Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 05.08.2022, 06:31 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Eine mysteriöse Kraft reißt den Mond aus seiner Umlaufbahn und es bleibt nicht viel Zeit, um die Kollision von Erde und Mond zu verhindern. Während NASA-Offizierin Jo Fowler (Halle Berry) verzweifelt nach einem Ausweg sucht, hat ihr in Ungnade gefallener Ex-Kollege Brian Harper (Patrick Wilson) mit Familien-Problemen zu kämpfen. Als der Astro-Experte und Verschwörungstheoretiker K.C. Houseman (John Bradley) an Harper herantritt, wird dieser aber nicht nur auf die drohende Katastrophe aufmerksam, sondern sieht sich auch mit seiner Erfahrung aus einer früheren Weltraum-Mission bestätigt: Irgendwas stimmt ganz und gar nicht mit dem Mond – und das abgesehen davon, dass der Erdtrabant die Erde zu zerstören droht. Als Jo Fowler mit ihrem NASA-Team nicht mehr weiterkommt, holt sie kurzerhand Brian und K.C. ins Boot. Gemeinsam setzen sie die Puzzle-Stücke rund um das Mond-Mysterium zusammen und brechen zu einer waghalsigen Mission ins All auf, um den Untergang der Welt zu verhindern…
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 04.08.2022, 10:25 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Der Lindenhof in Ketschenbach ist seit vielen Jahren eine gute Adresse für heiße Jazztöne in kalten Novembertagen. Das soll in diesem Jahr nicht anders sein. Angesagt hat sich das „Don Lázi Swingtet“ aus Ungarn.
Das Swingtet interpretiert die Kunst von Louis Prima gekonnt und mit einem humorvollen Augenzwinkern. Das Repertoire reicht generell von klassischen Evergreens über Opernarien bis hin zu erfrischenden Neuinterpretationen. Ihre Auftritte sind ein großer Spaß für Band und Publikum, davon zeugen erfolgreiche Auslandsgastspiele in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Schweden, Belgien und der Schweiz.
Live lohnt sich diese Band ganz besonders!
Tickets können ab sofort in der kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22, 96465 Neustadt b. Coburg erworben werden. Eine Terminvereinbarung zur Kartenabholung unter der Telefonnummer 09568 81-178 ist Voraussetzung. Eventuelle Restkarten wird es an der Abendkasse geben.
Veröffentlicht am 04.08.2022, 06:31 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Frauke (Martina Gedeck) steht kurz vor ihrem 60. Geburtstag und findet sich von Tag zu Tag weniger schön. Ihr Mann Wolfi (Joachim Król) hat derweil andere Probleme: Er ist pensioniert und weiß aktuell nichts mit sich anzufangen. Ihre gemeinsame Tochter Julie (Emilia Schüle) will als Model groß durchstarten und versucht krampfhaft, sich dem Schönheitsideal der Branche anzupassen. Leyla (Dilara Aylin Ziem) ist Schülerin und mit sich selbst schon lange nicht mehr zufrieden, sie fühlt sich als Außenseiterin. Währenddessen kämpft Julies Schwägerin Sonja (Karoline Herfurth) mit den Folgen ihrer zwei Schwangerschaften. Ihr Mann Milan (Friedrich Mücke) unterschätzt, welchem Stress sich die junge Mutter aussetzt. Sonjas beste Freundin Vicky (Nora Tschirner) sieht das pragmatisch, für sie war schon immer klar, dass Männer und Frauen nie gleichberechtigt miteinander umgehen werden. Doch sie rechnet nicht mit ihrem Kollegen Franz (Maximilian Brückner), der sie vom Gegenteil überzeugen möchte...
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 03.08.2022, 11:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
Dieses Jahr zelebriert Coburgs schönste Nacht das von den Vereinigten Nationen ausgerufene „International Year of Glass“ u. den weltweit renommierten 5. Coburger Glaspreis, welcher der wichtigste Wettbewerb für zeitgenössische Kunst aus Glas in Europa ist, mit einmaligen Attraktionen entlang eines „Glaspfades“ von Schloss Ehrenburg bis zur Veste Coburg. Durch Illuminationen & Attraktionen erstrahlt die Stadt wieder gläsern u. bietet bei nächtlichen Spaziergängen ein magisches Ambiente. Mit spannenden musikalischen Einlagen von internat. Größen bis regionalen Talenten, u. a. auf den zwei neuen Open-Air-Bühnen im Hofgarten u. in der renommierten Museumslandschaft der Coburger Landesstiftung.
