Aktuelle Nachrichten für Für Senioren

Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 04.10.2021, 09:16 Uhr

Veröffentlicht von NB

💌 Brieffreundschaft – Von deinen Liebsten

Mit aufmunternden Worten haben Bürger*innen mit einer kleinen Geste den Senior*innen ein Lächeln geschenkt. Hierfür möchten wir uns bedanken! Von Juli bis September haben uns 24 neue Briefe und Postkarten erreicht.

Daher geht die Brieffreundschaft in die 4. Runde! Zücken Sie die Stifte und schenken Sie unseren Bewohner*innen und älteren Bürger*innen des Stadtteils weiterhin ein Lächeln.

Das neue Motto der Aktion lautet bis Mitte November „Glücklich allein ist die Seele, die liebt“ (J. W. Goethe) – erzählen und berichten Sie uns von Ihren schönsten Liebesgeschichten, z. B. der Liebe zu einem besonderen Menschen, Haustier, Ort oder Hobby.

Die Aktion „Von deinen Liebsten“ lädt alle Interessierten ein, einen Brief oder eine Postkarte an eine*n Bewohner*in im AWO Seniorenzentrum Neustadt oder an eine*n Bürger*in des Quartiers zu schreiben.

AWO Quartiersentwicklung Neustadt b. Coburg
Frau Nathalie Haase
Stichwort: #Von deinen Liebsten
Sonneberger Str. 27
96465 Neustadt

Veröffentlicht am 04.10.2021, 08:22 Uhr

Veröffentlicht von NB

✝️ Wasserversorgung auf den städtischen Friedhöfen

Wie jedes Jahr in der Herbst- und Winterzeit muss die Wasserversorgung auf den Friedhöfen eingeschränkt werden. In den vergangenen Jahren sind leider vermehrt hohe Schäden wegen plötzlich auftretenden Frosts an den Wasserstelen entstanden.

Um erneute Schäden zu vermeiden, wird die Friedhofsverwaltung wieder relativ kurzfristig auf auftretende Wetterumstellungen reagieren und in den nächsten Wochen die Wasserversorgung auf den städtischen Friedhöfen einstellen.

Die Friedhofsbesucher werden um Nachsicht gebeten.

Die Friedhofsverwaltung

Veröffentlicht am 03.10.2021, 13:10 Uhr

Veröffentlicht von NB

📍 Einladung des DAV: Seniorenwanderung | 13. Oktober 🥾🥾

Treffpunkt: 13:00 Uhr Angerparkplatz Mühlenstraße zur gemeinsamen Pkw-Abfahrt
Streckenlänge: ca. 7 km
Schwierigkeit: leicht - teilweise auf naturbelassenen Wegen auf dem Bergplateau
Schlusseinkehr: Gasthof Dietzel, Rüttmannsdorf
Wanderführer/in: Robert Matzke - Tel. 09568 / 1553

Wegen begrenzter Anzahl von Sitzplätzen im Gasthaus bitte bis 10.10.2021 beim Wanderführer anmelden.

Bitte FFP2- oder medizinische Gesichtsmaske bereithalten.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.10.2021, 08:17 Uhr

Veröffentlicht von NB

🍂🍁🌻 Bunter Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 3. Oktober in Kronach

Stöbern Sie nach Herzenslust in Geschäften, lernen Sie die außergewöhnliche Vielfalt an Läden, Gastgebern, Gesundheits- und Wellness-Anbietern sowie des örtlichen Handwerks kennen. Mit Kunstvollem und Schönem gut bestückte und liebevoll gestaltete Stände im Bereich Marienplatz / Stadtgraben laden zum Entdecken ein und werden das hochwertige Angebot der Geschäfte der Innenstadt ergänzen. Wie immer haben sich der Einzelhandel und die Gastronomie viele Aktionen, Sonderangebote und so manche Überraschungen für ihre Kunden einfallen lassen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl aller Besucher mit kulinarischen Leckereien „to go“ auf dem Marienplatz bestens gesorgt.

Die Geschäfte der Kronacher Innenstadt haben von 13 - 18 Uhr geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch!

