Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 07.06.2021, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ab sofort können in der Mediathek auch Escape-Room-Spiele ausgeliehen werden. Bei diesen Spielen geht es darum, in einer bestimmten Zeit verschiedene Aufgaben zu lösen, um aus einem Raum zu entkommen oder einen Kriminalfall aufzuklären. Gespielt werden kann alleine oder in der Gruppe.
Um an die Spiele heranzukommen, müssen Interessierte erst einmal ein kleines Rätsel lösen und so das Schloss der Schatztruhe knacken. Aber keine Sorge, das Team der Mediathek hilft gerne bei der Lösung.
Es gibt außerdem auch wieder zahlreiche neue Kinder- und Familienspiele. Mit dabei sind „Dragomino“, das für das Kinderspiel des Jahres 2021 nominiert wurde, sowie „Käpt’n Kuller“, „Switch & Signal“ und „Punktesalat“, die es auf die Empfehlungsliste geschafft haben.
Eine Übersicht über die Spiele finden Sie im Online-Katalog, indem Sie bei der Rubrik „Spiel“ einen Haken setzen und dann auf „Suche starten“ klicken. Dort können Sie auch Spiele vormerken.
Hier geht es zum Online-Katalog:
Veröffentlicht am 07.06.2021, 08:26 Uhr
Veröffentlicht von NB
Sie möchten...
· den Alltag hinter sich lassen?
· sich selbst und die Natur intensiv wahrnehmen?
· Ihre Kraftreserven auffüllen und gestärkt Ihren Aufgaben begegnen?
Waldbaden & Kraftfeldarbeit
Termin: Sonntag, 27.06.2021 von 09:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Ibind 1, 97496 Burgpreppach
Kosten: 65 € (inkl. Kaffee + Tee, Kuchen, Obst)
Max. Teilnehmerzahl: 14
Anmeldung bis 20.06.2021 per E-Mail oder telefonisch:
heilpraxis@karinpilhofer.de // Tel. 0931 7940640
doris.wildenauer@icloud.com // Tel. 0176 46678512
Veranstaltungsdetails:
Veröffentlicht am 07.06.2021, 08:13 Uhr
Veröffentlicht von NB
Alljährlich ziehen Neustadter Vereine los, um unter dem Motto „Rama Dama“ die Natur von Müll und Unrat zu befreien. Coronabedingt musste dies heuer ausfallen.
Die Pfadfinder vom Stamm Löwe von Meissen und der FC Haarbrücken (FCH) haben sich aber dazu entschlossen, eine abgewandelte Version der Veranstaltung durchzuführen und rufen weitere Vereine dazu auf, sich zu beteiligen.
„Wir wollen am Wochenende vom 11. bis 13. Juni allein oder zu zweit, entsprechend
den aktuellen Kontaktbeschränkungen eben, kleine Touren machen“, erläutert Justin Laux, der sowohl bei den Neustadter Pfadfindern als auch beim FCH aktiv ist.
Wer sich beteiligen möchte, kann sich mit Patrick Schreier unter 0176 37357009 in Verbindung setzen.
Quelle: Neue Presse COBURG 05.06.2021
Veröffentlicht am 07.06.2021, 05:57 Uhr
Veröffentlicht von NB
Ab 7. Juni es wieder möglich, dass Wochen-, Bauern- und andere Märkte zum Warenverkauf unter freiem Himmel zulässig sind. Die Marktverwaltung der Stadt Neustadt b. Coburg nutzt diese Möglichkeit als eine der ersten in der Region und kehrt zum geplanten Rhythmus für die zahlreichen Marktveranstaltungen auf dem Parkplatz an der Lindenstraße zurück.
Monatsmarkt
Nach monatelanger, coronabedingter Absage ist es ab kommenden Dienstag, 8. Juni 2021 wieder so weit: Auch der Neustadter Monatsmarkt mit seinem umfangreichen Warensortiment findet wieder regelmäßig statt! Alle Markthändler freuen sich von 8 – 17 Uhr auf die Stammkundschaft und vielleicht den einen oder anderen neuen Marktbesucher.
Wochen- und Bauernmärkte jeweils am Mittwoch und Samstag
Alle Markthändler mit Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Kartoffeln, Käse, Fleisch, Wurst sowie Brot, Brötchen, Kuchen und Honig werden ihre Produkte wie gewohnt auf den Neustadter Wochen- und Bauernmärkten in der Lindenstraße jeweils von 8 – 13 Uhr anbieten.
Veröffentlicht am 07.06.2021, 05:47 Uhr
Veröffentlicht von NB
Diese Verordnung tritt am 7. Juni 2021 in Kraft und mit Ablauf des 4. Juli 2021 außer Kraft.
Diese Verordnung findet grundsätzlich nur in Landkreisen und kreisfreien Städten Anwendung, in denen die nach § 28a Abs. 3 Satz 12 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) bestimmte Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) den Wert von 100 nicht überschreitet.
In den Gebieten mit höherer 7-Tage-Inzidenz gelten ihre Regelungen nur, soweit in der jeweiligen Regelung auf diese Bestimmung verwiesen wird. § 28b IfSG bleibt unberührt.
Veröffentlicht am 06.06.2021, 09:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Coburger Land ist bekannt für seine hervorragenden Regionalerzeugnisse und die Qualität seiner gastronomischen Einrichtungen. Wo es erntefrisches Obst und Gemüse gibt, wer nach alter Tradition Wurstspezialitäten herstellt, wo süffige Biere und feine Destillate zu bekommen sind und wo man mit Gästen wunderbar fränkisch essen gehen kann, finden Sie hier!
Sie erhalten zahlreiche Informationen und den bestmöglichen Überblick über das vielfältige Angebot regional erzeugter Lebens- und Genussmittel aus Stadt und Landkreis Coburg.
Nach dem Motto „Aus der Region – für die Region“ erfahren Sie zudem, welche Vorteile es hat, wenn Lebensmittel noch vor der eigenen Haustür hergestellt werden. Dazu gehört zum Beispiel die Gewissheit, woher die Nahrungsmittel kommen, und die Tatsache, dass die Produkte durch Frische, Qualität und Geschmack überzeugen.
Quelle: https://www.genussregion-coburg.de/
Hier geht's zum Einkaufsführer (PDF):
Veröffentlicht am 05.06.2021, 06:58 Uhr
Veröffentlicht von NB
Es gibt mehr und mehr Grund zur Zuversicht. Es ist Zeit für einen großen Schritt in Richtung Normalität.
1. Der Katastrophenfall in Bayern wird zum 7. Juni aufgehoben.
2. Nur noch zwei Inzidenzschwellen (50 und 100).
3. Vor diesem Hintergrund gelten ab dem 7. Juni als neue 13. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV) für den Inzidenzbereich < 100 folgende Maßnahmen:
Veröffentlicht am 04.06.2021, 17:51 Uhr
Veröffentlicht von NB
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 4. Juni 2021
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration erlässt folgende Bekanntmachung:
Das Ende der am 9. Dezember 2020 festgestellten Katastrophe im Freistaat Bayern gemäß Art. 4 Abs. 1 Satz 1 des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes (BayKSG) wird mit Ablauf des 6. Juni 2021 festgestellt.
Begründung:
Am 9. Dezember 2020 wurde aufgrund eines sich sehr dynamisch entwickelnden Infektionsgeschehens [...] das Vorliegen einer Katastrophe im Freistaat Bayern festgestellt (BayMBl. Nr. 710). Die Zahl der täglichen Neuinfektionen ist nunmehr konstant rückläufig und die Situation in den Krankenhäusern entspannt sich zunehmend. Immer mehr Personen konnten durch ein Impfangebot immunisiert werden; die Zahl der Geimpften steigt konstant. [...] Daher ist das Ende der Katastrophe nach Art. 4 Abs. 1 Satz 1 BayKSG festzustellen.
Joachim Herrmann
Staatsminister
Veröffentlicht am 02.06.2021, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
Mit dem Ferienprogramm „Erlebe Deinen Sport!" will der Freistaat Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen. Sportvereine, aber auch andere Freizeitangebote könnten dafür über den Bayerischen Jugendring (BJR) bis zu 2.500 Euro pro Woche abrufen.
Nach vielstimmiger Kritik an der Schul-, Kinder- und Jugendpolitik der Bayerischen Staatsregierung will das Kultusministerium nun gemeinsam mit der Bayerischen Sportjugend (BSJ) mit einem Fünf-Millionen-Zuschuss einen „kräftigen Impuls" für den Kinder- und Jugendsport setzen.
Die Vereine können Hilfen für Fußballcamps, Sportfreizeiten und andere pädagogische Angebote beantragen. Die Mindestgröße einer Gruppe liegt laut Ministerium bei sechs Kindern. Auch für Raumkosten gebe es Geld, etwa damit Vereine die Sportstätten von Schulen nutzen könnten. Der Schwerpunkt soll in den Sommer- und Herbstferien liegen.
