Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 09.03.2022, 11:16 Uhr
Veröffentlicht von NB
einen Erzieher (m/w/d) in Teilzeit (35 Wochenstunden)für die städtische Kita in Wellmersdorf.
Wir suchen motivierte und engagierte Mitarbeiter (m/w/d) für die Betreuung von Kindern zwischen 1 und 6 Jahren.
Wir erwarten eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung oder einen gleichwertigen staatlich anerkannten pädagogischen Abschluss.
Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag, eine abwechslungsreiche Tätigkeit zu den Konditionen des TVöD, betriebliche Altersversorgung sowie zusätzliche leistungsorientierte Vergütungselemente.
Nähere Informationen zu unseren Kitas finden Sie unter www.neustadt-bei-coburg.de/leben-in-neustadt/kinderbetreuung-bildung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 14.04.2022 an die Personalverwaltung der Stadt Neustadt, Georg-Langbein-Straße 1, 96465 Neustadt b. Coburg oder im PDF-Format an bewerbung@neustadt-bei-coburg.de. Für Fragen stehen Ihnen Frau Hölzer (Tel. 09568 81118) oder Frau Angermüller (Tel. 09568 81106) gerne
Veröffentlicht am 04.03.2022, 13:43 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken möchte oberfränkische Kommunen, Unternehmen und lokale Initiativen bei ihren Anstrengungen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit Oberfrankens unterstützen. Deshalb informieren wir regelmäßig über interessante Förderprogramme für Akteure aus unserer Region.
Sind Sie derzeit auf der Suche nach neuen Fördermöglichkeiten? Dann könnte dieses Programm für Sie interessant sein:
▪️ Der Deutsche Demografie Preis 2022
Das Demographie Netzwerk e.V. verleiht diesen Preis an Menschen und Organisationen, die dabei helfen, den demografischen Wandel positiv zu gestalten. Hier kommt es nicht auf die Unternehmensgröße, das Budget oder die Branche an – die besten Ideen sind gefragt!
Weitere Informationen, Ansprechpartner und Links zum Download finden Sie hier:
Veröffentlicht am 04.03.2022, 11:59 Uhr
Veröffentlicht von JZ
1 SEJ-Praktikant (m/w/d) für den Kindergarten Wellmersdorf
1 Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr für den Kindergarten Wellmersdorf
1 Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr für den Kindergarten Weidach
Voraussetzung für die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) ist der Mittlere Schulabschluss.
Wenn Sie an einer dieser Stellen interessiert sind, richten Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte bis zum 29.04.2022 an die Personalverwaltung der Stadt Neustadt b. Coburg, Georg-Langbein-Str. 1, 96465 Neustadt b. Coburg oder an folgende email-Adresse: bewerbung@neustadt-be-coburg.de.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Jana Hölzer, Telefonnummer: 09568 81-118, jana.hoelzer@neustadt-bei-coburg.de oder an Frau Karin Angermüller, Telefonnummer: 09568 81-107, karin.angermüller@neustadt-bei-coburg.de.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Veröffentlicht am 04.03.2022, 10:41 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken möchte oberfränkische Kommunen, Unternehmen und lokale Initiativen bei ihren Anstrengungen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit Oberfrankens unterstützen. Deshalb informieren wir regelmäßig über interessante Förderprogramme für Akteure aus unserer Region.
Sind Sie derzeit auf der Suche nach neuen Fördermöglichkeiten? Dann könnte dieses Programm für Sie interessant sein:
▪️ Mikroförderprogramm „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken." der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
Mit dem Mikroförderprogramm will die DSEE Organisationen und Vereine in strukturschwachen und ländlichen Räumen unterstützen und fördert Engagement- und Ehrenamtsstrukturen sowie innovative Projekte zur Nachwuchsgewinnung.
Weitere Informationen, Ansprechpartner und Links zum Download finden Sie hier:
Veröffentlicht am 02.03.2022, 12:43 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Der Krieg in der Ukraine und die furchtbaren Bilder des Leidens erfordern unsere Solidarität mit den betroffenen Kriegsflüchtlingen, ganz besonders den Müttern mit Kindern, die derzeit auf der Flucht sind.
Aus dem heutigen Kriegsgebiet Ukraine kommen seit vielen Jahren Kinder aus Tschernobyl, um sich hier in Neustadt eine kurze Zeit unbeschwert erholen zu können. Vielleicht hatten Sie schon Kontakt zu einer der Kindergruppen.
