Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 05.04.2022, 05:48 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die Kegler vom PSV Franken Neustadt sorgen für eine sportliche Sensation und feiern die Deutsche Meisterschaft.
An der Berufsschule Coburg startet ein Pilotprojekt zur Berufsfindung.
Die Neustadter Auferstehungskirche steht vor einer ungewissen Zukunft.
Zu Gast im Studio ist Dr. Andreas Engel, der neue Präsident der IHK zu Coburg.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 5.4.2022
Sendezeiten: 6 Uhr, 13 Uhr, 19 Uhr, 22 Uhr, 0 Uhr
sowie – nur am Wochenende (!) – um 9 Uhr.
Veröffentlicht am 01.04.2022, 09:58 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Liebe Badegäste,
für den Alltag wurden Lockerungen hinsichtlich der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie angekündigt.
Für den Badebetrieb in Bayern gibt es bis dato allerdings noch keine aktualisierte Version der Hygieneschutzverordnung.
Aus diesem Grund bleiben die Maßnahmen in unserem Hallenbad über das Wochenende erhalten.
Wir informieren Sie öffentlich, sobald sich die Vorschriften für den Badebetrieb ändern werden.
Ihre Bäder GmbH
Veröffentlicht am 01.04.2022, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Stadt Neustadt b. Coburg bietet zum 01.10.2023 ein Duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH) - Kommunalverwaltung (Beamtenlaufbahn in der dritten Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst) an.
Informationen zu den Voraussetzungen und der Anmeldung zum Auswahlverfahren erhalten Sie auf unserer Internetseite www.neustadt-bei-coburg.de und auf der Seite des Bayerischen Landespersonalausschusses www.lpa.bayern.de.
Ansprechpartnerin ist Frau Jasmin Taranow, Tel. 09568 81-122, rathaus@neustadt-bei-coburg.de, Georg-Langbein-Straße 1, 96465 Neustadt b. Coburg. Hier ist auch ein Anmeldeformular erhältlich, falls Sie keine Möglichkeit zur Online-Anmeldung haben.
Veröffentlicht am 01.04.2022, 08:18 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Liebe Bürgerinnen und Bürger mit Handicap und deren Angehörige,
ich freue mich sehr, dass ab April die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Coburg (EUTB) einmal im Monat bei uns im Neustadter Familienzentrum berät. Das Angebot kostet kein Geld und hilft Ihnen dabei, wieder ein gutes Leben zu führen:
Was macht die EUTB?
Die EUTB berät Menschen, die eine Behinderung haben: Sie berät auch Menschen, die länger krank sind und eine Behinderung bekommen könnten. Es kommen auch Angehörige zur Beratung. [...]
Wie erreichen Sie die EUTB Coburg?
Die Beraterin ist jeden 2. Freitag im Monat am Schützenplatz. Am besten geben Sie vorher Bescheid, dass Sie kommen. Die Beraterin heißt Monika Abt. Die Telefonnummer ist 09561 7990506.
Die kommenden Termine sind der 8. April, 13. Mai, 10. Juni, 8. Juli, 9. September, 14. Oktober, 11. November und 9. Dezember.
Tanja Zapf
(Beauftragte für Menschen mit Behinderung)
E-Mail: tanjazapfkemmaten@gmail.com
Mobil: 0151-75096682
Veröffentlicht am 30.03.2022, 12:14 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wegen der Aufstellung der neuen Trafostation in der Nähe des Spielplatzes kommt es am Freitag, dem 1. April zwischen 08:00 Uhr und ca. 12:00 Uhr zu einer Vollsperrung für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr in der Ortsdurchfahrt.
Im Bereich der Hausnummer 41 (Grundstück Spielplatz) zwischen der Einmündung Effelder Straße und Ortsausgang Meilschnitz in Richtung Sonneberg muss die Edgar-Müller-Straße voll gesperrt werden, somit ist kein Durchgangsverkehr von und nach Sonneberg möglich.
Die Stadt Neustadt b. Coburg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Baustellenbereich, soweit möglich, weiträumig zu umfahren.
