Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 19.09.2024, 15:09 Uhr
Veröffentlicht von NB
Im Jubiläumsjahr der Spielzeugstadt Sonneberg reiht sich eine Veranstaltung an die nächste. Am Freitag, 25. Oktober, ist Roland Wozniak auf Einladung der Stadtbibliothek mit seiner neuen Multivisionsshow zu Gast. Unter dem Motto „675 Jahre Sonneberg – Geschichten aus dem Spielzeugland“ erwartet das Publikum eine unterhaltsame Zeitreise und Geschichtsstunde der besonderen Art. Wozniak präsentiert die einfachen Holzspielzeuge, wie sie schon vor 300 Jahren im Sonneberger Land gefertigt wurden und erzählt manche Anekdoten und Geschichten aus dem Leben der Spielzeugmacher. In seiner Rolle als Geist des Spielzeugs präsentiert er sein „mobiles Museum“ aus dem Musterkoffer. Der Erlebnisvortrag versteht sich als ein Stück erlebte Heimatkunde für Erwachsene. Die Veranstaltung findet im Rathaussaal der Stadt Sonneberg statt und beginnt um 16:00 Uhr. Eintrittskarten können zum Preis von 5,00 Euro telefonisch unter 03675 880262 reserviert oder direkt an der Abendkasse gekauft werden.
Veröffentlicht am 19.09.2024, 08:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Sonntag, 22. September feiert die Evang.-luth. Kirchengemeinde Neustadt bei Coburg wieder ihr Gemeindefest. Beginn ist um 14:00 Uhr mit dem Familiengottesdienst in der Stadtkirche St. Georg. Anschließend startet der Festbetrieb rund um die Kirche sowie dem Gemeindehaus Schulstraße mit der Jazzcombo UFO’s sowie Kirchen-, Turm- und Orgelvorführungen. Für Kinder gibt es ein vielfältiges Programm sowie ein Geschichtenerzähler-Zelt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Für Fragen sind wir gerne da.
Viele Grüße vom Glockenberg!
Evang.-Luth. Pfarramt
Glockenberg 7
96465 Neustadt bei Coburg
Tel. 09568 5312
Veröffentlicht am 18.09.2024, 17:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Zum Auftakt des Gemeindefestes der evangelischen Kirchengemeinde St. Georg in Neustadt findet am Samstag, 21. September ein Konzert mit dem Kammerchor Sonneberg unter der Leitung von Kantor Martin Hütterott statt. Der Chor singt Werke aus der Renaissance, der Barockzeit sowie der Romantik.
Von Josquin Desprez, einem Komponisten aus Frankreich, stammt die „Missa Pange lingua“, ein bedeutendes Hauptwerk der Renaissance. Neben Motetten von Heinrich Schütz steht die fünfstimmige Motette über den Choral „Jesu, meine Freude“ von Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Bach komponierte die sechs Strophen des Chorals teils schlicht oder auch sehr ausdrucksstark als freie Choralvariationen.
Das etwa einstündige Konzert beginnt um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Veröffentlicht am 18.09.2024, 15:44 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ja, wir haben es durchgezogen und ja, wir machen weiter! Warum auch nicht?!
Unser erstes Festival war ein großer Erfolg und wurde sehr gut angenommen. Wir konnten Oliver Gruhn mit über 10.000 € unterstützen. Also war unser Weg nicht verkehrt!
Nun steht das zweite Kapitel unserer aufregenden Reise an. Leider wurde dieses anfangs nicht mit Glück und Hoffnung begleitet, denn eine unserer Begünstigten ist leider im späten Frühjahr verstorben. Aber: Unser Plan für dieses Jahr war, zwei Menschen zu helfen. Und so kam es, dass die kleine Emmi Hermann aus Neustadt nun unsere ganze Konzentration bekommt.
Wir freuen uns schon riesig auf das Festival und hoffen natürlich, dass wir da anknöpfen können, wo wir letztes Jahr aufgehört haben. Es wäre außerdem super, wenn wir die ein oder andere Schippe noch drauflegen könnten.
In diesem Sinne ... Wir sehen uns Ende Oktober!
Euer Team von Rock für‘s Herz
Veröffentlicht am 18.09.2024, 14:49 Uhr
Veröffentlicht von NB
Einladung auf den Weg in die Zukunft – wir nehmen Sie mit!
