Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 28.02.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Auch in der nächsten Woche gibt es wieder leckeres Mittagessen in unserem Bistro.
Hier finden Sie die Mittagsgerichte für die kommende Woche.
Dienstag: Fleischklößchen mit Mischgemüse und Kartoffeln 8,00 €
Mittwoch: Steak mit Pfefferrahmsoße und Pommes 12,00 €
Donnerstag: Sauerbraten mit Rotkohl und Serviettenkloß 14,00 €
Freitag: Jägerschnitzel mit Pommes 12,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 28.02.2025, 11:49 Uhr
Veröffentlicht von NB
In der Sonneberger Straße werden ab der Landesgrenze bis zur Abzweigung Am Floßgraben Pflegearbeiten durchgeführt. Zwischen Montag, 03.03. und Freitag, 07.03. schneidet und pflegt der Bauhof die Sträucher und Bäume mit Hilfe einer Hubarbeitsbühne. Teilweise sind auch Baumfällungen aufgrund nicht ausreichender Standsicherheit notwendig.
Um die Hubarbeitsbühne aufstellen zu können, wird im jeweiligen Arbeitsbereich eine halbseitige Sperrung der Straße mithilfe einer Ampelregelung eingerichtet. Dieser Bereich wird je nach Fortschritt der Maßnahme weiter in Richtung Neustadt rutschen (sog. Wanderbaustelle).
Die Einschränkung besteht nur während der Arbeitszeiten von 06:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten verbleiben über Nacht keine Hindernisse im Fahrbahnbereich und die Ampel wird deaktiviert.
Die Stadt Neustadt b. Coburg dankt den Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis aufgrund der unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen.
Veröffentlicht am 26.02.2025, 14:52 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Faschingsdienstag, 04.03.2025 ist die Stadtverwaltung Neustadt von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Nachmittags bleibt das Rathaus geschlossen.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, diesen Umstand bei ihren Planungen zu berücksichtigen und ggf. einen anderen Nachmittag für einen Besuch im Rathaus zu wählen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ab Mittwoch, 05.03.2025 steht die Stadtverwaltung wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Veröffentlicht am 24.02.2025, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von NB
Zu unserem großen Bedauern ist der bisherige Ortsbetreuer für den Stadtteil Plesten, Herr Hartmut Gundermann, überraschend und viel zu früh verstorben. Die Stadt Neustadt b. Coburg sucht nun einen Nachfolger als Ortsbetreuer (m/w/d) für den Stadtteil Plesten.
Ortsbetreuer sind der verlängerte Arm der Verwaltung in den Stadtteilen. Sie führen ihre Aufgaben im Rahmen eines kommunalen Ehrenamtes gegen eine Aufwandsentschädigung aus. Ihre Aufgaben bestehen hauptsächlich in der Mitwirkung bei statistischen Zählungen und Erhebungen, der Organisation von Gemeindearbeit und in monatlichen Sichtkontrollen auf Spiel- und Bolzplätzen. Darüber hinaus verständigen sie die jeweils zuständige Stelle der Stadtverwaltung, wenn ein Handeln der Stadt erforderlich wird.
Der neue Ortsbetreuer (m/w/d) wird bei der nächsten Bürgerversammlung für den Stadtteil Plesten gewählt. Interessenten für diese Tätigkeit werden gebeten, sich bis spätestens 20.03.2025 bei der Stadtverwaltung, Frau Röblitz (Tel. 09568 81-119), zu melden.
Veröffentlicht am 21.02.2025, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Auch in der kommenden Woche freut sich unser Bistro-Team auf Ihren Besuch.
Hier finden Sie die Mittagsgerichte für die kommende Woche.
Dienstag: Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen 8,00 €
Mittwoch: Käsespätzle mit Salat 8,00 €
Donnerstag: Schweinebraten mit Wirsing und Klöße 12,00 €
Freitag: Gefüllte Paprika mit Reis 8,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 20.02.2025, 12:49 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Montag, 24.02.2025 ist die Stadtverwaltung Neustadt wegen Nacharbeiten zur Bundestagswahl erst ab 13:30 Uhr geöffnet.
