Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 12.04.2024, 07:57 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Am 9. April 2024 ist in Neustadt bei Coburg, Ketschenbach, Ringstraße, ein weiß-roter Kater zugelaufen.
Wer dieses Tier kennt oder vermisst oder den Besitzer kennt, möchte sich bitte beim Tierschutzverein unter der Telefonnummer 09568 859566 melden.
Veröffentlicht am 11.04.2024, 12:06 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Bürgerversammlung für den Stadtteil Ebersdorf findet am Dienstag, 16.04.2024 um 19:30 Uhr im FW-Gerätehaus in Ebersdorf statt.
Tagesordnung:
a) Aktuelle örtliche Probleme
b) Anfragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger
Veröffentlicht am 09.04.2024, 17:58 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der „Gesellige Nachmittag“ der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt bei Coburg macht am Donnerstag, 18.04.2024 wieder einen Bus-Ausflug. Diesmal geht’s nach Bad Blankenburg und zur Burg Greifenstein, die vom Parkplatz aus in 10 Minuten Fußweg zu erreichen ist. Die Abfahrt erfolgt um 11:00 Uhr bei der Fa. Omnibus-Thoenissen. Für weitere Informationen, andere Zustiegsmöglichkeiten und Anmeldungen wenden sich Interessierte bitte an Frau Erika Türcke, Tel. 09568 5252.
Viele Grüße vom Glockenberg!
Evang.-Luth. Pfarramt
Glockenberg 7
96465 Neustadt bei Coburg
www.stgeorg-nec.de
Veröffentlicht am 09.04.2024, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das neue Logistikzentrum in der Austraße steht kurz vor der Fertigstellung. Bei der Ehrung in der kultur.werk.stadt werden die besten Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Die neu gegründete Interessengemeinschaft Innenstadt will die historische Neustadter Bausubstanz erhalten. Darüber spricht Christine Rebhan mit Studiogast Peter Fröber, Geschäftsführer beim Verschönerungsverein Neustadt.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 09.04.2024
Veröffentlicht am 08.04.2024, 16:42 Uhr
Veröffentlicht von NB
Diesmal sind mit dabei:
💠 Vilberth Carbonfasertücher, Nürnberg
💠 Parfüm und Beautyprodukte Schomberg, Neustadt
💠 Damen- und Herrenmode Gückel Topmode, Altenkunstadt
💠 Fischerzeugnisse Satnam Blaudzun, Bad Rodach
💠 Fischfeinkost Nemos, Küps
💠 Galettes Robert Häußer, Mitwitz
💠 Gewürze, Tee, u.v.m, Bruno Blenk, Frensdorf
💠 Lederwaren Marco Glaß, Untersiemau
💠 Schuhe Bernd Fraas, Marktleugast
💠 Stadt-Sennerei Timo Hippner, Coburg
💠 Strümpfe Kornelia Schwantke-Rohde, Königsberg
💠 Textilien Satnam Blaudzun, Bad Rodach
💠 Unter-/Nachtwäsche Cornelia Döhler, Straufhain
💠 Uhren und Schmuck Reinhold Walter, Weidenberg
💠 Wolle/Strickwaren Simone Kriesche, Neustadt
Veröffentlicht am 08.04.2024, 15:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
Heizenergie ist kostbar und teuer. Aber auch Energiesparmaßnahmen wie ein Heizungsaustausch oder eine Dachsanierung gehen ins Geld. In diesem Seminar erfahren Sie, dass es auch einfache Maßnahmen gibt, die im Verhältnis zur relativ geringen Investition beachtliche Einspareffekte bieten. Vielleicht sind auch Tipps dabei, die Sie gleich zuhause umsetzen können!
Leitung: Marcel Marx und Sebastian Lauzening
Dienstag, 16.04.2024
Ort: kultur.werk.stadt
18:30 – 20:30 Uhr
Veröffentlicht am 08.04.2024, 13:10 Uhr
Veröffentlicht von NB
Kati Naumann hat spätestens seit ihrem Roman „Wo wir Kinder waren“ eine große Fangemeinde in Sonneberg. Denn in dem Buch beschreibt sie über mehrere Generationen und Zeiten hinweg und noch dazu sehr authentisch und gut recherchiert das Leben einer Spielzeugmacher-Dynastie in Sonneberg.