Stadt Neustadt b. Coburg
Referat 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Veröffentlicht am 28.03.2022, 12:19 Uhr
Veröffentlicht von NB
eine Reinigungskraft (m/w/d) für die Mittelschule am Moos (Teilzeit, 13,4 Wochenstunden)
Die Arbeitszeit richtet sich nach dem Stundenplan und liegt während der normalen Unterhaltsreinigung i. d. R. zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr. Um die Ferienzeiten abzudecken, müssen ca. 14,17 Std./Woche eingebracht werden.
In den Sommerferien ist zu Beginn immer eine 3-wöchige Grundreinigung mit je 5 Std./Tag zu erbringen. Der Urlaub ist in den Ferien zu nehmen.
Wir bieten eine unbefristete Tätigkeit. Die Vergütung erfolgt nach EG 2 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Annika Knauer (annika.knauer@neustadt-bei-coburg.de, 09568 81-116). Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis 06.05.2022 entgegen.
Veröffentlicht am 26.03.2022, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Am 09.04.2022 findet auf dem Verkehrsübungsplatz Coburger Str. von 09:00 – 12:00 Uhr die Problemmüllsammlung statt.
Die Sammlung ist für haushaltsübliche Mengen (ca. 60 kg/60 l) kostenlos, größere Mengen können kostenpflichtig bei den Sammlungen für Kleingewerbe abgegeben werden.
Gesammelt werden Säuren, Laugen, brennbare Flüssigkeiten (Verdünnung, Lösungsmittel, Lackreste), Holzschutz, Pflanzenschutz- und Schädlingsmittel, Chemikalienreste, Spraydosen mit Restinhalt, Batterien, Akkus, ölhaltige Abfälle, Altöl oder Solarflüssigkeiten bis 15 l, Leuchtstoffröhren, quecksilberhaltige Abfälle, PU-Schaumdosen, Feuerlöscher (max. 2), Gaskartuschen.
Nicht gesammelt werden Altreifen, Asbest, Munition, Feuerwerkskörper, ausgehärtete Farben und Lacke, Gasflaschen, leere Dosen und Behälter, Verpackungen.
Die am Tag der Sammlung geltenden Regelungen für Maskenpflicht und Mindestabstand beachten! Problemstoffe wegen der massiven Gefährdung keinesfalls unbewacht abstellen.
Nähere Infos: www.zaw-coburg.de
Veröffentlicht am 26.03.2022, 14:17 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Am Freitag, den 8. April um 19:00 Uhr ist die Coburger Autorin Heidi Fischer in der Mediathek in Neustadt zu Besuch. Sie wird ihren neuen Roman „Weißer Tod im Paradies“ vorstellen. [...]
Der Roman erzählt von Verbrechen und Schuld, von Freundschaft und Feinden und führt den Leser an traumhaft schöne Plätze im Nordwesten der Ferieninsel Mallorca.
Wie schon in ihrem ersten Krimi „Tod der Schmetterlingsfrau“ finden sich am Ende des Buches einige landestypische Rezepte.
Termin: Freitag, 8. April um 19:00 Uhr in der Mediathek, Georg-Langbein-Str. 1
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um vorherige Anmeldung und Platzreservierung unter Tel. 09568 81-136 und um Beachtung der dann gültigen Corona-Regeln.
Veröffentlicht am 25.03.2022, 13:16 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Montag, 4.4.2022, 18:30 bis 20:00 Uhr.
Referentinnen: Alexandra Pape, Gerontopsychiatrische Koordinierungsstelle des Bezirks Oberfranken und Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken (Außenstelle).
Der Demenz Partner-Kurs ist eine Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und informiert über das Krankheitsbild Demenz, den Umgang mit betroffenen Menschen sowie über Entlastungsangebote.
Die Teilnahme ist kostenlos. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung sowie ein internetfähiges Endgerät, z. B. Laptop oder Tablet. Kamera und Mikrofon sind nicht zwingend erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung über info@demenz-pflege-oberfranken.de erhalten Sie den Zugangslink.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern und durch die Private Pflegepflichtversicherung gefördert.
