Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 20.01.2022, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von NB
Be my Valentine!
Wir laden Sie recht herzlich ein, Teil der Sonderaktion des AWO Quartierprojektes in Neustadt bei Coburg zu werden. Die Brieffreundschaft zum Valentinstag steht unter dem Motto: „Sei mein Valentinstagsliebling“.
Schreiben Sie unseren Bewohner*innen eine Valentinstagskarte, welche wir am Valentinstag an die Senior*innen verteilen.
Sie können ältere Menschen an Ihren Gedanken zum Valentinstag teilhaben lassen, ihnen erklären, was Sie unter Liebe verstehen, wie Sie Ihren Valentinstag verbringen bzw. gerne verbracht haben. Lassen Sie Ihren Gedanken zu dem Thema „Be my Valentine“ freien Lauf.
Die Senior*innen freuen sich schon sehr auf Ihre Zusendungen!
Einsendeschluss ist der 10. Februar 2022.
Adressieren Sie die Karten bitte an:
AWO Quartiersentwicklung Neustadt bei Coburg
Frau Nathalie Haase
Stichwort: Brieffreundschaft – #Sonderaktion Valentinstag
Sonneberger Str. 27
96465 Neustadt bei Coburg
Veröffentlicht am 19.01.2022, 10:10 Uhr
Veröffentlicht von NB
Anlässlich des Qualifizierungskurses „Gästeführer Gartenerlebnis Bayern“ und der „Gartentouren durch Frankens Paradiese – Reisen zum Träumen 2022“ sucht der Bereich Kultur Sport Tourismus der Stadt Neustadt eine/n Gästeführer/-in für den Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“.
Sie lieben die Natur und kennen sich außerdem mit der bunten Pflanzenvielfalt aus? Sie haben fundiertes Fachwissen und regionale Kenntnisse? Sie möchten Ihr Wissen gerne als Gästeführer/-in im Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ zu vereinbarten Terminen mit anderen Menschen teilen? Dann melden Sie sich bei uns!
Nähere Informationen erhalten Sie HIER:
Veröffentlicht am 17.01.2022, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Märkte in Neustadt werden auch im Jahr 2022 vorerst weiterhin auf dem Parkplatz an der Lindenstraße abgehalten:
05.02.2022 Bauernmarkt
08.02.2022 Monatsmarkt
05.03.2022 Bauernmarkt
08.03.2022 Monatsmarkt
02.04.2022 Bauernmarkt
12.04.2022 Monatsmarkt
07.05.2022 Bauernmarkt
10.05.2022 Monatsmarkt
04.06.2022 Bauernmarkt
14.06.2022 Monatsmarkt
02.07.2022 Bauernmarkt
12.07.2022 Monatsmarkt
06.08.2022 Bauernmarkt
09.08.2022 Monatsmarkt
03.09.2022 Bauernmarkt
13.09.2022 Monatsmarkt
01.10.2022 Bauernmarkt
11.10.2022 Monatsmarkt
05.11.2022 Bauernmarkt
08.11.2022 Monatsmarkt
10.12.2022 Bauernmarkt
13.12.2022 Monatsmarkt
Der Monatsmarkt findet jeden 2. Dienstag im Monat (nicht im Januar) jeweils von 08:00 – 17:00 Uhr statt.
Außerdem findet jeden Mittwoch und jeden Samstag (24.12.2022 und 31.12.2022) jeweils von 08:00 – 13:00 Uhr der Wochenmarkt auf dem Parkplatz an der Lindenstraße statt.
Kein Anspruch auf Vollständigkeit – ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!
Veröffentlicht am 14.01.2022, 15:59 Uhr
Veröffentlicht von NB
Gemeinsam mit seinen regionalen Partnern organisierte die Tourismusregion Coburg.Rennsteig e. V. im Oktober 2021 für Bettina Glaser vom ARCD-Clubmagazin eine zweitägige Pressereise durch unsere Urlaubsregion, auf der sie alle bedeutenden Stationen und Orte zum Thema „Spielzeugtradition" besuchte. Herausgekommen ist ein vierseitiger Artikel, der im aktuellen Heft und online veröffentlicht wurde. Hier geht's zum vollständigen Artikel:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.01.2022, 11:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der neue Video-Clip der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig ist online: Eindrucksvoll präsentiert er das Thema Glaskunst in Coburg.Rennsteig. Die Glasherstellung und -verarbeitung hat im nördlichen Oberfranken und besonders im angrenzenden Südthüringen eine jahrhundertelange Tradition. Zwischen Coburg bis hin zur nördlichsten Stadt der Urlaubsregion, Neuhaus am Rennweg, können Besucher die ganze Vielfalt rund ums Glas bestaunen – vom traditionellen Kleinbetrieb bis hin zum internationalen Unternehmen in der Glasindustrie.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 13.01.2022, 09:30 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Jahr 2021 hat uns erneut vor besondere Herausforderungen gestellt. Umso wichtiger ist es, sich gerade in dieser aufregenden Zeit bewusst an Schönes zu erinnern. Der GLÜCKSBRINGER will Sie 2022 dabei unterstützen.
Wie funktioniert das? Einmal monatlich bekommen Sie Ihren GLÜCKSBRINGER für die Kalenderwochen kostenfrei nach Hause geschickt, oder per E-Mail.
▪️ Ankommen: Ein kurzer, wöchentlich wechselnder Impuls.
▪️ Wochenübersicht: Wochenaufgabe und -strukturierung.
▪️ Wochenreflexion: Lassen Sie die Woche Revue passieren.
Melden Sie sich ganz unverbindlich bei der AWO Quartiersentwicklung Neustadt bei Coburg für den GLÜCKSBRINGER an. Wir freuen uns auf Sie und dass wir gemeinsam in Zeiten von Corona ein Zeichen für Hoffnung, Mut und Positives setzen können!
AWO Quartiersentwicklung Neustadt b. Coburg
Frau Nathalie Haase
Sonneberger Str. 27
96465 Neustadt b. Coburg
E-Mail: nathalie.haase@awo-omf.de
Tel.: 09568 9421-20
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:
Veröffentlicht am 12.01.2022, 09:26 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wir bedanken uns herzlich bei den Bürger*innen des Stadtteils für die vielen Zusendungen. Uns haben von November bis Januar insgesamt 66 neue Postkarten erreicht.
Zücken Sie die Stifte und schenken Sie unseren Bewohner*innen und älteren Bürger*innen des Stadtteils weiterhin ein Lächeln. Das neue Motto der Aktion lautet bis Ende April „lch wünsche Dir, ganz ohne Stress, ein wunderschönes Osterfest!“ – lassen Sie uns in der Osterzeit auf die wichtigen Dinge im Leben besinnen.
Die Aktion „Von deinen Liebsten“ lädt alle Interessierten ein, einen Brief oder eine Postkarte an eine*n Bürger*in des Quartiers zu schreiben.
AWO Quartiersentwicklung Neustadt b. Coburg
Frau Nathalie Haase
Stichwort: #Von deinen Liebsten
Sonneberger Str. 27
96465 Neustadt bei Coburg
Tel: 09568 9421-20
Mobil: 0160 7467737
E-Mail: nathalie.haase@awo-omf.de
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: www.awo-omf.de/datenschutz.html
Veröffentlicht am 10.01.2022, 10:13 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liebe Bürgerinnen und Bürgern mit Handicap,
das Landespflegegeld ist Teil des Pflegepakets der Bayerischen Staatregierung. Jährlich werden 1.000,- €/Person als staatliche Fürsorgeleistung gezahlt. Diese Leistung ist nicht steuerpflichtig, nicht zweckgebunden und einkommensunabhängig.
Anspruchsberechtigt sind alle, die Pflegegrad 2 oder höher haben und in Bayern wohnen. Für den Antrag sind persönliche Angaben, die Bankverbindung und ggf. ein abweichender Antragsteller anzugeben. Eine Kopie des Ausweises und des Pflegegradnachweises muss beigefügt werden.
Der Antrag wird einmalig gestellt. Wird er bewilligt, erfolgt die Auszahlung von 1.000,- € automatisch in den Folgejahren. Das Landespflegegeld ist für Sie als Wertschätzung und Unterstützung gedacht.
Sie erreichen mich:
E-Mail: tanjazapfkemmaten@gmail.com
Mobil: 0151-75096682
Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Tanja Zapf
(Beauftragte für Menschen mit Behinderung)
Zum Antrag:
Veröffentlicht am 04.01.2022, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ab 11. Januar ist das Europäische Museum für Modernes Glas wieder von Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Am Donnerstag, 13. Januar, findet von 17:00 bis 20:00 Uhr die erste Abendöffnung im neuen Jahr statt. Im Mittelpunkt einer Führung um 18:30 Uhr stehen Objekte von Erwin Eisch (*1927). Sven Hauschke stellt unter dem Titel „Erwin & friends – Portätköpfe von Erwin Eisch“ einen der einflussreichsten Künstler der Studioglasbewegung vor. Es wird nur der normale Eintritt erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Sonntag, 16. Januar, nimmt Gästeführerin Maria Kemmer in ihrer Themen-Führung „Glas im Quadrat“ die Form der Box und des Kubus ins Visier. Objekte von Kyohei Fujita, Chikahiko Okada, Karen Lise Krabbe, Wilfried Grootens, Ann Wolf und Till Augustin spielen dabei die Hauptrolle.
Die Führung beginnt um 14:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kosten: 3,00 Euro zzgl. Museumseintritt.
Aktuelle Corona-Besucherhinweise auf der Website.
Veröffentlicht am 04.01.2022, 13:11 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ab 11. Januar sind die Kunstsammlungen der Veste Coburg wieder von Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Am Mittwoch, 19. Januar, stellt Sven Hauschke in einem Online-Vortrag den Coburger Glaspreis vor, der im April 2022 zum 5. Mal vergeben wird. Unter knapp 400 Bewerbern wurden 87 aus der ganzen Welt stammende Künstlerinnen und Künstler ausgewählt, deren Werke auf der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas zu sehen sein werden. Der Vortrag bietet einen Einblick in den internationalen Wettbewerb und stellt Tendenzen der aktuellen Kunst aus Glas vor.
Der Vortrag findet auf der Plattform Zoom statt.
Anmeldung per E-Mail an: sekretariat@kunstsammlungen-coburg.de.
Nach Anmeldung wird ein Zugangslink verschickt.
Anmeldeschluss: 19. Januar, 15:00 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veröffentlicht am 03.01.2022, 10:44 Uhr
Veröffentlicht von NB
Zum Jahreswechsel spricht Christine Rebhan mit Neustadts Stadtoberhaupt Frank Rebhan über die politische Lage sowie das Leben und Erleben in unserer Stadt.
Start: Dienstag, 04.01.2022 um 19 Uhr
Sendezeiten: 6 Uhr, 13 Uhr, 19 Uhr, 22 Uhr, 0 Uhr
Veröffentlicht am 28.12.2021, 17:12 Uhr
Veröffentlicht von NB
Jubiläumsnachlese - Reich bebilderter Band zu Victoria und Albert erschienen!
Sie galten als das erste Traumpaar der britischen Monarchie und waren zugleich bedeutende Impulsgeber in Politik, Wissenschaft und Kultur: Königin Victoria von Großbritannien und Irland und Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha.
Ihre zweihundertjährigen Geburtstagsjubiläen im Jahr 2019 gaben speziell auch in Coburg Anlass, sich mit dem berühmtesten Sohn der Stadt und seiner Gemahlin auseinanderzusetzen. Zahlreiche im Jubiläumsjahr gehaltene Vorträge beleuchteten neue Aspekte zu Leben und Wirken des königlichen Paars. Nun wurden sie zur Veröffentlichung ausgearbeitet. Gemeinsam mit weiteren Studien bilden sie den Schwerpunkt des soeben erschienenen Jahrbuchs der Coburger Landesstiftung 2020.
Zwölf Autoren aus Deutschland und England haben sich an der Jubiläumsnachlese beteiligt.
200 Jahre Victoria & Albert. Jahrbuch der Coburger Landesstiftung, Bd. 64, 2020.
ISBN 978-3-7319-1198-2
Hardcover 454 Seiten
39,95 Euro
Veröffentlicht am 28.12.2021, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
Eine Führung, die für Groß und Klein gleichermaßen spannend ist, bieten die Kunstsammlungen der Veste Coburg an. Die Besonderheiten der Veste und ausgewählter Objekte werden gut verständlich und unterhaltsam erklärt. Ein Modell der Veste Coburg aus 35.000 Lego®-Steinen ist Schauplatz einer spannenden Geschichte!
Termin:
ab 26.12.2021 bis 09.01.2022
täglich um 14 Uhr, ohne Anmeldung
Gruppengröße: max. 10 Teilnehmer (Kinder werden nicht gezählt)
Zutritt: Geimpfte + Genesene mit gültigem zertifizierten Schnelltest oder PCR-Test. Kinder bis 12 Jahre und 3 Monate sind von dieser Regelung ausgenommen. Für Booster-Geimpfte besteht 15 Tage nach der Impfung keine Testpflicht mehr.
Maskenpflicht: Besucher ab 12 Jahren mit FFP2-Maske. Für Kinder von 6-12 Jahren reicht eine medizinische Maske.
Öffnungszeiten:
26. bis 30. Dezember 2021, 13 bis 16 Uhr
1. bis 9. Januar 2022, 13 bis 16 Uhr
Die Kunstsammlungen der Veste Coburg sind am 31. Dezember geschlossen.
Veröffentlicht am 27.12.2021, 10:44 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das war 2021! Der große nectv-Jahresrückblick mit den lokalen Bildern des Jahres aus und um Neustadt.
Start: Dienstag, 28.12.2021 um 19 Uhr
Sendezeiten: 6 Uhr, 13 Uhr, 19 Uhr, 22 Uhr, 0 Uhr
Veröffentlicht am 21.12.2021, 09:23 Uhr
Veröffentlicht von NB
Termin: 27.12.2021 von 15:00 - 19:30 Uhr, Frankenhalle Wildenheider Straße
⏩ 3G-Regelung
⏩ FFP2-Maskenpflicht
Blut spenden können ausschließlich Personen, die den Status geimpft✅, genesen ✅ oder negativ getestet ✅ (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Std. oder PCR-Test nicht älter als 48 Std.) vorweisen können.
Zur Sicherung der notwendigen Blutversorgung bitten wir alle dringend darum, in den kommenden Wochen unter Einhaltung der 3G-Regelung zur Blutspende zu kommen. Ziel muss jetzt sein, dass alle verfügbaren Liegen reserviert und die Termine wahrgenommen werden.
👉 Bitte nimm DEINEN nächsten Blutspendetermin wahr – nur mit DEINER UNTERSTÜTZUNG kann eine kritische Versorgungslage verhindert werden.
DANKE – auch im Namen von Patientinnen und Patienten bayernweit!
Veröffentlicht am 18.12.2021, 14:59 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Adventszeit ist für viele Menschen eine der schönsten Zeiten im Jahr. Die Vorfreude auf Weihnachten, Christkindlmärkte, Backen, Glühwein und Geschenke steigt. Doch leider ist diese Zeit auch geprägt von großem Trubel, Hektik, Einkaufsstress, Feiern und Terminen – oder eben Corona.
Eigentlich ist die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Vorbereitung auf Weihnachten. Eine Zeit der Ruhe und inneren Einkehr. Im Laufe der Zeit wurde daraus jedoch das genaue Gegenteil.
Wenn ihr noch eine schöne, hoffnungsvolle Geschichte zum vierten Advent sucht, die auch wunderbar für Kinder geeignet ist, dann ist die Geschichte „Die vier Kerzen" genau das Richtige – zum Innehalten, zur Achtsamkeit, für einen Moment der Ruhe und Stille.
