Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 16.10.2024, 12:37 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am 19.10.2024 findet auf dem Verkehrsübungsplatz Coburger Str. von 09:00 – 12:00 Uhr die Problemmüllsammlung statt.
Die Sammlung ist für haushaltsübliche Mengen (ca. 60 kg/60 l) kostenlos, größere Mengen können kostenpflichtig bei den Sammlungen für Kleingewerbe abgegeben werden.
Gesammelt werden Säuren, Laugen, brennbare Flüssigkeiten (Verdünnung, Lösungsmittel, Lackreste), Holzschutz, Pflanzenschutz- u. Schädlingsmittel, Chemikalienreste, Spraydosen m. Restinhalt, Batterien, Akkus, ölhaltige Abfälle, Altöl oder Solarflüssigkeiten bis 15 l, Leuchtstoffröhren, quecksilberhaltige Abfälle, PU-Schaumdosen, Feuerlöscher (max. 2), Gaskartuschen.
Nicht gesammelt werden Altreifen, Asbest, Munition, Feuerwerkskörper, ausgehärtete Farben u. Lacke, Gasflaschen, leere Dosen u. Behälter, Verpackungen.
Problemstoffe wegen der massiven Gefährdung keinesfalls unbewacht abstellen.
Nähere Infos: www.zaw-coburg.de
Veröffentlicht am 14.10.2024, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ab dem 21.10.2024 beginnen die Umbauarbeiten des Parkplatzes. Besucher müssen bis Ende des Jahres mit Einschränkungen rechnen. Der Parkplatz wird während der Bauarbeiten nur eingeschränkt oder gar nicht befahrbar sein. Die fußläufige Erreichbarkeit ist gewährleistet.
Foto: Trauerhalle in Ebersdorf
© Rebecca Thamm
Veröffentlicht am 11.10.2024, 17:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
75 J. nach dem geschichtsträchtigen Fußballspiel zwischen Neustadt und Sonneberg und 35 J. nach dem Mauerfall organisierten die Partnerstädte eine neue Begegnung zwischen zwei Stadtauswahlmannschaften. Die Neuauflage des Interzonenspiels von 1949 fand am 18.09. um 18 Uhr im Sonneberger Stadion statt. Mannschaftsaufstellung:
Trainer: Heiko Beck (SV Meilschnitz) / Tim Rebhan (TSSV Fürth a. Berg)
1: Tobias Weyh (SV Meilschnitz)
1: Yannik Bär (FC Haarbrücken)
30: Tim Wohlleben (TSV Ketschenbach)
14: Frederic Lorenz (TSV Ketschenbach)
9: Felix Hofmann (SV Meilschnitz)
3: Marlon Motschmann (SV Meilschnitz)
5: Felix Knauer (FC Haarbrücken)
10: Dario Holland (FC Haarbrücken)
32: Julian Knoch (FC Haarbrücken)
31: Francesco Coburger (FC Haarbrücken)
15: Tim Rebhan (TSSV Fürth a. Berg)
13: Lars Langbein (TSSV Fürth a. Berg)
17: Kevin Alstede (TSSV Fürth a. Berg)
26: Sascha Schultheiß (TSSV Fürth a. Berg)
8: Fabian Holland (TBVfL Neustadt-Wil.)
6: Fabio Cannone (TBVfL Neustadt-Wil.)
Veröffentlicht am 11.10.2024, 09:03 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Bahnübergang in der Luisenstraße ist ab dem 14. bis 22. Oktober aufgrund der Herstellung von Straßenquerungen voll gesperrt. Diese Sperrung gilt auch für Radfahrer und Fußgänger. Für den Zugang zu den Kleingärten usw. kann in diesem Zeitraum nur bis zur Ostlandstraße gefahren werden.
Umfahren werden muss die Maßnahme allerdings über den Bahnübergang in der Ketschenbacher Straße und das Moosgebiet, da die temporäre Einbahnstraßenregelung in der Eisfelder Straße in diesem Zeitraum noch besteht.
Die Stadt Neustadt b. Coburg dankt den Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis aufgrund der unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Baustellenbereich, soweit möglich, weiträumig zu umfahren.
Veröffentlicht am 11.10.2024, 08:44 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Bürgerversammlung für die Stadtteile Höhn, Brüx, Rüttmannsdorf und Weimersdorf findet statt
am Montag, 14.10.2024
um 19:30 Uhr
im Sportheim Höhn.
Veröffentlicht am 10.10.2024, 11:35 Uhr
Veröffentlicht von NB
Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 10.09.2024 – 11.10.2024 abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:
Fund-Nr. // Beschreibung der Fundsache // Eingang
109/24 Gesundheitskarte 10.09.2024
111/24 Kinderfahrrad 12.09.2024
112/24 Kinderroller 12.09.2024
116/24 Fahrrad 17.09.2024
117/24 Fahrrad 18.09.2024
118/24 Schlüsselbund 19.09.2024
119/24 Schlüsselbund 19.09.2024
120/24 Geldbeutel 23.09.2024
122/24 Debitkarte 24.09.2024
123/24 Damenblazer 25.09.2024
124/24 Kinderjacke 25.09.2024
126/24 E-Bike 08.10.2024
Es wird auf Folgendes hingewiesen:
Das Eigentum an den Fundsachen geht nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes über.
Veröffentlicht am 10.10.2024, 08:30 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wir möchten Sie auf das Internetportal des A&V Zahnärztlicher Notdienst e.V. aufmerksam machen.
Unter www.zahnarzt-notdienst.de steht eine bundesweite Datenbank für die Suche nach zahnärztlichen Notdiensten zur Verfügung. Patienten mit Zahnproblemen können dort durch die Eingabe ihres Ortes oder der jeweiligen Telefonvorwahl herausfinden, welcher Zahnarzt oder welche Zahnklinik in ihrer Nähe gerade Notdienst hat. Der Service steht kostenfrei zur Verfügung. Es werden alle verfügbaren Notdienste angezeigt und ständig aktualisiert. Über eine Umkreissuche lassen sich auch Notdienste in der Umgebung anzeigen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter info@zahnarzt-notdienst.de zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. B. Nerger
A&V Zahnärztlicher Notdienst e.V.
Veröffentlicht am 09.10.2024, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Hallenbelegungspläne Herbst/Winter 2024/2025 stehen ab sofort online zur Einsicht und zum Download zur Verfügung.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.10.2024, 09:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bei der Spendenaktion anlässlich des Jubiläums-Fußballspiels Sonneberg gegen Neustadt (4:4) am 18.09.2024 sind mehr als 500 € zusammengekommen. Geld, das der „Stiftung für krebskranke Kinder Coburg“ Anfang Oktober übergeben werden konnte. Dazu kam das Städteduo mit Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan und Sonnebergs Hauptamtlichen Beigeordneten Christian Dressel erneut zusammen. Ein Scheck von genau 512,71 Euro konnte überreicht werden.
Frank Rebhan, gleichzeitig in Funktion als Stiftungsvorstand, freute sich über die Spendenbereitschaft und die Summe, die nun in die Hilfe für krebskranke Kinder und deren Familien fließt. Aus langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit im Stiftungsvorstand weiß er, welch‘ dramatische Schicksale mit Krebserkrankungen von Kindern einhergehen.
Wer beim Jubiläums-Fußballspiel keine Gelegenheit hatte zu spenden, der kann dies jederzeit auch über die Kontodaten der Stiftung tun. Diese finden Sie hier:
Veröffentlicht am 02.10.2024, 10:40 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Firma Quarzsandwerk Wellmersdorf GmbH & Co. KG wird demnächst mit der Rohstoffgewinnung im nächsten Abbaugebiet beginnen.
Für die Gewinnung und den Transport des Rohstoffes muss daher zwischen den Bereichen ein Brückenbauwerk errichtet werden.
