Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 26.06.2024, 15:11 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Moderne Technik ermöglicht virtuelle Rundgänge an Orten, die entweder schwer zugänglich sind, oder über die man sich vorab digital informieren möchte. Auch nectv setzt diese Technik erfolgreich ein. [...]
Neustadts neue Mitte virtuell entdecken – das ist sowohl für Bürger interessant, denen die Räumlichkeiten im neuen Rathaus noch nicht vertraut sind, sowie auch für Gäste, die den komplett umgestalteten Marktplatz vorab erkunden möchten. Das Ziel der Macher war die Erstellung eines interaktiven 360-Grad-Rundgangs, der nach Fertigstellung über die Website der Stadt Neustadt aufgerufen werden kann. [...]
Zum Pressetermin am 12.06.2024 wurde der virtuelle Rundgang von Jochen Dotterweich und Oberbürgermeister Frank Rebhan der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ab sofort ist der interaktive Rundgang durch Neustadts neue Mitte auf der städtischen Website rund um die Uhr und bequem vom heimischen Sofa aus abrufbar:
https://rundgang@neustadt-bei-coburg.de
Veröffentlicht am 25.06.2024, 09:44 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Einwohnermeldeamt muss wegen der Teilnahme an einer dringenden Kundenfachtagung leider geschlossen bleiben. Wir danken für Ihr Verständnis und weisen darauf hin, dass Termine telefonisch (09568 81–0) vereinbart werden können.
Veröffentlicht am 24.06.2024, 08:58 Uhr
Veröffentlicht von NB
Folgende Stelle möchten wir gerne mit Ihnen besetzen:
Für die Haupt- und Personalverwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten und engagierten Kollegen (m/w/d) in Teilzeit (24 Wochenstunden). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Nähere Informationen zur Stellenausschreibung und zum Anforderungsprofil finden Sie im städtischen Bewerberportal unter folgendem Link: https://www.mein-check-in.de/neustadt-bei-coburg/overview.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Die Bewerbungsfrist endet am 14.07.2024.
Für Fragen steht Ihnen Frau Röblitz (Tel.: 09568 81-119) aus der Personalverwaltung gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 17.06.2024, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Termin: Mo., 24.06. von 15:00 - 19:30 Uhr,
Frankenhalle Wildenheider Straße
Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf ist die Online-Reservierung Ihres Termins notwendig. Wir freuen uns auf Sie!
Schnell zum Wunschtermin:
1. Website aufrufen
2. Anmelden
3. Termin wählen
4. Bestätigung per E-Mail bekommen
Bitte mitbringen: Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden)!
Infos: 0800 11 949 11 (kostenfrei) oder info@blutspendedienst.com
Überprüfen der Spendefähigkeit: blutspendedienst.com/spendecheck
Hier geht's zur Terminreservierung:
Veröffentlicht am 17.06.2024, 08:37 Uhr
Veröffentlicht von NB
Es sammelt der Verein zur Förderung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg, Neustadt b. Cbg. in Neustadt und seinen Ortsteilen, Waldsachsen, Rothenhof, Kipfendorf und Thierach.
Der Erlös der Sammlungen ist für das Pfadfinderhaus Fornbach bestimmt.
Bitte legen Sie die Altkleider und Schuhe bis 09:00 Uhr gut sichtbar an die Straße. Größere Mengen können auch zu einem gesonderten Termin abgeholt werden, Tel.: 09568 921095.
Termine:
Samstag, 6. Juli 2024
Samstag, 9. November 2024
Veröffentlicht am 13.06.2024, 12:34 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Metropolregion Nürnberg ist einer der wichtigsten Standorte für die Spielwarenindustrie in Deutschland und spielt eine bedeutende Rolle in der globalen Branche. Kuscheltiere in Kitas oder Stadtmaskottchen aus Plüsch – die Förderung fairer Spielwaren ist ein wesentliches Anliegen der Entwicklungsagentur Faire Metropolregion Nürnberg.