Hier geht es zur Geschichte:
Veröffentlicht am 14.12.2021, 09:22 Uhr
Veröffentlicht von NB
Termin: 20.12.2021 von 15:00 - 19:30 Uhr, Frankenhalle Wildenheider Straße
⏩ 3G-Regelung
⏩ FFP2-Maskenpflicht
Blut spenden können ausschließlich Personen, die den Status geimpft✅, genesen ✅ oder negativ getestet ✅ (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Std. oder PCR-Test nicht älter als 48 Std.) vorweisen können.
Zur Sicherung der notwendigen Blutversorgung bitten wir alle dringend darum, in den kommenden Wochen unter Einhaltung der 3G-Regelung zur Blutspende zu kommen. Ziel muss jetzt sein, dass alle verfügbaren Liegen reserviert und die Termine wahrgenommen werden.
👉 Bitte nimm DEINEN nächsten Blutspendetermin wahr – nur mit DEINER UNTERSTÜTZUNG kann eine kritische Versorgungslage verhindert werden.
DANKE – auch im Namen von Patientinnen und Patienten bayernweit!
Veröffentlicht am 13.12.2021, 07:27 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Mediathek bleibt vom 24.12.2021 bis zum 02.01.2022 sowie am 06.01.2022 und 07.01.2022 geschlossen.
Vom 03.01.2022 bis zum 05.01.2022 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Medien können Sie jederzeit auch außerhalb unserer Öffnungszeiten über die Medien-Rückgabebox zurückgeben.
⭐️ Das Team der Mediathek wünscht allen großen und kleinen Kunden eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. ⭐️
Veröffentlicht am 11.12.2021, 15:03 Uhr
Veröffentlicht von NB
Nach einem schönen, langen Spaziergang an der frischen Luft zuhause ankommen, in bequeme Sachen schlüpfen, Kuschelsocken und -decken zücken und dann ab auf die Couch mit euren Liebsten oder dem Stubentiger. Hier eine Auswahl der besten Weihnachtsfilme:
Das Wunder von Manhattan (Miracle on 34th Street, 1994)
Santa Clause – Eine schöne Bescherung (1994)
Die Familie Stone – Verloben verboten! (2005)
Der Polarexpress (2004)
Buddy, der Weihnachtself (Elf, 2003)
Liebe braucht keine Ferien (The Holiday, 2006)
Scrooged – Die Geister die ich rief (1988)
Wunder einer Winternacht (Joulutarina, 2007)
Bad Santa (2003)
Arthur Weihnachtsmann (Arthur Christmas, 2011)
Single Bells (1998)
Das ewige Lied (1997)
Der kleine Lord (Little Lord Fauntleroy,1980)
A Christmas Carol (1999)
Home Alone – Kevin allein zu Haus (1990)
Schöne Bescherung (National Lampoon’s Christmas Vacation, 1989)
Weiße Weihnacht (White Christmas, 1954)
Tatsächlich … Liebe (Love Actually, 2003)
Zur Vorschau:
Veröffentlicht am 10.12.2021, 08:46 Uhr
Veröffentlicht von NB
So kommt in der Inszenierung von Anja Dechant-Sundby Friedrich Schillers „Maria Stuart“ auf die Bühne der Kronacher Festspiele. Flankiert wird Schillers Drama von einer aktuellen Bühnenfassung der Filmkomödie „Schtonk“. Regie führt bei dieser rasanten Komödie Stefanie Kuhlmann. Abgerundet wird das Festspielprogramm mit dem Familienstück „Aschenputtel – ein Sommermärchen“, eine Inszenierung von Irina Ries, die erstmalig in Kronach zu Gast sein wird.
Die künstlerische Leiterin Anja Dechant-Sundby freut sich auf eine bewegte und bewegende Festspielsaison und drei großartige Stücke, die in einer zeitlosen Aktualität die ewige Kluft zwischen Sein und Schein beleuchten.
Der Ticketvorverkauf startet zeitnah im neuen Jahr. Bereits jetzt können Gutscheine für die Festspiele 2022 erworben werden. Gerne können Sie diese direkt bei mir bestellen und sich gegen Rechnung nach Hause schicken lassen.
Tourist-Information Kronach
Jessica Jakob
Tel.: 09261 97-242
E-Mail: jessica.jakob@stadt-kronach.de