Veröffentlicht am 25.03.2022, 09:56 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die Arbeiten werden voraussichtlich ca. sechs Wochen in Anspruch nehmen.
Die Staatsstraße muss für die Dauer der Arbeiten vollständig gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Fechheim (St 2206) – Boderndorf (CO 11) – Richtung B4 sowie umgekehrt und ist entsprechend ausgeschildert.
Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen während der Sanierungsmaßnahme, sowie um erhöhte Aufmerksamkeit auf den Umleitungsstrecken.
Die aktuellsten Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage unter: www.stbaba.bayern.de.
Veröffentlicht am 24.03.2022, 14:28 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Sie sind berufserfahrene*r Kinderpfleger*in oder Ergänzungskraft in einer Kindertageseinrichtung und arbeiten mit Begeisterung in diesem Beruf? Sie würden gerne mehr Verantwortung übernehmen? Sie möchten eine Gruppe leiten und als Fachkraft auch Ansprechpartner*in für die Eltern sein?
Dann ist die Qualifizierung für Ergänzungskräfte zur pädagogischen Fachkraft in Kindertageseinrichtungen (EKFK) im bbw Oberfranken (Lichtenhaidestraße 15, 96052 Bamberg) mit Start am 6. Mai 2022 genau das Richtige für Sie! [...]
Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter: www.bbw-seminare.de oder persönlich bei Anna Schmidt (E-Mail: anna.schmidt2@bbw.de, Telefon: 0951 93224-54).
Veröffentlicht am 24.03.2022, 07:15 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Aufnahme zum Schuljahr 2022/2023
Alle Informationen zu Anmeldung und Übertritt finden Sie unter: www.rscoburg1.de →Service & Info →Eltern
Veröffentlicht am 23.03.2022, 19:03 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Wer sich auf die Externenprüfung zum Kinderpfleger (m/w/d) in Bayern vorbereiten möchte, hat nun die Möglichkeit einen Fernlehrgang des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) zu belegen. Der Kurs richtet sich an Personen, die sich örtlich und zeitlich flexibel auf die Prüfung vorbereiten wollen. [...]
Der Lehrgang wurde durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln zugelassen. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Förderung z. B. durch die Agentur für Arbeit. Für Anmeldungen und weitere Infos können sich Interessierte an das DEB wenden.
WEITERE INFORMATIONEN UNTER
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk
- Referat Bildungsdienstleistung -
Pödeldorfer Straße 81
96052 Bamberg
Telefon +49(0)951|91555-0
E-Mail fernlehrgang(at)deb-gruppe.org
Veröffentlicht am 23.03.2022, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Aufgrund einer lärmintensiven Baumaßnahme im Bereich der Fränkischen Galerie müssen die Museen der Festung Rosenberg kurzfristig am morgigen Donnerstag, 24.03.2022 geschlossen bleiben.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 22.03.2022, 14:06 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Der Tod von Jürgen W. Heike kurz nach seinem 73. Geburtstag löst auch am Arnold-Gymnasium tiefe Trauer aus. Als Absolvent der Schule war er dieser ein Leben lang verbunden und hat sich besonders für den dort ansässigen Lokalsender nectv eingesetzt.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 22.03.2022
Sendezeiten: 6 Uhr, 13 Uhr, 19 Uhr, 22 Uhr, 0 Uhr
sowie – nur am Wochenende (!) – um 9 Uhr.
Veröffentlicht am 22.03.2022, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Im Rahmen unserer Reinigungsaktion „Ramadama“ sollen Neustadt uns seine Ortsteile wieder von dem im Winter angesammelten Unrat und Müll befreit werden. Dazu lädt die Stadt Neustadt am Samstag, den 2.4.2022 ein.
Wir bitten alle Bürger der Stadt Neustadt, insbesondere die Vereine, die sich die Verschönerung unseres Ortes zum Ziel gesteckt haben, sich an der Aktion zu beteiligen. Bei Interesse bitte mit Revierwunsch bis zum 28.03.2022 bei Frau Webel-Gaber oder Frau Angermüller, Tel. 09568 81-417 bzw. -427 melden. [...]
Abfallsäcke und Handschuhe werden von der Stadt Neustadt kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese können, nach telefonischer Absprache (Frau Webel-Gaber 09568 81-417 oder Frau Angermüller 09568/81-427) im Rathaus, Georg-Langbein-Straße 1, abgeholt werden.
Wir bedanken wir uns im Anschluss an die Reinigungsaktion um 12.00 Uhr bei allen Teilnehmern mit einem kleinen Imbiss an der Kompostieranlage.
Veröffentlicht am 14.03.2022, 13:54 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Leerung der gelben Tonne muss aus krankheitsbedingten Gründen der Müllabfuhr-Mitarbeiter von Dienstag, dem 15.03.2022 auf Mittwoch, den 16.03.2022 verschoben werden.
Veröffentlicht am 14.03.2022, 11:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 04.02.2022 – 14.03.2022 abgegeben und
können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:
Fund-Nr. / Beschreibung der Fundsache / Eingang:
9/22 / Tasche, Sportkleidung / 08.02.2022
10/22 / Schlüssel / 09.02.2022
11/22 / Bahncard, Tasche / 09.02.2022
12/22 / Schlüssel / 15.02.2022
13/22 / Modeschmuck / 01.03.2022
14/22 / Schlüssel / 14.03.2022
Es wird auf Folgendes hingewiesen:
Das Eigentum an den Fundsachen geht – nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei – auf den Finder über oder – bei Verzicht auf jegliche Fundrechte – auf die Gemeinde des Fundortes.
Veröffentlicht am 11.03.2022, 09:45 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wegen Baumfällarbeiten kommt es ab Montag, 14. März 07:30 Uhr bis voraussichtlich Dienstag, 15. März 2022 zu großen Verkehrsbeeinträchtigungen für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr in der Ortsdurchfahrt Sonneberger Straße.
Im betroffenen Bereich zwischen der Einmündung Wildenheider / Ebersdorfer Straße und Bergstraße muss die Sonneberger Straße für zwei Tage voll gesperrt werden.
Auch Fußgänger und Radfahrer können dort aus Sicherheitsgründen nicht passieren.
Die Hauptumleitungsstrecke zwischen Neustadt und Sonneberg führt über die Ortsumgehung (B 4 und B 89) und wird entsprechend ausgeschildert.
Die Stadt Neustadt b. Coburg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Baustellenbereich, soweit möglich, weiträumig zu umfahren.
Stadt Neustadt b. Coburg
Referat 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Veröffentlicht am 10.03.2022, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liebe Bürgerinnen und Bürger mit Handicap und Angehörige,
ich freue mich sehr, dass ab April die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Coburg (EUTB) einmal im Monat bei uns im Neustadter Familienzentrum berät. Das Angebot ist kostenlos und hilft Ihnen dabei, wieder ein gutes Leben zu führen.
Was macht die EUTB?
Die EUTB berät Menschen, die eine Behinderung haben. Sie berät auch Menschen, die länger krank sind und eine Behinderung bekommen könnten. Es kommen auch Angehörige zur Beratung. Die EUTB Coburg hilft bei Fragen und Anliegen zur Teilhabe. Das sind z. B. Anträge für Hilfen und Geld. Wir beraten auch zu Rehabilitation.
Wie erreichen Sie die EUTB Coburg?
Die Beraterin, Monika Abt, Tel.-Nr.: 09561 7990506, ist jeden 2. Freitag im Monat am Schützenplatz. Am besten geben Sie vorher Bescheid, dass Sie kommen.
Die kommenden Termine sind:
08.04. | 13.05. | 10.06. | 08.07. | 09.09. | 14.10.| 11.11. | 09.12.
Tanja Zapf
(Beauftragte für Menschen mit Behinderung)
0151-75096682