Nun kommt die Leipziger Autorin auf Einladung der Bibliothek zu einer musikalischen Lesung mit ihrem neuen Roman „Sehnsucht nach Licht“ in die Spielzeugstadt. Am Freitag, 24. Mai 2024, gastiert Kati Naumann ab 19:00 Uhr mit der „Sunshine-Band“ im Rathaussaal. Da die Landeszentrale für politische Bildung die Veranstaltung unterstützt, ist der Eintritt frei und lediglich eine Anmeldung in der Bibliothek notwendig.
Einen Bücherverkauf organisiert die Buchhandlung Sonneberg vor Ort.
Die Voranmeldung zur Lesung läuft über die Bibliothek und kann per Tel.: 03675 880-262 oder per E-Mail an bibliothek@stadt-son.de erfolgen.
Lesen Sie hier alle Infos zum neuen Roman:
Veröffentlicht am 08.04.2024, 11:22 Uhr
Veröffentlicht von NB
Noch bis 2028 stehen der Region Coburg Gelder zur Unterstützung von Projekten in Stadt und Landkreis über das LEADER-Förderprogramm zur Verfügung. Im Rahmen von Projektaufrufen können sich interessierte Bürger, Kommunen, Vereine, Initiativen oder Unternehmen mit ihren Projektideen um Zuschüsse bewerben.
Ende Einreichfrist: 24.05.2024, 12:00 Uhr
Einzureichen sind
▪️ eine unterschriebene bzw. gezeichnete Projektbeschreibung
▪️ ein Kosten-Maßnahmenplan
Die Unterlagen müssen innerhalb der Einreichfrist bei der LAG eingehen.
▪️ per Email: tobias.gruber@region-coburg.de
▪️ postalisch: LAG Coburg Stadt und Land aktiv e.V., Lauterer Str. 60, 96450 Coburg
Informationen zu den Rahmenbedingungen des LEADER-Antragsverfahrens und zur Projektauswahl sowie ausfüllbare Vorlagen finden Sie unter www.leaderregion-coburg.de, „Wissenswertes zur Antragstellung". Projektträgern wird unbedingt empfohlen, vor dem Ausfüllen und Einreichen ihrer Projektbeschreibung mit der LAG-Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen.
Veröffentlicht am 08.04.2024, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von NB
Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 13.03.2024 – 08.04.2024 abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:
Fund-Nr. | Beschreibung der Fundsache | Eingang
030/24 Kopfhörer 13.03.2024
031/24 Kindermütze 22.03.2024
032/24 Autoschlüssel 22.03.2024
033/24 Autoschlüssel 22.03.2024
034/24 Sicherheitsschlüssel 22.03.2024
035/24 Zimmerschlüssel 22.03.2024
036/24 Einzelschlüssel 22.03.2024
037/24 Einzelschlüssel 22.03.2024
038/24 Fahrrad 26.03.2024
039/24 Krankenversichertenkarte 26.03.2024
040/24 Babyjacke 27.03.2024
042/24 Ring 04.04.2024
043/24 Schlüssel 05.04.2024
Es wird auf Folgendes hingewiesen:
Das Eigentum an den Fundsachen geht nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes über.
Veröffentlicht am 05.04.2024, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von NB
Morgen (Samstag, 06.04.) ist Bauernmarkt auf dem Marktplatz. Neben den bereits bekannt gegebenen Händlern ist ebenfalls mit dabei:
💠 Korn- und Obstbrennerei Koch aus Burgpreppach
Veröffentlicht am 05.04.2024, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liste der teilnehmenden Händler:
💠 Blumengärtnerei Bach, Seßlach
💠 Gartenbaubetrieb Zöcklein, Burgebrach
💠 Heiko Schwämmlein, Mitwitz
💠 Lautertaler Edelbrennerei & Imkerei
💠 Biobäckerei Brotkultur Pur, Judenbach
💠 Holzofenbäckerei Schauer, Bad Staffelstein
💠 Sei gut zu Dir Brotbackmischungen, Neustadt
💠 Fechter’s Hofladen, Meilschnitz
💠 Fischereigemeinschaft Wildenheid
💠 Imkereiverein Neustadt
neu dabei:
💠 Bärbel Weiss, Nürnberg (mit Spargelschäler)
Veröffentlicht am 05.04.2024, 08:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Bürgerversammlung für die Stadtteile Fürth am Berg, Horb und Plesten findet am Dienstag, 09.04.2024 um 19:30 Uhr bei den Grenzlandschützen, Liebauer Str. 6 in Fürth am Berg statt.
Tagesordnung:
a) Aktuelle örtliche Probleme
b) Anfragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger
Veröffentlicht am 04.04.2024, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von NB
Es kommt leider immer wieder vor: Unbekannte entwenden Grabschmuck, stehlen Vasen oder graben sogar liebevoll arrangierte Blumen aus. Aktuell sind auch wieder die städtischen Friedhöfe in Neustadt b. Coburg betroffen.
