Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 11.02.2022, 12:19 Uhr
Veröffentlicht von NB
Pettersson und Findus eine Geburtstagstorte für die Katze (nach Sven Nordquist)
Nach „Der kleine Rabe Socke“ und „Das Dschungelbuch“ bringt das „Theater vom
Rabenberg“ einen weiteren Klassiker der Kinderliteratur auf die Bühne. Jedes Mal, wenn seine Katze Geburtstag hat, backt der alte Pettersson eine Geburtstagstorte. Und er muss oft backen, denn Findus, so heißt der Kater, hat nicht nur einmal, sondern gleich 3x im Jahr Geburtstag. Einfach weil das lustiger ist. An diesem Geburtstag jedoch geht einiges schief. Bis Findus endlich seine geliebte Pfannkuchentorte bekommt, muss er sich mit streikenden Hühnern und einem wild gewordenen Stier herumärgern.
Neben der spielerischen Leistung besticht das mit viel Liebe zum Detail inszenierte Stabpuppenspiel durch wunderschöne Bühnenbilder und liebevoll handgefertigte Figuren.
06.03.2022 | 16 Uhr
MZH Heubischer Str. 30, Neustadt
Eintritt: 9 € pro Person, Kinder unter 3 J. zahlen 5 €
Kartenreservierung: 0151 70181109
www.theater-rabenberg.de
Veröffentlicht am 11.02.2022, 07:27 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Samstag, 26.02.2022 kommt noch einmal das mobile Impf-Team des Impfzentrums Coburg in die kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22 in Neustadt.
Sie können sich ohne Anmeldung kostenlos mit BioNTech impfen lassen (alle Impfungen inkl. Viertimpfung möglich).
Zeitraum: 11:00 – 15:00 Uhr
Der Zugang erfolgt über den HAUPTEINGANG der kultur.werk.stadt. Über das Foyer gelangen Sie im Einbahnstraßensystem zu den Impfräumen. Zum Verlassen des Gebäudes dient der Hinterausgang der kultur.werk.stadt. Im Bereich des Foyers steht das Behinderten-WC für alle Personen zur Verfügung. Zudem ist auch noch die Damen- sowie Herrentoilette im Gang geöffnet. Sollte sich eine Warteschlange bilden, können Sie das für sich nächstgelegene WC aufsuchen.
Für Fragen und Auskünfte zu Impfintervallen, Impfstoff etc. wenden Sie sich bitte an das Impfzentrum Coburg: Tel.: 09561 733-4730
Veröffentlicht am 10.02.2022, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von NB
Zum Dank an die Helfer und zur Unterstützung der Opfer der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz veranstaltet der Bereich Kultur Sport Tourismus der Neustadter Stadtverwaltung am Sonntag, 13. März 2022 um 17:00 Uhr ein Benefizkonzert in der kultur.werk.stadt.
Gemeinsam mit der Coburger Pianistin Annerose Röder wird ein Benefizkonzert veranstaltet, bei dem die Pianistin Melodien aus Operette und Musical spielt und gänzlich auf ihr Honorar verzichtet.
Die Spende wird im Anschluss des Konzertes an das BRK Coburg übergeben.
Das Geld kommt ausschließlich den Betroffenen der Flutkatastrophe zugute.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter Tel. 09568 81-133 ist Voraussetzung.
Sollten Sie am Konzerttag verhindert sein, aber trotzdem spenden wollen, können Sie dies gerne tun:
DRK-Spendenkonto:
Empfänger: Deutsches Rotes Kreuz e. V.
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Hochwasser
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Veröffentlicht am 08.02.2022, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Es ist wieder soweit – der Kirchweihkalender für 2022 ist in Arbeit.
Nach einer 2-jährigen Pause legt das Regionalmanagement Coburg einen neuen, digitalen Kirchweihkalender auf.
Vereine, Gaststätten und Kommunen aus dem Coburger Land können Kirchweih-, Bierfest-, Backofen- & Schafkopf-Termine ab sofort melden.
