Die neuesten Nachrichten von Neustadt b. Coburg
Veröffentlicht am 15.01.2024, 12:40 Uhr
Veröffentlicht von NB
Für die Veranstaltung „... sie lebten vergnügt miteinander, immerdar" – Märchenerzählabend in Wort, Bild und Musik mit Gabriele König und Harald Demetz in der Mediathek Neustadt am Donnerstag, 25. Januar um 19:00 Uhr können leider keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden
Weitere Infos zu Veranstaltungen in der Mediathek unter:
https://www.neustadt-bei-coburg.de/mediathek/veranstaltungen
Veröffentlicht am 09.01.2024, 13:50 Uhr
Veröffentlicht von NB
Paukenschlag bei Regiomed: Der länderübergreifende Klinikverbund stellt Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung. Zu Gast im Studio sind Emely Scheler & Rainer Motschmann, zwei Backwerker aus Leidenschaft.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 09.01.2024
Veröffentlicht am 08.01.2024, 08:25 Uhr
Veröffentlicht von NB
Einmal im Monat, immer am zweiten Freitag, sind alle Ü60er sehr herzlich zu einem geselligen Nachmittag ins Spielzeugmuseum Neustadt eingeladen. Von 14 – 16 Uhr ist genügend Zeit und Raum zum Kaffeetrinken und Tratschen – darüber hinaus steht jeder Termin unter einem anderen Motto.
Für Freitag, den 12. Januar, bereitet das Museumsteam ein kreatives Programm zum Thema „Plüsch-Werkstatt“ vor. Weich und flauschig soll es sein, sodass man es zum Kuscheln gernhat. Plüsch ist ein sehr beliebtes Material in der Spielzeugindustrie. Im Anschluss an Kaffee und Kuchen können z. B. Plüschhäuser bestickt werden.
Kosten: 7 Euro inkl. Eintritt (1 Euro) , Material (3 Euro) , Kaffee und Kuchen (3 Euro)
Anmeldung unter Tel. 09568 5600 bzw. info@spielzeugmuseum-neustadt.de
Veröffentlicht am 03.01.2024, 08:20 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am letzten Ferienwochenende öffnet wieder die Offene Kreativ.Werkstatt im Spielzeugmuseum Neustadt. Klein und Groß Können sich den Museumsrundgang mit winterlichen Basteleien versüßen, die zu Hause eine schöne Erinnerung an den Museumsbesuch sind. Dazu gibt es Kekse und Punsch zu familienfreundlichen Preisen.
Kosten: regulärer Eintritt
Veröffentlicht am 29.12.2023, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von NB
Matthias Grünert wurde in Nürnberg geboren und war Mitglied des Windsbacher Knabenchors. Er studierte Kirchenmusik A, Gesang und Orgel in Bayreuth und Lübeck. Meisterkurse folgten bei namhaften Organisten wie F. Tagliavini, J. Laukvik, M. Radulescu. Er ist Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe. Während des Studiums war er Assistent des Lübecker Domchores und Kirchenmusiker an St. Petri im Bosau, wo er eine eigene Konzertreihe organisierte. Ab 2000 war er als Stadt- und Kreiskantor in Greiz tätig und brachte dort das gesamte Orgelwerk Bachs zur Aufführung. 2004 wurde er als erster Kantor der Dresdner Frauenkirche berufen und trat dieses Amt 2005 an. Seitdem ist er dort künstlerisch verantwortlich für die gesamte Kirchenmusik. Er gründete den Chor und den Kammerchor der Frauenkirche sowie das Ensemble Frauenkirche.
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Veröffentlicht am 19.12.2023, 11:11 Uhr
Veröffentlicht von NB
Das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg hat über die Feiertage 2023/2024 folgende Angebote und Öffnungszeiten:
Vom 18.12.2023 bis 24.12.2023 sowie am 31.12.2023 ist das Astronomiemuseum geschlossen.
