Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 05.07.2023, 14:48 Uhr
Veröffentlicht von NB
Durch den Kinderfestumzug kann der Samstagsmarkt am 8. Juli nur bis 11:30 Uhr stattfinden. Aufgrund der aufgebauten Verkaufsbuden und Bestuhlung auf dem Marktplatz müssen die Markthändler zudem einen anderen Standplatz einnehmen. Diese bauen ihre Stände auf dem Marktparkplatz in unmittelbarer Nähe zum normalen Standplatz auf.
Das Angebot ist auf folgende Händler beschränkt: Gartenbaubetrieb Zöcklein, Direktvermarktung Schwämmlein, Lautertaler Edelbrennerei & Imkerei und Biobäckerei Brotkultur Pur.
Die Kunden werden gebeten, ihren Einkauf möglichst vor 11:00 Uhr zu erledigen, damit die Stände rechtzeitig abgebaut werden können. Die Markthändler werden wie üblich ihr regionales und saisonales Sortiment anbieten und freuen sich auch auf den einen oder anderen neuen Kunden. Eine allgemeine Auflistung der Händler und Markttermine können Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich finden.
Veröffentlicht am 04.07.2023, 13:41 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Marktparkplatz wird am Mittwoch, 05.07. ab 08:00 Uhr sowie die Zufahrt vom Glockenberg ab 09:30 Uhr gesperrt. Diese Sperrung besteht nur für den Zeitraum der Anlieferung und des Aufbaus der Bühnen. Die Durchfahrt vom Steinweg zur Brunnenstraße bleibt befahrbar. Nach Abschluss der Aufbauarbeiten wird die freigebliebene Parkplatzfläche und der Glockenberg wieder freigegeben.
Die eigentliche Sperrung zum Kinderfest im Marktplatzumfeld, d. h. Vollsperrung Steinweg, Glockenberg ab Schulstraße und Brunnenstraße ab Parkplatzeinfahrt, tritt erst am Freitag in Kraft. Die weitere Sperrung der Innenstadt am Samstag erfolgt wie im letzten Jahr und wird vorab beschildert.
Die Stadt Neustadt b. Coburg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Bereich, soweit möglich, zu meiden bzw. weiträumig zu umfahren.
Stadt Neustadt b. Coburg
Referat 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Veröffentlicht am 03.07.2023, 13:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Ausbildungsverbund Pflege Region Coburg veranstaltet am Freitag, den 7. Juli 2023 von 9 – 15 Uhr einen „Tag der Pflegeausbildung“ im Landratsamt Coburg (Sitzungssaal E30). Egal ob noch in der Schule, bereit für eine neue Herausforderung oder auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit – alle Interessierten können sich an diesem Tag über die vielen Facetten der generalistischen Pflegeausbildung informieren und bei vielen Mitmach-Aktionen in den Berufsalltag reinschnuppern. Der Austausch mit den Pflegeschulen, lokalen Einrichtungen und Auszubildenden kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz.
Weitere Informationen findet man unter:
Veröffentlicht am 29.06.2023, 11:18 Uhr
Veröffentlicht von NB
Neustadts Freizeitpark bietet jede Menge Spielmöglichkeiten, Spaß und Erholung. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Damit das auch so bleibt, sind Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen nötig. So musste die beliebte Seilbahn aufgrund der schlechten Bodenbeschaffenheit im Frühjahr 2023 vorerst gesperrt werden.
Am Donnerstagmorgen, 29.06.2023 wurde das Spielgerät durch den Bauhof der Stadt Neustadt wieder in Betrieb genommen. Der Bereich Kultur Sport und Tourismus freut sich über die Erneuerung und Optimierung des Bodens unter der Seilbahn. Kinder können ab sofort wieder Fahrspaß, begleitet mit fortwährendem Lachen, genießen – ein absolutes Highlight im Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“!
Referat 1 - Bereich Kultur Sport Tourismus
Veröffentlicht am 27.06.2023, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bürger/-innen, die sich gerne sozial engagieren, können als ehrenamtlich tätige Einzelperson hilfebedürftige Menschen ab Pflegegrad 1 durch Alltagsbegleitung / hauswirtschaftliche Dienste unterstützen. Als Anerkennung erhalten sie eine Aufwandsentschädigung, die über den Entlastungsbetrag in Höhe von 125 €, den Pflegebedürftige erhalten, abgerechnet wird. Als Einzelhelfer/-in tätig werden kann jede private Person ab dem 16. Lebensjahr. Sind pflegebedürftige und unterstützende Person bis zum 2. Grad verwandt, ist die Zahlung einer Aufwandsentschädigung ausgeschlossen.
Eine einmalige Schulung von 8 Unterrichtseinheiten zur Vermittlung von Basiswissen ist Voraussetzung für die Abrechnung mit der Pflegekasse. Hiervon leider ausgenommen sind Personen mit bestimmten Ausbildungen oder Berufserfahrung, etwa im Pflege-, Gesundheits- oder Hauswirtschaftsbereich. Die Schulungen finden online und wöchentlich statt.
Beratung: Tel. 0951 85512 oder per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de
Veröffentlicht am 23.06.2023, 09:36 Uhr
Veröffentlicht von NB
Im Austausch mit Gründerinnen und Gründern erlebt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg ständig, wie hungrig diese nach Insiderwissen sind. Deshalb hat das Team um Martin Schmitz erfahrene Unternehmenspersönlichkeiten eingeladen, ihr Wissen zu teilen. Einen Food-Truck, um bei heißen Tipps große Burger zu braten, gibt es als Besonderheit in dieser Veranstaltungsreihe oben drauf!
Der Auftakt der diesjährigen „KochSulting“ Tour findet am Donnerstag, 27. Juli, bei einem „Hidden Champion“ der Region statt. Gastgeber ist EFS in Sonnefeld. Vor über 30 Jahren begann in einem kleinen Zooladen im oberfränkischen Marktgraitz die beeindruckende Erfolgsstory von EFS. Aus den Ursprüngen eines kleinen Zoofachhändlers entwickelte Bernd Schmölzing einen der größten Fischgroßhandel innerhalb der Europäischen Union.
„KochSulting“ ist ein kostenfreies Angebot der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg.
Foto: Christian Hesselbach
Anmeldung hier: https://wirtschaft-coburg.de/
Veröffentlicht am 22.06.2023, 08:56 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ein eigenes Büro – eine eigene Praxis! Dies ist das Ziel von vielen Existenzgründerinnen und Existenzgründern aus den sog. Freien Berufen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg organisiert in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe am Dienstag, 18. Juli, einen Sprechtag für diese Zielgruppe.
Angeboten werden Einzelberatungen mit einer Dauer von jeweils 60 Minuten. Im persönlichen Gespräch gehen Fachleute des Instituts für Freie Berufe auf individuelle Fragen der freiberuflichen Gründung ein. Der Sprechtag für freiberufliche Existenzgründungen findet in diesem Jahr in der Digitalen Manufaktur der Zukunft.Coburg.Digital in Rödental statt. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert die Beratung, deshalb beträgt die Teilnahmegebühr nur 35 Euro.
Anmeldungen unter:
Veröffentlicht am 22.06.2023, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von NB
Eine Geschäftsidee ist vorhanden, aber wie geht's weiter? Diese Frage stellen sich viele Gründungsinteressierte! Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg möchte in solchen Fällen einfach und unkompliziert Abhilfe schaffen! Bei der neuen Veranstaltungsreihe „walk & talk“ wählt sie zwischen dem 5. und dem 7. Juli ganz bewusst einen Perspektivenwechsel um mit Gründerinnen und Gründern ins Ge(h)spräch zu kommen.
Abseits von eingeengten Büroräumen sind die Gedanken frei. Zusammen mit einer Gründerin/einem Gründer geht es deshalb eine Runde um den Froschgrundsee in Rödental. Während dem kleinen Spaziergang kommt die Wirtschaftsförderung mit den Gründungsinteressenten ins Ge(h)spräch. Gesprächsinhalte richten sich dabei ganz nach den Fragen der Teilnehmenden. Zum Abschluss des etwa 60-min. Austausches in der freien Natur besteht die Möglichkeit, gemeinsam auf einen Kaffee auf der Terrasse des Restaurants Froschgrundsee einzukehren.
Anmeldung:
gruendung@landkreis-coburg.de
09561 5145105
Veröffentlicht am 20.06.2023, 08:33 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Ausbildungsverbund Pflege Region Coburg veranstaltet am Freitag, den 7. Juli 2023 von 9 – 15 Uhr einen „Tag der Pflegeausbildung“ im Landratsamt Coburg (Sitzungssaal E30). Egal ob noch in der Schule, bereit für eine neue Herausforderung oder auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit – alle Interessierten können sich an diesem Tag über die vielen Facetten der generalistischen Pflegeausbildung informieren und bei vielen Mitmach-Aktionen in den Berufsalltag reinschnuppern. Der Austausch mit den Pflegeschulen, lokalen Einrichtungen und Auszubildenden kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz.
Weitere Informationen findet man unter:
Veröffentlicht am 16.06.2023, 12:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Für längere Sachbearbeitungsvorgänge im Einwohnermeldeamt (Anmeldungen, Beantragung von Ausweisen, Beglaubigungen) ist ab sofort eine Terminvereinbarung notwendig! Hierdurch sollen die Wartezeiten für Kunden in der Urlaubs- und Wahlvorbereitungszeit möglichst vermieden werden.
Termine für das Einwohnermeldeamt werden vom Bürgerservice telefonisch (Tel.: 09568 81-0) vergeben.
Einfache Vorgänge im Einwohnermeldeamt, die nur wenige Minuten dauern, z. B. Meldebescheinigungen, Führungszeugnisse, Abholung von Ausweisen, erfolgen weiterhin ohne Termin.
Referat 3
Sicherheit und Ordnung
Veröffentlicht am 15.06.2023, 08:22 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wegen einer Baumaßnahme muss erneut ein Kran aufgestellt und somit in der Bahnhofstraße Höhe Verkehrsteiler Zweirad Martin kurzzeitig am Freitag, 16. Juni von 08:00 bis ca. 12:00 Uhr eine Einbahnregelung eingerichtet werden.
Der Verkehr aus der Sonneberger Str. kommend kann ungehindert fließen. Der Verkehr in Richtung Sonneberg ist in der Lindenstraße nicht möglich. Es wird empfohlen, in Richtung Sonneberg die Ortsumgehung zu nutzen.
Veröffentlicht am 12.06.2023, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von NB
Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 12.05.2023 – 07.06.2023 abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:
Fund-Nr. / Beschreibung der Fundsache / Eingang
040/23 Zeiterfassungschip 12.05.2023
041/23 Mappe mit Schreibblock 12.05.2023
042/23 Brille 12.05.2023
043/23 Schmusetuch Kinder 12.05.2023
044/23 Schlüsselbund 15.05.2023
045/23 Einzelschlüssel 15.05.2023
046/23 Fahrrad 18.05.2023
047/23 Gürteltasche 23.05.2023
048/23 Sonnenbrille 15.05.2023
049/23 Buch 22.05.2023
051/23 Einzelschlüssel 28.05.2023
052/23 Armband 01.06.2023
054/23 Einzelschlüssel 02.06.2023
055/23 2x Einzelschlüssel 30.05.2023
057/23 Schlüsselbund 27.05.2023
058/23 Stofftasche 28.05.2023
Es wird auf Folgendes hingewiesen:
Das Eigentum an den Fundsachen geht nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes über.
Veröffentlicht am 12.06.2023, 14:28 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Unser Traditionsfest, das Neustadter Kinderfest findet eingebettet in Neifeier und Marktfest heuer im Zeitraum vom 7. Juli bis zum 9. Juli 2023 statt.
Um dem Festumzug wieder seinen gewohnten Rahmen zu verleihen, sind alle Neustadter Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, ab dem 28.06.2023 bunte Luftballon-Deko-Blumen (jeweils eine pro Haushalt) vom Jungunternehmen „Hexenwerk Dekoration“ sowie Wimpelketten, Fähnchen und Ballons für die Schmückung ihrer Häuser in der
kultur.werk.stadt
Bereich Kultur Sport Tourismus
Bahnhofstr. 22,
96465 Neustadt b. Coburg
abzuholen.
Die Ausgabe erfolgt zu folgenden Zeiten, solange der Vorrat reicht:
Mo. – Fr. 10:00 – 12:00 Uhr I Di. 14:00 – 18:00 Uhr
Birken können telefonisch unter 09568 81-133 vorbestellt werden.
Diese werden am Kinderfestmorgen an die Haushalte ausgefahren.
Die Stadt Neustadt wünscht viel Spaß und Freude bei den Festvorbereitungen!
Veröffentlicht am 07.06.2023, 12:18 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wir freuen uns, dass unser Projekt der Neugestaltung des Marktplatzes in Neustadt b. Coburg für die „Architektouren 2023“ ausgewählt wurde. Im Zuge dessen werden jährlich verschiedene Projekte aus den Teilbereichen der Architektur präsentiert, und es werden qualitätvolle Planungen vor Ort von Architekten und Bauherren vorgestellt. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit für die Öffentlichkeit durch das persönliche Gespräch Einblicke in die Bauabwicklung und Hintergründe der Projekte zu bekommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die darauffolgenden Gespräche!
Termin: Sonntag, 25.06.2023 ab 11 Uhr vor dem Rathaus unterhalb der Stadtkirche St. Georg
mit Prof. Rainer Schmidt (Architekt), Herrn Martin Stingl (2. Bürgermeister) und Frau Elke Protzmann (3. Bürgermeisterin)
Kalte Getränke stehen nach der Führung für Sie bereit!
Lesen Sie hier mehr dazu:
Veröffentlicht am 07.06.2023, 08:34 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Zu reinigen sind u.a.: Klassenzimmer, Gruppenräume, Sanitäranlagen, Flurbereiche, Treppenhäuser sowie die Turnhalle der „Grundschule in Wildenheid“.
Die Reinigung der Turnhalle erfolgt für 1 Stunde am Morgen 6-7 Uhr und die Reinigung des Schulgebäudes von 14-18 Uhr.
Da die Ferienzeiten einzuarbeiten sind, werden 25 Stunden wöchentlich geleistet und 23,1 Stunde gezahlt.
Wir bieten eine unbefristete Tätigkeit zu den Konditionen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst, eine betriebliche Altersversorgung sowie zusätzliche leistungsorientierte Vergütungselemente.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 25.06.2023 an die Personalverwaltung der Stadt Neustadt, Georg-Langbein-Str. 1 in 96465 Neustadt oder im PDF Format an bewerbung@neustadt-bei-coburg.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Knauer unter der Telefonnummer 09568/81-116 gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 05.06.2023, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Der Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ gilt als einer der schönsten und gepflegtesten Grünanlagen in der gesamten Region und ist eine zentrale Erholungsstätte mit Spiel- und Freizeitmöglichkeiten sowie sportlichen Angeboten auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmeter.
Während Ihrer Tour durch den Park erleben Sie eine bunte Pflanzenvielfalt mit verschiedenen Themengärten. Die blühende Pflanzenwelt präsentiert sich zu jeder Jahreszeit in einem anderen Kleid und lädt Sie auf idyllischen Sitz- und Ruheplätzen zum Verweilen ein.
Teilnehmer: mind. 5 bis max. 25 Personen
Uhrzeit: 13:00 bis 14:30 Uhr
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer: Wolfgang Settmacher-Krumm
Kosten: Einzelanmeldungen (ab 5 Personen) 10,00 € pro Person
(ab 11 Teilnehmer verringert sich die Teilnahmegebühr)
Treffpunkt: Freizeitpark, an der Brücke bei der Bauhofhütte
Voranmeldung: 09568 81-132 oder 0176 27640044
Veröffentlicht am 02.06.2023, 08:23 Uhr
Veröffentlicht von NB
Woche vom 05.06. – 09.06.2023:
Bezirke A, B, C, D
(normale Entsorgung Montag - Mittwoch)
➡️ keine Änderung
Bezirk E grüne Tonne
(normale Entsorgung Donnerstag)
➡️ am Mittwoch, 07.06.23
Es wird gebeten, darauf zu achten, dass an den Abfuhrtagen die Müllgefäße spätestens
morgens um 06:00 Uhr zur Entleerung bereitstehen.
Stadt Neustadt b. Coburg
Referat 2
Steuer- und Betriebsamt
Veröffentlicht am 01.06.2023, 11:38 Uhr
Veröffentlicht von NB
„Hier spricht die Polizei, in Ihrer Straße wurden Einbrecher festgenommen!“
So versuchen Betrüger, Sie zu verängstigen und Ihnen vorzuspiegeln, dass Ihr Geld daheim oder sogar auf der Bank nicht sicher ist, oder auf Spuren untersucht werden muss. Letztlich wollen die Betrüger, dass Sie Bares oder andere Wertgegenstände, wie z.B. Ihre Münzsammlung, einem Unbekannten übergeben, der sich ebenfalls als Polizist, Staatsanwalt oder Notar ausgibt.
„Ich habe eine Frau überfahren!“, „Ich liege im Krankenhaus!“
Das sind die ersten Sätze einer meist weinerlichen Stimme am Telefon, wenn Betrüger eine absolute Notsituation schildern, um starke Emotionen bei Ihnen auszulösen. Meist wird von einem Unfall eines nahen Angehörigen berichtet. Zur Abwendung einer Gefängnisstrafe, eines Haftbefehls oder für die Kosten des Unfalls, wird ein hoher Geldbetrag gefordert. Der Helferinstinkt setzt ein.
Legen Sie auf!
Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände!
Bei Zweifeln 110 wählen!
Veröffentlicht am 01.06.2023, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Der Landschaftspflegeverband Coburger Land e.V. hat im Rahmen des "Streuobstpaktes Bayern" ein Projekt gestartet, das sich mit dem Auffinden und dem Erhalt alter Kirschsorten befasst. Die Untersuchungen sollen helfen, die seltenen, alten Kirschsorten vor dem Aussterben zu retten.
Der Landschaftspflegeverband Coburger Land bittet hierzu um Ihre wichtige Mithilfe:
Bitte melden Sie sich, wenn Sie noch Kirschbäume oder Sorten, die geschätzt älter als 50 Jahre alt sind, mit Namen oder auch ohne Namen kennen. Es geht darum, die alten Kirschsorten vor dem Verschwinden zu retten und junge Bäume aus den Edelreisern der alten Veteranen nachzuziehen.
Besonders interessante Sorten sind die ganz alten Regionalsorten. Hierzu zählen z. B.: Baronskirsche, Bamberger Rote, Großrote, Haumüller Zottel, Sendelbacher. Aber auch die Meldung aller anderen Sorten alter Bäume, die hier nicht aufgeführt sind, sind sehr willkommen.
Kontakt:
Carina Pfeffer, Tel.: 02205-2095, info@pfeffer-land.de
Veröffentlicht am 01.06.2023, 09:27 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bei „Zünder für Gründer“ stehen das Netzwerken und der Austausch von Gründenden, Interessierten sowie Unterstützern im Fokus. „Unsere Vision ist es Menschen, die mit neuen Geschäftskonzepten im Coburger Land begeistern und die sich von kreativen Ideen und neuen Angeboten auch gerne anstecken lassen, zusammen zu bringen“, sagt Martin Schmitz, Leiter der Wirtschaftsförderung.
„Zünder für Gründer ist unsere moderne Interpretation eines Gründerstammtischs“, ergänzt Florian Eckardt aus der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg. Der Ansprechpartner für Gründer/-innen im Landratsamt organisiert das neue Angebot. Eingeladen sind alle, die sich mit der Idee der eigenen Selbstständigkeit beschäftigen, oder die bereits eine gegründet haben.
Den Auftakt von „Zünder für Gründer“ gibt es am Donnerstag, 15. Juni, ab 18 Uhr im „Schnürs Pavillon“ in Coburg.
Ein kostenfreies Angebot der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.