Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 14.01.2025, 12:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Zum 1. Januar 2024 ist das Gesetz für die Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) in Kraft getreten. Im Zusammenhang mit dem WPG ist jede Kommune in Deutschland dazu verpflichtet, bis spätestens 30. Juni 2028 einen „kommunalen Wärmeplan“ aufzustellen.
Am 10. Dezember 2024 fand der offizielle Projektstart gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Dienstleister prosio engineering GmbH aus Lauf a. d. Pegnitz statt.
Die Stadt Neustadt erhält zur Erstellung der „kommunalen Wärmeplanung“ Zuwendungen aus dem Klima- und Transformationsfond des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Lesen Sie hier weiter:
Veröffentlicht am 14.01.2025, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der CO2-Preis steigt auf 55 € pro Tonne. Haushalte mit Gas- u. Öl-Heizungen müssen mit Kostensteigerungen von durchschnittlich 48 € pro Jahr bei Gas- beziehungsweise 63 € bei Ölheizungen rechnen.
Ab diesem Jahr müssen Energieversorger dynamische Stromtarife anbieten. Bei diesen zahlen Kunden keinen festen Strompreis mehr. Der Preis orientiert sich an den Spotpreisen der Strombörse. Wird viel Strom erzeugt und wenig gebraucht (z. B. nachts oder bei viel Sonnenschein) ist der Strompreis niedriger.
Ältere Holzöfen, -kessel und -kamine unterliegen ab sofort strengeren Emissionsvorschriften für Feinstaub und Kohlenmonoxid. Die Änderung betrifft Heizkessel, die zwischen 01.01.2005 und 21.03.2010 in Betrieb genommen wurden, sowie Einzelfeueranlagen mit Inbetriebnahme zwischen 01.01.1995 und 21.03.2010. Halten die Anlagen die Grenzwerte nicht ein, dürfen sie nicht mehr betrieben werden.
Förderung bei Einbau einer Wärmepumpe gibt es nur noch mit Anschluss der Anlage an ein zertifiziertes Smart-Meter-Gateway.
Veröffentlicht am 14.01.2025, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das soll jetzt noch mehr in den öffentlichen Fokus rücken. Gemeinsam mit der Stadt Sonneberg haben sich die Schulleitung der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg (SBBS) und die Fa. Heunec Plüschspielwarenfabrik aus Neustadt Gedanken gemacht, wie man stärker auf den Beruf und das Ausbildungsprofil aufmerksam machen kann. Und wo ginge das besser als in der Spielzeugstadt Sonneberg?
Das Schaufenster zum Treppenhaus des ehemaligen Ratskellers im Neuen Rathaus soll in Sachen „Spielzeughersteller-Beruf“ befüllt werden. Dafür kam gleich in der zweiten Januar-Woche eine kleine Delegation im Rathaus vorbei, um sich von den Räumlichkeiten vor Ort ein Bild zu machen. Im Nachgang gehen die Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer-Team auf Ideenfindung und wollen ein Gestaltungskonzept erarbeiten. Dieses soll dann möglichst zum Internationalen Teddy- und Puppenfestival schon umgesetzt sein.
Foto: Stadt Sonneberg/C. Heim
Veröffentlicht am 13.01.2025, 16:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liebe Bürgerinnen und Bürger mit Handicap, liebe Angehörige,
seit 01.01.2025 haben sich die Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Neustadt geändert. Das betrifft auch die zusätzliche 120-Liter-Tonne für Menschen die zu 100 % inkontinent sind. Statt bisher 80,64 € jährlich kostet sie nun 100,80 €, das sind 8,40 € pro Monat.
Die Müllsäcke als Alternative dazu bleiben weiterhin kostenfrei. Hier gibt es die Wahlmöglichkeit von zwei 60-Liter-Säcken oder einem 120-Liter-Sack pro Monat.
Falls Sie von diesem Angebot zukünftig gerne Gebrauch machen möchten, genügt es, sich mit dem Bürgerservice im Rathaus in Verbindung zu setzen.
Tel.: 09568 81-0
E-Mail: betriebsamt@neustadt-bei-coburg.de
Voraussetzung ist, dass Sie zuhause leben, zu 100 % inkontinent sind und ein ärztliches Attest darüber vorlegen.
Herzliche Grüße
Tanja Zapf
(Beauftragte für Menschen mit Behinderung)
Mobil: 0151 75096682
E-Mail: tanjazapfkemmaten@gmail.com
Veröffentlicht am 13.01.2025, 15:42 Uhr
Veröffentlicht von NB
Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 09.12.2024 – 13.01.2025 abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:
Fund-Nr. // Beschreibung der Fundsache // Eingang:
158/24 Ehering 09.12.2024
159/24 Schlüsselbund 09.12.2024
160/24 Mobiltelefon 10.12.2024
162/24 Turnbeutel 13.12.2024
163/24 Bargeld 13.12.2024
165/24 Fahrrad 30.12.2024
166/24 Geldbeutel 30.12.2024
167/24 Einzelschlüssel 30.12.2024
001/25 Armband 02.01.2025
002/25 Bankkarte 02.01.2025
003/25 Brille 08.01.2025
004/25 Regenschirm 08.01.2025
005/25 Regenschirm 08.01.2025
006/25 Regenschirm 08.01.2025
007/25 Schlüsselbund 09.01.2025
008/25 Fahrrad 13.01.2025
Es wird auf Folgendes hingewiesen:
Das Eigentum an den Fundsachen geht nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes über.
Veröffentlicht am 10.01.2025, 13:37 Uhr
Veröffentlicht von NB
👉 Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit
Die Berufsberatung für Menschen, die erwerbstätig sind, bietet Ihnen ab dem 20. Januar 2025 von 09:00 – 12:00 Uhr die Möglichkeit, sich im Familienzentrum Neustadt über neue Optionen für Ihr zukünftiges Berufsleben zu informieren. Ob Sie sich nach der Elternzeit umorientieren möchten, eine Umschulung andenken oder eine Weiterbildung beginnen möchten: Die Experten der Berufsberatung können Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess begleiten und unterstützen und mit Ihnen gemeinsam Ihre Möglichkeiten erörtern. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte Ihren Termin bis zum 17.01.2025 unter: 0951 9128 300
Veröffentlicht am 10.01.2025, 12:34 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Auch in der kommenden Woche gibt es von Dienstag bis Freitag wieder leckeres Mittagessen!
Hier finden Sie die Gerichte für die kommende Woche.
Dienstag: Leberkäse mit Spiegelei und Bratkartoffeln 8,00 €
Mittwoch: Käsespätzle mit Salat 8,00 €
Donnerstag: Schweinebraten mit Wirsing und Klößen 12,00 €
Freitag: Geschnetzeltes mit Nudeln 10,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 09.01.2025, 12:59 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Kantstraße muss im Bereich Hausnummer 26 ab der Tankstelle in Richtung Ampelkreuzung Austraße voll gesperrt werden. Leider ist dies durch einen Kanaleinbruch, dessen Zustand sich unerwartet schnell verschlechtert, sehr kurzfristig notwendig. Jedoch lässt sich die Sperrung recht unkompliziert und ohne großen Umweg über die Ostpreußenstraße und Siemensstraße umfahren.
Die Stadt Neustadt b. Coburg dankt den Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis aufgrund der unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Baustellenbereich, soweit möglich, weiträumig zu umfahren.
Veröffentlicht am 08.01.2025, 17:09 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Liebe SWN-Kundinnen und –Kunden,
die ersten Jahresabrechnungen für das Jahr 2024 werden voraussichtlich ab Ende kommender Woche erstellt und anschließend in den Postversand gegeben.
Beachten Sie bitte, dass unser Liefergebiet in mehrere Abrechnungsbereiche unterteilt ist und die Rechnungen deshalb an unterschiedlichen Tagen versendet werden.
Alle Nutzer unseres Online-Portals unter www.swn-nec.de/portal finden Ihre Rechnung automatisch in Ihrem Zugang, sobald unser System die Rechnung erstellt hat. Dort können Sie auf Wunsch Ihre Abschläge bequem ändern.
Sollten Sie unser Online-Portal noch nicht nutzen, so können Sie Ihre Abschläge per E-Mail an service@swn-nec.de oder telefonisch unter der Abschlags-Hotline 852-14 ändern.
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 08.01.2025, 17:09 Uhr
Veröffentlicht von NB
▶️ Einstellung eines SEJ-Praktikanten (m/w/d) für unsere städt. Kita Waldwichtel und eines Berufspraktikanten (m/w/d) für unsere städt. Weidach-Kita im Rahmen der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) ◀️
Voraussetzung für die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) ist der Mittlere Schulabschluss.
In unseren städtischen Kitas Waldwichtel und Weidach werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung betreut. Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie Rückhalt und fachliche Unterstützung durch zuverlässige und kompetente Anleitung, weil uns die Förderung von pädagogischem Nachwuchs sehr am Herzen liegt.
Bewerben Sie sich direkt über unser Bewerbungsportal unter
https://www.mein-check-in.de/neustadt-bei-coburg/overview über den Button
„JETZT HIER BEWERBEN“!
Ende der Bewerbungsfrist ist der 15.02.2025.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Weller 09568 81-113 oder per E-Mail an barbara.weller@neustadt-bei-coburg.de.
Veröffentlicht am 08.01.2025, 15:01 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Standesamt Neustadt b. Coburg bietet ab sofort etwas ganz Besonderes: Mottohochzeiten!
Ob romantisch am Valentinstag, gruselig an Halloween oder farbenfroh zu Fasching – wir schaffen den passenden Rahmen für Ihre Lieblingsthemen.
✨ Ihre Vorteile:
• individuelle Gestaltung der Zeremonie
• perfekter Rahmen für Ihre Kreativität
• ein unvergessliches Erlebnis für Sie und Ihre Gäste
🌟 So einfach geht's:
Wählen Sie Ihr Wunschthema und Datum. Die Dekoration und individuelle Gestaltung wird je nach Absprache von Ihnen selbst oder von uns übernommen, damit Ihre Hochzeit genau so wird, wie Sie es sich vorstellen!
📞 Kontaktieren Sie uns jetzt!
Standesamt Neustadt b.Coburg
Telefon: 09568 81-131
E-Mail: standesamt@neustadt-bei-coburg.de
👰🤵 Machen Sie Ihre Liebe zum Highlight – mit einer Mottohochzeit, die begeistert! 🎭
Reservierungen und Anfragen bitte frühzeitig stellen.
Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am 08.01.2025, 08:20 Uhr
Veröffentlicht von NB
Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit, vor-Ort-Checks mit einem Energieberater zu vereinbaren. Bei diesen 60- bis 90-minütigen Beratungsterminen kommt der Energieberater nach Hause und kann noch gezielter zu Anlagentechnik etc. beraten. Hierfür fallen Kosten in Höhe von 40 Euro an.
Wer sich in einem Termin individuell zu seinen Fragen beraten lassen möchte, benötigt einzig eine vorherige Anmeldung unter Tel.: 09561 514-9144 oder per E-Mail an energie@region-coburg.de.
Die Bürgerenergieberatungen sind ein Projekt der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern, dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg und der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadt Coburg.
Coburg Stadt und Land aktiv GmbH
Lauterer Straße 60
96450 Coburg
Veröffentlicht am 08.01.2025, 08:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Angebot der kostenfreien Bürgerenergieberatungen für die Menschen in der Region Coburg wird fortgesetzt. Beraten wird dabei zu den Themen erneuerbare Energien, baulicher Wärmeschutz, Haustechnik (Heizung, Wärmepumpe etc.), Energieeinsparpotentiale und Fördermöglichkeiten in den genannten Bereichen. Gerade wenn es um Fragen geht wie: Wie hole ich mir die maximale Förderung für meine neue klimafreundliche Heizung? Wie dämme ich mein Haus richtig? Wo bekomme ich Unterstützung, wenn ich meine stark gestiegenen Nebenkosten nicht mehr bezahlen kann?, stehen die kompetenten und neutralen Energieberater in einem persönlichen Gespräch für 45 Minuten beratend zur Seite.
Es wird jeden Monat mehrere Beratungsnachmittage sowie die Möglichkeit telefonischer Beratungen geben. Die Beratungsnachmittage finden jeden 2. Donnerstag im Monat im Rathaus der Stadt Coburg sowie jeden 4. Donnerstag im Monat im Landratsamt Coburg statt. Alle Termine sind online unter www.klimaschutz-coburg.de aufgelistet.
Veröffentlicht am 07.01.2025, 16:20 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Stadt Neustadt hat die Hebesätze für die Grundsteuer ab 01.01.2025 auf 230 % (Grundsteuer A) und 260 % (Grundsteuer B) gesenkt.
Im Rahmen der Grundsteuerreform waren die Hebesätze für die Grundsteuer ab 01.01.2025 neu festzulegen. Die Stadt Neustadt hat die bisherigen einheitlichen Hebesätze von 350 % auf 230 % in der Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke) und 260 % in der Grundsteuer B (sonstige Grundstücke) gesenkt. Die Bescheide über die ab Januar 2025 festgesetzte Grundsteuer wurden Anfang Januar per Post verschickt.
Die Höhe der Grundsteuerfestsetzung ergibt sich aus dem vom Finanzamt aufgrund der jeweiligen Grundsteuererklärung ermittelten Grundsteuermessbetrag, multipliziert mit dem Hebesatz der Stadt Neustadt. Rückfragen zu oder Einwendungen gegen die Höhe des Messbetrages sind ausschließlich an das Finanzamt Coburg zu richten.
Veröffentlicht am 07.01.2025, 12:30 Uhr
Veröffentlicht von NB
Beim Klima- und Umweltpakt des Freistaats Bayern ist die Firma Fricke ein Urgestein. „Wir sind erst im vergangenen Jahr in München für 25 Jahre im Umweltpakt ausgezeichnet worden", berichtet Geschäftsführer Ralf Fricke. Jetzt sind die Kanalspezialisten aus Neustadt bei Coburg zum wiederholten Mal mit den fortgeschriebenen Kriterien zertifiziert worden und dürfen drei weitere Jahre das Logo des Klima- und Umweltpakts verwenden. Die entsprechende Urkunde dafür gab es stellvertretend für Umweltminister Thorsten Glauber aus den Händen von Landrat Sebastian Straubel.
Bildunterschrift:
Bei der Firma Fricke in Neustadt haben (von links) Frank Rebhan, Franziska Dennstädt, Carola Fricke, Tobias Fricke, Christopher Fricke, Ralf Fricke und Sebastian Straubel die erneute Partnerschaft zum Klima- und Umweltpakt des Freistaats Bayern mit der Verleihung einer Urkunde besiegelt.
Foto:
Berthold Köhler / Landratsamt Coburg
Veröffentlicht am 07.01.2025, 09:18 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Sie haben Ihre Ablesekarte nicht erhalten oder die Zählerstände noch nicht gemeldet?
Bis einschließlich Mittwoch verlängern wir unseren Ablesezeitraum für die Jahresverbrauchsabrechnung 2025!
Vermeiden Sie eine Schätzung Ihres Verbrauchs und wenden Sie sich dringend an unser Kundencenter.
Melden Sie Ihre Zählerstände telefonisch (852-852), per E-Mail (service@swn-nec.de) oder persönlich in der Dieselstraße 5.
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 03.01.2025, 14:13 Uhr
Veröffentlicht von NB
Eine seit Jahresbeginn geänderte EU-Regelung zum Umgang mit Alttextilien hat in den vergangenen Wochen allerlei irreführende Meldungen ausgelöst. Wolfgang Sommer vom Aufgabenbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Coburg erklärt: „Ziel der EU-Rahmenrichtlinie ist es, dass künftig noch mehr Textilien für ein stoffliches Recycling getrennt gesammelt werden.“
Welche Textilien gehören in den Restmüll?
Ungewaschene, auch leicht beschädigte oder unangenehm riechende Bekleidung, nicht tragbare Kleidung, Plüschtiere, Kissen und sonstige textile Abfälle.
Was gehört in Altkleider-Container?
Saubere, unbeschädigte und gut tragbare Kleidung, Heimtextilien und paarweise gebündelte Schuhe.
Wie steht es um die Recyclingmöglichkeiten für Textilien?
Eine Erweiterung der Textilsammlung auf nicht tragbare Textilien ist derzeit nicht finanzierbar und wird deshalb auch nicht umgesetzt.
Foto: Landratsamt Coburg / Wolfgang Sommer
Veröffentlicht am 03.01.2025, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Ab kommender Woche gibt es wieder Dienstag bis Freitag Mittagessen in Hallenbad-Bistro. Hier finden Sie die Gerichte für die kommende Woche:
Dienstag: Hähnchenschenkel mit Pommes 8,00 €
Mittwoch: Nudelsuppe und ein Stück Stollen 8,00 €
Donnerstag: Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen 14,00 €
Freitag: Spaghetti Bolognese 8,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 03.01.2025, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von NB
Erfreuliche Nachricht für alle Jägerinnen und Jäger im Coburger Land: Ab sofort steht die Wildtiersammelstelle auf dem Gelände des Landratsamtes wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Wie der zuständige Fachbereich „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ am Landratsamt mitgeteilt hat, konnten die technischen Probleme an der Wildtiersammelstelle inzwischen wieder behoben werden. Der Grund, warum die Einrichtung für längere Zeit geschlossen bleiben musste, war der Ausfall des Kühlaggregats.
Veröffentlicht am 02.01.2025, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Was ist neu?
- Das Familienbad bietet eigenständige Aquafitnesskurse an
Was wird geboten?
- Wöchentliche Kurse mit insgesamt 10 Stunden innerhalb von zehn Wochen (unter Berücksichtigung von Ferien und Feiertagen)
- Es finden immer zwei Kurse parallel statt
Wann geht es los?
- Dienstagskurs von 04.02.2025 (10 Termine)
- Mittwochskurs von 05.02.2025 (10 Termine)
- Jeweils von 15 Uhr bis 15:45 Uhr
Was kostet der Aquafitnesskurs?
- Der Preis beträgt 80 € pro Teilnehmer zuzüglich Eintritt
- Die Bezahlung erfolgt vor Kursbeginn an der Bistrokasse (keine Kostenrückerstattung bei Krankheit oder Nichterscheinen)
Wie kann ich mich anmelden?
- Melden Sie sich ganz einfach über unsere Email-Adresse aquafitness@bademehr.de bei uns an
#täglichfürneuSTADTamWERK