Vom 25.12.2022 bis zum 30.12.2023 sowie am 01.01.2024 hat das Astronomiemuseum von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
In dieser Zeit gibt es folgende Angebote:
⭐️Vortrag „Der Stern von Bethlehem" (auch für Kinder geeignet) in der Zeit vom 25.12.2023 bis 30.12.2023 sowie am 01.01.2024 jeweils um 14 Uhr
⭐️Führung durch die Sternwarte vom 25.–29.12. sowie am 01.01.2024 jeweils um 15 Uhr
⭐️Bau eines Teleskops für Kinder am 29.12.2023 um 14 Uhr, mit Anmeldung über unsere Webseite
⭐️Kinderführung am 30.12.2023 um 15 Uhr, mit Anmeldung über unsere Webseite
Veröffentlicht am 19.12.2023, 07:52 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Märchenoper im Globe: Operndirektor Neil Barry Moss befreit "Hänsel und Gretel" vom Staub der Zeit. Zu Gast im Studio verabschiedet sich Neustadts Mundart-Ikone Hanne Büchner von Fernsehpublikum.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 19.12.2023
Veröffentlicht am 16.12.2023, 14:17 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Die letzte Wanderung in diesem Jahr!
Treffpunkt: 16:30 Uhr Parkplatz Frankenhalle/Familienbad Wildenheider Straße
Streckenlänge: ca. 4,5 km (einfache Strecke)
Schwierigkeit: sehr leicht
Einkehr: HöBi – Hönbacher Bierstube & Garten ***
Wanderführerin: Monika Jentsch – Tel. 09568 897474
Bitte mitbringen: Tasse/Becher und Taschenlampe
Wir bitten um Anmeldung bis Samstag, 23.12.2023
***Als Gerichte stehen zur Auswahl (bitte bei der Anmeldung mit angeben):
- Schnitzel Wiener Art mit Pommes oder Bratkartoffeln € 12,90
- XL-Currywurst mit Pommes € 12,90
- Nudeln mit Champignonsoße € 9,90
- Gemischter Salat mit Putenstreifen & Baguette € 12,90
- Gemischter Salat mit Thunfisch & Zwiebeln & Baguette € 12,90
Veröffentlicht am 15.12.2023, 08:05 Uhr
Veröffentlicht von JZ
Leitung: Hartmut Martin
Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Aufzeichnung vom 21.10.2023
Im vergangenen Oktober hieß es wieder einmal Bühne frei für Big Band Sound aus Neustadt. Zum 30. Galakonzert hat sich Leiter Hartmut Martin einiges einfallen lassen. So hat er sein Jugendorchester, das seit 1979 besteht, kurzerhand umbenannt in „City Big Band Neustadt“ und ihm gleichzeitig neue Rhythmen und ein neues Outfit verpasst.
Sendestart: 15.12.2023 bis 17.12.2023 jeweils 15:00 und 20:00 Uhr
Veröffentlicht am 12.12.2023, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von NB
Termin: Mo., 18.12. von 15:00 - 19:30 Uhr,
Frankenhalle Wildenheider Straße
Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf ist die Online-Reservierung Ihres Termins notwendig. Wir freuen uns auf Sie!
Schnell zum Wunschtermin:
1. Website aufrufen
2. Anmelden
3. Termin wählen
4. Bestätigung per E-Mail bekommen
Bitte mitbringen: Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden)!