Damit keine Kirchweih in Stadt und Landkreis Coburg vergessen wird, rufen wir alle Bürger/-innen zur Mithilfe auf: Terminhinweise, Fotos und Veranstaltungsinformationen können bis zum 28. Februar 2022 per Email an
mark.roschlau@region-coburg.de oder unter der Rufnummer 09561 514-9147 beim Regionalmanagement eingereicht werden. Die Veröffentlichung erfolgt selbstverständlich kostenfrei.
„Der Kirchweihkalender bietet eine digitale Schnellübersicht über sämtliche Kerwas in Stadt und Landkreis Coburg‘‘, so Mark Roschlau. Und das Beste daran: Man kann über sein Smartphone, Laptop oder Tablet ganz einfach auf diesen zugreifen.
Weitere Infos hier:
Veröffentlicht am 07.02.2022, 11:18 Uhr
Veröffentlicht von NB
Sie starten 2022 mit Ihrem Engagement durch und können dabei Unterstützung gebrauchen? Sie fragen sich, welches Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) dafür in Frage kommt?
Zum Start des neuen Jahres haben die Vorstände Katarina Peranić und Jan Holze der DSEE in einer Info-Veranstaltung am 24. Januar die kommenden Unterstützungsprogramme vorgestellt und Einblicke in das aktuelle Arbeitsprogramm der DSEE gegeben.
Hier gelangen Sie zur Website der DSEE: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/2022-unsere-foerderungen-fuer-euer-engagement/
Sie haben Fragen zu den Förderprogrammen? Schreiben Sie am besten eine E-Mail an hallo@d-s-e-e.de.
Telefonisch erreichen Sie die Stiftung wie folgt:
Tel.: 03981 4569-600
Mo, Di, Mi, Fr: 08:00 – 16:00 Uhr
Do: 08:00 – 18:00 Uhr
Die Präsentation zu den Förderprogrammen steht Ihnen hier als PDF-Datei zum Download zur Verfügung:
Veröffentlicht am 07.02.2022, 10:28 Uhr
Veröffentlicht von NB
Pünktlich zum Valentinstag bietet das Team der Mediathek allen Leser/-innen die Möglichkeit, sich auf ein „Blind Date mit einem Buch“ einzulassen. Hinter dieser besonderen Aktion steckt der Gedanke, sich bei der Roman-Auswahl nicht vom Aussehen des Buches oder vom Namen des Autors leiten zu lassen, sondern nur vom ersten Satz des Buches. Dieser ist auf die in Zeitungspapier verpackten Romane aufgedruckt. Erst zu Hause wird das Geheimnis um den Titel und Autoren gelüftet und die Leser/-innen können so die ein oder andere interessante Neuentdeckung machen. Das Team der Mediathek hat bei der Auswahl der Bücher darauf geachtet, alle Genres abzudecken. Von leichten Frauenromanen über spannende Thriller bis hin zu modernen Klassikern ist alles dabei.
Die Aktion läuft ab dem 14. Februar. Die Bücher können während der normalen Öffnungszeiten der Mediathek entliehen werden. Außerdem wartet zum Start am Valentinstag noch eine süße Überraschung auf alle, die beim „Blind Date mit einem Buch“ mitmachen.
Veröffentlicht am 07.02.2022, 08:45 Uhr
Veröffentlicht von NB
Beim Internationalen PuppenFestival feiert der Puppen-Oscar sein Comeback. Zu Gast im Studio beschreibt Landrat Sebastian Straubel die Chancen für Stadt & Landkreis Coburg als Host Town für die Special Olympics World Games 2023.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 08.02.2022 um 19 Uhr
Sendezeiten: 6 Uhr, 13 Uhr, 19 Uhr, 22 Uhr, 0 Uhr
Veröffentlicht am 03.02.2022, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liebe Bürgerinnen und Bürger mit Handicap und deren Angehörige,
zum Beitrag im Februar 2022 haben mich viele Nachfragen erreicht.