Interessierte Fieranten melden sich bitte umgehend bei Michaela Weiss telefonisch unter Tel.: 09261 20086 oder per E-Mail an weiss.menswear@t-online.de

Veröffentlicht am 01.10.2021, 12:03 Uhr

Veröffentlicht von NB

👨‍👩‍👧‍👦⏰ Spielzeugmuseum Neustadt verabschiedet Sonderausstellung mit einer Zeitreise durch acht Jahrzehnte

Die Sonderausstellung „Zeiten-Wechsel“ im Spielzeugmuseum in Neustadt bei Coburg endet am Sonntag, 3. Oktober – allerdings nicht sang- und klanglos, sondern mit einer abwechslungsreichen Zeitreise für die ganze Familie!

Von 10 bis 17 Uhr lädt das Spielzeugmuseum Neustadt am Tag der Deutschen Einheit ins Museum ein, um mit allen Sinnen den Zeitgeist der 1920er- bis 1990er-Jahre zu erleben. Das Ausprobieren und Mitmachen ist an diesem Tag besonders wichtig: Verschiedene Stationen laden zum Spielen, Malen, Basteln und Rätseln ein.

Auch kulinarisch ist es am 3. Oktober einen Ausflug ins Spielzeugmuseum Neustadt wert: Rezepte aus Omas und Urgroßmutters Zeiten zieren das Angebot im Museumscafé, ebenso wie die Klassiker der 80er- und 90er-Partys. Im Spielzeugmuseum Neustadt kann man sich wahrlich durch acht Jahrzehnte kosten. Außerdem können sich die Besucher von den größten Hits der vergangenen Jahre musikalisch verzaubern lassen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.10.2021, 11:00 Uhr

Veröffentlicht von NB

🏰 Bezirksgruppe Sonneberg-Neustadt des CHW lädt ein zum Vortrag | Montag, 04.10. um 19:30 Uhr

Die Bezirksgruppe Sonneberg-Neustadt des CHW lädt ein zum Vortrag
„Gefell“ und „Heide“ – klösterlicher Waldbesitz und Landesausbau während des hohen Mittelalters im Raum Neustadt.

Gerne für Jubiläen verwendet, hat die Jahreszahl 1162 eine hohe Bedeutung für den Raum Neustadt-Sonneberg. Mit einem „Spruchbrief" (eine Urkunde, eine Art Urteilsverkündung) über Besitz des Klosters Banz aus diesem Jahr werden die Grundlagen für die folgende Besiedlungs- und Besitzgeschichte des Gebietes gelegt, nicht zuletzt für die Gründung der Stadt Neustadt.

Termin: Montag, 04.10.2021 | 19:30 Uhr
Ort: kultur.werk.stadt, Bahnhofstr. 22, 96465 Neustadt
Referent: Thomas Schwämmlein M.A., Sonneberg

Anmeldung erforderlich unter:
E-Mail: tschwaemmlein@t-online.de
Tel.: 03675 421487

Veröffentlicht am 01.10.2021, 08:22 Uhr

Veröffentlicht von NB

Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg, Dr. Wolfgang Hasselkus, informiert:

SELBSTSTÄNDIG BLEIBEN UND NICHT UNSELBSTSTÄNDIG WERDEN? - Teil I -
Irgendwann nehmen die Erkrankungen im Alter zu und Sie benötigen Hilfe von anderen Menschen, um zu Hause zurechtzukommen. Und dann entsteht in Ihnen der Gedanke, eigentlich steht mir doch ein (höherer) Pflegegrad zu und Sie stellen einen entsprechenden Antrag bei der Pflegekasse. Sie werden vom Medizinischen Dienst der Kassen (MDK) begutachtet und Ihr Antrag wird abgelehnt. Sie sind enttäuscht und erzählen das Ihrem Hausarzt. Und ich sage Ihnen dann Folgendes: Liebe*r Patient*in, solange Sie noch allein zu Hause leben können und einigermaßen zurechtkommen, gelten Sie im Pflegebereich als jemand, der noch selbstständig leben kann. Dafür gibt es höchstens die Pflegestufe I, und das ist doch eigentlich eine Auszeichnung, dass sie noch einigermaßen selbstständig sind.
Jetzt müssen Sie diese Auszeichnung fest in beide Hände nehmen und etwas daraus machen. [...]
👇 Lesen Sie hier den vollständigen Artikel. 👇

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.09.2021, 12:47 Uhr

Veröffentlicht von NB

🚨 Sicherheit für Senioren | Verhaltenshinweise von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Coburg 🚨

Tricks an der Haustür
[...]
Telefonbetrug
[...]
Beim Einkaufen
[...]

Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!

TIPP: Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den Anruf!!
Informieren Sie sofort die Polizei wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme
verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110

Weitere Informationen und andere Themen können Sie im Internet unter:
www.polizei-beratung.de aufrufen

👇 Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung. 👇

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.09.2021, 08:21 Uhr

Veröffentlicht von NB

Ausflugsticker Bayern | Ihre Vorteile auf einen Blick

▪️ Aktuelle Meldungen - kennen wir! Wo ist es voll? Was ist geschlossen? Was gibt es für Alternativen?
▪️ Ausflugstipps - liefern wir! Für Sie passende Ausflugstipps, auch abseits bekannter Pfade!
▪️ Routing - haben wir: Auf dem bequemsten & schnellsten Weg an Ihr Traum-Ausflugsziel!

Nach dem Start in 2020, wurde der Ticker bis März 2021 komplett überarbeitet. Als Ziele des Ausflugssticker sind folgende Aspekte genannt:

▪️ Entzerrung von Gästeströmen - Menschenansammlungen und Wartezeiten vermeiden
▪️ Mehr Sichtbarkeit für weniger ausgelastete Ausflugsziele - Inspiration zu neuen Destinationen innerhalb Bayerns leisten
▪️ Planungstool für Tagestouren - Erhöhung der Zufriedenheit von Gästen
▪️ Stärkung der Tourismusakzeptanz vor Ort

Sie haben Interesse und möchten auch Ihre Ausflugsangebote melden? Dann finden Sie hier weitere Informationen: https://www.tourismusnetzwerk-franken.de/news/Ausflugsticker-Bayern/

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.09.2021, 13:15 Uhr

Veröffentlicht von NB

💉🩸 Blutspenden ist wichtig – Blutspenden rettet Leben! | 04.10.2021 | Frankenhalle Neustadt bei Coburg

Am Montag, 04.10.2021 und am Montag, 11.10.2021 besteht von 15:00 – 19:30 Uhr wieder die Gelegenheit zum Blutspenden beim Bayerischen Roten Kreuz in Neustadt.

Aufgrund der Corona-Pandemie und der nötigen Abstandsregelungen findet der Termin wieder in der Frankenhalle, Wildenheider Straße in Neustadt statt. Der Schutz unserer Spender steht für uns an erster Stelle! Bitte denken Sie an Ihren Personalausweis, Blutspendepass sowie Ihre medizinische Maske. Es gelten die aktuellen Coronavorschriften.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre BRK-Bereitschaft Neustadt/Cob.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.09.2021, 17:03 Uhr

Veröffentlicht von NB

💑👫 Unterstützen Sie die Tschernobyl-Kinderhilfe Neustadt | In der Ukraine wird alles gebraucht!

Die Tschernobyl-Kinderhilfe e. V. Neustadt/Coburg hilft und unterstützt besonders bedürftige strahlengeschädigte Kinder. So konnten bereits über 500 Kinder aus strahlenbelasteten Gebieten der Ukraine seit 2000 für jeweils 4 Wochen im Coburger Land einfach mal, fern ab von Armut und Entbehrungen, ihre Kindheit genießen.

Wie und mit was man helfen kann?

z. B. durch gut erhaltene oder neue Sachspenden: haltbare Lebensmittel, Hygiene-Artikel, Medikamente jeglicher Art, Schuhe, Kinderbekleidung, Schulbedarf, Spielsachen, Waschmittel,

z. B. durch aktive und passive Mitgliedschaft im Verein oder durch aktive Mithilfe während des 4-wöchigen Aufenthalts der Kindergruppen in Deutschland

z. B. durch Geldspenden für die Genesungsaufenthalte in Deutschland und die Unterstützung der Kinder und Familien vor Ort in der Ukraine. In der Ukraine kann man zwar alles kaufen - nur die Menschen dort haben kein Geld.

Nächste Hilfsaktion im Oktober 2021.

