Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 07.02.2025, 11:33 Uhr
Veröffentlicht von NB
Werte Fahrgäste,
wir möchten Sie darüber informieren, dass aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di am 11. und 12. Februar 2025 kein Linienverkehr stattfinden wird. Dies betrifft auch die Schülerbeförderung, die an diesen Tagen ebenfalls nicht durchgeführt werden kann.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen und Ihren Kindern dadurch entstehen können, und bitten um Ihr Verständnis. Bitte planen Sie Ihre Reisen entsprechend und nutzen Sie alternative Verkehrsmittel, wenn möglich.
Wir setzen alles daran, den regulären Betrieb nach dem Streik am 13.02.2025 wieder aufzunehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Chris Haupt
Verkehrsleiter
Omnibus Verkehrs Gesellschaft mbH
Veröffentlicht am 06.02.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH bietet in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises und der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Coburg erneut kostenfreie Energieberatungen für Vereine an. Unter dem Motto „Informieren – Optimieren – Vereinskasse schonen!" werden im März 2025 Vor-Ort-Checks von Vereinsgebäuden von einem neutralen Energieberater durchgeführt.
Interessierte Vereine können sich ab sofort für die Vor-Ort-Checks anmelden. Die Beratungstermine sind für den 22.03.2025 und den 29.03.2025 vorgesehen. Anmeldeschluss ist der 10.03.2025. Nach Ende der Anmeldefrist werden die Termine vom Projektteam vergeben.
Zur Vorbereitung erhalten die teilnehmenden Vereine einen kurzen Fragebogen, den sie ausgefüllt zurücksenden oder direkt online ausfüllen können.
Die Anmeldung ist per E-Mail an mail@region-coburg.de oder telefonisch unter 09561 514-9144 möglich.
Veröffentlicht am 06.02.2025, 13:58 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ab Montag, 10.02.2025, 08:30 Uhr ist es möglich, im Bürgerservice im Rathaus direkt die Briefwahlunterlagen persönlich zu beantragen und auch vor Ort zu wählen. Hierfür wird das Einwohnermeldeamt mit zwei Briefwahlbüros und der Warteraum davor mit vier Wahlkabinen zu einer reinen Briefwahlzentrale umfunktioniert. Dies erscheint uns notwendig, um bei entsprechendem Andrang die Wartezeiten drastisch reduzieren zu können.
Wir bitten um Verständnis darum, dass die klassischen Angebote des Einwohnermeldeamtes
(z. B. Anmeldungen, Ausweisbeantragung etc.) erst ab 25.02.2025 wieder möglich sind.
Öffnungszeiten Briefwahlzentrale: ab 10.02.2025 bis 21.02.2025
Mo., Mi. und Do. 08:30 – 12:30 und 13:30 – 16:00 Uhr
Di. 08:30 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
Fr. 08:30 – 13:00 Uhr
Zusätzlich:
Sa., 15.02.2025, 09:00 – 11:00 Uhr und
Fr., 21.02.2025 bis 15:00 Uhr
Stadt Neustadt b. Coburg
Wahlamt
Veröffentlicht am 06.02.2025, 09:44 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken sucht Musizierende, die gerne Musik machen für und mit Menschen mit Demenz.
Dienstag, 8. April 2025
17:00 – 19:00 Uhr
Zielgruppe: alle interessierten Musikerinnen und Musiker
Inhalte:
• Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz
• Umgang mit Menschen mit Demenz im Rahmen einer Musikveranstaltung
• Gestaltung, Planung und Durchführung der Veranstaltung
• Erfahrungsberichte erfahrener Musizierender
Um Anmeldung zur Schulung wird gebeten unter info@demenz-pflege-oberfranken.de oder 0951 85512
Bild: Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken
Veröffentlicht am 05.02.2025, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bitte entnehmen Sie alle Infos dem Flyer.