Deshalb möchte ich Folgendes hinzufügen:
Voraussetzung:
- mindestens Pflegegrad 2
- Hauptwohnsitz in Bayern
Spielt keine Rolle:
- Alter (auch für Kinder und Jugendliche)
- Unterbringung (egal ob zu Hause oder in einer Einrichtung)
- Einkommen (es ist steuerfrei und wird nicht angerechnet)
Auszahlung:
- Nur einmal beantragen, läuft automatisch Jahr für Jahr weiter.
- Die erste Auszahlung erfolgt zeitnah zur Bewilligung.
- Für Folgejahre kommt das Geld automatisch im Oktober (das Pflegejahr am 01.10. beginnt).
Bei Fragen dazu erreichen Sie mich per Mail: tanjazapfkemmaten@gmail.com
oder Handy: 0151-75096682.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Tanja Zapf
(Beauftragte für Menschen mit Behinderung)
Den Antrag finden Sie im Netz unter:
Veröffentlicht am 03.02.2022, 08:53 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Samstag, 05.02.2022 kommt noch einmal das mobile Impf-Team des Impfzentrums Coburg in die kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22 in Neustadt.
Sie können sich ohne Anmeldung kostenlos mit BioNTech impfen lassen.
Zeitraum: 11:00 - 15:00 Uhr
❗️❗️ Der Zugang erfolgt über den HAUPTEINGANG der kultur.werk.stadt. Über das Foyer gelangen Sie im Einbahnstraßensystem zu den Impfräumen. Zum Verlassen des Gebäudes dient der Hinterausgang der kultur.werk.stadt. Im Bereich des Foyers steht das Behinderten-WC für alle Personen zur Verfügung. Zudem ist auch noch die Damen- sowie Herrentoilette im Gang geöffnet. Sollte sich eine Warteschlange bilden, können Sie das für sich nächstgelegene WC aufsuchen. ❗️❗️
Für Fragen und Auskünfte zu Impfintervallen, Impfstoff etc. wenden Sie sich bitte an das Impfzentrum Coburg: Tel.: 09561 733-4730
Veröffentlicht am 02.02.2022, 08:48 Uhr
Veröffentlicht von NB
Mittwoch, 9. Februar 2022, 17:00 bis 20:00 Uhr
Abendöffnung im Europäischen Museum für Modernes Glas
Meisterliches neu gesehen - Neuerwerbungen von Elly und Wilhelm Kuch
In den Wintermonaten mit früher Dunkelheit zeigen sich die Kunstwerke im Glasmuseum in einem anderen Licht. Erleben Sie das Zusammenspiel von Glas und Kunstlicht und entdecken Sie die Objekte im Museum im magischen Glanz.
Elly (1929─2009) und Wilhelm (*1925) Kuch aus Burgthann gehören zu den wichtigsten und am meisten prämierten deutschen Keramiker*innen des 20. Jahrhunderts. Anlass für die Führung mit Sven Hauschke ab 18.30 Uhr sind einige wichtige Neuerwerbungen, die als Schenkung von Wilhelm Kuch an die Kunstsammlungen gelangten.
Es wird nur der normale Eintritt erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln.
Veröffentlicht am 01.02.2022, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von NB
Seit gestern läuft der Vorverkauf für die Rosenberg Festspiele 2022.
Mit dem Hauptstück „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller holt künstlerische Leiterin Anja Dechant-Sundby einen berühmten Theaterklassiker auf die Bühne.
Begleitet wird Schillers Drama von dem zweiten Abendstück „Schtonk!“, nach der bekannten Filmkomödie von Helmut Dietl um den irrwitzigen Fälscherskandal der vermeintlichen Hitlertagebücher.
Abgerundet wird das Programm durch das Kinder- und Familienstück „Aschenputtel – ein Sommermärchen“. In der Textfassung von Anne Scherliess erwartet das Publikum eine flotte und moderne Version des Märchens.