Infos: 0800 11 949 11 (kostenfrei) oder info@blutspendedienst.com
Überprüfen der Spendefähigkeit: blutspendedienst.com/spendecheck
Hier geht's zur Terminreservierung:
Veröffentlicht am 12.12.2023, 13:33 Uhr
Veröffentlicht von NB
Grenzgänger für Wasserstoff: Ein Team mit Schülern und Lehrern aus Neustadt und Sonneberg verhilft dem Maskottchen „HYDRO" zu XXL-Format. Zu Gast im Studio blicken Claudia Leisenheimer und Christin Sperling vom Jugendverband ejott zurück auf 18 Jahre Offene Ganztagsschule am Arnold-Gymnasium.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 12.12.2023
Veröffentlicht am 11.12.2023, 08:17 Uhr
Veröffentlicht von NB
💠 Damen- und Herrenmode Gückel Topmode, Altenkunstadt
💠 Fischerzeugnisse Satnam Blaudzun, Bad Rodach
💠 Fischfeinkost Nemos, Küps
💠 Galettes Steffen Trauner, Marktrodach
💠 Schuhe Bernd Fraas, Marktleugast
💠 Stadt-Sennerei Timo Hippner, Coburg
💠 Strümpfe Kornelia Schwantke-Rohde, Königsberg
💠 Textilien Satnam Blaudzun, Bad Rodach
💠 Textilien, Fanartikel Konrad Hüttl, Mitwitz
💠 Unter-/Nachtwäsche Cornelia Döhler, Straufhain
💠 Wolle/Strickwaren Simone Kriesche, Neustadt
Veröffentlicht am 08.12.2023, 11:26 Uhr
Veröffentlicht von NB
Liste der teilnehmenden Händler:
💠 Blumengärtnerei Bach, Seßlach
💠 Fa. Erbacher-Laur, Unterwellenborn
💠 Heiko Schwämmlein, Mitwitz
💠 Biobäckerei Brotkultur Pur, Judenbach
💠 Holzofenbäckerei Schauer, Bad Staffelstein
💠 Fechter’s Hofladen, Meilschnitz
💠 Fischereigemeinschaft Wildenheid
💠 Imkereiverein Neustadt
💠 Korn- und Obstbrennerei Koch, Burgpreppach
💠 Gesunde Backmischungen Liebold, Neustadt
Veröffentlicht am 08.12.2023, 10:39 Uhr
Veröffentlicht von NB
Am Donnerstag, 18.01.2024 bietet die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken von 18:00 - 19:30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema Demenz an. Zielgruppe sind pflegende Angehörige und andere Interessierte, die im privaten oder beruflichen Bereich betroffenen Menschen begegnen. Die Referentinnen Kerstin Hofmann und Ute Hopperdietzel informieren zum Krankheitsbild Demenz, zum Umgang mit Betroffenen und zu Entlastungsangeboten.
Am Donnerstag, 25.01.2024 findet von 18:00 - 19:30 Uhr eine Anschlussveranstaltung statt. Dort können An- und Zugehörige ihre persönliche Situation schildern und konkrete Fragen zum Thema Demenz stellen, die die Referentinnen gemeinsam mit den Teilnehmenden besprechen.
Anmeldung:
info@demenz-pflege-oberfranken.de
Tel. 0951 85512
Beide Veranstaltungsteile können unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnehmenden der ersten Veranstaltung erhalten zum Abschluss eine Teilnahmebestätigung und eine Informationsbroschüre und dürfen sich geschulte Demenz-Partner nennen.
Veröffentlicht am 07.12.2023, 13:07 Uhr
Veröffentlicht von NB
Einmal im Monat, immer am zweiten Freitag, sind alle Ü60er sehr herzlich zu einem geselligen Nachmittag ins Spielzeugmuseum Neustadt eingeladen.
Von 14 – 16 Uhr ist genügend Zeit und Raum zum Kaffeetrinken und Tratschen. Bald steht das Weihnachtsfest vor der Tür und wir wollen das Ü60-Café im Dezember für eine gemütliche Weihnachtsfeier nutzen.
Bei Plätzchen, Lebkuchen und Punsch lauschen wir schönen Geschichten, singen gemeinsam Weihnachtslieder und stimmen uns in geselliger Runde auf die Festtage ein.
Gerne möchten wir uns auch über verschiedene Weihnachtsrezepte austauschen. Wer von seinen eigenen süßen Kreationen etwas zum Probieren mitbringen möchte, darf dies gerne tun.
Kosten: 7 Euro inkl. Eintritt (1 Euro), Material (3 Euro), Kaffee & Kuchen (3 Euro)
Anmeldung unter Tel. 09568 5600 bzw. info@spielzeugmuseum-neustadt.de
Veröffentlicht am 07.12.2023, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von NB
Dieses Jahr erwartet Sie auf dem Marktplatz ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum und ein tolles Programm! Erleben Sie in gemütlicher Atmosphäre verschiedene köstliche Heißgetränke und lassen Sie Ihren Gaumen von schmackhaften Leckereien verwöhnen. Neben knisterndem Feuer und weihnachtlichen Klängen werden Sie auf das bevorstehende Fest der Besinnung eingestimmt. Mit der Pferdekutsche können Sie das Deutsche Schiefermuseum erreichen. Hier ist das gesamte Sortiment an Schiefererzeugnissen vertreten, von der Schiefertafel mit Griffel über Schieferuhren bis hin zu Schmuck. Als Griffelproduzent ist Steinach weltbekannt geworden. Anschließend können Sie gemütlich durch die festlich geschmückte Dr.-Max-Volk-Straße flanieren, um in den geöffneten Läden die letzten Weihnachtsgeschenke zu erwerben, bevor Sie den Tag auf dem Marktplatz bei einem leckeren Heißgetränk am Feuer ausklingen lassen.
Öffnungszeiten:
09.12. von 14:00 - 21:00 Uhr
10.12. von 14:00 - 19:00 Uhr
Die Stadt Steinach freut sich auf Sie!
Veröffentlicht am 05.12.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
Willkommen beim Nikolaus: Schnee und Frost sorgen für vorweihnachtliche Stimmung auf dem Neustadter Marktplatz. Zu Gast im Studio ist Denis Flach. Der ÖPNV-Beauftragte für den Landkreis Coburg informiert über wichtige Änderungen im Personennahverkehr.
Moderation: Christine Rebhan
Sendestart: 05.12.2023
Veröffentlicht am 01.12.2023, 10:52 Uhr
Veröffentlicht von NB
Die Andacht am Sonntag, 03.12.2023 vor dem Gemeindehaus Haarbrücken findet um 18 Uhr statt. Anschließend wird zu einem Umtrunk eingeladen.
Wir bitten, den Schreibfehler im Gemeindebrief zu entschuldigen.
Pfarramt Haarbrücken
Veröffentlicht am 30.11.2023, 09:37 Uhr
Veröffentlicht von NB
Andrea Klebeg und Eva Golandsky:
Bilderausstellung „Farbrausch x 2“ | Aquarell- und Acrylarbeiten
Eröffnung heute am 30.11.2023 um 18:00 Uhr in der kultur.werk.stadt!
Lassen Sie sich überraschen, es lohnt sich!
Beide Künstlerinnen stammen aus und leben in Neustadt.
Malen bedeutet Leidenschaft und innere Ruhe zu finden. Ein Bild mit einer gewissen Vorstellung zu beginnen und auch mal während des Malens die Richtung zu ändern, ist Kreativität. Unter welchem der Bilder sich ein anderes „versteckt“, liegt im Auge des Betrachters.
Besuchen Sie die Ausstellung vom 30.11. – 29.12.2023 zu den Öffnungszeiten der kultur.werk.stadt.
Montag 08:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 08:30 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 08:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:30 bis 13:00 Uhr
Veröffentlicht am 29.11.2023, 09:04 Uhr
Veröffentlicht von NB
➡️ Häusliche Hilfen – durch Versorgung mit Herz und Zeit so lange wie möglich im eigenen Zuhause bleiben können
Referenten: Seniorenbeauftragter des Landkreises Coburg, Dr. Hasselkus und Frau Fiedler (Landratsamt Coburg)
Datum: 30. November 2023
Beginn: 14:30 Uhr
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums Neustadt am Schützenplatz 1 statt.
Ich freue mich auf Ihr Kommen,
Lisa Kaiser
Familienzentrum/Jugendpflege