Spendenkonto und weitere Informationen hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.09.2021, 07:54 Uhr

Veröffentlicht von NB

👴👵🌻☕️🍰 Geselliger Nachmittag im Gemeindehaus Schulstraße

Unser Geselliger Nachmittag startet wieder am Montag, 27.09.2021 um 14 Uhr im Gemeindehaus Schulstraße.

Weitere Infos bei Erika Türke unter Tel. 09568 5252.

Viele Grüße vom Glockenberg

Natascha Endruweit
Pfarramtssekretärin
Evang.-Luth. Pfarramt
Glockenberg 7

Veröffentlicht am 20.09.2021, 08:15 Uhr

Veröffentlicht von NB

🍹🍦 SOMMER in der STADT! Stadt- und Museumsfest in Sonneberg

SOMMER in der STADT
Stadt- und Museumsfest in Sonneberg
24.09. - 26.09.2021

* Feuerzauber im Stadtpark
* Aktionen für Kinder
* Live-Musik & Programm
* Heimat-Shoppen

Mehr Infos hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.09.2021, 06:47 Uhr

Veröffentlicht von NB

🏆🏅⭐️ Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt | Bewerbung bis 17. Oktober 2021

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verleiht 2022 zum vierten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit diesem Preis werden innovative Ideen und Projekte aus allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet.

Wir suchen Projekte und Ideen, die das Ehrenamt voranbringen. Kreativ, mutig, einzigartig. Zeigen Sie uns Ihren Blick aufs Ehrenamt! Erzählen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte! So bildet unser Wettbewerb die ganze Vielfalt des Bürgerschaftlichen Engagements ab.

Der Preis steht dieses Mal unter dem Motto „Ehrenamt – damit gewinnen wir alle!“. Die Bewerbungsphase läuft bis 17. Oktober 2021. Die Preisträger sollen bei einem Festakt im Frühjahr 2022 in München ausgezeichnet werden.

Hier finden Sie den Flyer zum Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2022 sowie weitere Informationen zum Preis und zur Online-Bewerbung:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.09.2021, 06:50 Uhr

Veröffentlicht von JZ

6. Muppberglauf des DAV Sektion Neustadt bei Coburg | JETZT DIGITAL | Vom 1.10 bis 31.10.

Digital? Wie funktioniert dies?
Läufer*innen und Nordic Walker*innen haben die Gelegenheit, sich im sportlichen Wettkampf zu messen, und dies im kompletten Oktober. Vom 01.10.2021 bis zum 31.10.2021 wird eine Strecke ausgeschildert, die täglich kontrolliert wird. Die Streckenlänge beträgt 5,8 km. Sie beginnt am Grüntal und endet am Prinzregententurm auf dem Muppberg.

Die Voraussetzung für eine Zeiterfassung ist, dass die Teilnehmer*innen über eine Pulsuhr mit GPS-Funktion verfügen und das Startgeld überwiesen wurde. Nach Überschreitung der Ziellinie am Prinzregententurm wird die gestoppte Zeit und die Laufaufzeichnungen per Screenshot/Mail ans Wettkampfbüro übermittelt.

Die Strecke kann im Wettkampfzeitraum mehrmals absolviert werden.
Die Startgebühr ist einmalig zu entrichten.

👇 Lesen Sie hier die vollständige Mitteilung. 👇

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.09.2021, 12:11 Uhr

Veröffentlicht von NB

🪒🍎🌾🐑 Alte Schäferei Ahorn|35. Museumsfest am Sonntag, 19.09.2021 von 10 bis 18 Uhr

In der Alten Schäferei findet am Sonntag das Museumsfest statt und dabei steht viel auf dem Programm:

Es werden Seile gedreht, Sensen gedengelt, Stroh geschnitten, Körbe geflochten, Wäsche wie früher gewaschen, Wolle gefilzt und gesponnen und vieles mehr. Und Vieles davon kann selbst ausprobiert werden. Bringen Sie also durchaus ihr stumpf gewordenes Sensenblatt mit, um selbst einmal den Dengelhammer zu schwingen.

Die Landfrauen schüren den Backofen an und zwischendurch wird mit Kindern nach Herzenslust Musik gemacht. Ganztags führt die Fotografin Cordula Kelle-Dingel durch die Ausstellung "Der Herde folgen. Mit dem Schäfer" unterwegs. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit zahlreichen beliebten Händlern.

Alte Schäferei - Gerätemuseum des Coburger Landes
Schäferei 2
96482 Ahorn
Tel.: 09561 1304

Wir freuen uns von Herzen auf Sie und ein schönes Fest!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.09.2021, 05:45 Uhr

Veröffentlicht von NB

👚👕👖 Förderer der Pfadfinder sammeln Altkleider

Der Verein zur Förderung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg hat für den morgigen Samstag eine außerplanmäßige Altkleidersammlung anberaumt. Bürger können demnach ihre Altkleider bis 9 Uhr auf dem Bürgersteig deponieren. „Als gemeinnütziger Verein sind wir auf die Erlöse aus diesen Sammlungen angewiesen“, betont Vorsitzender Bernhard Schäfer. Eine weitere Sammlung wird im November durchgeführt.

Quelle: Neue Presse Coburg
76. Jahrgang / Nummer 215
Freitag, 17. September 2021

Veröffentlicht am 16.09.2021, 13:23 Uhr

Veröffentlicht von NB

✂️⚙️🎀👧 Lebende Werkstätten im Museum zum Internationalen PuppenFestival

Freitag und Samstag, 17. und 18. September | 10-17 Uhr | Lebende Werkstätten im Museum

Anlässlich des Internationalen PuppenFestivals finden bei uns in gewohnter Weise die beliebten „Lebenden Werkstätten im Museum" statt.

Schauen Sie den Puppen- und Bärenmachern über die Schultern, staunen Sie über die Kunstfertigkeiten der Miniaturisten im Maßstab 1:12, befragen Sie die Puppendoktorin bei notwendigen ambulanten Behandlungen Ihrer Puppenkinder, plaudern Sie mit Puppenkünstlerinnen oder genießen Sie ganz einfach die schöne Atmosphäre des Museums bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt bei Coburg

Die Ausstellerliste kann hier heruntergeladen werden:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.09.2021, 08:21 Uhr

Veröffentlicht von NB

🚂💂🤹‍♂️ 16. Figuren- und Blechspielzeugbörse am Sonntag, 19.09.2021

Die Figuren- und Blechspielzeugbörse der Sammler- und Briefmarkenfreunde e. V. im Spielzeugmuseum Neustadt lässt Sammlerherzen höherschlagen.

Hier ist der Sammler-Treffpunkt für: Spielfiguren der Marken Elastolin, Lineol und weiterer Firmen, Blechspielzeug aller Hersteller, Schallplatten aller Musikrichtungen sowie Sammelbilder und -alben.

Sonntag, 19.09.2021
09:00 - 15:00 Uhr

Spielzeugmuseum Neustadt
Hindenburgplatz 1

Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften.

Veröffentlicht am 15.09.2021, 09:22 Uhr

Veröffentlicht von NB

🐻👸 Teddy- und Puppenbörse Sonneberg

Herzlich willkommen zur Teddy- und Puppenbörse vom 17. – 19. September 2021 in der Veranstaltungshalle (Eishalle) am SonneBad, Wiesenstraße 18, 96515 Sonneberg!

Öffnungszeiten:
17./18. September 10:00 – 17:00 Uhr
19. September 10:00 – 14:00 Uhr

Eintritt:
3,00 € (Kinder bis einschließlich 12 J. frei)

Die Teddy- und Puppenbörse in Sonneberg ist der Treffpunkt für alle Sammler und Spielzeugfreunde. Aussteller aus dem ganzen Land und darüber hinaus laden Sammler und Fans in die Welt der Puppen und Teddybären ein. Neben hochwertigen antiken Puppen und antiken Teddybären gibt es auch zahlreiche moderne
Kreationen namhafter Puppen- und Bärenkünstler. Selbstverständlich bietet die Teddy- und Puppenbörse auch jede Menge Zubehör für Puppen und Teddys.

Zusätzlich bietet ein aktionsreiches Rahmenprogramm, u. a. mit Plüschtier selbst stopfen und jede Menge Spiel und Spaß für Kinder, einen erlebnisreichen Tag für Groß und Klein.