Karten gibt es für alle drei Stücke in der Tourist-Information Kronach (Tel. 09261 97236), unter www.rosenbergfestspiele.de sowie bei allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Besonders freuen dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer übrigens auf eine Reihe von Neuerungen rund um die Festspielbühne. Ein Augenschmaus vor der grandiosen Kulisse der Festung Rosenberg ist garantiert.
Veröffentlicht am 01.02.2022, 11:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
Stabile Finanzen für Neustadt: Der Stadtrat berät über den Haushalt 2022. Außerdem stellen wir Ihnen Stefan Trebes vor, den neuen Chef der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 01.02.2022 um 19 Uhr
Sendezeiten: 6 Uhr, 13 Uhr, 19 Uhr, 22 Uhr, 0 Uhr
Veröffentlicht am 01.02.2022, 07:34 Uhr
Veröffentlicht von NB
Thema: „50 Jahre Gebietsreform in Bayern und der Raum Neustadt bei Coburg“
Online-Vortrag von: Alexander Wolz (Würzburg)
Termin: Montag, 7. Februar, 19:30 Uhr
Wer den Termin verpasst, kann den Vortrag auf vimeo.com nachhören.
„Am 11. September 1971 wurde das neue Rathaus der Stadt Neustadt bei Coburg eingeweiht. Noch ahnte man nicht, dass dies den letzten Akt der Neustadter Kreisfreiheit bilden sollte“, erläutert Wolz. Wenig später wurde die Stadt im Zuge der kommunalen Gebietsreform als Große Kreisstadt in den Landkreis Coburg eingegliedert.
Der Vortrag wirft einen Blick auf die Planungen der bayerischen Staatsregierung zur Gebietsreform und die politischen Verhandlungen, die die Umsetzung der Reform im Coburger Land begleiteten. Insbesondere wird im Vortrag beleuchtet, mit welchen Mitteln versucht wurde, den Verlust der Kreisfreiheit Neustadts abzuwenden.
Der Online-Vortrag kann live über die Plattform Zoom verfolgt werden. Link zum Vortrag:
Veröffentlicht am 27.01.2022, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Samstag, 05.02.2022 kommt noch einmal das mobile Impf-Team des Impfzentrums Coburg in die kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22 in Neustadt.
Sie können sich ohne Anmeldung kostenlos mit BioNTech impfen lassen.
Zeitraum: 11:00 - 15:00 Uhr
Der Zugang erfolgt über den Seitenweg der kultur.werk.stadt (Eingang Feldstraße) über den Hinterhof hinein in das Gebäude.
Für Fragen und Auskünfte zu Impfintervallen, Impfstoff etc. wenden Sie sich bitte an das Impfzentrum Coburg: Tel.: 09561 733-4730
Veröffentlicht am 24.01.2022, 12:20 Uhr
Veröffentlicht von NB
Eine gute Nachricht für Neustadt: Fabio's Eisspezialitäten gibt's künftig auf dem neu gestalteten Marktplatz. Außerdem stellen wir Ihnen Brian Ankersen vor, den neuen Cheftrainer des HSC 2000 Coburg.
Moderation: Christine Rebhan
Start: Dienstag, 25.01.2022 um 19 Uhr
Sendezeiten: 6 Uhr, 13 Uhr, 19 Uhr, 22 Uhr, 0 Uhr
Veröffentlicht am 20.01.2022, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von NB
Be my Valentine!
Wir laden Sie recht herzlich ein, Teil der Sonderaktion des AWO Quartierprojektes in Neustadt bei Coburg zu werden. Die Brieffreundschaft zum Valentinstag steht unter dem Motto: „Sei mein Valentinstagsliebling“.
Schreiben Sie unseren Bewohner*innen eine Valentinstagskarte, welche wir am Valentinstag an die Senior*innen verteilen.
Sie können ältere Menschen an Ihren Gedanken zum Valentinstag teilhaben lassen, ihnen erklären, was Sie unter Liebe verstehen, wie Sie Ihren Valentinstag verbringen bzw. gerne verbracht haben. Lassen Sie Ihren Gedanken zu dem Thema „Be my Valentine“ freien Lauf.