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, diesen Umstand bei ihren Planungen zu berücksichtigen und ggf. einen anderen Vormittag für einen Besuch im Rathaus zu wählen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 19.02.2025, 13:28 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Verkehrsbehörde der Stadt Sonneberg informiert, dass aufgrund notwendiger Baumfällarbeiten vom 21.02. bis zum 24.02. die Ortsverbindungsstraße Meilschnitz-Sonneberg (Bettelhecken) vollständig gesperrt werden muss. Die Zufahrt zum Kaufland Sonneberg ist weiterhin vom Kreisverkehr Bettelhecken aus möglich. In Meilschnitz wird die Edgar-Müller-Straße ab der Abzweigung Friedhofsweg zur Sackgasse, die Vollsperrung wird im Bereich Waldanfang aufgebaut.
Die Stadt Neustadt b. Coburg dankt den Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis aufgrund der unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Baustellenbereich, soweit möglich, weiträumig zu umfahren.
Veröffentlicht am 18.02.2025, 16:24 Uhr
Veröffentlicht von NB
Termin: Mo., 24.02.2025 von 15:00 – 19:30 Uhr,
Frankenhalle Wildenheider Straße
Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf ist die Online-Reservierung Ihres Termins notwendig. Wir freuen uns auf Sie!
Schnell zum Wunschtermin:
1. Website aufrufen
2. Anmelden
3. Termin wählen
4. Bestätigung per E-Mail bekommen
Bitte mitbringen: Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden)!
Infos: 0800 11 949 11 (kostenfrei) oder info@blutspendedienst.com
Überprüfen der Spendefähigkeit: blutspendedienst.com/spendecheck
Hier geht's zur Terminreservierung:
Veröffentlicht am 14.02.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Auch in der kommenden Woche freut sich unser Bistro-Team auf Ihren Besuch.
Hier finden Sie die Mittagsgerichte für die kommende Woche.
Dienstag: Schinkennudeln mit Salat 8,00 €
Mittwoch: Kartoffeln mit Senfsoße und Ei 8,00 €
Donnerstag: Porreebrüh mit Klößen 14,00 €
Freitag: Nudeln mit Tomatensoße und ein kleines Eis 8,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 10.02.2025, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 14.01.2025 – 10.02.2025 abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:
Fund-Nr. // Beschreibung der Fundsache // Eingang
010/25 Mobiltelefon 14.01.2025
013/25 Tankkarte 23.01.2025
015/25 Hundeleine 28.01.2025
016/25 Einzelschlüssel 29.01.2025
018/25 Autoschlüssel 03.02.2025
019/25 Einzelschlüssel 04.02.2025
020/25 Fahrrad 05.02.2025
Es wird auf Folgendes hingewiesen:
Das Eigentum an den Fundsachen geht nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes über.
Veröffentlicht am 10.02.2025, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liebe Neustadterinnen und Neustadter,
die Diakonie Coburg betreibt in Neustadt das Behindertenwohnheim in der Dr.-Schack-Str. 1. Dort leben ca. 20 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in einer Wohngemeinschaft zusammen. Leider hat der Rotstift so manches Schöne und Angenehme gestrichen. Deshalb werden nun engagierte Leute gesucht, die sich ehrenamtlich Zeit nehmen und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern entweder nur zu zweit oder in kleinen Gruppen kleine Spaziergänge unternehmen, Gesellschaftsspiele spielen, basteln oder etwas anderes zur Beschäftigung beitragen möchten. Dafür genügen 1 – 2 Std. wöchentlich bei freier Terminwahl. Ihr Angebot kann einmalig oder regelmäßig stattfinden. Probieren Sie es doch einfach einmal aus!
Wenn Sie Zeit und Lust dazu haben, dann melden Sie sich gerne bei mir oder gleich im Behindertenwohnheim bei: Frau Isabell Lang, Tel.: 09568 86073, E-Mail: langi@diakonie-coburg.org.
Herzliche Grüße
Tanja Zapf
0151 75096682
(Beauftragte für Menschen mit Behinderung)
Veröffentlicht am 10.02.2025, 08:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Jüngste Wahlkampf-Äußerungen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) haben für Verunsicherung bei Verbrauchern gesorgt: Was passiert mit bereits zugesagten Fördermitteln für den Heizungstausch, wenn sich die Regierung ändert? Können noch Anträge gestellt werden? „Eigentümer können beruhigt sein“, sagt Sigrid Goldbrunner, Energieexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Ein Regierungswechsel hätte keinen Einfluss auf bereits zugesagte Förderungen. Die dafür benötigten Bundesmittel sind bereits reserviert.“
Wer sicher sein möchte, dass der eigene Heizungstausch gefördert wird, sollte dennoch möglichst bald einen Antrag einreichen. „Nach der Genehmigung haben Antragssteller zwei Jahre Zeit, die bewilligte Förderung abzurufen – oder darauf zu verzichten. Es besteht keinerlei Verpflichtung zum Abrufen der Mittel; man kann auch im Nachgang einfach auf die Förderung verzichten“, so Goldbrunner.
Mehr Infos: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 40
Veröffentlicht am 07.02.2025, 13:36 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Auch in der kommenden Woche freut sich unser Bistro-Team auf Ihren Besuch.
Hier finden Sie die Mittagsgerichte für die kommende Woche.
Dienstag: Soljanka mit Brötchen 8,00 €
Mittwoch: Hamburger Schnitzel mit Bratkartoffeln 12,00 €
Donnerstag: Rouladentopf mit Wirsing und Klößen 14,00 €
Freitag: Fleischklößchen mit Paprikasoße und Reis 8,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 07.02.2025, 11:33 Uhr
Veröffentlicht von NB
Werte Fahrgäste,
wir möchten Sie darüber informieren, dass aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di am 11. und 12. Februar 2025 kein Linienverkehr stattfinden wird. Dies betrifft auch die Schülerbeförderung, die an diesen Tagen ebenfalls nicht durchgeführt werden kann.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen und Ihren Kindern dadurch entstehen können, und bitten um Ihr Verständnis. Bitte planen Sie Ihre Reisen entsprechend und nutzen Sie alternative Verkehrsmittel, wenn möglich.
Wir setzen alles daran, den regulären Betrieb nach dem Streik am 13.02.2025 wieder aufzunehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Chris Haupt
Verkehrsleiter
Omnibus Verkehrs Gesellschaft mbH
Veröffentlicht am 06.02.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Coburg Stadt und Land aktiv GmbH bietet in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises und der Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Coburg erneut kostenfreie Energieberatungen für Vereine an. Unter dem Motto „Informieren – Optimieren – Vereinskasse schonen!" werden im März 2025 Vor-Ort-Checks von Vereinsgebäuden von einem neutralen Energieberater durchgeführt.
Interessierte Vereine können sich ab sofort für die Vor-Ort-Checks anmelden. Die Beratungstermine sind für den 22.03.2025 und den 29.03.2025 vorgesehen. Anmeldeschluss ist der 10.03.2025. Nach Ende der Anmeldefrist werden die Termine vom Projektteam vergeben.
Zur Vorbereitung erhalten die teilnehmenden Vereine einen kurzen Fragebogen, den sie ausgefüllt zurücksenden oder direkt online ausfüllen können.
Die Anmeldung ist per E-Mail an mail@region-coburg.de oder telefonisch unter 09561 514-9144 möglich.
Veröffentlicht am 06.02.2025, 13:58 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ab Montag, 10.02.2025, 08:30 Uhr ist es möglich, im Bürgerservice im Rathaus direkt die Briefwahlunterlagen persönlich zu beantragen und auch vor Ort zu wählen. Hierfür wird das Einwohnermeldeamt mit zwei Briefwahlbüros und der Warteraum davor mit vier Wahlkabinen zu einer reinen Briefwahlzentrale umfunktioniert. Dies erscheint uns notwendig, um bei entsprechendem Andrang die Wartezeiten drastisch reduzieren zu können.
Wir bitten um Verständnis darum, dass die klassischen Angebote des Einwohnermeldeamtes
(z. B. Anmeldungen, Ausweisbeantragung etc.) erst ab 25.02.2025 wieder möglich sind.
Öffnungszeiten Briefwahlzentrale: ab 10.02.2025 bis 21.02.2025
Mo., Mi. und Do. 08:30 – 12:30 und 13:30 – 16:00 Uhr
Di. 08:30 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
Fr. 08:30 – 13:00 Uhr
Zusätzlich:
Sa., 15.02.2025, 09:00 – 11:00 Uhr und
Fr., 21.02.2025 bis 15:00 Uhr
Stadt Neustadt b. Coburg
Wahlamt
Veröffentlicht am 05.02.2025, 09:25 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wieder einen Fortbildungslehrgang zum/zur Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/-in 2025/2026 durch.
Ab sofort sind Anmeldungen möglich.
Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem „grünen" Ausbildungsberuf wie Landwirt/-in, Gärtner/-in oder Forstwirt/-in eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.
Theorie, Praxis und viele Exkursionen! Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die auf den Zeitraum von Sept. 2025 bis Juli 2026 verteilt sind. Beginn: Montag, 22. Sept. 2025. Die Lehrgangsgebühr beträgt 1.550,00 Euro, die Prüfungsgebühr 250,00 Euro.
Anmeldungen sind ab sofort bei der Regierung von Oberfranken möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025.
Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung unter: www.reg-ofr.de/sg61
Video zum Lehrgang hier:
Veröffentlicht am 31.01.2025, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von SWN
Eine weitere Woche mit leckerem Mittagsgerichten im Hallenbad-Bistro steht bevor.
Hier finden Sie die Mittagsgerichte für die kommende Woche.
Dienstag: Sülze mit Bratkartoffeln 8,00 €
Mittwoch: Königsberger Klopse mit Kartoffeln oder Reis 8,00 €
Donnerstag: Sahnebraten mit Klößen 12,00 €
Freitag: Gulaschsuppe mit Brötchen (Art Kesselgoulasch) 8,00 €
#täglichfürneuSTADTamWERK
Veröffentlicht am 30.01.2025, 15:29 Uhr
Veröffentlicht von NB
Oberbürgermeister Frank Rebhan und Wirtschaftsförderin Sandra Franz besuchten am 29. Januar 2025 die Neustadter Unternehmen auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Die Messe, die als eine der größten ihrer Art weltweit gilt, präsentierte eine Vielzahl an innovativen Spielzeugen und Produkten. Besonders hervorzuheben sind die beiden Neustadter Firmen, die auf der Messe vertreten waren:
rolly toys, bekannt für seine hochwertigen Fahrzeuge und Spielgeräte, beeindruckte die Besucher mit neuen Produkten, die sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet sind. Die Spielwaren von rolly toys fördern nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern legen auch großen Wert auf Sicherheit und Langlebigkeit.
HEUNEC, ein traditioneller Anbieter von Plüschspielwaren, stellte auf der Messe seine neuesten Kollektionen vor, die sowohl altersspezifisch als auch für jeden Geschmack ansprechend sind. Die innovativen Designs und die hohe Qualität der Materialien haben die Aufmerksamkeit vieler Käufer auf sich gezogen.
Veröffentlicht am 28.01.2025, 10:22 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die diesjährige Reinigungsaktion findet am Samstagvormittag, 05.04.2025 statt. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, meldet sich bitte bis zum 15.03.2025 bei Frau Webel-Gaber oder Frau Fink, Tel. 09568 81-417 oder -427. Es werden dann die Reviere eingeteilt und die weiteren Details (Müllsäcke, Handschuhe usw.) geklärt.
Wir bedanken uns im Anschluss an die Reinigungsaktion um 12:00 Uhr bei allen Teilnehmern mit einem kleinen Imbiss an der Kompostieranlage.