Quelle: www.br.de
Hier erhalten Sie weitere Informationen:
Veröffentlicht am 02.06.2021, 12:46 Uhr
Veröffentlicht von NB
Infektionsschutzgesetz (IfSG) - Coronavirus: Folgende weitere Öffnungsschritte werden ab 03.06.2021 zugelassen:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 02.06.2021, 11:06 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liebe Eltern,
ab 03.06.2021 gelten die Regeln für eine Inzidenz von unter 100. Es können wieder alle Kinder in die KiTas und Tagespflegen kommen. Die Betreuung erfolgt in festen Gruppen.
Alle Einrichtungen, die am Freitag, 04.06.2021 einen Brückentag haben, können ihre Kinder am Montag, 07.06.2021 wieder begrüßen.
Zum Thema Selbsttests für Kita-Kinder werden wir Sie informieren, sobald uns detaillierte Informationen vom Staatsministerium vorliegen.
Veröffentlicht am 02.06.2021, 06:16 Uhr
Veröffentlicht von NB
Infektionsschutzgesetz (IfSG) - Coronavirus: Amtliche Bekanntmachung der Unterschreitung des Wertes 100 von Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) im Landkreis Coburg. Diese Bekanntmachung wirkt sich ab dem 03.06.2021 auf verschiedene Bereiche aus (siehe Link).
Weitere Informationen der Stadt Neustadt b. Coburg folgen.
Veröffentlicht am 01.06.2021, 15:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Kronach ist deutlich unter 100 gesunken und touristische, gastronomische und Beherbergungsangebote sind zumindest im eingeschränkten Umfang wieder möglich.
So wird ab 03.06. auch die Fränkische Galerie, das Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums München auf der Festung Rosenberg, ihren Betrieb wieder aufnehmen. Gegen Voranmeldung können sich Kunstinteressierte an den spätgotischen Meisterwerken erfreuen, die lange acht Monate hinter verschlossenen Türen auf Besucher verzichten mussten.
Am gleichen Tag startet übrigens nicht nur die Außengastronomie der Bastion Marie, auch das JUFA-Hotel Festung Rosenberg empfängt wieder Urlauber und Reisende. Und passend hierzu wird auch die Tourist-Information der Stadt Kronach wieder öffnen.
Das Anmeldeformular für den Besuch der Fränkischen Galerie findet man unter:
Veröffentlicht am 01.06.2021, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Beschallungsanlage in der Aussegnungshalle des Friedhofs Wildenheid entsprach nicht mehr den Anfordernissen elektrischer Anlagen und musste außer Betrieb genommen werden. Damit weiterhin Trauerfeiern musikalisch begleitet werden können, wurde von der Stadt Neustadt kurzfristig eine neue Anlage angeschafft. Da hierfür im Haushalt keine Mittel eingeplant waren, erklärte sich der Bürgerverein Wildenheid bereit, einen Teil der Kosten durch eine Spende in Höhe von 400 € aus dem „Goldenen Buch“ mit zu finanzieren.
Das „Goldene Buch“ liegt am Ewigkeitssonntag u. am Volkstrauertag in der Aussegnungshalle Wildenheid aus. Jeder Besucher kann die Höhe seines freiwilligen Beitrags sowie seinen Namen eintragen. Die Mitglieder des Bürgervereins gehen dann persönlich zu den jeweiligen Spendern, um die Zuwendungen einzusammeln.
Das Schöne an dieser alten Tradition: Die Spendeneinnahmen werden für verschiedene gemeindliche Anschaffungen in Wildenheid bereitgestellt und es ergibt sich immer ein nettes Gespräch.
Veröffentlicht am 01.06.2021, 09:22 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das aktualisierte Hygienekonzept für den Sportbetrieb in und auf städtischen Sportanlagen (Stand 31.05.2021) steht ab sofort auf der Website der Stadt Neustadt unter „Sportstätten“ zum Download zur Verfügung. Über den Kommunenfunk der Stadt Neustadt informieren wir über zukünftige Aktualisierungen im Bereich des Sportbetriebs. Die weiteren Öffnungsschritte sind von der Genehmigung der Kreisverwaltungsbehörde abhängig und werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Voraussetzung zur Nutzung der städtischen Sportanlagen ist, dass das Bestätigungsformular, das im neuen Hygienekonzept auf der letzten Seite zu finden ist, ausgefüllt im Sportamt der Stadt Neustadt eingereicht wird.