Auch wenn noch nicht konkret absehbar ist, in welchem Umfang im Coburger Land Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen werden, möchten wir als Stadt Neustadt entsprechend vorbereitet sein und unseren Beitrag hierzu leisten.
Sie haben freien Wohnraum und können sich eine Hilfe vorstellen?
Sie haben ein großes Haus, in dem Sie alleine wohnen?
Möchten Sie eine Einliegerwohnung vorübergehend an Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vermieten?
👇 Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung der Stadt Neustadt b. Coburg 👇
Veröffentlicht am 01.03.2022, 15:33 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Im städtischen Bauhof ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Gärtners (m/w/d) zu besetzen.
Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gärtner oder in einem ähnlichen Ausbildungsberuf. Die Fahrerlaubnis der Klasse B ist Voraussetzung. Ein Führerschein der Klassen C/CE ist von Vorteil.
Zu den Aufgaben gehören beispielsweise:
🍀 Alle anfallenden Tätigkeiten bei der Pflege von städt. Grünanlagen
🍀 Allgemeine Bauhoftätigkeiten
🍀 Mitarbeit bei Veranstaltungen
❄️ Winterdienst
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 20.03.2022 an die Personalverwaltung der Stadt Neustadt, Georg-Langbein-Straße 1, 96465 Neustadt b. Coburg oder im PDF-Format an bewerbung(at)neustadt-bei-coburg.de.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Hölzer (Tel. 09568 81-118) oder Frau Angermüller (Tel. 09568 81-106) gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 01.03.2022, 09:54 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung für die Menschen in der Ukraine ist auch hier im Coburger Land sehr groß. Zahlreiche Sachspenden- und Wohnraumangebote für Ukraine-Flüchtlinge sind bereits im Landratsamt Coburg eingegangen.
Aktuell ist noch nicht konkret absehbar, in welchem Umfang im Coburger Land Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen werden. Deshalb sollen die Angebote zunächst gesammelt werden, um zum gegebenen Zeitpunkt schnell darauf zurückgreifen zu können.
Dazu wurde ein E-Mail-Postfach eingerichtet. Wer Sachspenden oder Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich per E-Mail an ukrainehilfe@landkreis-coburg.de zu wenden.
Veröffentlicht am 28.02.2022, 07:26 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Landkreis Coburg lässt durch das Büro für Stadt- und Regionalentwicklung Böregio ein Radverkehrskonzept für den Landkreis Coburg erstellen. Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Coburg über eine Online-Befragung aufgerufen, ihre Wünsche und Vorstellungen einzubringen. Die Beteiligung erfolgt online über den Link: www.coburg.de/umfrage-radverkehr und ist bis zum 31.03.2022 möglich.
Gefragt wird zum Beispiel danach, wie regelmäßig das Fahrrad für verschiedene Verkehrszwecke genutzt wird, nach einer Einschätzung zu den wichtigsten Handlungsbedarfen im Landkreis Coburg und welche Wegeführung gewünscht wird.
Allgemeine Fragen zum Radverkehrskonzept des Landkreises oder weitere Anregungen können auch an die Mailadresse radfahren@landkreis-coburg.de versendet werden.
Veröffentlicht am 24.02.2022, 12:32 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Staatliche Bauamt Bamberg führt am Samstag, den 26. Februar 2022 Rodungsarbeiten zur Baufeldfreimachung im Bereich des Böschungsrutsches an der St 2708 zwischen Fürth am Berg und Horb durch. Hierfür muss die Staatstraße in diesem Bereich von ca. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr gesperrt werden.
Die Umleitung erfolgt über Fechheim (St 2206) – Boderndorf (CO 11) – Richtung B4 sowie umgekehrt und ist entsprechend ausgeschildert.
Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Vorbereitungsarbeiten zur Sanierung des Böschungsrutsches.
Bamberg, den 24.02.2022
Staatliches Bauamt Bamberg
Veröffentlicht am 24.02.2022, 11:34 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wegen Bauarbeiten auf dem Rathaushof bleibt dieser voraussichtlich bis zum 13.05.2022 gesperrt. Für Besucher des Rathauses erfolgt der Zugang wie bisher über den Eingang zur Heubischer Straße, möglichst nach Terminvereinbarung.
Da wegen der Bauarbeiten auch die Rampe zum Rathaushof nicht genutzt werden kann, werden hilfebedürftige Personen, insbesondere Nutzer von Rollatoren und Rollstühlen, gebeten, vorab unbedingt einen Termin zu vereinbaren. Sie werden dann von einem Mitarbeiter der Stadtverwaltung am Rathaus abgeholt und eine Rampe hinab durch die Tiefgarage bzw. auf einem Umweg über den Marktplatz ins Rathaus begleitet.
Es handelt sich hierbei um eine Notlösung, die bei Nässe oder Glätte für gehbehinderte Menschen problematisch ist. Deshalb wird gebeten, Termine nach Möglichkeit kontaktlos zu erledigen oder auf die Zeit nach dem 13.05.2022 zu verschieben.
Veröffentlicht am 24.02.2022, 11:30 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg stellt zum 01.05.2022 unbefristet ein:
einen Hausmeister (m/w/d) in Teilzeit (5 Wochenstunden) für die städtische Kita in Ketschenbach.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 17.04.2022 an die
Personalverwaltung der Stadt Neustadt
Georg-Langbein-Straße 1
96465 Neustadt b. Coburg
oder im PDF-Format an
bewerbung@neustadt-bei-coburg.de.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Hölzer (Tel. 09568 81-118) oder Frau Angermüller (Tel. 09568 81-106) gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 23.02.2022, 16:44 Uhr
Veröffentlicht von NB
Vor dem Hintergrund der grassierenden Corona-Welle sowie den anstehenden Faschingsferien ist es wichtig, dass gesunde und nicht verreiste Lebensretter die angebotenen Termine in den kommenden Tagen und Wochen entsprechend wahrnehmen. Um die aktuell noch relativ stabile Versorgungslage innerhalb der andauernden Pandemie nicht zu einer Momentaufnahme werden zu lassen, bietet der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) Spenderinnen und Spendern im März 340 Gelegenheiten, mit nur einer Blutspende bis zu drei Menschen das Leben zu retten.
Zum Schutz aller Beteiligten können aktuell ausschließlich Personen Blut spenden, die den Status geimpft, genesen oder negativ getestet (offizieller Antigen-Schnelltest bzw. offizieller Test-Nachweis des Arbeitgebers nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können.
Alle weiteren Infos und Daten hier:
Veröffentlicht am 23.02.2022, 13:34 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Stadt Neustadt b. Coburg sucht einen Nachfolger für den langjährigen Ortsbetreuer Herrn Höhn.
Ortsbetreuer sind der verlängerte Arm der Verwaltung in den Stadtteilen. Sie führen ihre Aufgaben im Rahmen eines kommunalen Ehrenamtes gegen eine Aufwandsentschädigung aus. Die Dauer des Ehrenamtes beträgt 5 Jahre. Sie verlängert sich jeweils um eine Amtsdauer, wenn nicht vorher von den Stadtteilbürgern in der Bürgerversammlung oder von der Stadt Neustadt b. Coburg eine Neubestellung verlangt wird. Ihre Aufgaben bestehen hauptsächlich in der Mitwirkung bei statistischen Zählungen und Erhebungen, der Organisation verordneter Gemeindearbeit und monatlicher Sichtkontrollen auf Spiel- und Bolzplätzen.
Interessenten für diese Tätigkeit können sich ab sofort bei der Stadt Neustadt b. Coburg, Rathaus, Hr. Wolf, Tel. 81-111 melden.
Vorschläge für die Ortsbetreuerbestellung können nur angenommen werden, wenn eine schriftliche Einverständniserklärung des Vorgeschlagenen vorgelegt wird.
Veröffentlicht am 22.02.2022, 17:45 Uhr
Veröffentlicht von NB
Interviewer/-innen des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürger/-innen um Auskunft. Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren befragen die Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung.
Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth sind das rund 60.000 Haushalte im Freistaat. Sie werden im Verlauf des Jahres von geschulten Interviewer/-innen zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz eine Auskunftspflicht. Die gewonnenen Daten sind eine wichtige Planungs- und Entscheidungshilfe für Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Infos zum Mikrozensus hier: https://www.statistik.bayern.de/statistik/gebiet_bevoelkerung/mikrozensus/
Lesen Sie hier den gesamten Artikel:
Veröffentlicht am 21.02.2022, 07:38 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Ergänzend zur der seit November 2021 erlassenen Hundehaltungsverordnung der Stadt Neustadt b. Coburg wurde nun auch ein neuer Flyer „Rund um den Hund –Informationen für Hundehalter“ erstellt.
Hier sind u. a. Erläuterungen zu Problemen mit Hundekot, der Anleinpflicht für Kampfhunde und große Hunde, die Links zur Hundeverordnung mit Übersichtskarte sowie Ansprechpartner aus Verwaltung und den Hundevereinen auf einen Blick zusammengefasst.
Veröffentlicht am 17.02.2022, 07:36 Uhr
Veröffentlicht von NB
Jetzt melden und den Kurs für die LEADER-Region Coburger Land ab 2023 mitgestalten!
Ein Wanderweg mit Aussichtsplattform, Informationstafeln und Bänken für Einheimische und Touristen, Freizeitangebote für Jung und Alt verbessern, der 24h-SB-Dorfladen für eine besser Nahversorgung im Ort, ein grünes Klassenzimmer oder digitales Heimatmuseum, um jungen Menschen Umwelt, Natur und Heimatgeschichte näher zu bringen oder ein flächendeckendes Monitoring-System mit Umweltsensoren in den Wäldern, um Waldbesitzern beim Umgang mit dem Klimawandel zu helfen – Herausforderungen gibt es viele in Stadt und Landkreis Coburg, aber auch Ideen, um die Region Coburg lebenswert zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Diese Ideen und Projekte werden gesucht und können noch bis zum 06.03.2022 im Rahmen der Online-Beteiligung über ein Web-Mapping und eine Online-Befragung für die neue Lokale Entwicklungsstrategie LEADER 2023-2027 eingebracht werden.
Alle weiteren Infos hier:
Veröffentlicht am 16.02.2022, 16:53 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Aufgrund der Unwetterwarnung für Stadt und Landkreis Coburg, entfällt am morgigen Donnerstag, 17. Februar der Schulunterricht.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen (Stufe 3 von 4) in der Zeit von heute, 16. Februar, 22 Uhr bis zum morgigen Donnerstag, 17. Februar, 18 Uhr. Man rechnet mit Böen von bis zu 120 Stundenkilometern.
Gewarnt wird vor umstürzenden Bäumen, herabstürzenden Ästen, Dachziegel oder Gegenständen. Der Aufenthalt im Freien ist laut Wetterdienst möglichst zu vermeiden.
Insbesondere aufgrund der Gefahr auf dem Schulweg hat sich das Schulamt dazu entschieden, den Schulunterricht am morgigen Donnerstag, 17. Februar in Stadt und Landkreis Coburg entfallen zu lassen.
Veröffentlicht am 15.02.2022, 13:58 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt bei Coburg ist das einzige Museum in Deutschland, das sich nicht nur mit Spielzeug, sondern vor allem mit seiner Herstellung beschäftigt. Neben der Geschichte der Spielzeugindustrie beherbergt das Museum zudem einen einzigartigen Schatz an Trachtenpuppen.
Das Museum ist überregional und international dafür bekannt, stets einen Blick auf die Entwicklungen der Puppenkunst aufzugreifen und immer wieder attraktive Angebote zu kreieren, die zum Museumsbesuch und Mitmachen einladen.
Der Zweckverband Museen im Coburger Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie zwei Kassenkräfte (w/m/d) auf geringfügiger Basis (450,- €-Job).
Weitere Infos, Konditionen & Ansprechpartner hier:
Veröffentlicht am 11.02.2022, 13:28 Uhr
Veröffentlicht von NB
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie über eine oberfrankenweite Aktion während der Bayerischen Demenzwoche 2022 im September informieren. Es werden möglichst viele Musiker/-innen gesucht, die ein demenzfreundliches Konzert organisieren. Unterstützung erhalten sie dabei von der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken.
Wir haben die Pressemitteilung der Fachstelle für Demenz und Pflege auf der Website der Stadt Neustadt unter folgendem Link veröffentlicht:
Veröffentlicht am 11.02.2022, 07:27 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Samstag, 26.02.2022 kommt noch einmal das mobile Impf-Team des Impfzentrums Coburg in die kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22 in Neustadt.
Sie können sich ohne Anmeldung kostenlos mit BioNTech impfen lassen (alle Impfungen inkl. Viertimpfung möglich).
Zeitraum: 11:00 – 15:00 Uhr
Der Zugang erfolgt über den HAUPTEINGANG der kultur.werk.stadt. Über das Foyer gelangen Sie im Einbahnstraßensystem zu den Impfräumen. Zum Verlassen des Gebäudes dient der Hinterausgang der kultur.werk.stadt. Im Bereich des Foyers steht das Behinderten-WC für alle Personen zur Verfügung. Zudem ist auch noch die Damen- sowie Herrentoilette im Gang geöffnet. Sollte sich eine Warteschlange bilden, können Sie das für sich nächstgelegene WC aufsuchen.
Für Fragen und Auskünfte zu Impfintervallen, Impfstoff etc. wenden Sie sich bitte an das Impfzentrum Coburg: Tel.: 09561 733-4730