Veröffentlicht am 05.02.2025, 16:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bitte entnehmen Sie alle Infos dem Flyer.
Veröffentlicht am 05.02.2025, 12:12 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Sprechtag der Fachstelle für pflegende Angehörige findet wieder regulär am dritten Montag im Monat statt und ist im März für den 17.03. von 13 – 15 Uhr im Familienzentrum am Schützenplatz geplant.
Die monatliche Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit einer persönlichen Einzelberatung zu verschiedenen Themen der Pflege und Betreuung, wie z. B. Pflegefinanzierung oder Entlastungs- und Vorsorgemöglichkeiten.
Ein wesentlicher Beratungsschwerpunkt ist zudem die Demenzberatung. Sollten Sie diese nutzen wollen, dann weisen Sie bei der Terminvereinbarung bitte ausdrücklich darauf hin. So kann ausreichend Zeit eingeplant werden.
Natürlich sind auch Fragen von Bürgern willkommen, die sich schon vorsorglich mit dem Thema Pflege und Betreuung von älteren Familienmitgliedern auseinandersetzen möchten.
Ein Beratungstermin kann nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens einen Werktag vorher, unter Tel. 09561 70538-12 vereinbart werden.
Veröffentlicht am 05.02.2025, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Schule ist langweilig? Nicht bei uns! Die Realschule Neustadt stellt sich vor. Für interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen und der 5. Jahrgangsstufe an Mittelschulen öffnet am Freitag, den 21.03.2025 die Staatliche Realschule Neustadt bei Coburg ihre Türen und lädt zu einem Kennenlern- und Informationsnachmittag ein.
Eingeladen sind an alle Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse sowie deren Eltern.
Sie können wählen, ob Sie um 14:30 Uhr oder um 16:00 Uhr mit der Veranstaltung beginnen möchten (Dauer jeweils etwa 2,5 Stunden inkl. Infoveranstaltung, Mitmachaktionen und Schulhausführung).
Bitte melden Sie sich dafür ab dem 10.02.2025 über unsere Homepage an.
Weitere Infos hier:
Veröffentlicht am 05.02.2025, 09:25 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wieder einen Fortbildungslehrgang zum/zur Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/-in 2025/2026 durch.
Ab sofort sind Anmeldungen möglich.
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem „grünen" Ausbildungsberuf wie Landwirt/-in, Gärtner/-in oder Forstwirt/-in eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.
Theorie, Praxis und viele Exkursionen! Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die auf den Zeitraum von Sept. 2025 bis Juli 2026 verteilt sind. Beginn: Montag, 22. Sept. 2025. Die Lehrgangsgebühr beträgt 1.550,00 Euro, die Prüfungsgebühr 250,00 Euro.
Anmeldungen sind ab sofort bei der Regierung von Oberfranken möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025.
Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung unter: www.reg-ofr.de/sg61
Video zum Lehrgang hier:
Veröffentlicht am 04.02.2025, 15:55 Uhr
Veröffentlicht von NB
Beim traditionellen Stadtempfang im Rathaus spricht Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan von paradoxen Zeiten. Zu Gast im Studio ist Jan Gorr, Geschäftsführer des HSC 2000 Coburg. Neben seiner Bilanz der Handball-WM spricht er über sportliche Perspektiven der Gelbschwarzen in der zweiten Saisonhälfte.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 04.02.2025
Veröffentlicht am 04.02.2025, 10:39 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der offene Treff für Eltern und Kinder zwischen 0-3 Jahren
Themenvormittag am 06.02.2025:
Bewegungsspaß für Babys von 8-12 Monaten
Referentin: Frau Fricke vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach
🟣 mit Spielecke für die Kleinen
🟠Austausch, Kontakt und Informationen von Eltern zu Eltern
🟡 Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Wie immer am Donnerstag von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Neustadt am Schützenplatz 1.