Städte wie Nürnberg, Fürth, Erlangen und Ebern gelten als Vorreiter in der Beschaffung fairer Spielsachen. Ebern wird sein Stadtmaskottchen zukünftig fair aus Plüsch bei der Firma HEUNEC in Neustadt produzieren lassen.
Angeregt durch Gespräche auf der Spielwarenmesse 2024 fand vergangene Woche im Nürnberger
Rathaus die Veranstaltung „Spielsachen Fair Machen“ statt. Marlene Hösch von der Spielwarenmesse Nürnberg, Barbara Fehn-Dransfeld von der Heunec GmbH & Co. KG aus Neustadt und der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König waren nur einige der Referenten. Die Bedeutung glaubwürdiger Siegel wie dem Fair Toys Siegel für die faire kommunale Beschaffung wurde deutlich.
Veröffentlicht am 13.06.2024, 08:35 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Eltern-Kind-Café fällt heute aus.
Veröffentlicht am 12.06.2024, 08:14 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Der Umwelt- und Klimapakt des Freistaates Bayern hat einen weiteren Partner aus dem Landkreis Coburg bekommen: Die Schreinerei Uebelhack aus Neustadt erfüllte durch großes Engagement im betrieblichen Umweltschutz den Kriterienkatalog, der für eine Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt gestellt wird.
Den Lohn für die Vermeidung von Umweltbelastungen, umweltverträgliches Wirtschaftswachstum und den Verzicht auf überflüssige Bürokratie im Betriebsablauf hat es für die Schreinerei aus den Händen von Landrat Sebastian Straubel gegeben: die Partnerurkunde für den Umwelt- und Klimapakt, unterzeichnet von Umweltminister Thorsten Glauber.
„Die Schreinerei Uebelhack ist ein echtes Familienunternehmen mit über fünf Jahrzehnten erfolgreicher Geschichte“, sagte der Landrat bei der Übergabe der Urkunde. Solche Unternehmen auszuzeichnen, sei immer eine große Freude, ergänzte Sebastian Straubel: „Denn genau diese Betriebe sind es, die in Bayern zig-tausende Arbeitsplätze für tüchtige Mitarbeiter bereitstellen."
Veröffentlicht am 11.06.2024, 11:40 Uhr
Veröffentlicht von NB
Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 14.05.2024 – 11.06.2024 abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:
Fund-Nr. / Beschreibung der Fundsache / Eingang
059/24 I-Pods 14.05.2024
061/24 Fahrrad 21.05.2024
062/24 Schraubenzieher 19.05.2024
063/24 Schlüsselbund 13.05.2024
063/24 Schlüsselbund 13.05.2024
064/24 Autoschlüssel 02.06.2024
065/24 Geldbeutel 30.05.2024
Es wird auf Folgendes hingewiesen: Das Eigentum an den Fundsachen geht nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes über.
Veröffentlicht am 07.06.2024, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Zur Unterstützung unseres Bauhofteams suchen wir zum schnellstmöglichen Zeitpunkt zwei motivierte und engagierte Kollegen (m/w/d) in Vollzeit. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Nähere Informationen zur Stellenausschreibung und zum Anforderungsprofil finden Sie im städtischen Bewerberportal unter folgendem Link: https://www.mein-check-in.de/neustadt-bei-coburg/overview.
Die Bewerbungsfrist endet am 07.07.2024.
Bitte bewerben Sie sich bei Interesse an der Stelle direkt über das Bewerberportal.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Röblitz (Tel.: 09568 81-119) gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 07.06.2024, 08:47 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die Technische Hochschule Nürnberg widmet sich bis 2026 einem spannendem Forschungsprojekt. Worum es geht? Um "Heimat - mehr als ein Gefühl"! Stichwort ist dabei der soziale Zusammenhalt in Bayern - wie stark das soziale Miteinander im ländlichen Raum ist, soll im Rahmen des Projektes in mehreren Befragungen und Vertiefungsprojekten erforscht werden. Wie ist das Gefühl von Zugehörigkeit zum Gemeinwesen? Wie steht es generell um das Gemeinwohl?