Während der Bauzeit der Brücke ist eine Teilsperrung der öffentlichen Feld- und Waldwege FlNrn. 241 und 248 Gemarkung Wellmersdorf für voraussichtlich 3 – 4 Wochen leider unvermeidbar.
Voraussichtlicher Baubeginn wird Ende Oktober sein.
Den genauen Abschnitt der Sperrung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Luftbild.
Veröffentlicht am 30.09.2024, 08:44 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Fr., 04.10.2024 bleiben das Rathaus und die kultur.werk.stadt für den Besucherverkehr geschlossen.
Stadt Neustadt b. Coburg
Referat 1 – Hauptverwaltung und Personal
Georg-Langbein-Str. 1
96465 Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 27.09.2024, 14:20 Uhr
Veröffentlicht von NB
Tag der deutschen Einheit (Woche vom 30.09. – 04.10.2024)
Bezirke A – D
normale Entsorgung Montag – Mittwoch
➡️ keine Änderung
Bezirk E
normale Entsorgung Donnerstag
➡️ grüne Tonne am Mittwoch, 02.10.2024
Es wird gebeten, unbedingt darauf zu achten, dass am Abfuhrtag die Müllgefäße bis spätestens morgens um 06:00 Uhr zur Entleerung bereitstehen.
Veröffentlicht am 27.09.2024, 08:42 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Bürgerversammlung für den Stadtteil Ketschenbach findet statt
am Dienstag, 01.10.2024
um 19:30 Uhr
im Gasthaus Lindenhof.
Veröffentlicht am 26.09.2024, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Bahnübergang in der Coburger Straße ist ab dem 02.10. 08:00 Uhr bis 05.10. aufgrund von Ausbesserungsarbeiten an den Gleisen nicht nutzbar. Gleiches gilt auch noch für die Bahnübergänge auf den Flurwegen bei Haarbrücken und durch das Schottenholz bei Wildenheid zwischen 1. und 5. Oktober.
Zudem ist für Kabelverlegearbeiten in der Eisfelder Straße die Einrichtung einer Einbahnstraße notwendig. Hier ist nur noch die Fahrtrichtung zur Innenstadt möglich. In die Gegenrichtung muss über die Mühlenstraße – Ketschenbacher Straße – Am Moos gefahren werden. Die Maßnahme wird vom 30. September bis 28. Oktober andauern. Darauf folgt dann noch eine einwöchige Vollsperrung während der KW 44.
Die Stadt Neustadt b. Coburg dankt den Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis aufgrund der unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Baustellenbereich, soweit möglich, weiträumig zu umfahren.
Veröffentlicht am 23.09.2024, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von NB
Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 6.000 € leistete die Fa. Prysmian einen wesentlichen Beitrag dazu, den städtischen Freizeitpark aufzuwerten. Das Team der kultur.werk.stadt entschied sich dazu, Neustadts kleinen Besuchern ein neues, nachhaltiges Spiele-Erlebnis zu bieten. So wurde das Spendengeld zur Finanzierung einer aus Recycling-Kunststoff bestehenden Lokomotive genutzt, die mit dem Blauen Engel und dem Umweltzeichen der Bundesrepublik Deutschland zertifiziert ist. Diese Zertifizierung führt auch im Sinne des Pakts zur nachhaltigen Beschaffung in den Kommunen der Europäischen Metropolregion Nürnberg zu einer Steigerung des Anteils nachhaltiger Beschaffung in der Stadt Neustadt.
Anfang September fand die offizielle Einweihung der Lokomotive im Freizeitpark statt. Von links: Sandra Franz (Wirtschaftsförderung Stadt Neustadt), Lucca Varriale (Betriebsleiter Fa. Prysmian), Oberbürgermeister Frank Rebhan und Maria Langenhahn (Personalleiterin Fa. Prysmian).
Veröffentlicht am 23.09.2024, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die gesamte Stadtverwaltung Neustadt b. Coburg bleibt am 04.10.2024, (Freitag nach dem Tag der Deutschen Einheit), geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar.
Veröffentlicht am 19.09.2024, 13:50 Uhr
Veröffentlicht von NB
„Gemeinsam, fränkisch, stark …“ Mit diesem Song von Musikschullehrerin Kristina Jakobs und den Böllerschüssen der Privilegierten Schützengesellschaft Schießhaus Sonneberg 1851 e. V. startete am Mittwochabend, 18. September, die Neuauflage des Interzonenspiels von 1949 zwischen Sonneberg und Neustadt bei Coburg. Zum Ehrenanstoß wurden zwei Nachfahren der damaligen Spielergeneration gewürdigt – Dieter Althans (Sonneberg und Sohn von Fußballer Günter Althans) sowie Erich Bauer (Neustadt und Sohn von Fußballer Atze Bauer) standen zum Anpfiff der Partie bei bestem Spätsommerwetter im Rampenlicht. Mehr als 600 Zuschauer sehen ein 4:4 der Partnerstädte.
Beiträge im MDR:
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-859302.html
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/sonneberg/fussball-zonengrenze-eintracht-vfl-neustadt-100.html
https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-eintracht-sonneberg-vfl-neustadt-neuauflage-100.html
Gesamte Pressemitteilung hier:
Veröffentlicht am 17.09.2024, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von NB
Stadtteil Ketschenbach:
am Dienstag, 01.10.2024 um 19:30 Uhr im Gasthaus Lindenhof
Stadtteile Höhn, Brüx, Rüttmannsdorf und Weimersdorf:
am Montag, 14.10.2024 um 19:30 Uhr im Sportheim Höhn
Stadtteile Fechheim, Aicha, Unter- und Mittelwasungen:
am Dienstag, 22.10.2024 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Hofmann
Stadtteil Meilschnitz:
am Donnerstag, 24.10.2024 um 19:30 Uhr im Gasthaus Gunsenheimer
Stadtteil Birkig:
am Donnerstag, 07.11.2024 um 19:30 Uhr im FW-Gerätehaus Birkig
Veröffentlicht am 16.09.2024, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Obwohl elektrische Geräte immer sparsamer werden, steigt der Stromverbrauch in vielen Haushalten. Grund dafür ist der sog. Rebound-Effekt. Die Verbraucherzentrale Bayern verrät, wie man diesen vermeiden kann.
Kaum sind die neuen LED-Lampen eingebaut, bleibt das Licht öfter mal an, wenn man aus dem Zimmer geht? Der neue Fernseher ist effizienter als der alte – dafür aber viel größer? Oder die Heizung wird höher gedreht, weil die Heizungsanlage neu und effizient ist? Dieses Phänomen bezeichnet man als Rebound-Effekt. Oft steigt damit der Gesamtverbrauch eines Haushalts trotz durchgeführter Sparmaßnahmen. Wird ein Gerät öfter oder länger genutzt, weil es vermeintlich energiesparender ist, sprechen Experten vom direkten Rebound-Effekt.
Bei welchen Geräten sich ein Neukauf finanziell und ökologisch lohnt, weiß die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.
Mehr Infos:
Veröffentlicht am 13.09.2024, 11:41 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Lehrbuch: Easy English Upgrade A1.2, Kursbuch, Book 3: A2.1: Coursebook -ISBN: 978-3061227197. Dieser Kurs ist besonders geeignet für Teilnehmer/-innen, die ganz entspannt und nach langer Zeit, oder nach zwei bis drei Kurssemestern die englische Sprache erlernen möchten oder die das Buch "Easy English Upgrade A1. 1" und "Easy English Upgrade A1. 2" abgeschlossen haben. Der Kurs orientiert sich an realistischen Alltagssituationen und vermittelt grundlegende Wendungen, um einfache Unterhaltungen führen zu können.
Kurs-Nr.: 3121-NE-02 - Neustadt
Leitung: Katrin Liebermann, ,
Ort: kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22, Seminarraum
Termin: 19.09.2024, Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, 15x ,
Info: 09568 81-145