„Was sind das für Menschen, die so etwas tun?“ Diese Frage wird der Friedhofsverwaltung sehr oft von betroffenen Angehörigen gestellt. Dabei geht es nicht nur um den entwendeten Geldwert. Es ist die Respektlosigkeit gegenüber den Toten, die schmerzt. Die Friedhofsverwaltung rät den Betroffenen, jeden Diebstahl zur Anzeige zu bringen. Denn leider werden die Diebe nur selten auf frischer Tat ertappt.
Veröffentlicht am 03.04.2024, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Im Jahr 2024 verloren bereits drei Menschen beim Umgang mit Gülle ihr Leben. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erklärt, warum diese Arbeit so gefährlich ist und nennt Sicherheitsmaßnahmen.
Lesen Sie hier weiter:
Veröffentlicht am 03.04.2024, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Landkreis Coburg bietet seit 2011 die kostenfreie „FamilienCard“ für Familien mit Kindern unter 18 Jahren und Großeltern mit dem Wohnsitz im Landkreis Coburg an. Derzeit sind rund 3500 dieser Karten mit Zugang zu vielen Vergünstigungen im Coburger Land im Umlauf.
Jetzt hat das Projekt „FamilienCard“ neue Unterstützer bekommen: die „ThermeNatur“ Bad Rodach sowie die „Funtasy World“ in Rödental. Die Vertragsunterzeichnung bei Landrat Sebastian Straubel war somit ein Signal: Die „FamilienCard“ verbessert das Freizeitangebot und erhöht die Lebensqualität für Familien im Landkreis Coburg.
Die laufend aktualisierte Liste mit sämtlichen Partnern der „FamilienCard" sowie weitere Informationen sind auf der Homepage www.diefamiliencard.de zu finden.
Weitere Informationen zur „FamilienCard“ gibt es hier:
Veröffentlicht am 03.04.2024, 13:25 Uhr
Veröffentlicht von NB
Prominenter Besuch beim Osterfrühstück: Landrat Sebastian Straubel und OB Frank Rebhan zu Gast im AWO-Seniorenheim. Im Studiotalk informiert SWN-Berater Tim Friedrich über neue Möglichkeiten der digitalen Heizkostenabrechnung.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 03.04.2024
Veröffentlicht am 03.04.2024, 07:49 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die Sektion Neustadt bei Coburg des DAV lädt am Donnerstag, 11. April zu einer kleinen Rundwanderung (Seniorenwanderung) ein.
Von Oeslau aus geht es um den Tongrubensee und durch den Schlosspark Rosenau. Anschließend Schlusseinkehr.
Treffpunkt: 14:00 Uhr am Angerparkplatz Mühlenstraße zur gemeinsamen Pkw-Abfahrt
Streckenlänge: ca. 5-6 km
Schwierigkeit: leicht
Schlusseinkehr: Streng’s Bistro & Café am Gleis oder im Braugasthof Grosch
Wanderführer: Kurt Herrmann – Tel. 09568 5679 (hier bitte anmelden)
Veröffentlicht am 02.04.2024, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von NB
Einmal im Monat können Väter jeden Alters aus Neustadt und Umgebung die Räume des Jugendzentrums nutzen, um sich zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen zu Themen und Anforderungen ihres Alltages als Vater und Mann.
Der Treff wird geleitet von Matthias Völker (Dipl.-Sozialpädagoge) und Dieter Schilling (Dipl.-Sozialpädagoge, Erziehungsberatung).
Gerne mit Ihren Kindern!
Für ein kleines Abendessen ist gesorgt.
Uhrzeit: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat.
Nächstes Treffen: 04.04.2024
Ort: Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Neustadt, Schützenplatz 1.
Lisa Kaiser
Familienzentrum/Jugendpflege
Veröffentlicht am 02.04.2024, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Auf den Spuren des deutschen Schlagers: „Er war 16 und ich 31 oder: Was heißt eigentlich Hossa!?“ Unter diesem Titel präsentieren Andreas Pietsch und Matthias Kornherr am Samstag, den 13.04.2024 um 19:30 Uhr in der Mediathek Neustadt skurrile Geschichten rund um den deutschen Schlager.
Für diese Veranstaltung sind keine Karten mehr erhältlich.
Veröffentlicht am 02.04.2024, 13:01 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Schwangerentreff im Familienzentrum muss heute wegen Krankheit leider entfallen.