Lisa Kaiser
Familienzentrum/Jugendpflege
Veröffentlicht am 04.02.2025, 09:33 Uhr
Veröffentlicht von NB
„DieCouchkommt“ ist der im Coburger Land seit vielen Wahlen geschätzte Titel der Jugenddiskussion „Eat & Talk“ zur Bundestagswahl 2025. Diese findet am kommenden Mittwoch, 5. Februar, um 18 Uhr im Dekanatszentrum St. Augustin, Obere Klinge 2, in Coburg statt.
Eingeladen wurden die Direktkandidaten der Parteien, die im Wahlkreis 237 (Coburg/Kronach) bereits im aktuellen Bundestag vertreten sind und auch für die anstehende Bundestagswahl Direktkandidaten aufstellen.
Dem jugendpolitischen Arbeitskreis von „DieCouchkommt“ liegen folgende Zusagen vor:
Jonas Eckstein (SPD)
Dr. Jonas Geissler (CSU)
René Hähnlein (BSW)
Gustav Müller (Die Linke)
Oliver Ramm (FDP)
Dr. Johannes Wagner (Bündnis90/Die Grünen)
Jugendliche, denen es nicht möglich sein wird, live vor Ort zu sein, können über einen Livestream an der Veranstaltung teilhaben. Direkt zum Livestream kommen Sie über den Link am Ende dieser Meldung. Der Fokus des Abends liegt auf den Themen, die die Jugendlichen vor Ort beschäftigen.
Veröffentlicht am 03.02.2025, 13:13 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Musikfreunde Neustadt laden Musikliebhaber zu ihrem Jubiläumskonzert ein. Erleben Sie den Schwung der Ouvertüre „La dame blanche“ von François-Adrien Boieldieus, die filigrane Struktur des zeitgenössischen Streicherstücks „Memories” von Violeta Dinescu, die kraftvolle Interpretation des Violinkonzerts A-Dur KV 2019 von Wolfgang Amadeus Mozart und schließlich die faszinierend melodiöse und energetische 2. Sinfonie D-Dur, op. 36 von Ludwig van Beethoven. Die international renommierte Violinistin Getrud Schilde und das groß besetzte Orchester unter der Leitung von Manuel Grund versprechen ein herausragendes Konzerterlebnis.
Aufführungsort und Termin:
22. März 2025, Mehrzweckhalle Heubischer Straße, 18:00 Uhr
Foto: Sarah Lindner
Karten sind im Vorverkauf erhältlich in Coburg (Buchhandlung Riemann) und in Neustadt (Apotheke am Moos und Zinngießerei Witter) sowie online hier:
Veröffentlicht am 03.02.2025, 11:55 Uhr
Veröffentlicht von NB
Samstag, 22. Februar 2025
13:00 – 18:00 Uhr
in der Frankenhalle Neustadt
Erwachsene: 3 Euro
Kinder: kostenfrei
Veröffentlicht am 02.02.2025, 16:37 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Mittwoch, 05.02. findet um 19 Uhr der Stammtisch der Abteilung Stadtbild des Verschönerungsvereins im B19 (Bahnhofstr. 19, ehemalige Hausser-Fabrik) statt. Fragen und Anregungen zu den Themen Stadtbild, Baugeschichte und Denkmalschutz, auch von Nicht-Mitgliedern, sind willkommen.
Veröffentlicht am 31.01.2025, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Eine weitere Woche mit leckerem Mittagsgerichten im Hallenbad-Bistro steht bevor.
Hier finden Sie die Mittagsgerichte für die kommende Woche.
Dienstag: Sülze mit Bratkartoffeln 8,00 €
Mittwoch: Königsberger Klopse mit Kartoffeln oder Reis 8,00 €
Donnerstag: Sahnebraten mit Klößen 12,00 €
Freitag: Gulaschsuppe mit Brötchen (Art Kesselgoulasch) 8,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 31.01.2025, 11:23 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liste der teilnehmenden Händler:
💠 Gustav Pavlou mit Nadeleinfädler (Haushaltshilfe)
💠 Gartenbaubetrieb Zöcklein, Burgebrach
💠 Lautertaler Edelbrennerei & Imkerei
💠 Biobäckerei Brotkultur Pur, Judenbach
💠 Holzofenbäckerei Schauer, Bad Staffelstein
💠 Fechter’s Hofladen, Meilschnitz
💠 Fischereigemeinschaft Wildenheid
💠 Imkereiverein Neustadt
Veröffentlicht am 31.01.2025, 07:46 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Hier stellen wir Ihnen das Mitteilungsblatt „Engagiert für Neustadt" der Stadt Neustadt b. Coburg monatsaktuell als Download zur Verfügung.
Informieren Sie sich über das aktuelle Stadtgeschehen, neue Meldungen und Bekanntmachungen aus dem Rathaus, Baufortschritte, Historisches und Kulturelles, Meldungen und Termine in Neustadt und aus dem Landkreis. In jeder Ausgabe haben Sie außerdem die Möglichkeit, am Gewinnspiel „Wer weiß es?" teilzunehmen.
Dank unseres Online-Angebotes haben Sie nicht nur die Möglichkeit, die jeweils neueste Veröffentlichung herunterzuladen, Sie können auch in Ausgaben früherer Jahrgänge stöbern.
Veröffentlicht am 30.01.2025, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Stadtbibliothek Sonneberg freut sich, am 28. März 2025 eine besondere Veranstaltung im Stadtteilzentrum Wolkenrasen „Wolke 14“ präsentieren zu können: Die musikalische Lesung mit Kati Naumann & Die Bordkapelle zu ihrem Roman Fernwehland.
Der Roman erzählt die bewegende Geschichte des ältesten seetüchtigen Kreuzfahrtschiffs der Welt, der Astoria, die unter dem Namen Völkerfreundschaft einst für die DDR im Einsatz war. Kati Naumann verknüpft in ihrem Werk historische Ereignisse mit den Schicksalen von Menschen, die auf diesem Schiff gelebt, geliebt und große Veränderungen erlebt haben.
Musikalisch begleitet wird sie von „Die Bordkapelle“, was dem Abend eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.
Der Einlass beginnt um 17:00 Uhr, die Lesung startet um 18:00 Uhr. Eintritt: 12 Euro.
Karten sind ab sofort in der Stadtbibliothek Sonneberg, der Sonneberger Buchhandlung sowie in der „Wolke 14“ erhältlich. Vor Ort wird zudem ein Buchverkauf durch die Sonneberger Buchhandlung angeboten.
Veröffentlicht am 30.01.2025, 16:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der multimediale Vortrag „Sonneberg im Luftkrieg 1933–1945“ findet zum 2. Mal am 26. Februar 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr im Rathaussaal der Stadt Sonneberg, Bahnhofsplatz 1, statt.
In ihrem im Februar 2025 erscheinenden Buch „Sonneberg im Luftkrieg 1933–1945“ erzählen die Autoren Martina Hunka und Stefan Lutz von den Bombenangriffen auf Sonneberg im Jahr 1945, von ihren Opfern, den Fliegern, den Ursachen, Zufällen und Folgen. Der Vortrag beleuchtet die historischen Hintergründe, stellt Zusammenhänge zwischen Sonneberg als Rüstungsstandort und den Kriegseinwirkungen her und räumt mit einigen Irrtümern auf.
Der Vortrag wird von Martina Hunka gehalten und richtet sich an alle historisch Interessierten. Die Publikation erscheint im Februar 2025, herausgegeben vom Stadtarchiv Sonneberg.
Der Eintritt beträgt 5 €. Karten sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Sonneberg erhältlich. Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine frühzeitige Kartenreservierung empfohlen.
Bild: Bombardierte Puppenfabrik Völker