Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 03.05.2023, 09:03 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bürgerversammlung Fürth am Berg, Horb, Plesten
Donnerstag, 04.05.2023
um 19:30 Uhr
bei den Grenzlandschützen, Liebauer Str. 6, Fürth a. B.
Veröffentlicht am 02.05.2023, 15:42 Uhr
Veröffentlicht von NB
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgender Gottesdienst wurde bei den Gottesdiensten fürs Wochenende versehentlich vergessen:
09:00 Uhr | Kirchengemeindehaus Moos
Viele Grüße vom Glockenberg!
Angela Steiner
Pfarramtssekretärin
Evang.-Luth. Pfarramt
Glockenberg 7
96465 Neustadt bei Coburg
Veröffentlicht am 01.05.2023, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bürgerversammlung Haarbrücken, Thann
Dienstag, 02.05.2023
um 19:30 Uhr
im Sportheim Haarbrücken
Veröffentlicht am 26.04.2023, 09:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bürgerversammlung Wildenheid
Donnerstag, 27.04.2023
um 19:30 Uhr
im TBVfL-Sportheim Wildenheid
Veröffentlicht am 25.04.2023, 17:48 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Freistaat Bayern unterstützt die bayerischen Sport- und Schützenvereine in Zeiten der stark gestiegenen Energiepreise und stellt dafür rund 18 Mio. Euro bereit. Die Beteiligung an den mit der Energiekosten-Explosion angefallenen Mehrausgaben erfolgt pauschalisiert in Anlehnung an die einfache Vereinspauschale. Darauf weist der Fachbereich Bildung, Kultur und Sport am Coburger Landratsamt hin. Durch den Zuschuss sollen steigende Energiekosten für genutzte Sportstätten abgefangen werden.
Antragsberechtigt sind alle Vereine, die die Vereinspauschale für das Förderjahr 2023 erhalten. Der Antrag muss ausnahmslos bis spätestens Montag, 15. Mai gestellt werden. Wichtig: Bei diesem Datum handelt es sich um eine Ausschlussfrist! Später eingehende oder unvollständige Antragsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
Nähere Informationen sowie die Antragsunterlagen finden die Vereine zum Download auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 25.04.2023, 17:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
📆 Änderung der Abfuhrzeiten anlässlich 1. Mai
(Woche vom 01. – 05.05.23):
Bezirk A + B (normale Entsorgung Montag)
➡️ graue Tonne am Dienstag, 02.05.
Bezirk C1 + C2 (normale Entsorgung Dienstag)
➡️ graue Tonne am Mittwoch, 03.05.
Bezirk D (normale Entsorgung Mittwoch)
➡️ gelbe Tonne am Mittwoch, 03.05.
➡️ graue Tonne am Donnerstag, 04.05.
Bezirk E (normale Entsorgung Donnerstag)
➡️ gelbe und graue Tonne am Donnerstag, 04.05.
📆 Änderung der Abfuhrzeiten anlässlich Himmelfahrt
(Woche vom 15. – 19.05.23):
Bezirk A, B, C1, C2 u. D
➡️ keine Änderung
Bezirk E (normale Entsorgung Donnerstag)
➡️ grüne Tonne am Mittwoch, 17.05.
Veröffentlicht am 25.04.2023, 08:59 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bürgerversammlung Ebersdorf
Mittwoch, 26.04.2023
um 19:30 Uhr
im FW-Gerätehaus Ebersdorf
Veröffentlicht am 24.04.2023, 08:59 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bürgerversammlung Wellmersdorf, Boderndorf, Kemmaten
Dienstag, 25.04.2023
um 19:30 Uhr
im FW-Gerätehaus Kemmaten
Veröffentlicht am 19.04.2023, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Frühjahrs-Bürgerversammlungen im Jahr 2023 finden wie folgt statt:
➡️ Kernstadt
Donnerstag, 20.04.2023 um 19:30 Uhr in der Gaststätte „Grüntal”
➡️ Wellmersdorf, Boderndorf, Kemmaten
Dienstag, 25.04.2023 um 19:30 Uhr im FW-Gerätehaus Kemmaten
➡️ Ebersdorf
Mittwoch, 26.04.2023 um 19:30 Uhr im FW-Gerätehaus Ebersdorf
➡️ Wildenheid
Donnerstag, 27.04.2023 um 19:30 Uhr im TBVfL-Sportheim Wildenheid
➡️ Haarbrücken, Thann
Dienstag, 02.05.2023 um 19:30 Uhr im Sportheim Haarbrücken
➡️ Fürth am Berg, Horb, Plesten
Donnerstag, 04.05.2023 um 19:30 Uhr bei den Grenzlandschützen, Liebauer Str. 6, Fürth a. B.
Verschiebung bzw. Absage möglich!
Veröffentlicht am 14.04.2023, 13:08 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Der Stadt Neustadt b. Coburg wurde am Freitagvormittag kurzfristig angekündigt, dass die Gewerkschaft Verdi am Montag, 17. April 2023 unter anderem die OVG Sonneberg bestreikt.
In Folge dessen muss damit gerechnet werden, dass auch die in Neustadt betroffenen Stadtbuslinien nicht fahren und es zu erheblichen Behinderungen bei der der Schülerbeförderung kommen wird.
Trotz Bemühungen kann die Stadt Neustadt bei Coburg die drohenden Ausfälle nicht kompensieren.
Der Unterricht an den betroffenen Schulen ist regulär geplant.
Die Eltern werden geben, ihre Kinder anderweitig zur Schule zu bringen. Sollte dies so kurzfristig nicht möglich sein, muss die Schule informiert werden!
Schulische Konsequenzen sind in diesem Ausnahmefall für den bestreikten Zeitraum ausgesetzt.
Veröffentlicht am 14.04.2023, 12:42 Uhr
Veröffentlicht von NI
Einmal im Monat, immer der zweite Freitag, sind alle Ü60er sehr herzlich zu einem geselligen Nachmittag ins Spielzeugmuseum Neustadt eingeladen. Von 14 bis 16 Uhr ist genügend Zeit
und Raum zum Kaffee trinken und Tratschen - darüber hinaus steht jeder Termin unter einem anderen Motto. Für Freitag, den 14. April, bereitet das Museumsteam ein kreatives Programm zum Thema "Hase, Lamm und Co." vor. Auch wenn die Hochtage des Osterfestes bereits vorüber sind, wollen wir es uns dennoch nicht nehmen lassen, uns im Ü60-Café bspw. einen eigenen
Plüsch-Hasen zu stopfen.
Kosten: 7 Euro inkl. Eintritt, Material, Kaffee & Kuchen
Anmeldung unter 09568-5600 bzw.
info@spielzeugmuseum-neustadt.de
Alle Informationen auch unter:
www.spielzeugmuseum-neustadt.de
Alexandra Taschner M.A.
Marketing |Museumspädagogik
Veröffentlicht am 11.04.2023, 10:42 Uhr
Veröffentlicht von NB
Es ist ein selbstverständlicher Wunsch vieler Senioren, möglichst lange in den eigenen vier Wänden in vertrauter Umgebung wohnen bleiben zu können. Das Landratsamt Coburg hat deshalb für die Senioren ein sehr wichtiges Dienstleistungsangebot: die ehrenamtliche Wohnraumberatung.
Eine Wohnraumberatung ist ein kostenfreies und neutrales Informations- und Beratungsgespräch zu allen Fragen des Wohnens im Alter. Dazu gehören z. B. die Einführung eines Hausnotrufes, eine Toilettensitzerhöhung, das Anbringen von Haltegriffen u. v. m. Ebenso findet eine Planung zur Barrierefreiheit gegen Stolperfallen statt.
In den Gemeinden vor Ort beraten von der Seniorenakademie Bayern geschulte und zertifizierte Ehrenamtliche Wohnraumberater/innen. Sie sind angebunden an das Landratsamt Coburg.
Bei Interesse an einer Beratung in den eigenen vier Wänden wenden Sie sich an das Landratsamt
Coburg, Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement, Tel. 09561 514-5203
oder per Mail an wohnraumberatung@landkreis-coburg.de.
Veröffentlicht am 06.04.2023, 14:11 Uhr
Veröffentlicht von NB
Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 07.03.2023 – 06.04.2023 abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:
Fund-Nr. / Beschreibung der Fundsache / Eingang:
019/23 / Fahrrad / 07.03.2023
021/23 / Schlüssel / 10.03.2023
025/23 / Smartphone / 28.03.2023
026/23 / Mobiltelefon / 28.03.2023
027/23 / Mobiltelefon / 28.03.2023
028/23 / Schlüssel / 29.03.2023
Es wird auf Folgendes hingewiesen:
Das Eigentum an den Fundsachen geht nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes über.
Veröffentlicht am 03.04.2023, 16:11 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wegen einer Kanalquerung der Fahrbahn müssen die Einfahrtsmöglichkeiten in die Röntgenstraße bei ZOEWIE sowie gegenüber bei AUTOLAND ab Montag, 3. April für den gesamten Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.
Die Arbeiten in der Austraße erfolgen in zwei Bauabschnitten, hierbei ist die jeweils andere Fahrspur befahrbar bzw. gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt durch eine Ampelanlage; daher ist ein Abbiegen in diesem Bereich nicht möglich.
Die Umleitung zur Röntgenstraße und Liebigstraße (z. B. Firma Zoewie) erfolgt über die Marie-Curie-Straße, ausgeschildert als „Gewerbegebiet Süd“. Die Zufahrt zur Austraße ab 101 b (z. B. Autoland, Baustelle, Glas-Weihnachtsland) ist über den Sternenweg mit „Gewerbegebiet Nord“ ausgeschildert. Die Einfahrt zur Shell Tankstelle führt über die Prof.-Bagge-Straße.
Die Stadt Neustadt b. Coburg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen.
Veröffentlicht am 27.03.2023, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bezirk A + B
graue Tonne am Dienstag, 11.04.2023
(normale Entsorgung Montag)
Bezirk C 1 + C 2
graue Tonne am Mittwoch, 12.04.2023
(normale Entsorgung Dienstag)
Bezirk D
gelbe Tonne am Mittwoch, 12.04.2023
graue Tonne am Donnerstag, 13.04.2023
(normale Entsorgung Mittwoch)
Bezirk E
gelbe und graue Tonne am Donnerstag, 13.04.2023
(normale Entsorgung Donnerstag)
Es wird gebeten, unbedingt darauf zu achten, dass an den Abfuhrtagen die Müllgefäße spätestens morgens um 06:00 Uhr zur Entleerung bereitstehen.
Stadt Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 21.03.2023, 14:56 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Landkreis Coburg ist eine Region, in der sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Um diesen Einsatz zu würdigen, gibt es die Bayerische Ehrenamtskarte, über die ihre Besitzer allerlei Vergünstigen und Sonderkonditionen erhalten.
Derzeit sind 1820 Ehrenamtskarten im Landkreis Coburg im Umlauf – aber es können noch viel mehr werden. Deshalb weist das Koordinierungszentrum Bürgerliches Engagement am Landratsamt Coburg noch einmal auf die Möglichkeiten der Ehrenamtskarte hin.
Die Ehrenamtskarte gibt es in zwei Stufen, abhängig vom Umfang und der Dauer des ehrenamtlichen Engagements: Es gibt die drei Jahre gültige blaue Ehrenamtskarte sowie die unbegrenzt gültige Ehrenamtskarte in Gold. Gegen Vorlage der Ehrenamtskarte gewähren derzeit rund 4000 Akzeptanzpartner in Bayern Vergünstigungen, im Landkreis Coburg sind es 15 Partnerbetriebe und Einrichtungen.
Ansprechpartnerin „Ehrenamtskarte“: Tanja Altrichter, Tel.: 09561 5145203
Alle weiteren Infos und Anträge hier:
Veröffentlicht am 20.03.2023, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am 01.04.2023 findet auf dem Verkehrsübungsplatz Coburger Str. von 09:00 – 12:00 Uhr die Problemmüllsammlung statt.
Die Sammlung ist für haushaltsübliche Mengen (ca. 60 kg/60 l) kostenlos, größere Mengen können kostenpflichtig bei den Sammlungen für Kleingewerbe abgegeben werden.
Gesammelt werden Säuren, Laugen, brennbare Flüssigkeiten (Verdünnung, Lösungsmittel, Lackreste), Holzschutz, Pflanzenschutz- u. Schädlingsmittel, Chemikalienreste, Spraydosen mit Restinhalt, Batterien, Akkus, ölhaltige Abfälle, Altöl oder Solarflüssigkeiten bis 15 l, Leuchtstoffröhren, quecksilberhaltige Abfälle, PU-Schaumdosen, Feuerlöscher (max. 2), Gaskartuschen.
Nicht gesammelt werden Altreifen, Asbest, Munition, Feuerwerkskörper, ausgehärtete Farben und Lacke, Gasflaschen, leere Dosen und Behälter, Verpackungen.
Problemstoffe wegen der massiven Gefährdung keinesfalls unbewacht abstellen!
Nähere Infos: www.zaw-coburg.de
Veröffentlicht am 20.03.2023, 08:19 Uhr
Veröffentlicht von NB
Montag, 03.04.2023
15:00–19:30 Uhr
Frankenhalle, Wildenheider Str. 13
Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf ist die Online-Reservierung Ihres Termins notwendig. Wir freuen uns auf Sie!
Schnell zum Wunschtermin:
1. Website aufrufen oder QR-Code scannen
2. Anmelden
3. Termin wählen
4. Bestätigung per E-Mail bekommen
Bitte mitbringen: Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden)!
Infos: 0800 11 949 11 (kostenfrei) oder info@blutspendedienst.com
Überprüfen der Spendefähigkeit: blutspendedienst.com/spendecheck
Hier geht's zur Terminreservierung:
Veröffentlicht am 17.03.2023, 11:56 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liebe Bürgerinnen und Bürger mit Handicap,
den Parkausweis aG und damit die Berechtigung, auf Behindertenparkplätzen zu parken und weitere Parkerleichterungen zu haben, kann beantragen, wer mindestens einen Grad der Behinderung von 80 hat.
Wo?
Beim Ordnungsamt der Stadt Neustadt:
Herr Thein, Tel. 81-462.
Bitte mitbringen:
▪️ Ihren Schwerbeschädigtenausweis
▪️ ein aktuelles Lichtbild
Das kann auch ein Angehöriger erledigen.
Fahrzeuge von diesen Personen, oder in denen sie mitfahren, dürfen mit dem Parkausweis aG gem. § 46 StVO:
Behindertenparkplätze nutzen sowie
* bis zu drei Stunden im eingeschränkten Halteverbot,
* in Kurzparkzonen über die zugelassene Parkzeit hinaus,
* in Fußgängerzonen während der Ladezeit,
* und im verkehrsberuhigten Bereich außerhalb gekennzeichneter Flächen parken,
solange der fließende Verkehr nicht beeinträchtigt wird und eine Mindestbreite von 3,0 m frei bleibt.
Tanja Zapf
Beauftragte für Menschen mit Behinderung
Veröffentlicht am 17.03.2023, 09:16 Uhr
Veröffentlicht von NB
In den nächsten Wochen erfolgt wieder die Überprüfung der Standfestigkeit aller Grabmale auf den städtischen Friedhöfen in Neustadt b.Coburg. Die Überprüfung der Grabsteine dient der Sicherheit sowohl der Friedhofsbesucher als auch der an den Gräbern arbeitenden Menschen (Angehörige, Steinmetzbetriebe, Gärtnereien, Friedhofsarbeiter). Lockere Grabsteine werden mit einem Aufkleber und einem entsprechenden Hinweis auf die Unfallgefahr versehen. Bei akuter Umsturzgefahr wird der lose Grabstein mit geeigneten Mitteln gesichert oder gegebenenfalls umgelegt. Für den verkehrssicheren Zustand des Grabsteins sind die Grabnutzungsberechtigten verantwortlich. Daher sollten diese schnellstmöglich die Wiederbefestigung des lockeren Grabmals durch einen Steinmetzbetrieb in Auftrag geben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Mitarbeiter auf dem Friedhof oder an die Friedhofsverwaltung (Tel. 09568 81-129 oder -131).