Wir möchten vorab noch darauf hinweisen, dass die Frankenhalle aufgrund von Bauarbeiten/Sanierungsmaßnahmen im Innenbereich voraussichtlich ab 26.07. bis zum 17.09.2021 gesperrt sein wird.
Veröffentlicht am 31.05.2021, 11:54 Uhr
Veröffentlicht von NB
Sollten sich die konstant fallenden Inzidenzwerte unter 100 bewegen, wird das Neustadter Märchenbad am 12. Juni öffnen.
Das Hygienekonzept wurde an die aktuelle rechtliche Situation angepasst:
🟨 Inzidenz 50-100:
Negativtest (max. 24 h alt) oder Nachweis über vollständige Impfung/Genesung nötig
🟩 Inzidenz unter 50:
kein Negativtest oder Nachweis über vollständige Impfung/Genesung mehr nötig
Für Badebesuche gibt es 2 Zeitfenster: von 8 – 13 Uhr sowie von 14 – 19 Uhr.
Sämtliche Becken und Umkleideschnecken werden geöffnet sein.
Geschlossen bleiben: Basketball-/Beachvolleyball-Bereich und Umkleidekabinen.
Auch vor der diesjährigen Freibadsaison wurden Investitionen vorgenommen, z. B. die Optimierung der Belüftung in den Duschräumen oder mobile Waschbeckenstationen für zusätzliche Möglichkeiten zum Händewaschen.
Hier geht's zur Buchung mit dem neuen Ticketsystem im Vorfeld Ihres Badebesuches:
Veröffentlicht am 31.05.2021, 07:30 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die NaturGartenTour wird mit 22 Aktionen unterfrankenweit in 20 Naturgärten stattfinden. Vom Naturschaugarten in Himmelstadt, Landhausgärten, naturbelassenen Nutzgärten, Reihenhausgärten, Villengärten, Prärie- und Kiesgärten, Wohngärten mit großem Schwimmteich bis zum Umwelt- und Lehrgarten in Stockstadt am Main ist bei der NaturGartenTour alles dabei.
50 Gartenbesitzer in Unterfranken haben 2020 die Auszeichnung „Bayern blüht – Naturgarten“ erhalten. Mit der Zertifizierung als Naturgarten setzen die Besitzer ein sichtbares Zeichen für die nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung und vielfältige Gestaltung ihres Gartens.
Mit dem Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege und den NaturGartenbesitzern haben wir eine Tour durch die Naturgärten entwickelt. Diese Tour bietet Ihnen und allen Mitgliedern sowie Gartenfreunden die Möglichkeit, die Gartenbesitzer und Naturgärten kennenzulernen, sich auszutauschen und von den Erfahrungen zu profitieren.
Weitere Infos:
Veröffentlicht am 30.05.2021, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Menschen, die in den „grünen Berufen“ arbeiten, sind besonders gefährdet, von Zecken gestochen zu werden. Die kleinen Spinnentiere übertragen gefährliche Krankheiten. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät zur Impfung gegen FSME und informiert über weitere Schutzmaßnahmen.
👇 Lesen Sie hier die vollständige Mitteilung.
Veröffentlicht am 29.05.2021, 13:16 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Wir suchen Sie als Kursleiter/in für Schwimmkurse für die Außenstelle Neustadt und/oder Rödental
Voraussetzung ist eine entsprechende Qualifikation im Bereich Schwimmen sowie Erfahrung und Spaß am Anleiten und Unterrichten.
Interesse?
Weitere Informationen bei
vhs-Außenstellenleiterin Katja Werner.
Telefon: 09568 811-45
E-Mail: Katja.Werner@vhs-coburg.de
www.dozent-coburg.de
Veröffentlicht am 28.05.2021, 11:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
Diese hübschen Papierschmetterlinge schmücken den Tisch, das Fenster oder Geschenkverpackungen.
So kommt ihr mit wenigen Handgriffen zum gefalteten Falter:
Material:
Origami- oder Geschenkpapier (mindestens 15 x 15 cm)
Schere
Bleistift
dünner (Silber-)Draht
evtl. Faden
Quelle: https://www.herder.de/kizz/aktivitaeten-mit-kindern/
Hier geht's zum vollständigen Artikel mit Anleitung: