Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 30.01.2024, 14:48 Uhr
Veröffentlicht von NB
Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan findet mahnende Worte beim traditionellen Stehempfang im Rathaus. Zu Gast im Studio ist Profi-Handballer Max Jäger. Unter anderem blickt der Mannschaftskapitän des HSC 2000 Coburg zurück auf die gerade zu Ende gegangene Europameisterschaft.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 30.01.2024
Veröffentlicht am 29.01.2024, 16:33 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Februar steht wieder ganz im Zeichen der Reise.Kultur. Wir begeben uns auf den Weg ins schöne Italien und holen uns das „La Dolce Vita" ins Museum. Hierzu laden wir am Sonntag, den 4. Februar 2024 von 13 - 17 Uhr zu einem abenteuerlichen Mottotag „Typisch Italien?!" ein mit original italienischen Süßspeisen und Kuchen, Espresso und Cappuccino, einer spannenden Rallye rund ums Thema Italien mit anschließendem echten italienischen Eis von Fabio's Eiscafé. Ganz besonders freuen wir uns auf die Spielzeugkünstlerin Lydia Stoppera, welche mit kleinen und großen Besuchern einen Stopp in Venedig einlegt und Tiermasken im venezianischen Stil gestaltet. Auch eine „Schmökerecke“ mit Reisetipps, Kunst und italienischer Geschichte der Mediathek Neustadt lädt zum Verweilen und Träumen ein.
Bella Italia! Ein Tag voller Lebensfreude, gutem Essen, Leidenschaft und Bewegung.
Kosten: regulärer Eintritt
Foto: ©Lydia Stoppera
Veröffentlicht am 29.01.2024, 14:56 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am 02.03.2024 gehört das Hallenbad, am Abend, euch!
Kommt gerne vorbei und tobt euch auf Wasserattraktionen aus, genießt das coole Ambiente oder chillt in der DJ Area!
Teilnehmen können alle Jugendlichen im Alter von 12 – 18 Jahren.
Die Veranstaltung geht von 19:00 – 23:30 Uhr (für 12 – 13 Jährige von 19:00 – 22:00 Uhr)
Ich freue mich auf euer Kommen!
Alexander Herr
Jugendpflege
Veröffentlicht am 29.01.2024, 10:37 Uhr
Veröffentlicht von NB
Carola Fricke führt durch den Themenvormittag:
Bewegung, Wahrnehmung und Spiel im 1. Lebensjahr – Unterstützung einer gesunden Entwicklung mit wertvollen Anregungen zur Bewegungsförderung
Wir wollen die Kinder spielerisch unterstützen und Tipps für vielfältige Bewegungsanreize in sicherer Umgebung geben. Das spielerische Lernen von Bewegungsabläufen steht im Vordergrund. Das Anbieten von vielfältigen Bewegungsanreizen in sicherer Umgebung fördert die motorischen Fertigkeiten und unterstützt eine gesunde Entwicklung.
Termin: Donnerstag, 01.02.2024
Beginn: 09:30 Uhr im Familienzentrum, Schützenplatz 1
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Lisa Kaiser
Familienzentrum/Jugendpflege
Veröffentlicht am 27.01.2024, 08:53 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die Evang.-luth. Kirchengemeinden laden herzlich ein, jeweils um 17 Uhr, zur 20-Minuten-Kirche!
Gottesdienstangebot für 0- bis 6-Jährige, auch ältere Kinder sind herzlich willkommen.
5. Februar - Friedenskirche Wildenheid
Wir freuen uns, wenn ihr verkleidet kommt!
Die nächsten Termine:
18.03.2024 Michaelskirche in Fechheim
22.04.2024 Gemeindehaus am Moos: Bitte Kuscheltier mitbringen!
Veröffentlicht am 26.01.2024, 11:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ab Montag, 29. Januar muss die Ebersdorfer Straße im Bereich Ortsende bis Bergmühle (zwischen Haus-Nr. 92 und 93) täglich während der Arbeiten zwischen ca. 07:30 und 16:30 Uhr voll gesperrt werden. In diesem Zeitraum ist dadurch die Verbindung zwischen B4 und Ebersdorf bzw. Neustadt nicht nutzbar. Die Baumpflegearbeiten dauern voraussichtlich bis 02.02.2024 an.
Die Gartenstraße wird auf Höhe der Haus-Nr. 13 wegen Abbrucharbeiten von Montag, 29. Januar bis Montag, 19. Februar voll gesperrt. Die Sperrung in diesem Bereich betrifft auch den Fußgängerverkehr.
Die Stadt Neustadt b. Coburg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Baustellenbereich, soweit möglich, weiträumig zu umfahren.