Erleben Sie im gläsernen Licht raffinierte Glasmalerei, Glasbrennerei, Glasleuchten u. in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Flakonglasmuseum in Kleintettau einen Einblick in die Geschichten & Düfte der weltweit bekannten Glasflakons.
Shuttle-Bus-Rundtour zwischen Theaterplatz & Veste!
Programmheft:
Veröffentlicht am 02.08.2022, 10:48 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am 06.08.2022 eröffnet das Deutsche Burgenmuseum um 15:30 Uhr die Ausstellung „Helden im Kinderzimmer. Die mittelalterliche Welt von Elastolin“ und entführt kleine und große Besucher in die spannende Spielzeugwelt der Ritter und Burgen.
Vor fast genau 40 Jahren stellte die Firma O. & M. Hausser in Neustadt b. Coburg ihre Produktion ein. In den Firmenhallen wurden einst Kinderträume wahr. Das berühmte Spiel „Elfer raus!" oder die „Bild-Lilli-Puppe", aus der später die Barbie wurde, entstanden hier. Bei Sammlern noch heute beliebt sind die Elastolin-Figuren.
Die Faszination für die kleinen Heldenfiguren und die Spielwaren der Firma Hausser hat Peter Müller schon als Kind gepackt und nie wieder losgelassen. Das jahrzehntelange Zusammentragen verschiedenster Figuren hat zu einer beachtlichen Sammlung geführt, in die die Ausstellung einen Einblick gewährt.
Peter Müller wird bei der Eröffnung durch die Ausstellung führen und Lutz Weißbrodt, Sohn des Meistermodelleurs Max Weißbrodt, beantwortet Fragen.
Veröffentlicht am 02.08.2022, 05:57 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Start und Ziel ist der ehemalige Steinbruch im Taimbacher Forst. Die Wanderstrecke verläuft auf bequemen Forstwegen Richtung Lauterberg zum "Steinernen Tisch". Über das Forsthaus Taimbach geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: 13:30 Uhr Angerparkplatz Mühlenstraße zur gemeinsamen Pkw-Abfahrt
Streckenlänge: ca. 7 km
Schwierigkeit: leicht
Verpflegung: aus dem Rucksack
Wanderführerin: Irene Kessel - Tel. 09563/8839
Veröffentlicht am 01.08.2022, 12:21 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Landkreis feiert sein 50-jähriges Bestehen in seiner heutigen Form. Natürlich sollen auch die Bürgerinnen und Bürger mitfeiern. Weil das in Corona-Zeiten nicht ganz so leicht ist, hat sich Landrat Sebastian Straubel etwas ganz Besonderes ausgedacht:
Zu jeder guten Feier im Sommer gehört schließlich Eis. Und deshalb kommt der Landrat in alle 17 Städte und Gemeinden und spendiert den Kindern und Jugendlichen eine Kugel Eis. Wer die Familiencard oder den Ferienpass besitzt, bekommt sogar zwei Kugeln.
Und trotzdem glaubt der Landrat, dass es uns nicht gelingen wird, 50 x 50, also 2500 Kugeln Eis zu verdrücken. Beweisen wir ihm das Gegenteil, denn dann grillt der Landrat für alle Besitzer der Ehrenamtskarte.
Top, die Wette gilt!
Wo der Eiswagen mit Landrat Sebastian Straubel wann Station macht, zeigt die Übersicht.
Veröffentlicht am 01.08.2022, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz der Postbaude oberhalb von Steinach/Thüringen. [...] Um uns den Aufstieg auf den 842 m hohen Fellberggipfel zu ersparen, fahren wir gemeinsam mit der Seilbahn bis zur Bergstation. Bevor wir weiterwandern, können wir uns am dortigen Kiosk stärken. Anschließend geht es über den Karlsblick durch den ehemaligen Griffelbruch zur Fellbergbaude. Auf einem leichten Anstieg mit schönen Blicken erreichen wir wieder den Kamm des Berges und wandern auf diesem zurück zur Bergstation des Silbersattels. Die Abfahrt mit dem Sessellift ermöglicht uns eine herrliche Sicht ins Tal. [...]
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Angerparkplatz Mühlenstraße zur gemeinsamen Pkw-Abfahrt
Streckenlänge: ca. 9 km
Schwierigkeit: leicht
Schlusseinkehr: Bäckerei/Cafe Gheorghiu in Steinach
Liftgebühr 8,00 Euro
Wanderführer: Robert Matzke - Tel. 09568/1553
Wegen begrenzter Teilnehmeranzahl bitten wir um Anmeldung bis 07.08.22 bei Wanderführer Robert Matzke.
