Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 15.04.2020, 12:31 Uhr
Veröffentlicht von NB
Unter folgendem Link können Sie in der Broschüre come & stay. aus dem Jahr 2014 blättern. Auch wenn die Broschüre schon etwas älter ist, beleuchtet sie unsere Stadt von vielen Seiten und zeigt, wie gut es sich in Neustadt leben lässt und was unsere Stadt als Standort alles zu bieten hat.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.04.2020, 14:30 Uhr
Veröffentlicht von NB
In der Seniorenbroschüre werden unsere älteren Mitbürger bestens über vielzählige Themen informiert.
Inhaltlicher Aufbau:
Informationen
Sozialleistungen
Freizeit, Bildung, Kultur
Wohnen im Alter
Hilfe & Entlastung zu Hause
Beratung und Hilfe
Der aktuelle Ratgeber für Seniorinnen und Senioren kann unter folgendem Link heruntergeladen werden.
Veröffentlicht am 13.04.2020, 13:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
Auf der folgenden Seite gibt es ganz viele Osterrätsel, Labyrinthe, Irrgärten, Suchrätsel, Kreuzworträtsel, Buchstabensalat, Zahlenbilder u. v. m. zum kostenlosen Download.
Vielleicht habt ihr ja auch Lust, euch eigene Osterrätsel auszudenken?
Zu den Rätseln ➡
Veröffentlicht am 12.04.2020, 15:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
Kunterbunter Osterschmuck zum Selberbasteln und Aufhängen.
Die folgende Anleitung (Quelle: © Labbé Verlag) zeigt dir, wie’s geht.
Du kannst die Vorlagen und Motive übrigens auch einfach selbst vorzeichnen oder deine Eltern helfen dir dabei ; )
Veröffentlicht am 12.04.2020, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
„Ob Osterhasen, Ostereier oder ganze Osterszenen, auf dieser Seite findest du alles zum Ausmalen rund ums Osterfest. Wir haben einfache Vorlagen für kleine Kinder wie auch kompliziertere Osterbilder. Was natürlich nicht fehlen darf, sind Ostereier mit verschiedenen Mustern drauf. Aber auch simple Eier ohne Verzierung, die du ganz nach deinen eigenen Ideen ausmalen und gestalten kannst.“
Quelle: © www.kinder-malvorlagen.com
Zu den Ausmalbildern ➡
Veröffentlicht am 11.04.2020, 16:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
Hier lernst du, wie man ganz leicht und mit nur wenigen Strichen ein Osterhäschen zeichnen kann. Probier's doch mal aus!
Quelle: © Zzzebra - Das Web-Magazin für Kinder (LABBÉ GmbH)
Zur Anleitung ➡
Veröffentlicht am 11.04.2020, 14:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
„Die chinesische Wunderblume ist eine ganz besondere Blume, sonst würde sie ja nicht ‚Wunderblume‘ heißen. Wenn du die geschlossene Blüte aufs Wasser legst, öffnet sie sich nach einer Weile von ganz allein und die bemalte Innenseite wird sichtbar.“
Quelle: © Zzzebra - Das Web-Magazin für Kinder (LABBÉ GmbH)
Hier geht’s zur Anleitung ➡
Veröffentlicht am 11.04.2020, 10:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
Mit ihren „Hörpfaden“ produzierte die Volkshochschule Coburg Stadt und Land insg. 66 Audiofiles für 8 Städte und Gemeinden des Coburger Landes.
Diese Hördateien erzählen zeitgemäß spannende Geschichten über Menschen, Kultur und Sehenswürdigkeiten unserer Region. Das Alleinstellungsmerkmal des Projektes stellt die Einbindung der Bürger in die „Hörpfade“ dar – sowohl als Erzähler als auch Personenquellen. So erhalten die Audiofiles ihren ganz unverwechselbaren Charme direkt durch die Beiträge der Bürgerinnen und Bürger.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Neustadter, die bei diesem Projekt mitgewirkt haben.
Die „Hörpfade“ wollen besonders eine respektvolle Wertschätzung für die eigene Region entwickeln und dazu beitragen, „Heimat“ als besonderen demographischen Standortvorteil zu fördern: Mehr soziales Miteinander und eine positive Identifikation mit dem Lebensraum „Coburger Land“.
Unter folgendem Link können Sie sich die Audiodateien zu den 12 Stationen in Neustadt anhören:
Veröffentlicht am 09.04.2020, 17:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern trotz der Corona-Problematik ein schönes, frohes Osterfest! Bleiben Sie gesund!
Und damit es für die Kleinen nicht ganz so langweilig wird, gibt es über das verlängerte Osterwochenende fünf Bastel-Tipps für Zuhause (im Themenbereich Kultur, Freizeit & Familie).
☀🐰🌷🐥 FROHE OSTERN 🐥🌷🐰☀
Veröffentlicht am 09.04.2020, 15:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
connect bietet eine Arbeitsmarkt-Hotline und Krisencoaching für Unternehmen, Arbeitnehmer sowie Arbeitssuchende für die Themen Arbeitsmarkt, Arbeitsuche, Orientierung, Fördermöglichkeiten im Bereich Vermittlung, Qualifizierung und Beschäftigung. Dabei arbeiten wir eng mit den Partnern in der Region zusammen. Für unsere Maßnahmen haben wir die Zulassungen für die Online-Durchführung und können damit Arbeitsuchende und Unternehmen sowie Arbeitgeber unterstützen.
Gern sind wir für Sie da.
A-Hotline für Arbeitnehmer/ Arbeitsuchende:
09568 8967114
Mo.-Fr. 08:00 - 17:00 Uhr
B-Hotline für Unternehmen:
09568 8967113
Mo.-Fr. 08:00 - 17:00 Uhr
oder schreiben Sie eine E-Mail an at@connect-neustadt.de
Bleiben Sie gesund!
Ihr connect Team
Veröffentlicht am 09.04.2020, 14:30 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Grüngutsammelplatz in Neustadt ist geöffnet, allerdings weisen wir auf die Pressemitteilung des Landratsamtes vom 30.03.2020 hin: Anlieferungen sind erlaubt, wenn sich diese wirklich nicht vermeiden lassen (z. B. durch vorübergehende Lagerung auf dem eigenen Grundstück). Zudem sind der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten und Gruppenansammlungen auf den Grüngutplätzen zu vermeiden.
Hier geht’s zur Pressemitteilung:
Veröffentlicht am 09.04.2020, 14:15 Uhr
Veröffentlicht von NB
Aufgrund des aktuell ausgerufenen Katastrophenfalls in Bayern und der damit verbundenen Hallenschließungen wurde auf Veranlassung von Oberbürgermeister Frank Rebhan, in Absprache mit Bürgermeisterin Elke Protzmann und Bürgermeister Martin Stingl, festgelegt, dass die Gebühren für Hallen- und Übungsraumbuchungen ab dem 1. März 2020 bis zur Wiederaufnahme des Regelbetriebes nicht erhoben werden.
Veröffentlicht am 09.04.2020, 14:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
Im Notfall sollen die wichtigsten Daten eines Patienten schnell und zuverlässig gefunden werden. In fast jeder Wohnung gibt es dafür einen Platz, den jeder findet: den Kühlschrank.
In der Kühlschranktür wird eine Plastikdose verwahrt, die deutlich mit dem Aufdruck SOS-DOSE gekennzeichnet ist. Darin befinden sich auf einem kleinen Formular alle wichtigen Daten des Patienten.
Dies kann für einen Rettungsdienst, der in eine Wohnung kommt, in der ein Bewohner selbst keine genauen Auskünfte geben kann, sehr hilfreich sein. Dass sich eine solche SOS-DOSE im Kühlschrank befindet, ist an einem kleinen blauen Aufkleber erkennbar, der sich sowohl an der Wohnungs- als auch außen an der Kühlschranktür befindet.
Rettungsdosen sind mittlerweile schon so etabliert, dass Rettungskräfte bei ihren Einsätzen auf diese Kennzeichnung achten.
Weitere Informationen erteilt:
Gerald Zutter
Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Neustadt b. Coburg
Tel.: 09568 5060
Veröffentlicht am 09.04.2020, 12:15 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bürgerinformation zum Download als PDF
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.04.2020, 12:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bürgerinformation zum Download als PDF
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.04.2020, 10:30 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm eingerichtet, das sich an Betriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind.
Der folgende Link führt Sie zur entsprechenden Website.
Veröffentlicht am 09.04.2020, 09:59 Uhr
Veröffentlicht von NB
In Zeiten des Coronavirus gibt es viele Herausforderungen für Unternehmen.
Aktuelle Informationen und Ansprechpartner für Soforthilfen, Förderung und Kurzarbeitergeld finden Sie unter www.coburg.ihk.de, www.hwk-oberfranken.de und www.landkreis-coburg.de.
Haben Sie weitere Fragen oder Anliegen?
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Neustadt bei Coburg ist gerne für Sie da.
Sandra Franz
Tel.: 09568 81-257
E-Mail: sandra.franz@neustadt-bei-coburg.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Veröffentlicht am 08.04.2020, 16:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
Viele Ausbildungsbetriebe in Gastronomie, Hotellerie und Freizeiteinrichtungen stehen im Moment vor dem Problem, ihre Auszubildenden nicht in gewohnter Form ausbilden zu können. An anderer Stelle, etwa in Behörden, Supermärkten, Gesundheitseinrichtungen und Landwirtschaft, werden händeringend Helfer gesucht. Es besteht die Möglichkeit, dass Auszubildende vorübergehend die Ausbildung in einem anderen Betrieb fortsetzen. Auf Initiative unseres Tourismusausschusses möchten wir diese Betriebe nun zusammenbringen.
Teilen Sie uns bitte die Anzahl der Azubis (und deren Ausbildungsberuf), die für einen vorrübergehenden Wechsel zur Verfügung stehen, bzw. die Anzahl der Azubis (und die gewünschte Tätigkeit), die Sie vorübergehend aufnehmen könnten, mit.
Unsere Kontaktdaten:
E-Mail: info@coburg-rennsteig.de
Telefon: 09561 7334700
Veröffentlicht am 08.04.2020, 15:00 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Urlaubsregion Coburg.Rennsteig informiert:
Die Folgen des Coronavirus stellen unsere Branche derzeit vor eine große Herausforderung. Die Stornierungswelle der letzten Wochen, das Verbot für touristisches Reisen und die ausbleibenden Buchungen für die kommende Saison werden viele unserer Unterkunftsbetriebe in existenzbedrohende Schwierigkeiten bringen.
Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit unserem Partner OBS die Aktion „Jetzt! Stark machen für die Zeit danach“ ins Leben gerufen.
Innerhalb der Aktion bieten wir den Gastgebern ein umfangreiches Beratungs- und Schulungsangebot. Mit unserem Angebot nutzen die Gastgeber jetzt die Zeit optimal, um nach der Krise von einem starken digitalen Vertrieb zu profitieren.
Lesen Sie mehr:
Veröffentlicht am 08.04.2020, 14:15 Uhr
Veröffentlicht von NB
Informationen des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes für die Tourismuswirtschaft finden Sie im Corona-Navigator.
Externen Link öffnen