Die Senior*innen freuen sich schon sehr auf Ihre Zusendungen!
Einsendeschluss ist der 10. Februar 2022.
Adressieren Sie die Karten bitte an:
AWO Quartiersentwicklung Neustadt bei Coburg
Frau Nathalie Haase
Stichwort: Brieffreundschaft – #Sonderaktion Valentinstag
Sonneberger Str. 27
96465 Neustadt bei Coburg
Veröffentlicht am 19.01.2022, 10:10 Uhr
Veröffentlicht von NB
Anlässlich des Qualifizierungskurses „Gästeführer Gartenerlebnis Bayern“ und der „Gartentouren durch Frankens Paradiese – Reisen zum Träumen 2022“ sucht der Bereich Kultur Sport Tourismus der Stadt Neustadt eine/n Gästeführer/-in für den Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“.
Sie lieben die Natur und kennen sich außerdem mit der bunten Pflanzenvielfalt aus? Sie haben fundiertes Fachwissen und regionale Kenntnisse? Sie möchten Ihr Wissen gerne als Gästeführer/-in im Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ zu vereinbarten Terminen mit anderen Menschen teilen? Dann melden Sie sich bei uns!
Nähere Informationen erhalten Sie HIER:
Veröffentlicht am 17.01.2022, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Märkte in Neustadt werden auch im Jahr 2022 vorerst weiterhin auf dem Parkplatz an der Lindenstraße abgehalten:
05.02.2022 Bauernmarkt
08.02.2022 Monatsmarkt
05.03.2022 Bauernmarkt
08.03.2022 Monatsmarkt
02.04.2022 Bauernmarkt
12.04.2022 Monatsmarkt
07.05.2022 Bauernmarkt
10.05.2022 Monatsmarkt
04.06.2022 Bauernmarkt
14.06.2022 Monatsmarkt
02.07.2022 Bauernmarkt
12.07.2022 Monatsmarkt
06.08.2022 Bauernmarkt
09.08.2022 Monatsmarkt
03.09.2022 Bauernmarkt
13.09.2022 Monatsmarkt
01.10.2022 Bauernmarkt
11.10.2022 Monatsmarkt
05.11.2022 Bauernmarkt
08.11.2022 Monatsmarkt
10.12.2022 Bauernmarkt
13.12.2022 Monatsmarkt
Der Monatsmarkt findet jeden 2. Dienstag im Monat (nicht im Januar) jeweils von 08:00 – 17:00 Uhr statt.
Außerdem findet jeden Mittwoch und jeden Samstag (24.12.2022 und 31.12.2022) jeweils von 08:00 – 13:00 Uhr der Wochenmarkt auf dem Parkplatz an der Lindenstraße statt.
Kein Anspruch auf Vollständigkeit – ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!
Veröffentlicht am 14.01.2022, 15:59 Uhr
Veröffentlicht von NB
Gemeinsam mit seinen regionalen Partnern organisierte die Tourismusregion Coburg.Rennsteig e. V. im Oktober 2021 für Bettina Glaser vom ARCD-Clubmagazin eine zweitägige Pressereise durch unsere Urlaubsregion, auf der sie alle bedeutenden Stationen und Orte zum Thema „Spielzeugtradition" besuchte. Herausgekommen ist ein vierseitiger Artikel, der im aktuellen Heft und online veröffentlicht wurde. Hier geht's zum vollständigen Artikel:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.01.2022, 11:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der neue Video-Clip der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig ist online: Eindrucksvoll präsentiert er das Thema Glaskunst in Coburg.Rennsteig. Die Glasherstellung und -verarbeitung hat im nördlichen Oberfranken und besonders im angrenzenden Südthüringen eine jahrhundertelange Tradition. Zwischen Coburg bis hin zur nördlichsten Stadt der Urlaubsregion, Neuhaus am Rennweg, können Besucher die ganze Vielfalt rund ums Glas bestaunen – vom traditionellen Kleinbetrieb bis hin zum internationalen Unternehmen in der Glasindustrie.
Externen Link öffnen