Veröffentlicht am 01.08.2022, 07:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Vom 11. bis 14. August ist es wieder so weit: Die Sternschnuppen kommen in großer Zahl! Bis zu 100 dieser flüchtigen Gesellen könnten innerhalb einer Stunde am Himmel erscheinen. Dieser auffällige Sternschnuppenstrom ist jedes Jahr im August zu beobachten, da die Erde auf ihrem Weg um die Sonne die ehemalige Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle kreuzt. Dabei sammelt sie den Staub auf, den der Komet einst verloren hat.
Los geht's um 22 Uhr mit der Beobachtung der Planeten Jupiter und Saturn. Auch die Sternbilder Schwan und Leier und deren Schätze (Ringnebel und farbige Doppelsterne) gilt es zu finden.
Nach Mitternacht ist es dann so weit. Aus dem Herbststernbild Perseus heraus erscheinen hoffentlich recht viele helle Meteore und Sternschnuppen. Wir können es uns dazu auf einer Liegewiese bequem machen. Bitte bringen Sie eine Decke zum Drauflegen mit und vorsichtshalber auch wärmende Kleidung. Wärmende Getränke und kleine Knabbereien werden gereicht.
Hier geht's zur Anmeldung:
Veröffentlicht am 01.08.2022, 05:02 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die Filmauswahl steht fest! Der Bereich Kultur Sport Tourismus der Neustadter Stadtverwaltung freut sich, vom 22. – 25. August unter freiem Himmel bei freiem Eintritt folgendes Filmprogramm präsentieren zu dürfen:
LADIES-NIGHT – Montag, 22. August: „Wunderschön“ (FSK 6)
SCIENCE-FICTION – Dienstag, 23. August: „Moonfall“ (FSK 12)
DOKUMENTARFILM – Mittwoch, 24. August: „Das geheime Leben der Bäume“, (FSK 0)
KINDERVORSTELLUNG – Donnerstag, 25. August: „Catweazle“, 2021, (FSK 0)
Für jeden Geschmack ist etwas dabei! Mit Einbruch der Dämmerung wird der Freizeitpark zum Open-Air-Kino der Extraklasse.
Die Film-Aufführung findet immer statt, auch bei Regen. Einzige Ausnahme: Es liegt eine amtliche Unwetterwarnung (z.B. Sturm) vor. In diesem Fall wird die Veranstaltung abgesagt.
Weitere Informationen erhalten Sie über den Kommunenfunk oder unter www.fraenkischerkinosommer.de | www.neustadt-bei-coburg.de
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen schon heute einen schönen Kinoabend!
Veröffentlicht am 30.07.2022, 06:52 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Auch in diesem Jahr dürfen Kulturbegeisterte aller Regionen nach Neustadt pilgern. Nach dem großartigen Start im letzten Jahr, geht es auch im Jahr 2022 mit einem fulminanten und vielfältigen Programm in der kultur.werk.stadt weiter.
Erneut ist dem Singer/Songwriter aus Gemünden mit seiner aktuellen Single ein druckvoller Rocksong, erdig, ehrlich, straight und unter die Haut gehend, gelungen. Und auch wenn er sowohl musikalisch wie auch thematisch absolut zeitlos ist, scheint er mehr denn je in unser aktuelles Geschehen zu passen. Wohl selten war der Mensch so unsichtbar und so einsam inmitten aller anderen wie zu Zeiten der Pandemie und des Lockdowns. [...]
Deshalb lässt er die Musik für sich sprechen. „Jeder assoziiert das, was mit sich selbst und seinem eigenen Leben verknüpft ist.“ Als Freigeist und Individualist weiß Andreas, wovon er spricht.
Karten gibt es morgen auch an der Abendkasse.
Veröffentlicht am 29.07.2022, 06:50 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Auch in diesem Jahr dürfen Kulturbegeisterte aller Regionen nach Neustadt pilgern. Nach dem großartigen Start im letzten Jahr, geht es auch im Jahr 2022 mit einem fulminanten und vielfältigen Programm in der kultur.werk.stadt weiter.
Aus der Tiefe der fränkischen Provinz taucht die preußische Kabarettistin Claudia Bill zu einem Befreiungsschlag auf. Jahrelang hat sie beobachtet, geschluckt und gelitten. Mit ihren Wurzeln im Ruhrpott hat die Migrantin Claudia Bill hierzulande keinen leichten Stand. Jetzt kommt die Revanche: Die ganze, aufgestaute Energie bricht sich Bahn, wenn sie über Franken und Preußen loszieht. [...]
Bleibt die Frage: Wird sie nach ihrem Auftritt außer Landes verwiesen oder gewähren ihr humorvolle Franken, wie die Neustadter es sind, am Ende noch Asyl?
20 Jahre steht Claudia Bill bereits auf der Bühne. Da wird es Zeit, dass Sie nach Neustadt bei Coburg kommt, um das Publikum herzhaft zum Lachen zu bringen.
Karten gibt es morgen auch an der Abendkasse.
Veröffentlicht am 28.07.2022, 06:48 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Auch in diesem Jahr dürfen Kulturbegeisterte aller Regionen nach Neustadt pilgern. Nach dem großartigen Start im letzten Jahr, geht es auch im Jahr 2022 mit einem fulminanten und vielfältigen Programm in der kultur.werk.stadt weiter.
Seit dem Jahr 2022 führt Christoph Maul neben seinen Auftritten auf der Bühne auch durch die Fernsehsitzung „Fastnacht in Franken“ aus Veitshöchheim. Er ist der neue
Sitzungspräsident. In seinem Bühnenprogramm „Mangel durch Überfluss“ bedient Christoph Maul gekonnt, humorvoll und intelligent eine Vielzahl an Themen. [...]
Am liebsten ist Christoph Maul jedoch der Wahnsinn des Alltags. [...]
Besonderes Markenzeichen des Programmes ist die hohe tagesaktuelle Gestaltung, aber auch, dass immer regionale Themen mit auf die Bühne gebracht werden. Diese betreffen sowohl die Auftrittsregion als auch den Auftrittsort selbst. Seid gespannt, ihr lieben Neustadter, was er über euch Humoristisches in Erfahrung gebracht hat!?
Karten auch an der Abendkasse.
Veröffentlicht am 27.07.2022, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von NB
Donnerstag, 04.08.22 ab 14:00 oder 15:00 Uhr im Museum am Hindenburgplatz. Es kann das Museum besichtig werden und anschließend oder gleich gibt es Kaffee und Kuchen bei schönem Wetter im Garten des Museums.
Donnerstag, 11.08.22 ab 16:00 Uhr im B19 (ehemals Fabrik). Kaffee und Kuchen oder etwas Herzhaftes ab 17:00 Uhr.
Donnerstag, 18. 08.22 ab 16:00 Uhr nochmal im B19
Donnerstag, 25.08.22 auf dem Marktplatz beim Fabio 15:00 Uhr (?)
Viele Grüße
Stephanie Weitz-Bauer
Pfarramtssekretärin
Evang.-Luth. Pfarramt
Glockenberg 7
96465 Neustadt bei Coburg
Veröffentlicht am 27.07.2022, 06:53 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Spielzeugmuseum in Neustadt verfügt über eine einzigartige internationale Trachtenpuppensammlung. Diesen interkulturellen Grundgedanken greift das Museum in seinerneuen Veranstaltungsreihe „80 Tage Kultur.erleben“ auf und interpretiert diesen neu.
Vom 19. August bis 6. November können alle Generationen ein abwechslungsreiches und attraktives Veranstaltungsprogramm genießen – und bei einigen Programmpunkten können sich die großen und kleinen Besucher auch ganz persönlich ins Veranstaltungsgeschehen einbringen.
1. Das Spielzeugmuseum freut sich über die Zusendung zahlreicher Urlaubsfotos – von nostalgisch bis brandaktuell (Annahmeschluss: 14.08.2022)
2. Meine Sammlung und ich: Klein und Groß dürfen Mitte September ihre ganz persönliche Sammlung im Spielzeugmuseum präsentieren (Annahmeschluss: 29.08.2022)
3. Kinderflohmarkt am 24. September im Spielzeugmuseum. Es gibt noch freie Standflächen – eine Standgebühr wird nicht erhoben (Anmeldeschluss: 18.09.2022)
Mehr Infos hier:
Veröffentlicht am 27.07.2022, 06:45 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Auch in diesem Jahr dürfen Kulturbegeisterte aller Regionen nach Neustadt pilgern. Nach dem großartigen Start im letzten Jahr, geht es auch im Jahr 2022 mit einem fulminanten und vielfältigen Programm in der kultur.werk.stadt weiter.
Leona & Stefan Kellerbauer, Sopran & Tenor aus München präsentieren am 28.7. italienische Canzoni, weltberühmte Opern-Melodien und feurige Zarzuelas (spanische Operette), in bunten und romantischen Bildern; und dazu ein Glaserl südländischen Wein in der Pause.
Lassen Sie sich für einen Abend in den sonnigen Süden entführen mit Sopran & Tenor–Stimmen der Liebe und Leidenschaft. Mit ihren vielseitigen, klassischen und unterhaltsamen Programmen, begleitet von Pianisten, aber auch innerhalb von Opernfestspiele Opernfestspielen, Orchester und Kirchenkonzerten, tritt das Paar auf bekannten Bühnen vieler Orte, Städte und Länder.
Karten für diese Veranstaltung gibt es morgen auch an der Abendkasse.
Veröffentlicht am 26.07.2022, 09:43 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Sportverein Bergdorf-Höhn e. V. veranstaltet am Sonntag, den 31.07.2022 ab 11:00 Uhr sein traditionelles Waldfest – inzwischen das Kulturevent in der Natur des Wäldchens vor dem Sportheim in Höhn.
Unser freundliches Serviceteam bietet den Besuchern u. a. geräucherte Forellen, Gyros, Bratwürste mit Sauerkraut, Steaks, selbstgebackenen Kuchen sowie die schmackhaften Getränke der Gampertbräu.
Ab 14:00 Uhr öffnet die Prosecco-Bar und die beliebte Blaskapelle „Spritter Twingo" spielt fränkisches Liederkulturgut.
Veranstaltungsende ist gegen 19:00 Uhr.
Veröffentlicht am 25.07.2022, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Samstag, 30. Juli 2022 lädt die Freiwillige Feuerwehr Wildenheid recht herzlich zum Sommerfest in den Wildenheider Anger an der Wildenheider Schule ein!
Nach 2 Jahren ohne Feste wollen wir endlich wieder mit Euch feiern.
Ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee & Kuchen, Bratwürste, Fischbrötchen, Wiener Würste und später auch Gyros mit Tzatziki und Krautsalat!
Für die Kinder gibt es verschiedene Spielemöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wildenheid
Veröffentlicht am 24.07.2022, 07:06 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Wir starten vom Parkplatz unterhalb der mittelalterlichen Giechburg und steigen ein kurzes Stück steil hoch zur Besichtigung. Von hier aus sehen wir auch schon unser nächstes Ziel, die Wallfahrtskirche Gügel, welcher wir auch einen Besuch abstatten. Leicht bergan erreichen wir Ludwag. Am aufgelassenen, alten Steinbruch vorbei steigen wir auf einem schmalen, rustikalen Pfad nach Würgau ab, zur Mittagseinkehr in den Brauereigasthof Hartmann. Der Nachmittag gestaltet sich etwas kürzer. Durch das Würgauer Herrenholz wandern wir über Demmelsdorf nach Zeckendorf und sind gleich bei unseren Autos.
Treffpunkt: 08:30 Uhr am Angerparkplatz Mühlenstraße zur gemeinsamen Pkw-Abfahrt
Streckenlänge: ca. 16 km
Schwierigkeit: Leicht bis Mittel (kleinere, kurze Anstiege)
Mittagseinkehr: Brauereigasthof Hartmann in Würgau
Wanderführer: Elisabeth und Kurt Herrmann – Tel. 09568 5679
Wir bitten um Anmeldung bis Donnerstag, 28.07.2022
Veröffentlicht am 22.07.2022, 15:34 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liebe Kulturfreunde,
am kommenden Wochenende feiern wir – in Kooperation mit 1000 Herzen Kronach – unser 20-jähriges Landesgartenschau-Park-Jubiläum mit einem „Großen Familienfest“ und dem beliebten „1000 Herzen Kronach Open-Air“.
Als „Appetizer“ lockt am Samstag, 23.07., ab 17 Uhr bereits das Event „Rock auf der Seebühne“ hoffentlich schon viele Besucherinnen und Besucher in den LGS-Park, bevor es am Sonntag, 24.07., dann ab 11 Uhr, mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß & Klein, für Jung & Alt, für Kronacher/innen und natürlich für alle Gäste unserer schönen Stadt weitergeht.
Wir wünschen Ihnen ein fröhliches und genüssliches Wochenende im Landesgartenschau-Park.
Lucas-Cranach-Stadt Kronach
Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach
Tourist-Information
Marktplatz 5
96317 Kronach
Tel: 09261 97242