Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 15.05.2021, 11:37 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wildbienen, Florfliegen und andere Insekten freuen sich über einen passenden Ort zum Nisten. So sehen die Unterschlüpfe sogar richtig hübsch aus!
Für eine Insekten-Dose braucht ihr:
1 Blechdose
bunte Wolle
Schere
Holzperle
weißer und schwarzer Filz
Klebstoff
Hammer
Nagel
Draht
Füllmaterial (zum Beispiel Bambusstäbe, Röllchen aus Wellpappe, Holzwolle, Stroh, dünne Zweige)
Quelle: https://www.geo.de/geolino/basteln/
Hier geht's zum vollständigen Artikel mit Bauanleitung:
Veröffentlicht am 14.05.2021, 18:41 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Stadt und Landkreis Coburg erhalten ein Sonderkontingent Johnson & Johnson-Impfstoff von insgesamt 3200 Dosen.
Um eine Impfung aus diesem Sonderkontingent zu erhalten, können Sie sich hier anmelden: https://www.landkreis-coburg.de/formulare/form/provide/130/
Zusätzlich muss, soweit noch nicht geschehen, Ihre Online-Registrierung im Bayerischen Impfportal BayIMCO erfolgen: https://impfzentren.bayern
Eine Terminvergabe über dieses System ist leider nicht möglich.
Nach Registrierung über das Online- Formular erhalten Sie einen Anruf zur Terminvereinbarung, solange freie Termine vorhanden sind.
Wer keine Möglichkeit zur Online-Registrierung hat, kann ab Montag, 17. Mai auch telefonisch unter 09561 7334730 einen Termin – ausschließlich für diese Sonder-Impfung mit Johnson & Johnson –vereinbaren.
Veröffentlicht am 14.05.2021, 08:22 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Spielzeugmuseum und das AWO Quartiersmanagement in Neustadt bei Coburg bieten mit ihren Bastelspaß-Tüten bereits seit mehreren Monaten ein kreatives to-go-Angebot an, über das sich vor allem Familien, aber auch Senioren freuen.
Im Juni stehen sowohl das Angebot „Tierische Basteleien“ als auch das Angebot „Frottage und Grattage – Malen wie Max Ernst“ zur Verfügung. Eine Bastelspaß-Tüte mit beiden Angeboten kostet 2 Euro.
Wer ein to-go-Angebot bestellen möchte, erreicht das Museum telefonisch unter 09568 5600 oder schreibt eine E-Mail an info@spielzeugmuseum-neustadt.de.
Veröffentlicht am 14.05.2021, 07:56 Uhr
Veröffentlicht von NB
Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 13.04.2021 bis 10.05.2021 abgegeben und können nach telefonischer Rücksprache mit dem Fundbüro im Bürgerservice der Stadtverwaltung Neustadt bei Coburg von den Eigentümern abgeholt werden:
· Halstuch
· Herren-Fahrrad
· Plüschmaus
· Damen-Fahrrad
· Geldbetrag
· Kinder-MTB
Es wird auf Folgendes hingewiesen:
Das Eigentum an den Fundsachen geht nach Ablauf von sechs Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes über.
Telefon: 09568 81-0
Veröffentlicht am 14.05.2021, 06:58 Uhr
Veröffentlicht von NB
Neue Regeln, geänderte Regeln, veraltete Regeln ... Die Verwirrung ist groß.
Was gilt denn nun aktuell? 😳
Über den angegeben Link erhalten Sie einen Überblick über die in Bayern aktuell gültigen Maßnahmen. Hier werden die Corona-Vorschriften anschaulich in kurzen Sätzen zusammengefasst und stichpunktartig dargestellt. Auch gibt es Kurzübersichten zum Herunterladen.
Veröffentlicht am 13.05.2021, 11:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die aktuelle Sonderausstellung „Zeiten-Wechsel“ nimmt die Besucher auf eine Zeitreise durch 8 Jahrzehnte, bei der der Wandel des Spielens und der Kindheit von 1920-2000 im Fokus steht. Dabei wird auch stets die aktuelle Lebenswelt des jeweiligen Jahrzehnts mit einbezogen. Ganz klar, dass hierzu auch Süßigkeiten zählen, denn genascht wurde immer.
Das Spielzeugmuseum hat eine bunte Naschtüte mit 8 ausgewählten Süßigkeiten und entsprechenden kulturhistorischen Informationen zusammengestellt. Ebenso bietet das Museum eine 20-seitige Broschüre, die die Inhalte der Ausstellung anschaulich aufgreift und präsentiert.
