von einem Bamberger Maler ausgeführt. Frisch restauriert, erstrahlt das Bild nun wieder in leuchtenden Farben. Zu dem Altar gehört auch die Anbetung der Könige, die 2003 für die Kunstsammlungen erworben wurde. Bis 2. Februar 2025 sind die beiden Tafeln nun erstmals zusammen zu sehen. „Dass zwei der Tafeln nun in Coburg wieder gemeinsam präsentiert werden können, ist ein seltener Glücksfall“, betont Dr. Sven Hauschke, Direktor der Kunstsammlungen. Lohnend ist zudem ein Gang in die Altdeutsche Sammlung im Obergeschoss der Steinernen Kemenate.
Bild: Bamberger Maler (?): Geburt Christi, um 1480. Kunstsammlungen der Veste Coburg, M.516 (Schenkung aus Privatbesitz). Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Veröffentlicht am 12.12.2024, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von NB
Sehr geehrte Damen und Herren,
am kommenden Sonntag, 15.12.2024 findet in der beheizten Torkirche des Hennebergischen Museums ein Adventskonzert statt. Karten hierzu gibt es noch an der Tageskasse oder sehr gern vorab als Reservierung unter Tel.: 036873 69030.
Außerdem möchte ich Sie darüber informieren, dass an den Weihnachtstagen/Silvester geänderte Öffnungszeiten gelten, siehe Plakat.
Aktuell ist das Museum Dienstag bis Sonntag von 10 – 17 Uhr geöffnet, letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung. Führungen für Gruppen, sind nach vorheriger Anmeldung möglich!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Eine besinnliche Adventszeit und einen schönen 3. Advent wünscht Ihnen
Sandra Ruck
Besucher-Service
Anger 35
98660 Kloster Veßra
Tel.: 036873 69030
info@museumklostervessra.de
Veröffentlicht am 11.12.2024, 11:05 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Am Wochenende ist es wieder soweit: Im Hallenbad gibt es die große Nikolausparty 🎅
Was wird geboten?
- Leckeres Essen
- Kinderpunsch
- Lebkuchen
- Spiele
- Mehrmals am Tag kommt der Nikolaus mit Überraschungs-Geschenken vorbei
Unser Bäder-Team freut sich über jeden Besucher
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 10.12.2024, 09:47 Uhr
Veröffentlicht von NB
Diesmal dabei:
💠 Fischfeinkost Nemos, Küps
💠 Strümpfe Kornelia Schwantke-Rohde, Königsberg
💠 Wolle/Strickwaren Simone Kriesche, Neustadt
Veröffentlicht am 10.12.2024, 08:11 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Ab heute gibt es wieder leckeres Mittagessen in unserem Hallenbad-Bistro
Hier ist unsere neue Speisekarte für diese Woche 😉
Dienstag: Schinkennudeln und Salat 8,00 €
Mittwoch: Gefüllte Paprika mit Reis 8,00 €
Donnerstag: Pfefferrahmbraten mit Klößen 12,00 €
Freitag: Blumenkohlmedaillon mit Pommes und Salat 10,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 10.12.2024, 07:44 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die Sektion Neustadt des DAV lädt am 2. Weihnachtsfeiertag (Donnerstag, 26.12.2024) zu einem Weihnachtsbummel rund um Neustadt ein.
Treffpunkt: 13:30 Uhr, Marktplatz Neustadt
Streckenlänge: ca. 7 km
Schwierigkeit: leicht
Schlusseinkehr: Gaststätte Ponderosa
Wanderführer: Dietmar Schaller – Telefon 09568 1009
Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, 18.12.2024
Veröffentlicht am 09.12.2024, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Lichtstube Rödental findet einmal monatlich statt. Diesmal soll es etwas weihnachtlich zugehen. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Gerne könnt ihr bei uns auch verschiedene Handarbeitstechniken erlernen. Ob mit oder ohne Handarbeit: Wir machen uns einen schönen Nachmittag! Für Kaffee und Plätzchen gegen eine kleine Spende, die zur Bezahlung der Raumnutzung beiträgt, ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch!
Nächster Termin:
Sa., 14.12.2024
ab 14:00 Uhr
im Foyer der Franz-Goebel-Halle, Bürgerplatz 1, Rödental
Bild: © Lichtstube Rödental
Veröffentlicht am 09.12.2024, 14:16 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wo: Start Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Route: Turnhalle Heubischer Str. > Alfredstrasse > Glockenberg > Marktplatz
Wann: 14.12.2024 von 13:30 – 15:00 Uhr
Der Krampuslauf hat eine lange Tradition im Alpen- und Alpenvorland. In der Adventszeit laufen unheimliche, wild aussehende Gestalten durch die Dörfer und Städte dieser Landstriche. Aber wer ist dieser Krampus?
Er ist der böse Begleiter, der Gegenspieler des Nikolaus. Der Name „Krampus“ hat sich in den Alpenländern etabliert. Er steht auch heute noch im Zusammenhang mit dem heiligen Nikolaus und geht Hand in Hand mit der Idee der Belohnung für brave Kinder und einer Strafe für unartige Kinder – nach dem Prinzip der Arbeitsteilung.
Das Krampusspektakel Coburg Stadt & Land ist eine Veranstaltung, die einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der örtlichen „Coburger Tafel“ leistet. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Initiative teilzunehmen und für die „Tafel“ zu spenden.
Veröffentlicht am 09.12.2024, 12:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Kaum hatte der Kartenverkauf um 08:30 Uhr begonnen, ist er auch schon wieder vorbei.
Das Konzert ist restlos ausverkauft. Es sind keine Karten mehr verfügbar.
Veröffentlicht am 09.12.2024, 10:47 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken lädt alle pflegenden An- und Zugehörigen sowie Interessierte am Donnerstag, 23. Januar 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung zur Hospiz- und Palliativarbeit in Oberfranken ein.
Schwerstkranken Menschen die bestmögliche Lebensqualität bis zum Schluss zu ermöglichen, Angehörige menschlich, einfühlsam und persönlich einzubeziehen, ist eine der Aufgaben der sogenannten spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Die Veranstaltung zeigt auf, wann und wie ein SAPV-Team in der Häuslichkeit einbezogen werden kann. Zudem wird eine klinikintegrierte Palliativstation vorgestellt. Behandelt werden Patienten mit unheilbaren, lebensbedrohlichen Erkrankungen, die eine schwere Symptomlast haben. Ziel ist es dabei, Patienten nach Möglichkeit in ihre häusliche Umgebung zurückkehren zu lassen.
Eine Anmeldung ist per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de oder telefonisch unter 0951 85512 möglich.
Veröffentlicht am 09.12.2024, 08:24 Uhr
Veröffentlicht von NB
Traditionell am 3. Adventswochenende – vom 12. bis 15. Dezember 2024 – findet der Sonneberger Weihnachtsmarkt statt. Dann zieren eine prächtig geschmückte Nordmanntanne und festlich dekorierte Hütten den Bahnhofsplatz vor dem Sonneberger Rathaus. Die Kinder-Eisenbahn dreht ihre Runden für die jüngsten Weihnachtsmarktbesucher und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft.
Das komplette Weihnachtsmarkt-Programm mit Aktionen, Auftritten und Uhrzeiten finden Sie hier: