Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 22.03.2024, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Werbegemeinschaft Neustadt b. Coburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bereich Kultur Sport Tourismus der Stadt Neustadt b. Coburg am Samstag, 23. März 2024 wieder die traditionelle Frühlingsfeier auf dem Neustadter Marktplatz.
Der Markt beginnt um 08:00 Uhr und endet um 13:00 Uhr. Musikalische Eröffnung ist um 10:00 Uhr mit einem Platzkonzert des Jugendorchesters Neustadt. Die Stadtkapelle spielt zu einem Frühlingskonzert zwischen 11:30 und 12:30 Uhr auf.
Dank einer Spende der Sparkasse Coburg-Lichtenfels kann die Ausgabe der Ostergeschenke an die Kinder der betreffenden Jahrgänge (2019 – 2022) auf dem Markplatz über die Werbegemeinschaft Neustadt und den Museums- und Heimatverein in der Zeit von 10:00 – 12:30 Uhr erfolgen. Dieses Jahr gibt es einen Gutschein in Höhe von 5 Euro dazu, den die Werbegemeinschaft Neustadt dankenswerterweise sponsert. Die entsprechenden Gutscheinkarten wurden bereits von der Stadt Neustadt an die Kinder verschickt.
Alle weiteren Infos hier:
Veröffentlicht am 22.03.2024, 08:46 Uhr
Veröffentlicht von NB
Über die Osterfeiertage dreht sich bei uns im Spielzeugmuseum Neustadt alles rund ums Osterfest. Im Museum stehen verschiedene Mitmach-Angebote und Spiele zum Ausprobieren bereit. So können z. B. Osterhasen und -lämmer sowie hübsche Osterkörbchen gebastelt werden. Außerdem laden lustige Gesellschaftsspiele wie „Lotti Karotti“ oder „Max Mümmelmann“ zu einer fröhlichen Partie ein. Obendrein steht ein abwechslungsreicher Eierlaufparcours zum Ausprobieren zur Verfügung. Wer darüber hinaus sein Osterwissen testen möchte, ist beim Osterquiz genau richtig. Und wer eher auf Spurensuche gehen möchte, hat bei der Osterhasenfahndung richtig Spaß!
Kosten: regulärer Eintritt
Veröffentlicht am 21.03.2024, 15:39 Uhr
Veröffentlicht von NB
Erleben Sie eine mitreißende ABBA-Revival-Show von „ABALANCE", einer der dienstältesten Bands. Verzaubernde Solistinnen – welche im wahren Leben Schwestern sind – und emotionale Unplugged-Momente sorgen für ein einmaliges Erlebnis. Mit ihrer deutschen Produktion gastierten sie bereits in Europas größtem Revuetheater, dem Friedrichstadtpalast Berlin, sowie in der Schweiz, Belgien, Frankreich und Holland.
Am 07.09.2024 um 20:00 Uhr im Gesellschaftshaus Sonneberg.
Tickets:
Touristinfo Sonneberg
Tel. 03675 702711
Alle VVK-Stellen von Reservix + EVENTIM online!
www.reservix.de
www.eventim.de
Veröffentlicht am 21.03.2024, 09:13 Uhr
Veröffentlicht von NB
Endlich ist sie da, die Notfallmappe. In dieser Mappe ist Platz für alle wichtigen und relevanten Dokumente und Daten. Auf Seite 5 ist beschrieben, was genau zu tun ist. Es wurde bewusst darauf verzichtet, die Mappe als gebundene Ausgabe herzustellen, da Seiten enthalten sind, die evtl. von manchen Menschen überhaupt nicht benötigt werden. Außer allen wichtigen Notfalldaten, Name, Anschrift, Krankenversicherung, ärztliche Diagnose und Medikamentenplan, sind auch Seiten mit Auskünften über Kinder und Haustiere enthalten. Im zweiten Teil der Mappe findet man wichtige Daten über Persönliches, wie Banken, Bankschließfach, Mietobjekte, Mitgliedschaften etc. Man kann weiterhin eintragen, ob man bereits für den Todesfall Vorsorge getroffen hat.
Sie können die Notfallmappe ausdrucken oder sich ausdrucken lassen. Füllen Sie die für Sie relevanten Seiten aus. Im Falle eines Falles können sowohl der Arzt als auch Ihre Angehörigen problemlos alles Wichtige finden.
Zum Download:
Veröffentlicht am 20.03.2024, 09:09 Uhr
Veröffentlicht von NB
Während der Osterferien hat das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg ein spannendes Programm für Kinder parat.
Am 27. März 2024 um 14 Uhr laden wir euch ein, mit uns eine spannende Tour durch das Astronomiemuseum zu machen.
Am 4. April 2024 um 14 Uhr wird es aufregend: Wir basteln zusammen eigene Raketen, die wir dann mit einem Treibsatz in den Himmel steigen lassen.
Und am 6. April 2024, ebenfalls um 14 Uhr, habt ihr die Möglichkeit, ein eigenes kleines, aber leistungsfähiges Teleskop zu bauen. Damit lassen sich der Mond und die Planeten wunderbar beobachten.
Für alle Aktivitäten ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Meldet euch einfach unter https://www.astronomiemuseum.de/termine-fuer-kinder an und seid dabei!
Veröffentlicht am 20.03.2024, 07:49 Uhr
Veröffentlicht von NB
NECAzubi mit Rekordbilanz: 54 Unternehmen präsentieren ihre Angebote bei der Ausbildungsmesse in Neustadt. Zu Gast im Studio ist Norman Müller, Geschäftsführer bei Zukunft.Coburg.Digital und ein ausgewiesener Experte in Sachen „ Künstliche Intelligenz".
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 19.03.2024
Veröffentlicht am 20.03.2024, 02:14 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Los geht es am Parkplatz von Schloss Seehof. Unser erstes Ziel ist Memmelsdorf mit seiner Kirche Mariä Himmelfahrt und den 2 Eichen (Naturdenkmal). Auf dem Brauereiweg geht es nun Richtung Meedensdorf und Pödelsdorf. Weiter geht es ein Stück (ca. 1km) auf einem Rad- und Fußweg, wo es Skulpturen eines internationalen Bildhauersymposium zu bestaunen gibt. Der weitere Weg führt an Teichanlagen vorbei zu einer Schweizerei und wieder zurück zum Schloss Seehof. Zum Abschluss unserer Wanderung bummeln wir noch durch die Parkanlagen. Anschließend geht es zur Mittagseinkehr in den Brauerei-Gasthof Höhn. Aufgrund der Platzreservierung zur Mittagseinkehr bitten wir um Anmeldung bis Gründonnerstag, 28. März 2024.
Treffpunkt: 08:45 Uhr Angerparkplatz Mühlenstraße zur gemeinsamen Pkw-Abfahrt nach Memmelsdorf bei Bamberg
Streckenlänge: ca. 11 km
Schwierigkeit: leicht
Mittags/Schlusseinkehr: Brauerei-Gasthof Höhn in Memmelsdorf (ca. 13:00 Uhr)
Wanderführer: Dietmar Schaller – Tel. 09568 1009 (hier bitte anmelden)
Veröffentlicht am 19.03.2024, 16:33 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der offene Treff für Eltern und Kinder zwischen 0-3 Jahren!
Themenvormittag am 21.03.2024:
Musikgarten der Musicschool
Die Kinder können gemeinsam mit ihren Eltern spielerisch Instrumente und Fingerspiele ausprobieren, können singen und sich bewegen.
🟡 mit Spielecke für die Kleinen
🟣 Austausch, Kontakt und Informationen von Eltern zu Eltern
🟢 Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Wie immer am Donnerstag von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Neustadt am Schützenplatz 1.
Lisa Kaiser
Familienzentrum/Jugendpflege
Veröffentlicht am 19.03.2024, 11:29 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Sonneberger Ostermarkt steht vor der Tür: Am Wochenende vom 23. und 24. März 2024 gibt es am PIKO-Platz und zwischen Bernhard- und Bismarckstraße knapp 30 fahrende Händler, die mit ihrem Waren-Angebot und kulinarischen Leckereien locken.
Vom Thüringer Pfannkuchen bis zum Osterbrot, vom Flammkuchen bis zur Waffel und zum Galette, vom Kartoffelspieß bis zum Fischbrötchen und Schinkenspezialitäten bleibt kein Wunsch offen.
Auch einige Vereine aus der Stadt beteiligen sich rege. So eröffnet z. B. der 1. FC Sonneberg die Grillsaison und kommt mit Bratwürsten, Steaks und Getränken. Die Interessengemeinschaft Pro Sonneberg e.V. bietet verschiedene Longdrinks, darunter auch alkoholfreie, an.
Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung mit allen Infos (Kinderprogramm, Ostereier-Rallye, Deko- und Handarbeitsstände, Indoor-Kunsthandwerker-Flohmarkt u. v. m.):
Veröffentlicht am 18.03.2024, 14:58 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Werbegemeinschaft Neustadt b. Coburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bereich Kultur Sport Tourismus der Stadt Neustadt b. Coburg am Samstag, 23. März 2024 wieder die traditionelle Frühlingsfeier auf dem Neustadter Marktplatz.
Der Markt beginnt um 08:00 Uhr und endet um 13:00 Uhr. Musikalische Eröffnung ist um 10:00 Uhr mit einem Platzkonzert des Jugendorchesters Neustadt. Die Stadtkapelle spielt zu einem Frühlingskonzert zwischen 11:30 und 12:30 Uhr auf.
Dank einer Spende der Sparkasse Coburg-Lichtenfels kann die Ausgabe der Ostergeschenke an die Kinder der betreffenden Jahrgänge (2019 – 2022) auf dem Markplatz über die Werbegemeinschaft Neustadt und den Museums- und Heimatverein in der Zeit von 10:00 – 12:30 Uhr erfolgen. Dieses Jahr gibt es einen Gutschein in Höhe von 5 Euro dazu, den die Werbegemeinschaft Neustadt dankenswerterweise sponsert. Die entsprechenden Gutscheinkarten wurden bereits von der Stadt Neustadt an die Kinder verschickt.
Alle weiteren Infos hier:
Veröffentlicht am 18.03.2024, 10:55 Uhr
Veröffentlicht von NB
In den nächsten Wochen erfolgt wieder die Überprüfung der Standfestigkeit aller Grabmale auf den städtischen Friedhöfen in Neustadt b.Coburg. Die Überprüfung der Grabsteine dient der Sicherheit sowohl der Friedhofsbesucher als auch der an den Gräbern arbeitenden Menschen (Angehörige, Steinmetzbetriebe, Gärtnereien, Friedhofsarbeiter).
Lockere Grabsteine werden mit einem Aufkleber und einem entsprechenden Hinweis auf die Unfallgefahr versehen. Bei akuter Umsturzgefahr wird der lose Grabstein mit geeigneten Mitteln gesichert oder gegebenenfalls umgelegt.
Für den verkehrssicheren Zustand des Grabsteins sind die Grabnutzungsberechtigten verantwortlich. Daher sollten diese schnellstmöglich die Wiederbefestigung des lockeren Grabmals durch einen Steinmetzbetrieb in Auftrag geben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Mitarbeiter auf dem Friedhof oder an die Friedhofsverwaltung (Tel. 09568 81-129 oder -131).
Veröffentlicht am 18.03.2024, 08:21 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Bürgerversammlung für den Stadtteil Wildenheid findet am Donnerstag, 21.03.2024 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Waldfriedensee in Wildenheid statt.
Tagesordnung:
a) Aktuelle örtliche Probleme
b) Anfragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger
Veröffentlicht am 15.03.2024, 14:46 Uhr
Veröffentlicht von NB
Es sammelt der Verein zur Förderung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg, Neustadt b. Cbg. in Neustadt und seinen Ortsteilen, Waldsachsen, Rothenhof, Kipfendorf und Thierach.
Der Erlös der Sammlungen ist für das Pfadfinderhaus Fornbach bestimmt.
Bitte legen Sie die Altkleider und Schuhe bis 09:00 Uhr gut sichtbar an die Straße. Größere Mengen können auch zu einem gesonderten Termin abgeholt werden, Tel.: 09568 921095.
Termine:
Samstag, 23. März 2024
Samstag, 6. Juli 2024
Samstag, 9. November 2024
Veröffentlicht am 15.03.2024, 11:13 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wir feiern zusammen mit Volxxrock eine tolle Osterparty! Angefangen bei Volksmusik zum Warmwerden über allerlei Rock, Volkstümliches und Co bis hin zu den Partyklassikern – bei den Jungs von Volxxrock ist alles dabei!
Also sichert euch Plätze für unsere Party mit Bier, Wildspezialitäten und Live-Musik unter 0176 56929942 oder servus@wamperling.de
Sa., 23.03.2024 Live-Musik ab 19:00 Uhr
EINTRITT FREI
Veröffentlicht am 15.03.2024, 09:09 Uhr
Veröffentlicht von NB
Erleben Sie eine Zeitreise durch die Welt der Urzeitgestalten, die unsere Erde vor sehr langer Zeit eroberten. Durch unsere animatronischen und vollbeweglichen Dinosaurier-Figuren, die auch realistische Geräusche von sich geben, scheint unsere Ausstellung sehr real. Für Groß und Klein gibt es vieles zu entdecken. Unsere Ausstellung ist vielseitig abgestimmt und präsentiert den Besuchern alles, was man über die Welt der Dinosaurier wissen sollte.
Stündlich wird einer unserer Mitarbeiter in ein Dinosaurierkostüm schlüpfen und eine kleine Vorführung darbieten, bei der Kinder oder Erwachsene auch mal unsere gefährlichen Dinos anfassen dürfen. Am Spaßfaktor darf es nicht fehlen! Wir bieten zudem einen Ritt auf einem beweglichen Dinosaurier, den spannenden Kontakt mit unserem freilaufenden Dino und Dino-Hüpfburgen an!
Veranstaltungszeitraum:
23.03.24 13:00 - 18:00 Uhr
24.03.24 10:00 - 18:00 Uhr
Tickets NUR an der Tageskasse!
Erwachsene 12 €
Kinder (3-16 Jahre) 10 €
Foto: © Danny Pfisterer
Veröffentlicht am 14.03.2024, 07:39 Uhr
Veröffentlicht von NB
❌ Das Eltern-Kind-Café im Familienzentrum am Schützenplatz muss heute wegen Krankheit leider kurzfristig entfallen. ❌
Veröffentlicht am 13.03.2024, 12:48 Uhr
Veröffentlicht von NB
Erleben Sie eine ganz neue Radroute und entdecken dabei Bayerns große Burgen. Ob Radwanderer, sportliche Mountainbiker oder genussorientierte E-Biker: Entlang der bayerischen Flüsse, Weinberge und Wälder findet jeder und jede das eigene Tempo. Abseits gängiger Routen wird die Tour zum Erlebnis, bei dem Auszeit und Abenteuer nur eine Burgeroberung weit auseinander liegen.
Das Netzwerk BURG.MUSEEN.BAYERN nimmt Sie mit auf eine inspirierende und mehrtägige Radl-Schleife durch Bayern: von Coburg über Würzburg nach Landshut, Burghausen und Passau. Regionale Produkte, traditionsreiche Gasthäuser und moderne Genusskultur säumen den Weg, und unterwegs kann man sich auf viel Service rund ums Rad verlassen – dank fahrradfreundlicher Gastgeber, Vermietstationen und Reparaturwerkstätten, E-Bike-Ladestationen und der Möglichkeit, Fahrräder auch im Zug mitzunehmen.
Veröffentlicht am 13.03.2024, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum 11. Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Oberfranken zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf.
„Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. Wir suchen Vorbilder die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne vor Ort seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann“, so Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet.
Bewerben können sich mit ihren Projekten Privatpersonen, Vereine, Institutionen, Schulen und Kindergärten. Die Bandbreite an möglichen Engagements ist groß. Das kann in Form von Maßnahmen rund um Energie sein. Das können ebenso Projekte oder Aktionstage rund um Müll- oder Plastikvermeidung oder ein sinnvoller Umgang mit Lebensmitteln sein.
Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden.
Veröffentlicht am 13.03.2024, 07:31 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) informiert über den landesweit einheitlichen Probealarm, der am 14. März 2024 stattfindet. Neben den vorhandenen Sirenen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden werden auch andere Warnmittel, wie beispielsweise Warn-Apps erprobt. Der Probealarm dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen.
Veröffentlicht am 12.03.2024, 15:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
Investieren mit Bedacht: Der Stadtrat hat den Haushalt 2024 für die Stadt Neustadt einstimmig verabschiedet. Zu Gast im Studio ist Volker Albrecht. Der Fachanwalt für Sozialrecht berät zu Möglichkeiten eines Zusatzverdienstes für Rentner.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 12.03.2024