Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 06.09.2023, 07:31 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Online:
Das Wahlamt der Stadt Neustadt b. Coburg weist darauf hin, dass die Briefwahlunterlagen für die Landtags- und Bezirkswahlen ab Freitag, 08.09.2023, online unter EWO-Bürgerserviceportal – Briefwahl-Antrag auf der Homepage der Stadt Neustadt beantragt werden können.
Dies ist auch ohne die Wahlbenachrichtigungsbriefe schon möglich, die in den nächsten Tagen zugestellt werden.
Notwendig sind lediglich folgende Pflichtangaben:
- Familienname
- Vorname
- Geburtsdatum und
- Wohnanschrift
Im Rathaus:
Ab Montag,11.09.2023, können Sie ihren Antrag mit ausgefülltem Wahlbenachrichtigungsbrief beim Bürgerservice im Rathaus abgeben und erhalten ihre Unterlagen dann im Regelfall per Post zugeschickt.
Auch eine Aushändigung der Wahlunterlagen und eine Stimmabgabe im Rathaus sind dann schon möglich, wobei hierfür ggf. kurze Wartezeiten eingerechnet werden müssen.
Stadt Neustadt b. Coburg, Wahlamt
Veröffentlicht am 04.09.2023, 09:31 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Autofahrer aufgepasst! Ab Montag (4. September) ist eine wichtige Pendlerverbindung zwischen dem östlichen Landkreis und Coburg gesperrt. Die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH des Bundes hat gemeldet, dass die Anschlussstelle Ebersdorf bei Coburg am Montag (20 Uhr) gesperrt wird.
Das heißt, dass Verkehrsteilnehmer aus Fahrtrichtung Süden (Lichtenfels) dort die Autobahn nicht verlassen können. Ein Wechsel von der B 303 auf die Autobahn in Richtung Coburg (Rödental, Neustadt, Eisfeld, Suhl) ist dann ebenfalls nicht möglich.
Die Autobahn GmbH geht davon aus, dass die Ebersdorfer Anschlussstelle am Freitag, 22. September, wieder für den Verkehr freigegeben werden kann.
Für den aus Richtung Kronach kommenden Verkehr ist eine Umleitung über Großgarnstadt, die „Blumenroder Kreuzung“, Rödental und Unterwohlsbach bis zur Anschlussstelle Neustadt ausgeschildert.
Veröffentlicht am 01.09.2023, 08:44 Uhr
Veröffentlicht von JZ
💠 Blumengärtnerei Bach, Seßlach
💠 Gartenbaubetrieb Zöcklein, Burgebrach
💠 Fa. Erbacher-Laur, Unterwellenborn
💠 Heiko Schwämmlein, Mitwitz
💠 Lautertaler Edelbrennerei & Imkerei
💠 Biobäckerei Brotkultur Pur, Judenbach
💠 Holzofenbäckerei Schauer, Bad Staffelstein
💠 Fechter’s Hofladen, Meilschnitz
💠 Fischereigemeinschaft Wildenheid
💠 Imkereiverein Neustadt
Veröffentlicht am 01.09.2023, 08:27 Uhr
Veröffentlicht von NB
Donnerstag, 21.09.2023
16:30 – 18:00 Uhr via Microsoft Teams
In der Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie eine gute Zahnpflege bei Menschen mit Demenz richtig durchgeführt wird und welche Rolle eine gesunde Ernährung dabei spielt. Dr. Frank Hummel vermittelt praxisnahes Wissen und geht auf die pflegerischen Aufgaben ein, die zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Zahngesundheit von Menschen mit Unterstützungsbedarf notwendig sind.
Eine Anmeldung ist per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de oder telefonisch unter
0951 85512 möglich.
Veröffentlicht am 01.09.2023, 08:24 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Sprechtag der Fachstelle für pflegende Angehörige findet in Neustadt wieder regulär am dritten Montag im Monat statt und ist im September für den 18.09. von 13:00 – 15:00 Uhr im Familienzentrum am Schützenplatz geplant.
Die monatliche Sprechstunde bietet die Möglichkeit einer persönlichen Einzelberatung zu verschiedenen Themen der Pflege und Betreuung, wie z. B. Pflegefinanzierung oder Entlastungs- und Vorsorgemöglichkeiten. Ein wesentlicher Beratungsschwerpunkt der Fachstelle für pflegende Angehörige ist außerdem die Demenzberatung.
Natürlich sind auch Fragen von Bürgerinnen und Bürgern willkommen, die sich schon vorsorglich mit dem Thema Pflege und Betreuung von älteren Familienmitgliedern auseinandersetzen möchten.
Ein Beratungstermin kann nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens einen Werktag vorher, unter der Telefonnummer 09561 70538-12 vereinbart werden.
Christiane Fähr
Fachstelle für pflegende Angehörige
AWO Mehrgenerationenhaus Treff am Bürglaßschlößchen
Veröffentlicht am 24.08.2023, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wegen Baumpflegearbeiten ist der Ortskern von Unterwasungen links der Brücke vom 28.08. bis 29.08.2023 gesperrt. Vom 30.08. – 31.08.2023 erfolgen Baumpflegearbeiten rechts der Brücke in Richtung Plesten. Die Sperrung erfolgt jeweils ab 07:00 Uhr und endet ca. 16:00 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständig und entschuldigen uns für etwaig auftretende Unannehmlichkeiten.
Veröffentlicht am 23.08.2023, 14:34 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde Stadt und Landkreis Coburg informiert:
Auf Grund von EDV-Systemarbeiten ist die Dienststelle des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg, Wilhelm-Ruß-Straße 5, Coburg (Zulassungsbehörde und Fahrerlaubnisbehörde) am Donnerstag, 31. August, ab 13 Uhr vollständig für den Publikumsverkehr geschlossen.
Ab Freitag, 1. September, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg wieder wie gewohnt zu erreichen.
Veröffentlicht am 18.08.2023, 08:30 Uhr
Veröffentlicht von NB
Montag, 18.09.2023
18:30 – 20:00 Uhr
Informationen rund um das Thema Demenz, insbesondere praxisnahe Anregungen zum Umgang mit Betroffenen
Der Demenz-Partner-Kurs ist eine Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und informiert pflegende Angehörige und Interessierte über das Krankheitsbild Demenz, den Umgang mit betroffenen Menschen sowie über Entlastungsangebote.
Die Teilnahme ist kostenlos. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung sowie ein internetfähiges Endgerät, z. B. Laptop oder Tablet. Kamera und Mikrofon sind nicht zwingend erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung über info@demenz-pflege-oberfranken.de erhalten Sie den Zugangslink.
Referentinnen:
Kerstin Hofmann und Ute Hopperdietzel
Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken
Veröffentlicht am 15.08.2023, 12:36 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Städte Sonneberg und Neustadt b. Coburg rücken noch enger zusammen. Um die Wochenmärkte als lebendige Treffpunkte für die Gemeinschaft zu erhalten und an Ihre Erwartungen anpassen zu können, führen wir aktuell eine Kundenbefragung in beiden Städten durch. Wir möchten gerne wissen, was Sie über die Wochenmärkte in Sonneberg und Neustadt b. Coburg denken.
Was gefällt Ihnen besonders am jeweiligen Wochenmarkt? Welche Produkte kaufen Sie dort und welche fehlen Ihnen noch? Was würde Ihnen helfen, um den Markt häufiger zu besuchen? Ihre Rückmeldungen helfen uns dabei, Ihre Wünsche besser zu verstehen und entsprechende Maßnahmen anzustoßen.
Ihre Antworten werden anonym und vertraulich behandelt. Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen, wir geben keine persönlichen Informationen weiter. Die Befragung dauert ca. 5 bis 10 Minuten und läuft bis Mitte September. Nutzen Sie hier die Gelegenheit, um Ihre Meinung zu äußern:
Veröffentlicht am 14.08.2023, 15:35 Uhr
Veröffentlicht von NB
Informationen zum Thema Energetisches Bauen und Sanieren unter einem Dach
Die Themen (erneuerbare) Energie, energetische Sanierung und Energiesparen sind aktueller denn je und beschäftigen die Bürger/-innen in unserer Region. Nun gibt es eine Online-Plattform, die die Beratungs-, Informations- und Fördermöglichkeiten zu genau diesen Themen bündelt und die Suche nach den richtigen Informationen erleichtern soll.
Das Onlineportal EnergieCOmpetenz Coburg soll als Unterstützung bei all den Fragen zur energetischen Sanierung oder dem Einsatz erneuerbarer Energien dienen. Neben wichtigen Ansprechpersonen, Informationen zu aktuellen Gesetzeslagen und Förderprogrammen werden neue und alt bewährte Angebote gebündelt auf einer Online-Plattform dargestellt.
Besuchen Sie einfach die Website: http://www.energiecompetenz-coburg.de/
Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier:
Veröffentlicht am 09.08.2023, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das im Jahr 2004 auf Initiative des heutigen Seniorenbeauftragten des Landkreises Coburg, Dr. Wolfgang Hasselkus, entwickelte Angebot der „Häuslichen Hilfen“ ist zu einer wichtigen Säule in der Seniorenpolitik des Landkreises Coburg geworden. In 15 von 17 Landkreisgemeinden sind inzwischen 113 „Häusliche Hilfen“ unterwegs und versorgen über 220 alte Menschen zu Hause. Sie tragen maßgelblich dazu bei, dass ältere Menschen möglichst lange und selbstbestimmt ihr Leben in den eigenen vier Wänden genießen können.
Die „Häuslichen Hilfen“ im Landkreis Coburg sind eine absolute Erfolgsgeschichte, können aber jederzeit Verstärkung gebrauchen. Deshalb hat der Fachbereich Senioren am Landratsamt gemeinsam mit Dr. Wolfgang Hasselkus einen neuen Flyer mit allen wichtigen Informationen und Ansprechpartnern zum Thema „Häusliche Hilfen“ herausgebracht. Dieser liegt ab sofort in allen Rathäusern des Landkreises Coburg, vielen Arztpraxen, Apotheken und Seniorentreffs sowie am Bürgerservice des Landratsamtes Coburg aus.
Veröffentlicht am 07.08.2023, 16:18 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Dienstag, 8. August und Mittwoch, 9. August muss für Baumpflegearbeiten des städtischen Bauhofs die Heubischer Straße zwischen Tankstelle und Kreisverkehr der B 4, jeweils zwischen 07:00 Uhr und 18:00 Uhr, gesperrt werden. Umfahren wird die Sperrung am besten über die Austraße.
Die Stadt Neustadt b. Coburg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen.
Veröffentlicht am 03.08.2023, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von NB
eine Leitung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) für die städtische Kita in Wellmersdorf.
Wir suchen eine motivierte und engagierte Leitung (m/w/d) für die Betreuung von Kindern zwischen 1 und 6 Jahren.
Nähere Informationen zur Kita finden Sie unter www.neustadt-bei-coburg.de/leben-in-neustadt/kinderbetreuung-bildung/kindergarten-wellmersdorf.
Wir erwarten eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung oder einen gleichwertigen staatlich anerkannten pädagogischen Abschluss.
Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie im städtischen Bewerberportal unter folgendem Link: https://www.mein-check-in.de/neustadt-bei-coburg/overview
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Die Bewerbungsfrist endet am 25.08.2023.
Bitte bewerben Sie sich direkt online durch Klick auf den entsprechenden Button im Bewerberportal.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess stehen Ihnen Frau Röblitz (Tel.: 09568 81-119) und Frau Schmidt (Tel.: 09568 81-107) aus der Personalverwaltung gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 03.08.2023, 09:10 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Zukunft. Doch besonders über ihre Verwendung in Altbauten wird aktuell viel diskutiert. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hat zwei Mythen genauer unter die Lupe genommen. Die Experten erklären, warum eine Fußbodenheizung nicht zwingend notwendig ist und rechnen vor, wie sich eine Wärmepumpe auch im Altbau rechnen kann.
Fragen zu Wärmepumpen und andere Heiztechniken beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Angebot. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de in kostenlosen Online-Vorträgen oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.
Für ausführliche Informationen über den Einsatz der Wärmepumpe besuchen Sie unseren Online-Vortrag am 19. September 2023. Näheres dazu unter https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen.
Hier geht's zur ausführlichen Presseinfo:
Veröffentlicht am 03.08.2023, 08:47 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Wort „Tagespflege“ kann missverstanden werden. Es geht in dieser Einrichtung nur zum Teil um Pflege, sondern vor allem um Gemeinschaft und viele gemeinsame Aktivitäten. Die alten Menschen kommen aus ihrer häuslichen Einsamkeit heraus und werden wieder lebendiger und aktiver. Deswegen hat die Ebersdorfer Tagespflege sich auch einen anderen Namen gegeben: „der Tagestreff“. Ein guter Name, der in unserer Zeit passt!
Missverständlich ist auch, dass vermutet wird, die Kosten für die Tagespflege würden vom Pflegegeld abgezogen. Aber es ist umgekehrt: die Kosten für die Tagespflege werden zusätzlich zum Pflegegeld bezahlt - und nicht gerade wenig: Pflegegrad 2: 689 Euro; Pflegegrad 3: 1.298 Euro; Pflegegrad 4: 1.612 Euro; Pflegegrad 5: 1.995 Euro. Alle Tagespflegen bieten kostenlose Schnuppertage an. Rufen Sie an!
Dr. Wolfgang Hasselkus
Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg
Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung:
Veröffentlicht am 01.08.2023, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ab Oktober 2023 bieten das Curatorium Altern gestalten und die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken einen kostenfreien Starterkurs mit dem Titel „ Freizeit, Vielfalt & Älter werden" an. Dieser Kurs richtet sich speziell an Personen, die solche Kultur-, Kunst-, Musik-, Sport-, Natur- und Freizeitangeboten initiieren und umsetzen wollen. Der Kurs besteht aus 3 interaktiven Online-Veranstaltungen, die jeweils an den Dienstagen, 24. Oktober 2023, 21. November 2023 und 23. Januar 2024 von 10:30 bis 12:30 Uhr stattfinden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Ziel dieses Kurses besteht darin, die Teilnehmenden zu befähigen, demenzfreundliche Angebote aufzubauen. So können auch Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Eine Anmeldung für die Schulung ist möglich per E-Mail an dialog@alterngestalten.de oder telefonisch unter 09152 9288400.
Veröffentlicht am 31.07.2023, 07:05 Uhr
Veröffentlicht von NI
Die für Montag, 31. Juli angekündigte Vollsperrung des Bauhofs für Baumpflegearbeiten musste leider verschoben werden.
Die Coburger Straße wird daher erst am Mittwoch, 02. August außerhalb der Hauptverkehrszeiten für Baumpflegearbeiten des städtischen Bauhofs vom Ortsausgang Haarbrücken in Richtung B 4 bis zum Kreisverkehr zwischen 08:30 Uhr und ca. 15:00 Uhr gesperrt.
Die Stadt Neustadt b. Coburg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Baustellenbereich, soweit möglich, weiträumig zu umfahren.
Stadt Neustadt b. Coburg
Referat 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Veröffentlicht am 29.07.2023, 11:53 Uhr
Veröffentlicht von JZ
In der Thanner Straße werden die Arbeiten zur Fertigstellung des Straßenabschnittes zwischen Friedhof und An den Teichen ab Montag, 31.07. wieder aufgenommen. Da neben der Asphaltdecke auch die Randsteine erneuert werden, ist mit dem Bauende frühestens Ende August zu rechnen. Die Regelung für die Zufahrten der Anwohner erfolgt wie bei der vorherigen Sperrung. Die Umleitung führt weiterhin über den Brunnhügel.
Die Stadt Neustadt b. Coburg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen.
Veröffentlicht am 26.07.2023, 12:30 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Montag, 31. Juli muss außerhalb der Hauptverkehrszeiten für Baumpflegearbeiten des städtischen Bauhofs der Straßenabschnitt vom Ortsausgang Haarbrücken in Richtung B 4 bis zum Kreisverkehr zwischen 08:30 Uhr und ca. 15:00 Uhr gesperrt werden.
Die Stadt Neustadt b. Coburg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Baustellenbereich, soweit möglich, weiträumig zu umfahren.
Stadt Neustadt b. Coburg
Referat 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Veröffentlicht am 26.07.2023, 12:22 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wegen Straßenbauarbeiten kommt es ab Montag, 31. Juli zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen für den Fahrzeugverkehr in der Ortsdurchfahrt Sonneberger Straße.
Im betroffenen Bereich zwischen der Wildenheider Straße und Ebersdorfer Straße muss die Sonneberger Straße voll gesperrt werden. Das Befahren der Abbiegespur zwischen Innenstadt und Wildenheid sowie der Fußgängerverkehr sind weiterhin möglich.
Um eventuell auftretende Staus zu vermeiden, werden die Verkehrsteilnehmer gebeten, möglichst über die Ortsumgehung (B 4 und B 89) auszuweichen. Für den LKW-Verkehr wird diese Strecke zur zwingenden Umleitung. Diese Maßnahme wird voraussichtlich bis Montag, 7. August andauern.
Die Stadt Neustadt b. Coburg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Baustellenbereich, soweit möglich, weiträumig zu umfahren.
Stadt Neustadt b. Coburg
Referat 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung