Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 24.10.2023, 14:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass der Kinderreisepass zum 01.01.2024 abgeschafft wird. Kinderreisepässe dürfen also nur noch bis 31.12.2023 ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. Die Gültigkeit bereits ausgestellter Kinderreisepässe bleibt davon unberührt. Der Kinderreisepass wird abgeschafft, weil er aufgrund seiner seit 01.01.2021 nur noch 1-jährigen Gültigkeit und seiner teilweise fehlenden Anerkennung durch andere Staaten in seiner Verwendbarkeit und Bedeutung weiter abgenommen hat.
Deutsche Staatsangehörige können – unabhängig vom Alter – weiterhin mehrjährig gültige Reisepässe oder Personalausweise (nicht erst ab 6 Jahren, vgl. § 1 Abs. 4 Nr. 1 PAuswG!) beantragen. Personalausweise sind als Reisedokument in der EU anerkannt und sowohl für erwachsene Personen als auch für Kinder ausreichend. Der Reisepass gestattet das visumfreie Reisen zu touristischen Zwecken in 190 Staaten weltweit und nimmt im internationalen Vergleich einen der vordersten Plätze ein.
Weitere Infos:
Veröffentlicht am 24.10.2023, 08:22 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Standesamt Neustadt b. Coburg muss krankheitsbedingt bis auf weiteres geschlossen werden. Die Stadt Neustadt ist bemüht, eine Notfallvertretung zu organisieren. Bis dahin können wir leider keine Hilfeleistung anbieten.
Wir werden wieder berichten, sobald es eine Notfallregelung geben wird.
Wir bedauern dies sehr!
Veröffentlicht am 20.10.2023, 08:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
JUGENDREGION Stadt und Landkreis COBURG informiert:
Aus dem Alltag sind sie nicht mehr weg zu denken: Smartphone, Internet, Social Media und digitale Spiele. Doch wie nutzen Kinder und Jugendliche diese Medien? Was ist bei problematischen Inhalten oder Mobbing zu tun? Was fasziniert Kinder und Jugendliche an digitalen Medien? Wie können Eltern ihre Kinder auf das Internet vorbereiten?
Die Fachstellen Jugendschutz der Kommunalen Jugendarbeiten des Landkreises (Michelle Gustin) und der Stadt Coburg (Sören Wagner) laden alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten ein, um genau diese Fragen und noch viele mehr bei mehreren Online-Elternabenden zu den verschiedenen Themen beantwortet zu bekommen. Die Online-Infoveranstaltungen werden in Kooperation mit zwei Medienpädagogen des medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern durchgeführt.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Veranstaltungstermine, Themen und alle weiteren Informationen hier:
Veröffentlicht am 19.10.2023, 08:18 Uhr
Veröffentlicht von NB
Im Herbst legen sich Igel ein Speckpolster als Reserve an, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Sie suchen dabei auch Hausgärten auf, um nach Futter zu suchen. Die Naturschutzbehörde am Landratsamt Coburg bittet deshalb alle Igel- und Naturfreunde, die Tiere zu unterstützen und ihnen bei der Futtersuche zu helfen. Dabei ist es wichtig, dass die Igel keine vergifteten Insekten, Schnecken oder Würmer fressen. Naturfreunde verzichten daher auf Spritzmittel wie Insektizide und auf Schneckenkorn, damit die Tiere durch vergiftetes Futter nicht qualvoll sterben. Schlimme Verletzungen können Igel zudem durch die scharfen Klingen von Mährobotern erleiden. Bitte lassen Sie deshalb Mähroboter nur am Tag und nicht mehr ab Einbruch der Dämmerung laufen. Hilfreich ist es auch, Reisig- und Laubhaufen im Garten – zum Beispiel unter Sträuchern – liegen zu lassen. Diese sollten etwa einen Meter im Durchmesser und etwa 60 Zentimeter hoch sein. Sie dienen ganzjährig als Unterschlupf und als geschützter Überwinterungsplatz.
Veröffentlicht am 17.10.2023, 10:33 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wegen Erneuerungen an der Leit- und Sicherungstechnik der DB kommt es ab Montag, 16. Oktober zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen für den Fahrzeugverkehr in der Ketschenbacher Straße. Im betroffenen Bereich zwischen Mühlenstraße und Freibad muss der Bahnübergang in der Ketschenbacher Straße/Kreisstraße CO 14 voll gesperrt werden. Diese Sperrung gilt auch für den Rad- und Fußgängerverkehr. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis 21.11.2023 andauern. Der Verkehr wird über den Bahnübergang in der Coburger Straße und Am Gericht umgeleitet.
In der Georg-Langbein-Straße werden die Bauarbeiten für die Neugestaltung voraussichtlich ab Dienstag, den 17.10. beginnen. Hierfür muss diese voll gesperrt werden. Eine Durchgangsmöglichkeit für Fußgänger bleibt hier bestehen. Als Material- und Baumaschinenlager dient der Parkplatz in der Heubischer Straße, daher wurde dieser ebenfalls schon gesperrt.
Die Stadt Neustadt b. Coburg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Veröffentlicht am 16.10.2023, 08:35 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Bürgerversammlung für die Stadtteile Fechheim, Aicha sowie Unter- und Mittelwasungen findet am Dienstag, 17.10.2023 um 19:30 Uhr im Gasthaus Hofmann, Kornweg 7, Mittelwasungen statt.
Veröffentlicht am 13.10.2023, 14:36 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Bürgerversammlung für den Stadtteil Meilschnitz findet am Montag, 16.10.2023 um 19:30 Uhr im Landgasthof „Gunsenheimer" statt.
Veröffentlicht am 09.10.2023, 11:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 11.09.2023 – 05.10.2023 abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:
Fund-Nr. / Beschreibung der Fundsache / Eingang
114/23 Kopfhörer 11.09.2023
115/23 Einzelschlüssel 14.09.2023
116/23 Schlüsselbund 19.09.2023
117/23 Fahrrad 18.09.2023
118/23 Fahrrad 19.09.2023
119/23 Mobiltelefon 15.09.2023
121/23 Fahrrad 04.08.2023
123/23 Schlüsselbund 23.09.2023
125/23 Ring 25.09.2023
126/23 Reisematratze, Sitzunterlage 29.09.2023
128/23 Schlüsselbund 02.10.2023
129/23 Ohrring 04.10.2023
130/23 Einzelschlüssel 29.09.2023
131/23 Bargeld 05.10.2023
Es wird auf Folgendes hingewiesen:
Das Eigentum an den Fundsachen geht nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes über.
Veröffentlicht am 09.10.2023, 08:31 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die Bürgerversammlung für die Stadtteile Höhn, Brüx, Rüttmannsdorf und Weimersdorf findet am Mittwoch, 11.10.2023 um 19:30 Uhr im Sportheim des SV Bergdorf-Höhn statt.
Es wird ein neuer Ortsbetreuer gewählt werden. Interessenten können sich noch während der Bürgerversammlung zur Wahl stellen.
Veröffentlicht am 09.10.2023, 08:18 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die nächste Sammlung findet am 11. Nov. 2023 ab 09:00 Uhr in allen Stadtteilen von Neustadt sowie in den Ortsteilen Rothenhof, Kipfendorf und Thierach der Stadt Rödental statt.
Veröffentlicht am 06.10.2023, 12:50 Uhr
Veröffentlicht von NI
💠 Blumengärtnerei Bach, Seßlach
💠 Gartenbaubetrieb Zöcklein, Burgebrach
💠 Heiko Schwämmlein, Mitwitz
💠 Biobäckerei Brotkultur Pur, Judenbach
💠 Holzofenbäckerei Schauer, Bad Staffelstein
💠 Fechter’s Hofladen, Meilschnitz
💠 Imkereiverein Neustadt
💠 Korn- und Obstbrennerei Koch, Burgpreppach
Veröffentlicht am 06.10.2023, 10:20 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Bürgerversammlung für den Stadtteil Ketschenbach findet am Dienstag, 10.10.2023 um 19:30 Uhr
in der Gaststätte „Lindenhof” statt.
Veröffentlicht am 04.10.2023, 13:53 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Einen verantwortungsvollen Posten im Bereich des Katastrophenschutzes hat Benjamin Curth von der BRK-Bereitschaft Neustadt mit Wirkung zum 1. Oktober übertragen bekommen. Durch den stellvertretenden Landrat, Martin Stingl, ist Benjamin Curth zum vorbenannten Örtlichen Einsatzleiter bestellt worden. Definition Örtlicher Einsatzleiter (Bayer. Innenministerium): „Der Örtliche Einsatzleiter leitet im Auftrag und nach Weisungen der Katastrophenschutzbehörde alle Einsatzmaßnahmen vor Ort. Als verlängerter Arm der Katastrophenschutzbehörde hat er ein Weisungsrecht gegenüber allen eingesetzten Kräften. [...]“ Im Verantwortungsbereich des Landratsamtes Coburg gibt es neben Benjamin Curth sieben weitere vorbenannte Örtliche Einsatzleiter: Albert Florschütz, Danny Roth (beide ASB), Reinhard Hartung, Andreas Steller (beide Feuerwehr), Stefan Püls (LRA Coburg) sowie Rene Göbel und Karsten Herold (beide Technisches Hilfswerk).
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 02.10.2023, 12:42 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Sehr geehrte Familien,
wir wenden uns im Auftrag der Stadt Neustadt an Sie mit der Bitte uns zu helfen.
Wir möchten die Familien in Neustadt unterstützen und dort eingreifen, wo Sie Bedarf haben. Das geht aber nur, wenn Sie uns mitteilen, was Ihnen in Neustadt gefällt und was wir Ihrer Meinung nach noch tun sollen.
Deshalb bitten wir Sie, diesen Fragebogen bis spätestens Ende November 2023 ganz auszufüllen. Je mehr sich an dieser Umfrage beteiligen, desto besser wird das Gesamtbild. Sprechen Sie bitte auch andere Familien an, sich an der Umfrage zu beteiligen.
Sie können die Umfrage digital oder auf Papier beantworten. Sie finden die Umfrage in Ihrem Kindergarten oder in der Schule, Sie können sie im Bürgerservice abholen oder über den QR-Code auf Plakaten oder in der Beilage im Bürgerblatt erreichen.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Beteiligung und Ihre Zeit! Wir verknüpfen die Umfrage auch mit einem Gewinnspiel.
Heike Steger-Kleinknecht, Familienbeauftragte
Lisa Kaiser, Familienzentrum
Veröffentlicht am 29.09.2023, 14:17 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Herbst-Bürgerversammlungen im Jahr 2023 finden wie folgt statt:
➡️ Ketschenbach
Dienstag, 10.10.2023 um 19:30 Uhr in der Gaststätte „Lindenhof”
➡️ Höhn, Brüx, Rüttmannsdorf, Weimersdorf
Mittwoch, 11.10.2023 um 19:30 Uhr im Sportheim des SV Bergdorf-Höhn
➡️ Meilschnitz
Montag, 16.10.2023 um 19:30 Uhr im Landgasthof „Gunsenheimer"
➡️ Fechheim, Aicha, Unter- und Mittelwasungen
Dienstag, 17.10.2023 um 19:30 Uhr im Gasthaus Hofmann, Kornweg 7, Mittelwasungen
➡️ Birkig
Donnerstag, 09.11.2023 um 19:30 Uhr im FW-Gerätehaus Birkig
Verschiebung bzw. Absage möglich!
Veröffentlicht am 29.09.2023, 08:22 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die gesamte Stadtverwaltung Neustadt b. Coburg bleibt am 02.10.2023 geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar.
Veröffentlicht am 27.09.2023, 10:26 Uhr
Veröffentlicht von NB
Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Friedhofsmauer ist der Eingang über den Parkplatz Ketschenbacher Straße ab dem 04.10.2023 vorübergehend nicht mehr zugänglich. Der Parkplatz ist teilweise weiterhin nutzbar. Es muss aber auch hier mit Einschränkungen gerechnet werden. Absperrungen werden vorgenommen.
Die Friedhofsverwaltung bittet alle Besucher um Verständnis und um Nutzung der anderen Friedhofseingänge. Die Dauer der Sanierungsarbeiten ist derzeit leider nicht absehbar. Die Friedhofsverwaltung wird die Freigabe über den Kommunenfunkt mitteilen.
Veröffentlicht am 22.09.2023, 14:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Samstag, 23.09.2023 findet die erste Schauübung der Feuerwehren und des BRK Neustadt im Bereich des Kindergartens „Weidach" statt. Durch die Anzahl und Aufstellung der Feuerwehrfahrzeuge werden auch größere Verkehrseinschränkungen entstehen:
14:00 Uhr: Schauübung in Neustadt in der Wittkenstraße 6.
Durch die Aufstellung der Fahrzeuge in der Bahnhofstraße sowie in der Wittkenstraße können beide Straßenabschnitte zwischen der Lindenstraße und der Sonneberger Straße von ca. 14:00 bis ca. 16:00 Uhr nicht befahren werden. Der PKW-Verkehr wird direkt durch die Feuerwehr über die Ernststraße umgeleitet, wobei ortskundige Fahrer sowie LKWs den gesperrten Bereich besser weiträumig umfahren sollten. Anwohner dürfen, sofern möglich, ihre Zufahrten nutzen. Der unmittelbare Bereich um den Kindergarten in der Wittkenstraße sollte möglichst für die Einsatzfahrzeuge freigehalten werden. Für die Einschränkungen bitten wir um Verständnis.
Veröffentlicht am 21.09.2023, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von NB
Eine gute Wärmedämmung senkt den Energiebedarf eines Hauses und damit die Heizkosten.
Eine nachträgliche Dämmung von Außenwänden und Dachflächen sowie der Austausch alter Fenster und Außentüren können den Wärmeverlust eines Hauses um bis zu 90 % reduzieren und Heizkosten um bis zu 20 % senken. Bei Nutzung einer Wärmepumpe reduziert eine verbesserte Wärmedämmung den Stromverbrauch deutlich, da sie effizienter arbeiten kann. Im Winter schafft eine gute Dämmung zudem ein behagliches Wohngefühl und schützt vor Schimmel. Im Sommer bleiben Innenräume angenehm kühl; eine Klimaanlage wird oft überflüssig.
Bei Fragen zur richtigen Dämmung und zur Förderung hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Unsere Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Anmeldung kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.
Veröffentlicht am 21.09.2023, 13:11 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Zweckverband Museen im Coburger Land schreibt die Pacht für die Schäferstuben am Gerätemuseum des Coburger Landes, Ahorn, inklusive des Biergartenbetriebes, neu aus. Pachtbeginn ist der 01.01.2024. Der Pachtvertrag läuft 4 Jahre bis 31.12.2027.
Nähere Informationen zum Objekt und zum Verfahren sowie die vollständigen Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter https://schaeferei-ahorn.de/
Ihre Bewerbungen und Konzepte müssen spätestens am 13.10.2023 um 12:00 Uhr beim Zweckverband Museen im Coburger Land, Landratsamt Coburg, Lauterer Straße 60, 96450 Coburg eingegangen sein (Ausschlussfrist).
Bildquelle: © Gerätemuseum Ahorn