Veröffentlicht am 26.01.2024, 07:46 Uhr
Veröffentlicht von NB
Eine Online-Schulung zum Aufbau demenzsensibler Musikangebote findet statt am Mittwoch, 10. April 2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr. Die Teilnehmenden erfahren Grundlagen zum Krankheitsbild Demenz und zum Umgang mit Betroffenen sowie praxisnahe Informationen zum Durchführen und zur Organisation von Musikveranstaltungen, die für Menschen mit Demenz geeignet sind. Ein Beispiel aus der Praxis wird Herbert Bauer präsentieren, seines Zeichens Teil des „Duo Sehnsucht“ aus Bayreuth, das im letzten Jahr bei einem Konzert für Menschen mit und ohne Demenz in Bischofsgrün gekonnt viele Gäste zum Mitmachen animierte.
Ein gewünschtes Ziel, aber kein Muss ist es, die Schulungsteilnehmenden zu befähigen, im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche vom 20. bis 29. September 2024 musikalische Teilhabeangebote in Oberfranken umzusetzen.
Bei Interesse an Schulung, Wegweiser oder Umsetzung von musikalischen Teilhabeangeboten wird um Kontaktaufnahme unter info@demenz-pflege-oberfanken.de oder 09281 57500 gebeten.
Veröffentlicht am 25.01.2024, 09:32 Uhr
Veröffentlicht von NB
Eine offene Spielgruppe für Eltern, Großeltern und ihre Kinder im Alter von 1 – 4 Jahren.
Nächste Treffen:
30.01.2024 14:00 – 15:30 Uhr Mediathek
13.02.2024 14:00 – 15:30 Uhr Familienzentrum
27.02.2024 14:00 – 15:30 Uhr Mediathek
12.03.2024 14:00 – 15:30 Uhr Familienzentrum
26.03.2024 14:00 – 15:30 Uhr Mediathek
Ich freue mich auf euer Kommen,
Lisa Kaiser
Familienzentrum / Jugendpflege
Veröffentlicht am 25.01.2024, 08:23 Uhr
Veröffentlicht von NB
Vom 14.02. bis 30.03. könnt ihr es gemeinsam mit eurer Klasse bei der CO2-Schulchallenge herausfinden. Die CO2-Schulchallenge, wurde extra für Schulklassen jeder Jahrgangstufe konzipiert. Die Inhalte sind einfach in den Schulalltag zu integrieren und vermitteln Spaß am Klimaschutz. Die Materialien können unter www.co2challenge.net/schulchallenge kostenlos heruntergeladen werden. Und zu gewinnen gibt es noch etwas: einen von fünf Bildungsworkshops von Bildung trifft Entwicklung (BtE). Viel Spaß beim CO2-sparen!
Franziska Roos
Klimaschutzmanagerin
Fachbereich 44 - Umwelt und Natur
Landratsamt Coburg
Telefon 09561 514-4408
Veröffentlicht am 24.01.2024, 10:48 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Stadt Sonneberg lädt am Samstag, 27.01.2024 um 11 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung auf den Hauptfriedhof Sonneberg ein. In Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wird eine Kranzniederlegung am neuen Denkmal stattfinden. Bei der Veranstaltung spricht Sonnebergs Bürgermeister Dr. Heiko Voigt.
Am 27. Januar 1945 hatte die sowjetische Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Dieser Tag
soll auch lange nach Kriegsende im Mai 1945 nicht in Vergessenheit geraten.
Quelle: Carl-Heinz Zitzmann
Veröffentlicht am 23.01.2024, 15:46 Uhr
Veröffentlicht von NB
Lernen Sie einmal die Länder des Lateinamerikas ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben.
Die Familienaufenthaltsdauer :
Mexiko/Guadalajara : 02.03. – 16.05.2024 (14 – 16 Jahre alt)
Peru Arequipa: 20.04. – 15.05.2024 (14 – 16 Jahre alt)
Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sprechen Deutsch als Fremdsprache.
Ein Einführungsseminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich.
Kontaktdaten bei Interesse hier:
Veröffentlicht am 23.01.2024, 14:40 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Hilfen durch den Bezirk erfolgen können? Im Pflegestützpunkt Coburg bietet der Bezirk Oberfranken am 6. Februar 2024 einen Sprechtag an. Hier können individuelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Bereich der Hilfe zur Pflege besprochen werden.
Der Sprechtag des Bezirks Oberfranken findet am Dienstag, 6. Februar 2024 von 9 bis 12 Uhr und von 12:30 Uhr bis 16 Uhr im Pflegestützpunkt Coburg statt.
Oberer Bürglaß 1, 96450 Coburg
Zimmer E01/02
Termine nur nach telefonischer Anmeldung unter 0921 7846-3201.
Veröffentlicht am 23.01.2024, 12:32 Uhr
Veröffentlicht von NB
Virtuell durchs Fernsehstudio: Der Neustadter Lokalsender nectv stellt interaktiven 360°-Rundgang online. Beim Neustadter Neujahrskonzert entfacht der Musizierkreis ein Feuerwerk der Melodien und sorgt für beste Stimmung.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 23.01.2024
Veröffentlicht am 22.01.2024, 08:56 Uhr
Veröffentlicht von NB
Anknüpfend an unsere Flurreinigungen in den letzten Jahren wollen wir auch dieses Jahr wieder mit unserer Reinigungsaktion „Ramadama“ Neustadt und seine Ortsteile von dem im Winter angesammelten Unrat und Müll befreien. Dazu lädt die Stadt Neustadt am Samstag, den 13.04.2024 alle interessierten Neustadter Bürger, Vereine und Firmen ein, sich an der Aktion zu beteiligen.
Bitte melden Sie sich mit Revierwunsch bis zum 17.03.2024 bei Frau Webel-Gaber (Tel. 09568 81-417) oder bei Frau Fink (Tel. 09568 81-427).
Abfallsäcke und Handschuhe werden von der Stadt Neustadt kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese können nach telefonischer Absprache ab Dienstag, 02.04.2024 im Rathaus, Georg-Langbein-Straße 1 abgeholt werden.
Wir bedanken uns im Anschluss an die Reinigungsaktion um ca. 12:00 Uhr bei allen Teilnehmern mit einem kleinen Imbiss an der Kompostieranlage.
Wir hoffen, dass die diesjährige Flurreinigung unter der Mithilfe vieler Beteiligter wieder ein voller Erfolg wird.
Veröffentlicht am 22.01.2024, 08:44 Uhr
Veröffentlicht von NB
Kinderfasching
28.01.2024
Einlass 13:00 Uhr
Beginn 14:00 Uhr
Kinder 3,- €
Erwachsene 5,- €
Mit Rahmenprogramm!
Veröffentlicht am 22.01.2024, 08:33 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die Sektion Neustadt bei Coburg des DAV lädt zu einem Multimediavortrag "Rückblick auf die 75-jährige Vereinsgeschichte" ein.
Wann: Donnerstag, 1. Februar 2024
Wo: Landgasthof Gunsenheimer in Meilschnitz
Beginn: 19: 30 Uhr - Eintritt frei
Veröffentlicht am 19.01.2024, 10:28 Uhr
Veröffentlicht von NB
„Rund um Mutter und Kind“ – von der Schwangerschaft zum Wochenbett
🌺 Mit Hebamme Antje Engel
🌺 Austausch, Kontakt und Informationen von Mutter zu Mutter
🌺 regelmäßige Thementage mit praktischen Tipps
🌺 für Getränke und Snacks ist gesorgt
Immer zweiwöchentlich am Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Neustadt am Schützenplatz 1.
Das nächste Mal treffen wir uns am 23.01.2024.
Lisa Kaiser
Familienzentrum / Jugendpflege
Veröffentlicht am 18.01.2024, 16:45 Uhr
Veröffentlicht von NB
SG-Fasching „Helden der Kindheit"
mit der Band „RESET - Die VollXrocker“
Sa., 27.01.2024
Einlass 20:00 Uhr
Franz-Goebel-Halle Rödental
ab 18 Jahren
Vorverkaufsstellen: Festartikel Müller in Thann und Raumausstattung Carl in Rödental
VVK 12,- €
Veröffentlicht am 18.01.2024, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von NB
ERZIEHUNG
Einladung zu einer Elterntalkrunde
Familienzentrum
Schützenplatz 1, 96465 Neustadt b. Coburg
Montag, 22.01.2024 09:00 – 11:00 Uhr
Freitag, 09.02.2024 09:00 – 11:00 Uhr
Freitag, 23.02.2024 09:00 – 11:00 Uhr
Freitag, 08.03.2024 09:00 – 11:00 Uhr
Freitag, 22.03.2024 09:00 – 11:00 Uhr
Für Anmeldungen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Moderatorin Jeanette Fischer | 0176 47871768 | jeanettefischer.elterntalk@gmail.com
oder Lisa Kaiser im Familienzentrum | 09568 8918870 | lisa.kaiser@neustadt-bei-coburg.de.
Alle Eltern sind herzlich zum Elterntalk eingeladen!
Veröffentlicht am 18.01.2024, 09:11 Uhr
Veröffentlicht von NB
In Deutschland versterben jährlich etwa 9200 Menschen durch Suizid (vgl. Statistisches Bundesamt 2020). Mit zunehmendem Alter steigt die Suizidrate sogar deutlich an, wobei insbesondere ältere Männer betroffen sind. Allerdings ist das Thema „Suizidalität“ in unserer Gesellschaft bis heute noch stark stigmatisiert, was dazu führt, dass Betroffene, Angehörige sowie das soziale Umfeld dem Thema meist überfordert und ratlos gegenüberstehen. Auf Einladung des Fachbereichs Senioren am Landratsamt Coburg wird die Sozialpädagogin Alexandra Pape in einem Vortrag am Mi., 24. Januar auf wichtige Aspekte zu Suizidalität generell, aber auch zu Warnsignalen, Risikofaktoren, einem hilfreichen Umgang mit Betroffenen sowie Hilfsangeboten eingehen.
Alexandra Pape ist zuständig für die Koordinationsstelle für psychische Gesundheit im Alter, ist Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes Hof und im Krisendienst Bayern tätig.
Anmeldungen bitte per Tel. 09561 514-2501 oder an tamara.freitag@landkreis-coburg.de