Eine erste Befragung startet ab dem 14. September; sie läuft bis zum 14. Oktober. Teilnehmen können Bürger aller Kommunen, die gemäß dem Landesentwicklungsplan (LEP) zum ländlichen Raum zählen.
Ausführliche Infos gibt es auf der Homepage unter www.heimatprojekt-bayern.de.
Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium für Finanzen und für Heimat.
Veröffentlicht am 06.06.2024, 12:37 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Der Freistaat Bayern gewährt nach der Unwetterlage im Zeitraum 31. Mai bis 2. Juni Soforthilfen für „Haushalt/Hausrat“ und für „Ölschäden an Gebäuden“ auch für den Landkreis Coburg, (wie hier auf dem Bild für Rossach).
Für die Abwicklung von Anträgen und die Gewährung von Soforthilfen von betroffenen privaten Haushalte ist das Landratsamt Coburg zuständig. Schäden von Betrieben werden über die Regierung von Oberfranken, Schäden von landwirtschaftlichen Betrieben über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten abgewickelt.
Für die Antragstellung stehen die entsprechenden Formulare und weiteren Hinweise bereits auf der Homepage des Landkreises Coburg zur Verfügung.
Diese erreichen Sie mit nur einem Klick auf den weiterführenden Link am Ende dieser Meldung.
Veröffentlicht am 05.06.2024, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von NB
Zur Betreuung des Rathauses der Stadt Neustadt b. Coburg suchen wir ab 01.11.2024 einen flexiblen, motivierten und engagierten Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Nach Fertigstellung der Sanierung voraussichtlich 2026 ist die Hausmeisterwohnung zu beziehen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe E 7 bewertet. Die Eingruppierung richtet sich nach der persönlichen Qualifikation.
Die ausführliche Stellenausschreibung sowie die Möglichkeit sich zu bewerben finden Sie auf unserer
Homepage unter www.mein-check-in.de/neustadt-bei-coburg/overview.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 23.06.2024
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Röblitz (09568 81-119) gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 05.06.2024, 10:21 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Für uns in der Europäischen Union ist Demokratie heutzutage vielleicht ganz selbstverständlich. Doch das war nicht immer so.
Es ist noch gar nicht so lange her, da konnten Millionen Europäer nicht frei wählen oder gar frei ihre Meinung äußern. Einfach anders zu sein, anders zu glauben oder sich schlichtweg ein anderes Leben zu wünschen: Das konnte die Menschen damals in Lebensgefahr bringen.
Die Demokratie ist ein wertvolles Geschenk, das frühere Generationen ans uns weitergegeben haben. Sie haben sich dafür eingesetzt und dafür gekämpft. Nun liegt es an uns, dieses Gut zu bewahren, zu stärken und an künftige Generationen weiterzugeben.
Und das tun wir am besten, indem wir wählen gehen. Denn je mehr Menschen wählen, desto stärker wird die Demokratie.
Veröffentlicht am 05.06.2024, 08:13 Uhr
Veröffentlicht von NB
Aktuell erhalten die ersten Mieter ihre Heizkostenabrechnung für das Jahr 2023. Zum ersten Mal können Mieter einen Teil der anfallenden CO2-Kosten vom Vermieter einfordern. Mit dem CO2-Rechner der Verbraucherzentrale Bayern können beide Seiten berechnen, wie hoch ihr jeweiliger Anteil an den CO2-Kosten ist.
Bei Gebäuden mit einer Zentralheizung erhält der Vermieter die Rechnung in der Regel direkt vom Versorger. In dieser sind die Höhe der verursachten CO2-Emissionen und deren Kosten bereits ausgewiesen. Für die Heizkostenabrechnung müssen Vermieter jedoch ihren Anteil an den CO2-Kosten gesondert ausweisen und abziehen. Anders sieht es aus, wenn Mieter einen direkten Vertrag mit dem Energieversorger haben. Wie hoch die CO2-Abgabe ist und wie deren Aufteilung aussieht, finden Mieter mithilfe des CO2-Rechners der Verbraucherzentrale Bayern heraus.
Bei Fragen können Mieter u. Vermieter einen Termin bei der Verbraucherzentrale Bayern vereinbaren. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Veröffentlicht am 04.06.2024, 16:46 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Sprechtag der Fachstelle für pflegende Angehörige findet in Neustadt wieder regulär am 3. Montag im Monat statt und ist im Juli für den 15.07. von 13 – 15 Uhr im Familienzentrum am Schützenplatz geplant. Die monatliche Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit einer persönlichen Einzelberatung zu verschiedenen Themen der Pflege und Betreuung, wie z. B. Pflegefinanzierung oder Entlastungs- u. Vorsorgemöglichkeiten. Ein wesentlicher Beratungsschwerpunkt der Fachstelle für pflegende Angehörige ist zudem die Demenzberatung. Sollten Sie diese nutzen wollen, weisen Sie bei der Terminvereinbarung bitte ausdrücklich darauf hin. So kann ausreichend Zeit eingeplant werden, um in Ruhe alle Fragen zum Thema Demenz zu besprechen. Gerne sind auch Fragen von Bürgern willkommen, die sich schon vorsorglich mit dem Thema Pflege und Betreuung von älteren Familienmitgliedern auseinandersetzen möchten. Ein Beratungstermin kann nach vorheriger Anmeldung, bis spät. einen Werktag vorher, Tel. 09561 70538-12, vereinbart werden.
Veröffentlicht am 04.06.2024, 09:31 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Um der Gastronomieszene in der Region neuen Schwung zu verleihen, startet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg mit dem Projekt "Karte der Möglichkeiten“ eine neue Initiative zur Reduzierung des gastronomischen Leerstands. Anlass ist eine kürzlich veröffentlichte Online-Umfrage des Bayerischen Zentrums für Tourismus, die zeigt: „76 Prozent aller bayerischen Kommunen mit bis zu 10.000 Einwohnern erleben ein Wirtshaussterben.“
Die Wirtschaftsförderung setzt sich für die Stärkung der lokalen Wirtschaft ein. Ziel des Projektes ist es, eine Plattform zu schaffen, die Interesse an einer Selbstständigkeit weckt, leerstehende Gewerbeimmobilien mit neuem Leben erfüllt und dazu beiträgt, die Gastronomie im Coburger Land zu revitalisieren.
Alle Immobilienbesitzer in der Region sind eingeladen, leer stehende Immobilien zu melden. Unter der Domain www. chancen-coburg.de steht eine Eingabemaske zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter www.wirtschaft-coburg.de.
Veröffentlicht am 03.06.2024, 15:34 Uhr
Veröffentlicht von NB
Zur Ertüchtigung mehrerer Schachtabdeckungen durch den städtischen Bauhof müssen die Carl-Zeiß-Straße sowie die Straße im Bereich Kriegersäcker 12/13 vom Dienstag, 2. Juni bis einschließlich Donnerstag, 06.06. voll gesperrt werden.
Ab Donnerstag, 6. Juni muss dann noch die Ortsverbindungsstraße zwischen Meilschnitz und Sonneberg für Ausbesserungsarbeiten am Straßenbelag voll gesperrt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 07.06. andauern.
Die Stadt Neustadt b. Coburg dankt den Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis zu den unvermeidbaren Beeinträchtigungen/Verkehrsbehinderungen und empfiehlt ortskundigen Verkehrsteilnehmern den Baustellenbereich, soweit möglich, weiträumig zu umfahren.
Veröffentlicht am 27.05.2024, 15:43 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Bahnübergang in der Verlängerung der Hutstraße im Schottenholz in Richtung Sonneberger Straße muss zur Ertüchtigung der Sicherungstechnik ab HEUTE, Montag, 27.05. komplett gesperrt werden. Auch Fußgänger und Radfahrer sind von dieser Einschränkung betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis 12.07. andauern.
Veröffentlicht am 27.05.2024, 08:46 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Fr., 31.05.2024 bleiben das Rathaus und die kultur.werk.stadt für den Besucherverkehr geschlossen.
Stadt Neustadt b. Coburg
Referat 1 – Hauptverwaltung und Personal
Georg-Langbein-Str. 1
96465 Neustadt b. Coburg