Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 11.12.2021, 15:03 Uhr
Veröffentlicht von NB
Nach einem schönen, langen Spaziergang an der frischen Luft zuhause ankommen, in bequeme Sachen schlüpfen, Kuschelsocken und -decken zücken und dann ab auf die Couch mit euren Liebsten oder dem Stubentiger. Hier eine Auswahl der besten Weihnachtsfilme:
Das Wunder von Manhattan (Miracle on 34th Street, 1994)
Santa Clause – Eine schöne Bescherung (1994)
Die Familie Stone – Verloben verboten! (2005)
Der Polarexpress (2004)
Buddy, der Weihnachtself (Elf, 2003)
Liebe braucht keine Ferien (The Holiday, 2006)
Scrooged – Die Geister die ich rief (1988)
Wunder einer Winternacht (Joulutarina, 2007)
Bad Santa (2003)
Arthur Weihnachtsmann (Arthur Christmas, 2011)
Single Bells (1998)
Das ewige Lied (1997)
Der kleine Lord (Little Lord Fauntleroy,1980)
A Christmas Carol (1999)
Home Alone – Kevin allein zu Haus (1990)
Schöne Bescherung (National Lampoon’s Christmas Vacation, 1989)
Weiße Weihnacht (White Christmas, 1954)
Tatsächlich … Liebe (Love Actually, 2003)
Zur Vorschau:
Veröffentlicht am 10.12.2021, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
#1: Bienenwachskerzen
Die fertigen Wachsblätter mit Wabenprägung gibt es im Bastelgeschäft. Diese einfach zuschneiden, Docht einlegen und bis zur gewünschten Dicke rollen. Je zwei Rollen mit Bäckergarn oder Juteband zusammenschnüren, mit Zweigen oder Glöckchen verzieren, fertig!
#2: Windlichter aus Ton
Aus lufttrocknendem Ton lassen sich besonders schöne Windlichter in Tannenform gestalten. Dafür den Ton einen halben Zentimeter dick ausrollen, Halbkreise ausschneiden, diese mit Löchern versehen und dann an der geraden Seite zusammenlegen (Wasser hilft beim Verkleben). Nach dem Trocknen über Teelichter stülpen.
#3: Häuschenanhänger aus Fimo
Die bunte Fimo-Knete wird flach gedrückt und in die gewünschte Form gebracht. Für die Aufhängung ein Loch in die Anhänger stechen, dann wie auf der Packung angegeben im Ofen backen. Fimo zieht sich ein wenig zusammen, das muss vor allem bei der Aussparung für die Aufhängung berücksichtigt werden. Abkühlen lassen und Garn durch die Löcher fädeln.
Veröffentlicht am 10.12.2021, 08:46 Uhr
Veröffentlicht von NB
So kommt in der Inszenierung von Anja Dechant-Sundby Friedrich Schillers „Maria Stuart“ auf die Bühne der Kronacher Festspiele. Flankiert wird Schillers Drama von einer aktuellen Bühnenfassung der Filmkomödie „Schtonk“. Regie führt bei dieser rasanten Komödie Stefanie Kuhlmann. Abgerundet wird das Festspielprogramm mit dem Familienstück „Aschenputtel – ein Sommermärchen“, eine Inszenierung von Irina Ries, die erstmalig in Kronach zu Gast sein wird.
Die künstlerische Leiterin Anja Dechant-Sundby freut sich auf eine bewegte und bewegende Festspielsaison und drei großartige Stücke, die in einer zeitlosen Aktualität die ewige Kluft zwischen Sein und Schein beleuchten.
Der Ticketvorverkauf startet zeitnah im neuen Jahr. Bereits jetzt können Gutscheine für die Festspiele 2022 erworben werden. Gerne können Sie diese direkt bei mir bestellen und sich gegen Rechnung nach Hause schicken lassen.
Tourist-Information Kronach
Jessica Jakob
Tel.: 09261 97-242
E-Mail: jessica.jakob@stadt-kronach.de
Veröffentlicht am 09.12.2021, 14:14 Uhr
Veröffentlicht von NB
Folgende Fundsachen wurden in der Zeit vom 05.11.2021 – 07.12.2021 abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:
Fund-Nr. / Beschreibung der Fundsache / Eingang:
122/21 / Fahrrad / 01.11.2021
123/21 / Fahrrad / 07.11.2021
124/21 / Sportbeutel / 10.11.2021
127/21 / Smartphone / 01.12.2021
128/21 / MTB / 03.12.2021
129/21 / Schlüssel / 29.11.2021
130/21 / Geldbetrag / 06.12.2021
Es wird auf Folgendes hingewiesen:
Das Eigentum an den Fundsachen geht nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes über.
Veröffentlicht am 09.12.2021, 10:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
1 SPS-Praktikant (m/w/d) für die Weidach-Kita
1 SPS-Praktikant (m/w/d) für die Kita Wellmersdorf
1 SPS-Praktikant (m/w/d) für die Kita Ketschenbach (Altbau)
1 SPS-Praktikant (m/w/d) für die Kita Ketschenbach (Neubau)
1 Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr für die Weidach-Kita
1 Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr für die Kita Wellmersdorf
1 Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr für die Kita Ketschenbach (Neubau)
1 Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr für die Jugendpflege im Familienzentrum
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.01.2022 an die
Stadt Neustadt b. Coburg
Personalverwaltung
Georg-Langbein-Str. 1
96465 Neustadt b. Coburg
oder im PDF-Format an bewerbung@neustadt-bei-coburg.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Angermüller (Tel.: 09568 81-106) gerne zur Verfügung.
Weitere Infos hier:
Veröffentlicht am 09.12.2021, 10:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
einen Kinderpfleger (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit für die städtische Weidach-KiTa, vorerst befristet bis 05.07.2022,
UND
einen Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit (25-30 Wochenstunden) für die städtische KiTa in Wellmersdorf, vorerst befristet bis 02.08.2022.
Nähere Informationen zu unseren Kitas finden Sie unter www.kindergarten-weidach.de und unter www.neustadt-bei-coburg.de/leben-in-neustadt/kinderbetreuung-bildung/kindergarten-wellmersdorf.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 16.01.2022 an die
Personalverwaltung der Stadt Neustadt
Georg-Langbein-Straße 1
96465 Neustadt b. Coburg
oder im PDF-Format an bewerbung@neustadt-bei-coburg.de.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Röblitz (Tel. 09568 81-119) oder Frau Angermüller (Tel. 09568 81-106) gerne zur Verfügung.
Weitere Infos hier:
Veröffentlicht am 09.12.2021, 07:48 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der Geschichtsverein Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) lädt zum Online-Vortrag „Wege zu Ottilia - Auf den Spuren der Heiligen durch die Landkreise Coburg, Sonneberg und Hildburghausen" ein. Am Montag, 13.12. spricht die Neustadter Stadtheimatpflegerin Isolde Kalter um 19 Uhr über dieses Thema.
Bis zur Reformation stand auf dem Muppberg in Neustadt eine Kapelle, die der heiligen Ottilia geweiht war. Noch im 20. Jahrhundert holten sich Neustadter Wasser von der dort nahe gelegenen Quelle, das Augenleiden kurieren sollte. Trotz der angeblich langen Geschichte der Kapelle ist nur wenig urkundlich überliefert; das gilt auch für die Kirchlein mit demselben Patrozinium im Landkreis Hildburghausen. Im Vortrag geht es auch um die Möglichkeit, dass es sich bei den hiesigen Kapellen um den Teil eines Pilgerweges zur Ehren der Heiligen handelte.
Der Vortrag wird aufgezeichnet und kann später auf Vimeo abgerufen werden. Online kann er über die Plattform Zoom verfolgt werden.
Zum Link:
Veröffentlicht am 08.12.2021, 13:53 Uhr
Veröffentlicht von NB
Mit vorliegendem Konzept informieren wir alle Nutzer, Mieter, Besucher und Veranstalter über die aktuellen Richtlinien und einzuhaltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen in folgenden Gebäuden, Anlagen und deren Räumlichkeiten sowie für darin stattfindende Proben, Übungsstunden und Veranstaltungen:
- kultur.werk.stadt inkl. Außenanlagen
- städtische Turnhallen, Trainingsräume und Freisportanlage
- Alte Schule Ketschenbach
Aktuelle Vorschriften kurz und knapp:
◾️ FFP2-Maske ab 16 J.