19.11.2024 von 10 bis 16 Uhr im südpunkt Nürnberg, Pillenreuther Str. 147, nur 3 U-Bahn-Stationen vom Hauptbahnhof Nürnberg
Anmeldung: Fachtagung@lsvb.info
Was ist KI, Chancen und Grenzen von KI-Systemen?
Kann KI-Technologie zu einem guten Leben im Alter beitragen?
Im Fokus liegt die praktische Bedeutung der KI für ältere Menschen.
Zielgruppe: Senioren-Beiräte, haupt-/ehrenamtliche Seniorenbeauftragte, Quartiersmanager, Pflegedienste und Nachbarschaftshilfen, Unternehmen und Firmen im Hilfsmittelsektor, Politiker und alle, denen die Belange der älteren Generation am Herzen liegen.
Bei unserer offenen Veranstaltung erwartet Sie ein spannendes Programm mit hochkarätigen Referenten und Gästen.
Veröffentlicht am 17.09.2024, 15:17 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der offene Treff für Eltern und Kinder zwischen 0 – 3 Jahren!
Themenvormittag: Eingewöhnung in der Krippe
Referentin: Frau Zeh (Koki, Landratsamt Coburg)
Ort: Familienzentrum Neustadt bei Coburg
Zeit: 09:30 – 11:30 Uhr
Wir freuen uns auf euch!
Lisa Kaiser
Familienzentrum/Jugendpflege
Veröffentlicht am 17.09.2024, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von NB
Stadtteil Ketschenbach:
am Dienstag, 01.10.2024 um 19:30 Uhr im Gasthaus Lindenhof
Stadtteile Höhn, Brüx, Rüttmannsdorf und Weimersdorf:
am Montag, 14.10.2024 um 19:30 Uhr im Sportheim Höhn
Stadtteile Fechheim, Aicha, Unter- und Mittelwasungen:
am Dienstag, 22.10.2024 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Hofmann
Stadtteil Meilschnitz:
am Donnerstag, 24.10.2024 um 19:30 Uhr im Gasthaus Gunsenheimer
Stadtteil Birkig:
am Donnerstag, 07.11.2024 um 19:30 Uhr im FW-Gerätehaus Birkig
Veröffentlicht am 16.09.2024, 14:46 Uhr
Veröffentlicht von NB
Heimatpflegerin Isolde Kalter nimmt Sie am Sonntag, den 13.10.2024 mit auf eine Friedhofsführung. Friedhöfe sind Orte der Stille, der Trauer und des Abschiednehmens. Sie sind aber auch Stätten, deren Grabsteine Geschichten erzählen. Sie sind bemerkenswert wegen der Menschen, deren Grab sie decken, oder wegen der Kunstfertigkeit, mit der sie geschaffen wurden. Freuen Sie sich auf eine spannende Führung!
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am unteren Friedhofseingang (Eisfelder Straße) in Neustadt bei Coburg. Die kultur.werk.stadt bittet um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 09568 81-132 oder per E-Mail an tourist@neustadt-bei-coburg.de.
Weitere Informationen, Anmeldung und Stadtführungstermine:
kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt b. Coburg
Telefon 09568 81-132
tourist@neustadt-bei-coburg.de
www.neustadt-bei-coburg.de
© Rebecca Thamm
Veröffentlicht am 16.09.2024, 12:55 Uhr
Veröffentlicht von NB
Sommerfest der Feuerwehr Neustadt b. Coburg am 21.09.2024 ab 14 Uhr!
🚨 Erlebnisstraße der Feuerwehr „Vom Kindergarten zum Feuerwehrmann"
🚨 Kinderschminken
🚨 Sonderausstellung der Patenvereine
🚨 ab 19 Uhr „Lange Nacht der Feuerwehr" mit Musik des besten Jahrzehntes
🚨 Barbetrieb ab 19 Uhr
🚨 Lichter-Überraschung mit Eintritt der Dunkelheit
🚨 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! (Pizza, Fischbrötchen, Getränke)
Veröffentlicht am 16.09.2024, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von NB
Donnerstag, 19. September 2024, 18:00 Uhr, Veste Coburg
Es erinnert an moderne Fantasy-Literatur wie „Der Herr der Ringe“: Das aus dem mittelalterlichen Ägypten stammende Hakim-Epos ist monumental angelegt und verweist mit seinen magischen Motiven und blutigen Schlachten sowohl in die Geschichte als auch in die Mythologie.
Das zwanzigbändige Werk handelt von dem exzentrischen Kalifen al-Ḥākim bi-Amrillāh (985-1021), den fatimidischen Kalifen von Kairo, und seinen 365 Schatzhöhlen, darunter der Fledermausschatz. Am Beginn des Epos wird das zauberkräftige Schlangenschwert geschmiedet.
Anmeldung nicht erforderlich.
Eintritt frei – Spenden erwünscht
Am Samstag, 21. September findet zudem um 14 Uhr eine Kuratorenführung mit Dr. Marcus Pilz in der Sonderausstellung „Gold & Damaszenerstahl. Klingenkunst aus dem Osmanischen Reich” statt (Kosten: 5 € + Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bild: Prof. Dr. Amru Munir, Kairo und Prof. Dr. Claudia Ott, Göttingen
Veröffentlicht am 16.09.2024, 09:46 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liebe Gartenfreunde,
wir freuen uns, Sie zu unserer Qualifizierung Gästeführer – Gartenerlebnis Bayern 2025 einzuladen!
Wenn Sie Ihre Leidenschaft für die Natur und Gärten mit anderen teilen möchten, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Gemeinsam erkunden wir die faszinierende Welt der Gartengestaltung, der Pflanzenkunde und der Geschichte von Gärten.
Was erwartet Sie?
Gartenkunst
Gartenbewirtschaftung
Pflanzenverwendung
Kommunikationstechnik
Vermarktung
Steuer, Recht und Versicherung
Kursinformationen: online, Präsenzeinheiten u. Abschlussprüfung
Veranstalter: Bayerische Gartenakademie
Ort: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
Kosten: 500 € inkl. Abschlussprüfung
Ansprechpartner: Benjamin Roos, Tel.: 0931 9801-3473, gaestefuehrer@lwg.bayern.de
Infos: https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/veranstaltungen/085723/index.php
Anmeldeschluss: 30. November 2024
Anmeldeformular:
Veröffentlicht am 16.09.2024, 09:00 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die kleine Rundtour startet am Wasserhäuschen in Fechheim. Am Südhang des Fechheimer Berg geht es über den Horber Sattel zur Burgruine Fürth am Berg (Rast). Zwischen den Ackerflächen führt der Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour verläuft überwiegend auf bequemen Wald- und Flurbereinigungswegen. Wir bitten um Anmeldung.
Treffpunkt: 13:30 Uhr Parkplatz Mühlenstraße zur gemeinsamen Pkw-Abfahrt
Streckenlänge: ca. 7 km
Schwierigkeit: leicht
Verpflegung: aus dem Rucksack
Tourenbegleiterin: Irene Kesssel – Telefon 09563 8839 (hier bitte anmelden)
Veröffentlicht am 13.09.2024, 11:41 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Lehrbuch: Easy English Upgrade A1.2, Kursbuch, Book 3: A2.1: Coursebook -ISBN: 978-3061227197. Dieser Kurs ist besonders geeignet für Teilnehmer/-innen, die ganz entspannt und nach langer Zeit, oder nach zwei bis drei Kurssemestern die englische Sprache erlernen möchten oder die das Buch "Easy English Upgrade A1. 1" und "Easy English Upgrade A1. 2" abgeschlossen haben. Der Kurs orientiert sich an realistischen Alltagssituationen und vermittelt grundlegende Wendungen, um einfache Unterhaltungen führen zu können.
Kurs-Nr.: 3121-NE-02 - Neustadt
Leitung: Katrin Liebermann, ,
Ort: kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22, Seminarraum
Termin: 19.09.2024, Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr, 15x ,
Info: 09568 81-145
Veröffentlicht am 13.09.2024, 11:34 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liebe Eltern,
ab sofort ist es möglich, unser Herbstferienprogramm der Jugendpflege Neustadt zu buchen!
Dieses Mal werden wir kreativ und erstellen aus Modelliermasse einzigartige Dinge! Ebenfalls basteln wir halloweengerechte Deko für zu Hause und feiern am Donnerstag eine kleine Halloweenparty.
Ich freue mich auf Ihr Kind!
Alexander Herr
Jugendpflege Neustadt bei Coburg
Unter folgendem Link finden Sie mehr Informationen und auch das Anmeldeformular!
Veröffentlicht am 13.09.2024, 08:20 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ein herzliches Willkommen in der Coburger Region!
Am Sonntag, 13.10.2024, ab 13:00 Uhr, lädt das Regionalmanagement Coburg alle Neubürger zu einer ganz besonderen Entdeckertour ein. Neu in der Region und noch auf der Suche nach spannenden Erlebnissen und interessanten Kontakten? Dann bietet dieses Angebot genau die richtige Gelegenheit, um die neue Heimat von ihrer traditionellen und kulturellen Seite kennenzulernen. Bei dieser Entdeckertour erleben die Teilnehmenden u. a. ein Oldtimertreffen, das immer viele sehenswerte Autos nach Coburg lockt.
Bereits seit Dezember 2022 gibt es in der Region Coburg spezielle Angebote für Neuzugezogene, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Bisherige Teilnehmer schätzten v. a. die kleine Gruppengröße, die persönliche Betreuung und den intensiven Austausch mit anderen Neubürgern.
Kostenfreies Angebot.
Anmeldung: bis spätestens Freitag, 04.10.2024
per E-Mail: mail@region-coburg.de
per Tel.: 09561 514-9144
Veröffentlicht am 12.09.2024, 15:57 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der 31. Juli 1949 war ein besonderer Tag in der Geschichte der Partner- und Nachbarstädte Sonneberg und Neustadt bei Coburg. Über 20.000 Menschen kamen an diesem herrlichen Sommertag auf eine zum Fußballfeld abgesteckte Wiese an der Gebrannten Brücke. Zwei Mannschaften traten dicht am Eisernen Vorhang zu einem Freundschaftsspiel gegeneinander an – die erste uns bekannte Demonstration gegen die Teilung Deutschlands im Raum Coburg und Sonneberg.
Auf Anregung eines Nachfahren ist – 75 Jahre nach diesem denkwürdigen Fußballspiel und 35 Jahre nach dem Mauerfall – eine neue Begegnung zwischen zwei Stadtauswahlmannschaften angesetzt:
Am Mittwoch, 18. September 2024 um 18 Uhr im Sonneberger Stadion, Ernst-Moritz-Arndt Straße 26 in 96515 Sonneberg.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch an die Jüngsten wurde gedacht.
Ein Abend mit wertvollen Begegnungen, guten Gesprächen und einem spannenden Spiel zwischen Schwarz (Neustadt) und Gelb (Sonneberg)!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Veröffentlicht am 11.09.2024, 12:27 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Auf geht´s am 08.11.2024 um 20:00 Uhr zum Jazzabend in den Lindenhof Ketschenbach. In diesem Jahr erwartet Sie mit der Metropolitan Jazz Band aus Prag eine exzellente, professionelle Old Time Jazz Band. Die Männer-Crew um Bandleader Josef Krajnik „schmückt“ sich bei ihrem Gastspiel in Ketschenbach mit der Sängerin Eva Emingerová, die mittlerweile weltweit in der Jazz-Szene zu Hause ist. [...]
Karten für das Jazzevent der Extraklasse sind ab sofort in der kultur.werk.stadt in Neustadt bei Coburg erhältlich.
👇 Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung hier. 👇
Veröffentlicht am 11.09.2024, 10:16 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der offene Treff für Eltern und Kinder zwischen 0 – 3 Jahren!
Ort: Familienzentrum Neustadt bei Coburg
Zeit: 09:30 – 11:30 Uhr
Wir freuen uns auf euch!
Lisa Kaiser
Familienzentrum/Jugendpflege
Veröffentlicht am 10.09.2024, 15:33 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wer wird Puppenfee? – Neustadt sucht eine Nachfolgerin für Emily Bamberger. Zu Gast im Studio ist Anel Mahmutefendic. Der Cheftrainer des HSC 2000 definiert seine Ziele für die neue Saison in der 2. Handball-Bundesliga.
Moderation: Patrick Dressel
Sendestart: 10.09.2024
Veröffentlicht am 10.09.2024, 12:43 Uhr
Veröffentlicht von NB
„Wir feiern unsere Gemeinde" – unter diesem Motto begeht die Kirchengemeinde ihr 60. Jubiläum.
Datum: 15.09.2024
Festgottesdienst: 14 Uhr
im Anschluss Gemeindefest
Ort: Haus der Begegnung in Haarbrücken
Veranstalter: Kirchengemeinde Haarbrücken – Ketschenbach – Thann