Da ein Besuch des Museums stets von den aktuellen Inzidenzwerten Landkreises Coburg abhängt, bringt das Museumsteam für 4,50 Euro ein Stück Sonderausstellung nach Hause. Das to-go-Angebot enthält neben der Ausstellungsbroschüre auch eine bunte Naschtüte samt spannenden kulturhistorischen Informationen.
Bestellung: telefonisch unter 09568 5600 oder per Mail an info@spielzeugmuseum-neustadt.de
Veröffentlicht am 12.05.2021, 10:46 Uhr
Veröffentlicht von NB
22 Jahre liegt die Neugestaltung des Freizeitparks Villeneuve-sur-Lot anlässlich der Kleinen Landesgartenschau im Jahr 1999 zurück, 22 Jahre lang übernimmt Ben Bourebaba seither das verantwortungsvolle Ehrenamt der Parkaufsicht und unterstützt dabei die Stadt Neustadt.
Er übernimmt die Parkaufsicht nach Dienstende der städtischen Mitarbeiter sowie an den Wochenenden. Er schaut nach dem Rechten, sorgt für Ordnung und Einhaltung der im Freizeitpark gültigen Regeln.
Offen, direkt und vorbehaltslos sprach er in all den Jahren Missstände an. Herr Bourebaba hat sich Situationen gestellt, die keineswegs immer einfach und überschaubar waren, ist nicht ausgewichen, hat nicht weggeschaut. Eine Grundeinstellung, die für viele Mitglieder unserer Gesellschaft keineswegs mehr selbstverständlich ist.
Im Rahmen der 6. Sitzung des Kultur-, Sport- und Städtepartnerschaftsausschusses am 4. Mai 2021 sprach die Stadt Neustadt ihren Dank an Ben Bourebaba aus.
Veröffentlicht am 12.05.2021, 07:29 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Wer in letzter Zeit durch die Parkanlage im Siemensring in Haarbrücken gelaufen ist, hat die filigrane, in Stahloptik lackierte Ganzglasvitrine, die im Bereich einer Sitzgruppe aufgestellt wurde, sicher schon bemerkt.
Ein sogenannter „offener Bücherschrank“, wie es ihn am Arnoldplatz bereits gibt und welcher sich großer Beliebtheit erfreut, soll nun auch das kulturelle Leben für die Menschen in Haarbrücken bereichern. Ermöglicht wurde dies durch Zuschüsse aus dem Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“, in welches das Quartier „Siemensring“ im Jahr 2004 aufgenommen wurde. Seither wurden zahlreiche Maßnahmen (Modellprojekt „Spielweg“, Neubau Kindertagesstätte etc.) umgesetzt um das Stadtviertel noch attraktiver zu gestalten.
(...)
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Veröffentlicht am 12.05.2021, 06:45 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Der gemeinnützige Verein "Balilwana e.V." hat eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um das zweite Schulgebäude von Suubi Community Development Organisation in Uganda zu finanzieren.
Balilwana e.V. arbeitet eng mit Suubi in Kakindu, in Uganda, zusammen und avisiert in Deutschland Unterstützer und Patenschaften. Suubi setzt die Patenschaften und Spenden vereinbarungsgemäß in Uganda um. Hierzu steht Balilwana im ständigen Austausch mit Suubi.
Da 350 Schüler und Schülerinnen momentan in nur 4 Klassenzimmern unterrichtet werden ist erste Priorität das zweite Schulgebäude fertig zu stellen. Schauen Sie vorbei auf https://www.zusammen-gutes-tun.de/schulgebaeude-fuer-uganda und erfahren Sie wöchentlich in Blogeinträgen und Videos mehr über bereits umgesetzte Projekte.
Gemeinsam können wir es schaffen mit der Crowdfunding-Kampagne das Schulgebäude zu finanzieren und weiteren Kinder eine Schulbildung zu ermöglichen - jede Spende zählt!
Veröffentlicht am 11.05.2021, 11:43 Uhr
Veröffentlicht von NB
Arbeiten an der Gas- und Wasserhauptleitung führen vom 19. Mai – 9. Juni 2021 zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Marienstraße in Neustadt b. Coburg.
Wegen Bauarbeiten zur Erneuerung der Gas- und Wasserhauptleitung der SWN kommt es während der genannten Zeitspanne zu einer halbseitigen Sperrung der Marienstraße auf dem Teilstück zwischen Kreuzung Dr. Martin-Luther-Straße bis Einmündung Am Bahnhof für den Fahrzeugverkehr.