◾️ Mindestabstand 1,5 m
◾️ Belüftung + Handhygiene
◾️ 2G+ in Sport und Kultur
Zum Konzept:
Veröffentlicht am 08.12.2021, 09:18 Uhr
Veröffentlicht von NB
Aufgrund der aktuellen 2G-plus-Regelung in Museen ändern die Kunstsammlungen der Veste Coburg und das Europäische Museum für Modernes Glas in Rödental die Öffnungszeiten. Dies gilt zunächst bis zum Ende der bayerischen Weihnachtsferien.
Das Europäische Museum für Modernes Glas ist ab sofort und bis 09.01.2022 nur noch an Samstagen und Sonntagen von 13-16 Uhr geöffnet. Am Sa., 25.12. ist das Museum geschlossen.
Die Kunstsammlungen der Veste Coburg bleiben bis 12.12.2021 von Di. - So. jeweils von 13-16 Uhr geöffnet. Danach sind sie an folgenden Tagen von 13-16 Uhr geöffnet:
17., 18., 19. Dezember 2021
26. - 30. Dezember 2021
1. - 9. Januar 2022
Die Familienführungen auf der Veste Coburg werden ab 26.12. wie geplant jeweils um 14 Uhr angeboten, die Themenführungen zu Cranach und Waffen & Rüstungen entfallen ersatzlos.
Es gilt:
2G+ (Geimpfte/Genesene mit Test), ausgenommen sind Kinder bis 12 J. und 3 Monate
FFP2-Maskenpflicht ab 12 J.
Kinder von 6 bis 12 J.: medizinische Gesichtsmaske
Veröffentlicht am 08.12.2021, 09:11 Uhr
Veröffentlicht von NB
25.12.2021
09:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Blechschmidt KGH Moos
09:30 Uhr Meilschnitz
26.12.2021
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Erbrich St. Georg
18:00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche
31.12.2021
15:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Blechschmidt KGH Moos
16:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Blechschmidt St. Georg
Die Gottesdienste können nur mit Anmeldung besucht werden. Anmeldung bitte im Pfarramt.
31.12.2021
18:00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche
01.01.2022
Gemeinsamer Gottesdienst in Fechheim
Evang.-Luth. Pfarramt
Glockenberg 7
Veröffentlicht am 08.12.2021, 09:10 Uhr
Veröffentlicht von NB
24.12.2021
15:30 Uhr Christvesper mit Pfarrer Erbrich St. Georg
15:30 Uhr Christvesper mit Pfarrer Blechschmidt KGH Moos
16:00 Uhr Gottesdienst an der Friedenskirche im Freien
22:00 Uhr Christnacht in der Friedenskirche
17:00 Uhr Christvesper mit Pfarrer Blechschmidt St. Georg
22:00 Uhr Christnacht mit Pfarrer Meyer zu Hörste St. Georg
25.12.2021
06:00 Uhr Christnacht mit Pfarrer Meyer zu Hörste
Alle Gottesdienste können nur mit Anmeldung und 3G besucht werden. Anmeldungen bitte im Pfarramt.
Evang.-Luth. Pfarramt
Glockenberg 7
Veröffentlicht am 06.12.2021, 11:14 Uhr
Veröffentlicht von NB
Museumspädagogin Alexandra Taschner hat sich neue Angebote überlegt und eine abwechslungsreiche Mitmach-Tüte für die Weihnachtsferien kreiert. Darin finden sich Anregungen und Materialien zum Basteln, Spielen, Malen und Rätseln. Besonders an diesem Angebot ist der Versand-Service bei einem Aufpreis von 1,55 Euro für das Porto.
Damit ist die „Weihnachtszaubertüte“ nicht nur für Familien aus Neustadt und der nahen Umgebung interessant, sondern auch eine gute Idee für alle, die ihre Paten- und Enkelkinder, Nichten und Neffen und alle, die gerne kreativ sind, überraschen wollen.
Kosten pro Zaubertüte: 5 €
Vorbestellung: bis Mi., 8. Dezember
Tel.: 09568 5600
E-Mail: info@spielzeugmuseum-neustadt.de
Abholung: im Zeitraum vom 15. - 22. Dezember im Spielzeugmuseum Neustadt
Derzeit gilt: 2G-plus (Testnachweis) und FFP2-Maske
Quelle: Coburger Tageblatt, 02.12.2021
Veröffentlicht am 04.12.2021, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von NB
Diese Heiße Schokolade ist genau das Richtige für kalte Tage und Adventsabende. Es ist die Art Heiße Schokolade, die dich ausfüllt und die Augen unweigerlich zum genüsslichen Schließen bringt.
Zutaten (für 2 große oder 4 kleine Tassen):
225 g gute Schokolade (mind. 65 % Kakaoanteil)
350 ml Vollmilch
120 ml Sahne
3 EL Puderzucker
etwas Schlagsahne, leicht aufgeschlagen
Kakao zum Garnieren
Die Schokolade sehr fein hacken. Milch, Sahne, Puderzucker in einem Topf mischen und bei mittlerer Hitze erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen. Wenn sich am Rand Bläschen bilden und es langsam ein bisschen dampft, den Topf vom Herd ziehen. Schokolade dazugeben und mit dem Holzlöffel langsam verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Die Heiße Schokolade in zwei Tassen füllen. Leicht aufgeschlagene Sahne darüber geben und mit Kakaopulver garnieren.
Für Chai-Hot Chocolate einen Chai-Teebeutel mit der Sahne-Milch erhitzen und herausnehmen, bevor die Schokolade dazukommt.
Quelle: zuckerzimtundliebe.de
Veröffentlicht am 03.12.2021, 13:21 Uhr
Veröffentlicht von NB
Kleine Tannenbäume sind eine hübsche Tischdeko für die Weihnachtstafel!
Quelle: geo.de/geolino/basteln
Wie ihr diese aus Salzteig selber basteln könnt, zeigen wir euch in dieser Anleitung:
Veröffentlicht am 03.12.2021, 10:55 Uhr
Veröffentlicht von NB
Der nächste Monatsmarkt im Dezember wird entgegen der vorhergehenden Planungen wie gewohnt am 2. Dienstag im Monat, den 14.12. zwischen 08:00 Uhr und ca. 17:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Lindenstraße stattfinden.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass der Dezember-Bauernmarkt erst am 2. Samstag, den 11.12. zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr stattfindet.
Die Markthändler werden ihre Waren wie gewohnt auf dem Parkplatz an der Lindenstraße anbieten und freuen sich neben der Stammkundschaft über den einen oder anderen neuen Marktbesucher.
Fahrzeugführer werden gebeten, an diesen Tagen ihre Fahrzeuge nicht auf dem Parkplatz an der Lindenstraße abzustellen, sondern auf die Parkflächen in der näheren Umgebung auszuweichen.
Stadt Neustadt b. Coburg
Referat 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Veröffentlicht am 01.12.2021, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von NB
Mehr Sicherheit – Mehr Sauberkeit: Für das Stadtgebiet von Neustadt b. Coburg hat der Stadtrat am 21.06.2021 mehrheitlich eine neue Hundehaltungsverordnung beschlossen, die nun zum 01.12.2021 in Kraft tritt.
Für Kampfhunde gilt nun im gesamten Stadtgebiet Leinenpflicht.
Für die Halter von Großen Hunden mit einer Schulterhöhe über 50 cm gilt, dass der Hund
▪️ innerörtlich (von Ortstafel bis Ortstafel) und
▪️ außerörtlich auf kombinierten Geh- und Radwegen (blaues Verkehrszeichen 240) immer an der reißfesten, max. 1,50 m langen Leine zu führen ist.
Erwachsene Tiere der Rassen Schäferhund, Boxer, Dobermann und Deutsche Dogge gelten beispielsweise stets als Große Hunde.
In der Anlage zur Hundehaltungsverordnung ist grafisch dargestellt, wo Große Hunde künftig an der Leine geführt werden müssen. Ausgenommen ist lediglich ein Teilbereich im Gewerbegebiet Süd-West um die Austraße herum.
Die neue Hundehaltungsverordnung im Detail mit zugehöriger Anlage finden Sie hier:
Veröffentlicht am 01.12.2021, 09:42 Uhr
Veröffentlicht von NB
Immaterielles Kulturerbe (IKE) – das sind lebendige Traditionen, die einer Gemeinschaft ein Gefühl der Identität vermitteln. Sie werden von Generation zu Generation weitergegeben.
Seit dem Jahr 2003 stellt die UNESCO kulturelle Ausdrucksformen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die BRD ist dem UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes im Jahr 2013 beigetreten. Teil der innerstaatlichen Umsetzung ist die Einrichtung eines Bundesweiten Verzeichnisses des Immateriellen Kulturerbes. Daneben gibt es ein eigenes Bayerisches Landesverzeichnis.
Alle zwei Jahre besteht im Rahmen bundesweit einheitlicher Bewerbungsphasen die Möglichkeit, einen Aufnahmeantrag einzureichen. Dieser wird von einer unabhängigen Expertenkommission begutachtet.
Die Stadt Neustadt bewarb sich im November 2021 mit dem Neustadter Kinderfest (Feste/Bräuche) und zusätzlich mit dem Neustadter Rutscher (Tänze) für eine Aufnahme als Immaterielles Kulturerbe in das Bayerische Landesverzeichnis.
Veröffentlicht am 30.11.2021, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Donnerstag, 02.12. bleibt die Mediathek geschlossen. An den anderen Tagen sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Medien können Sie jederzeit auch außerhalb unserer Öffnungszeiten über die Medien-Rückgabebox zurückgeben.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 29.11.2021, 15:11 Uhr
Veröffentlicht von NB
Unsere ehemalige Puppenfee und das ehemalige Neustadter Christkind Juliane Kuhnlein (ehemals Buga) hat ein schwerer Schicksalsschlag ereilt.
Nach einem Zeckenstich im Juni 2020 erkrankte sie während ihrer Schwangerschaft an der sog. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Seither ist die zweifache Mutter kopfabwärts nahezu komplett gelähmt und wird intensivpflegerisch betreut. Neben der enormen psychischen und zeitlichen Belastung ist die Familie auch finanziell an ihre Grenzen gekommen.
Der Spendenverein „Franken HELFEN Franken“, den die Mediengruppe Oberfranken ins Leben gerufen hat, möchte die Familie finanziell unterstützen. Deshalb erscheinen in den nächsten Wochen mehrere Geschichten über Juliane und ihre Familie, die die aktuelle Situation und die Hintergründe beleuchten, im Coburger Tageblatt und auf infranken.de.
Spendenkonto Mediengruppe Oberfranken - Franken helfen Franken e.V.
Sparkasse Bamberg
IBAN DE62 7705 0000 0302 1945 01
BIC BYLADEM1SKB
Verwendungszweck: Juliane
Veröffentlicht am 29.11.2021, 10:48 Uhr
Veröffentlicht von NB
In diesem Jahr können sich die Neustadter Kinder der Jahrgänge 2012 – 2019 freuen: Die alljährlich beliebten Nikolauspäckchen gibt es wieder!
Alle Kinder der oben genannten Jahrgänge bekommen von der Stadt Neustadt b. Coburg per Post eine Gutscheinkarte zugeschickt. Diese kann anschließend in der kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22, 96465 Neustadt b. Coburg gegen ein Nikolauspäckchen eingetauscht werden.
Wann kann dieses abgeholt werden?
Die Päckchen können vier Tage lang jeweils von 11:00 bis 15:00 Uhr am
Freitag, 03.12.2021
Samstag, 04.12.2021
Sonntag, 05.12.2021
Montag, 06.12.2021
im Innenhof der kultur.werk.stadt abgeholt werden.
Zur Abholung nutzen Besucher bitte den Seitenweg, der nach hinten in den Garten führt. Die Ausgabe findet dort unter der Überdachung statt.
Trotz Päckchenausgabe im Freien wird auf die Einhaltung der Abstandsregeln und das Tragen einer FFP2-Maske hingewiesen.