Dem Verkehr steht in diesem Zeitraum jeweils wechselseitig nur eine Fahrspur zur Verfügung. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden deshalb gebeten, den Baustellenbereich, soweit möglich, über die Bahnhofstraße oder Eisfelder Straße zu umfahren.
Veröffentlicht am 11.05.2021, 11:15 Uhr
Veröffentlicht von NB
Auf die Socken, fertig, los! Jetzt wird gefeiert, denn der frechste, liebste und coolste Rabe der Welt wird 25 Jahre alt. Ein ganz besonderes Highlight erwartet die kleinen und großen Rabe-Socke-Fans am Sonntag, 16. Mai, von 10-16 Uhr im Museumsgarten des Spielzeugmuseums in Neustadt bei Coburg.
Meet & Greet mit Rabe Socke:
Das Spielzeugmuseum in Neustadt muss zwar bis auf Weiteres noch geschlossen bleiben, aber ein Meet & Greet mit Rabe Socke im Museumsgarten ist absolut coronakonform.
Am Sonntag, 16. Mai, können alle kleinen und großen Rabe-Socke-Fans von 10 Uhr bis 16 Uhr den Rabe Socke persönlich im Museumsgarten antreffen und sich eine kostenfreie Rabe-Socke-Mitmach-Tüte abholen. Wichtig ist, seinen persönlichen Wunschtermin vorab zu vereinbaren: entweder telefonisch unter 09568 5600 oder per E-Mail an info@spielzeugmuseum-neustadt.de.
Das Spielzeugmuseum Neustadt, HEUNEC und die Buchhandlung Stache haben sich noch weitere tolle Aktionen zu Rabe Socke ausgedacht:
Veröffentlicht am 11.05.2021, 09:10 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Internationale Museumstag am 16. Mai wird dieses Jahr digital zelebriert: „Korrespondenten“ berichten per Livestream aus den Museen am Bamberger Domberg, dem Herzstück der Welterbestadt! Ausgewählte Kunstobjekte, weltberühmte Exponate und geheimnisvolle Schätze gewähren einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Stadt.
Was man für diese Zeitreise benötigt? Den heimischen PC oder ein mobiles Endgerät!
Veröffentlicht am 11.05.2021, 06:16 Uhr
Veröffentlicht von NB
Zwei Guides berichten am 13.05. im Wechselspiel live aus dem fränkischen Rom. Wir besuchen mit Ihnen in Echtzeit via Zoom die Bamberger Altstadt mit ihren einzigartigen Sehenswürdigkeiten, Kaiserdom, Klein Venedig und unserem weltberühmten Brückenrathaus. Im Chat beantworteten wir Ihre Fragen.
Alles, was Sie benötigen, ist ein PC oder Smartphone mit Internetzugang.
Termin: 13.05.2021
Zeit: 15:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Zoom-Link:
https://zoom.us/j/94548617807
Meeting-ID: 945 4861 7807
Schnelleinwahl mobil:
+496938079883,,94548617807# Deutschland
+496950502596,,94548617807# Deutschland
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Der Warteraum öffnet um 14:30 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am 10.05.2021, 13:48 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ohne Insekten wie die Wildbienen läuft in Sachen Bestäubung und Fortpflanzung nichts, das wissen wir alle. Helft ein wenig nach, werdet Umweltschützer und Baumeister zugleich - und eröffnet ein Insektenhotel im Garten. Wir liefern euch eine Bauanleitung.
Insektenhotel-Bauanleitung:
In der nun folgenden Bauanleitung zeigen wir euch verschiedene Arten von Nisthilfen, die ihr zu einem großen Insektenhotel kombinieren könnt. Sucht euch einfach einzelne Zimmertypen aus!
Zum Bauen des Insektenhotels braucht ihr dieses Material:
3 Holzbretter, jeweils 15 cm breit, 2 cm dick und 1 m lang
Obstkiste
Holzsäge
etwa 20 Holzschrauben, ca. 5 cm lang
Akkuschrauber
Quelle: https://www.geo.de/geolino/basteln/
Hier geht's zum vollständigen Artikel mit Bauanleitung:
Veröffentlicht am 10.05.2021, 12:49 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Tiefbau- und Pflasterarbeiten im Bereich des Marktplatzes sind so weit fortgeschritten, dass ab heute, 10.05.2021 die Beeinträchtigungen für die Fußgänger im Kreuzungsbereich Marktplatz – Kirchstraße – Georg-Langbein-Straße wieder aufgehoben werden und dieser Bereich für den Fußgängerverkehr wieder freigegeben wird.
Bitte beachten Sie, dass der genannte Bereich am Marktplatz nur für Fußgänger freigeben ist und, bedingt durch die weiterhin laufenden Bauarbeiten zum Umbau des Marktplatzes, nach wie vor eine Vollsperrung in der Kirchstraße und Georg-Langbein-Straße für Fahrzeuge aller Art gilt.
Veröffentlicht am 10.05.2021, 12:44 Uhr
Veröffentlicht von NB
Wichtiger Hinweis für alle Telegram-Nutzer:
Auf Grund technischer Probleme kam es zur Stilllegung bzw. Löschung des bisherigen Kommunenfunk-Kanals der Stadt Neustadt in der Telegram-Messenger-App. Wir bitten daher alle Telegram-Nutzer, sich noch einmal neu auf neustadt.kommunenfunk.de zu registrieren und den Telegram-Messenger auszuwählen. Mit der einmaligen Neuregistrierung funktioniert der Messenger dann wieder wie gewohnt und Sie werden wie üblich mit allen Informationen versorgt.
Veröffentlicht am 07.05.2021, 06:02 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Einmal im Jahr flattert die Heizkostenabrechnung in den Briefkasten. „Insbesondere, wenn eine hohe Nachzahlung gefordert wird, ist es empfehlenswert, die Heizkostenabrechnung überprüfen zu lassen“, rät die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Wer Fragen hat zur Bewertung der eigenen Heizkostenabrechnung, kann sich an die Bürger-Energieberatung wenden. Die Beratung findet derzeit ausschließlich telefonisch statt am Donnerstag, 13.05.2021, 14:00 – 18:30 Uhr*
*Sondertermin der Kommunalbetriebe Neustadt GmbH, der ausschließlich beim Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg vereinbart werden kann.
Aber auch zu allen anderen Themen rund um das Thema Energie ist eine Beratung möglich. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/809802400 ODER beim Klimaschutzmanagement des Landkreises unter 09561/514-4408 vereinbart werden. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Veröffentlicht am 06.05.2021, 06:02 Uhr
Veröffentlicht von JZ
„Ich krieg‘ die Krise (in den Griff)! Wie Erziehungsberatung Familien stärkt.“ ist das Thema der sechsten Auflage des familienst@rk-Web-Coachings
· am Dienstag, den 11.05.2021, um 20:30 Uhr
· im Live-Stream auf familienland.bayern.de
· zum Thema „Ich krieg‘ die Krise (in den Griff)! Wie Erziehungsberatung Familien stärkt.“
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.
Veröffentlicht am 04.05.2021, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) und die Einreisequarantäneverordnung (EQV) werden jeweils bis einschließlich 6. Juni 2021 verlängert.
Bayern geht voran und stellt bereits ab dem 6. Mai 2021 – und damit früher als der Bund – vollständig Geimpfte und Genesene in vollem Umfang negativ Getesteten Personen gleich.
Die Regelungen über die nächtliche Ausgangssperre (§ 26 der 12. BayIfSMV) gelten bis zum 6. Juni 2021 unverändert fort.
Lesen Sie weiter:
Veröffentlicht am 03.05.2021, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Schon seit Ende März besteht die Möglichkeit zu Schnelltests in Neustadt bei Coburg. Bislang hat diese der der BRK Ortsverband Neustadt in Zusammenarbeit mit dem Testzentrum Coburg durchgeführt. Nun übernimmt ab sofort der private Anbieter.
Die Schnellteststelle befindet sich dann ab Dienstag, 4. Mai nicht mehr in der Frankenhalle, sondern in der Bahnhofstraße 10 in Neustadt bei Coburg (Parkplatz „Lidl“). Die Möglichkeit zum Schnelltest besteht jeweils montags bis samstags von 9.00 bis 19.00 Uhr. Eine Online-Registrierung unter buergertest.ecocare.center oder über die EcoCare-App ist erforderlich. Wer dazu keine Möglichkeit hat, kann trotzdem zum Test kommen und sich direkt vor Ort registrieren lassen. Oberbürgermeister Frank Rebhan und Landrat Sebastian Straubel freuen sich über dieses umfangreiche Testangebot und danken den Ehrenamtlichen des BRK Neustadt und den Mitarbeitern des Testzentrums, die das Schnelltestangebot bislang so unkompliziert und mit viel Engagement ermöglicht haben.